Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pit1509(R)

23.11.2015,
08:17
 

SPS Simatic7 Komponenten Auswahl konfigurieren? (Elektronik)

Hallo zusammen,
ich möchte mir für eine neue Anlage eine SPS-Anlage zusammenstellen.
Es soll das Basismodell Simatic S7 - 1200 gewählt werden.
Leider gibt es schon bei der CPU mehrere verschiedene Modelle (welche CPU nehmen?). Welche Eingang- und Ausgangsmodule könnte man nehmen? (Modellbezeichnung?)
Es werden nachher bis zu 20 Eingänge und Ausgänge benötigt.
Komfortablerweise soll die Anlage auch über einen handelsüblichen Tablet-PC (Windows oder Android?) kabellos gesteuert werden können, wenn möglich.
Gibt es sowas wie einen SPS-Konfigurator? Oder kann mir jemand eine gute Übersicht nennen oder Tipps geben für die Zusammenstellung der Komponenten?
Danke im voraus!
Gruß Pit

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.11.2015,
08:55

@ Pit1509

SPS Simatic7

» Hallo zusammen,
» ich möchte mir für eine neue Anlage eine SPS-Anlage zusammenstellen.
» Es soll das Basismodell Simatic S7 - 1200 gewählt werden.
» Leider gibt es schon bei der CPU mehrere verschiedene Modelle (welche CPU
» nehmen?). Welche Eingang- und Ausgangsmodule könnte man nehmen?
» (Modellbezeichnung?)
» Es werden nachher bis zu 20 Eingänge und Ausgänge benötigt.
» Komfortablerweise soll die Anlage auch über einen handelsüblichen Tablet-PC
» (Windows oder Android?) kabellos gesteuert werden können, wenn möglich.
» Gibt es sowas wie einen SPS-Konfigurator? Oder kann mir jemand eine gute
» Übersicht nennen oder Tipps geben für die Zusammenstellung der
» Komponenten?
» Danke im voraus!
» Gruß Pit

---
dort findest alles, was du brauchst:

www.automation.siemens.com

S7:
https://w3.siemens.com/mcms/industrial-communication/en/profibus/system-interfacing-s7/Pages/system-interfacing-s7.aspx

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast

23.11.2015,
16:16

@ Pit1509

SPS Simatic7 Komponenten Auswahl konfigurieren?

» Hallo zusammen,
» ich möchte mir für eine neue Anlage eine SPS-Anlage zusammenstellen.
» Es soll das Basismodell Simatic S7 - 1200 gewählt werden.
» Leider gibt es schon bei der CPU mehrere verschiedene Modelle (welche CPU
» nehmen?). Welche Eingang- und Ausgangsmodule könnte man nehmen?
» (Modellbezeichnung?)
» Es werden nachher bis zu 20 Eingänge und Ausgänge benötigt.
» Komfortablerweise soll die Anlage auch über einen handelsüblichen Tablet-PC
» (Windows oder Android?) kabellos gesteuert werden können, wenn möglich.
» Gibt es sowas wie einen SPS-Konfigurator? Oder kann mir jemand eine gute
» Übersicht nennen oder Tipps geben für die Zusammenstellung der
» Komponenten?
» Danke im voraus!
» Gruß Pit

Bei der Erstbestellung ist das durchaus spannend und mühsam. Siemens kann sehr viel, hat aber auch sehr viele Bestandteile.

Du wirst dich mal zur Siemens Mall registrieren müssen damit du dir was zusammen stellen kannst.
CPU - nun du musst wissen welchen Programmspeicher du benötigen wirst. Was sagt TIA zu deiner Software?
Du musst auch wissen wie schnell die CPU sein muss (bei der 1200 Serie ist das jetzt nicht mehr das Hauptthema)

Du musst wissen welche Eingänge (Spannung) oder Ausgänge (Transistor, Relais) du brauchst. Du musst auch festlegen welche analog Signale du verwenden willst/musst.
Brauchst du einen schnellen Zählereingang? - Vorsicht mit der Taktfrequenz des Einganges.

Für die Erstbestellung macht es schon Sinn sich einen Siemensvetreter zu holen bevor du beim Katalogstudium einen Nervenzusammenbruch bekommst.

Mit welcher Spannung wird deine Anlage laufen?
Brauchst du eine Notversorgung (Batterypack)?

bigdie(R)

24.11.2015,
09:44

@ Pit1509

SPS Simatic7 Komponenten Auswahl konfigurieren?

» Hallo zusammen,
» ich möchte mir für eine neue Anlage eine SPS-Anlage zusammenstellen.
» Es soll das Basismodell Simatic S7 - 1200 gewählt werden.
» Leider gibt es schon bei der CPU mehrere verschiedene Modelle (welche CPU
» nehmen?). Welche Eingang- und Ausgangsmodule könnte man nehmen?
» (Modellbezeichnung?)
» Es werden nachher bis zu 20 Eingänge und Ausgänge benötigt.
» Komfortablerweise soll die Anlage auch über einen handelsüblichen Tablet-PC
» (Windows oder Android?) kabellos gesteuert werden können, wenn möglich.
» Gibt es sowas wie einen SPS-Konfigurator? Oder kann mir jemand eine gute
» Übersicht nennen oder Tipps geben für die Zusammenstellung der
» Komponenten?
» Danke im voraus!
» Gruß Pit
20 Ein und Ausgänge ist eher etwas für eine Siemens Logo. Die ist auch wesentlich preiswerter und praktischer würde ich sagen und das gilt nicht nur für die Hardware sondern erst recht für die Software. Außerdem bringt sie schon einen Webserver mit, sodas man sie mit jedem Browser übers Netzwerk steuern kann und eine Logo App gibt es auch.