HappyChriss

15.11.2015, 17:59 |
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel (Elektronik) |
Hallo, dies ist kein Arduino Problem 
Einführung:
Ich benötige einen Impuls (low aktiv) um einen Arduino (3V) aus dem Tiefschlaf zu wecken, wenn das Licht angeht. Der Lichteinfall wird über einen einfachen VT90N2 LDR gemessen.
Mit der Schaltung soll einem bestimmten Spannungsabfall am LDR der Interrupt Eingang des Arduino kurz auf Masse gezogen werden. Der Eingang darf nicht auf Masse bleiben, da er für weitere Interrupts benötigt wird (deshalb nur ein Impuls). Siehe Zeichnung im Anhang.
Ich denke man kann das Problem über einen NE555 als monostabile Kippstufe lösen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass geht ganze geht noch viel einfacher. Über einen Lösungsvorschlag würde ich mich freuen, es reicht aber auch ein kurzer Hinweis zum Lösungsansatz.
Danke 
HappyChriss
 |
Strippenzieher

Fläming, 15.11.2015, 18:05
@ HappyChriss
|
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel |
Wie lang sind die Rampen des Eingangssignales? Nach der Skizze könnte es Tageslicht sein, aber das wird nicht "geschaltet". |
HappyChriss

15.11.2015, 18:17
@ Strippenzieher
|
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel |
» Wie lang sind die Rampen des Eingangssignales? Nach der Skizze könnte es
» Tageslicht sein, aber das wird nicht "geschaltet".
Es geht um Tageslicht, bei völliger Dunkelheit wird der Arduino abgestellt, wird das Licht angestellt oder es wird hell - sollte der Interrupt erfolgen.
Es wäre wohl besser formuliert: Auslösen eines Impuls bei Erreichen einen Schwellenwertes. |
Offroad GTI
15.11.2015, 18:21
@ HappyChriss
|
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel |
» Es geht um Tageslicht, bei völliger Dunkelheit wird der Arduino abgestellt,
» wird das Licht angestellt oder es wird hell - sollte der Interrupt
» erfolgen.
Wieso lässt du den den ADC in Arduino nach der Spannung sehen?
Und womit soll dein LDR mit Spannung versorgt werden? |
olit

Berlin, 15.11.2015, 18:24
@ HappyChriss
|
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel |
» Hallo, dies ist kein Arduino Problem 
»
»
» 
 |
HappyChriss

15.11.2015, 18:27
@ Offroad GTI
|
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel |
» » Es geht um Tageslicht, bei völliger Dunkelheit wird der Arduino
» abgestellt,
» » wird das Licht angestellt oder es wird hell - sollte der Interrupt
» » erfolgen.
» Wieso lässt du den den ADC in Arduino nach der Spannung sehen?
»
» Und womit soll dein LDR mit Spannung versorgt werden?
Der LDR bekommt 3V Batteriespannung.
Der der Adruino im Tiefschlaf ist, kann er nicht messen, sondern muss über den Interrupt geweckt werden. |
HappyChriss

15.11.2015, 18:42
@ olit
|
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel |
» » Hallo, dies ist kein Arduino Problem 
» »
» »
» » 
»
»
»
» 
DANKE, das hat mich auf die Spur gebracht.
Aus dem Schaltplan wird mir nicht klar:
* welcher Operationsverstärker,
* wo werden dort Eingangs und Referenzspannung angeschlossen
Ganz vielen Dank!!! |
xy

15.11.2015, 18:44
@ HappyChriss
|
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel |
» DANKE, das hat mich auf die Spur gebracht.
Die gehts um möglichst wenig Stromverbrauch? Dann ist das die falsche Spur. |
HappyChriss

15.11.2015, 18:50
@ xy
|
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel |
» » DANKE, das hat mich auf die Spur gebracht.
»
» Die gehts um möglichst wenig Stromverbrauch? Dann ist das die falsche Spur.
Wenig Stromverbrauch ist entscheident! Meine Schaltung braucht im Tiefschlaf < 10 uA. |
olit

Berlin, 15.11.2015, 19:23
@ HappyChriss
|
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel |
» » » DANKE, das hat mich auf die Spur gebracht.
» »
» » Die gehts um möglichst wenig Stromverbrauch? Dann ist das die falsche
» Spur.
»
» Wenig Stromverbrauch ist entscheident! Meine Schaltung braucht im
» Tiefschlaf < 10 uA.
 |
Honig
15.11.2015, 19:30
@ HappyChriss
|
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel |
» Hallo, dies ist kein Arduino Problem 
»
» Einführung:
»
» Ich benötige einen Impuls (low aktiv) um einen Arduino (3V) aus dem
» Tiefschlaf zu wecken, wenn das Licht angeht. Der Lichteinfall wird über
» einen einfachen VT90N2 LDR gemessen.
»
» Mit der Schaltung soll einem bestimmten Spannungsabfall am LDR der
» Interrupt Eingang des Arduino kurz auf Masse gezogen werden. Der Eingang
» darf nicht auf Masse bleiben, da er für weitere Interrupts benötigt wird
» (deshalb nur ein Impuls). Siehe Zeichnung im Anhang.
»
» Ich denke man kann das Problem über einen NE555 als monostabile Kippstufe
» lösen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass geht ganze geht noch viel
» einfacher. Über einen Lösungsvorschlag würde ich mich freuen, es reicht
» aber auch ein kurzer Hinweis zum Lösungsansatz.
»
» Danke 
» HappyChriss
»
» 
 |
HappyChriss

15.11.2015, 20:00
@ Honig
|
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel |
» » Hallo, dies ist kein Arduino Problem 
» »
» » Einführung:
» »
» » Ich benötige einen Impuls (low aktiv) um einen Arduino (3V) aus dem
» » Tiefschlaf zu wecken, wenn das Licht angeht. Der Lichteinfall wird über
» » einen einfachen VT90N2 LDR gemessen.
» »
» » Mit der Schaltung soll einem bestimmten Spannungsabfall am LDR der
» » Interrupt Eingang des Arduino kurz auf Masse gezogen werden. Der Eingang
» » darf nicht auf Masse bleiben, da er für weitere Interrupts benötigt wird
» » (deshalb nur ein Impuls). Siehe Zeichnung im Anhang.
» »
» » Ich denke man kann das Problem über einen NE555 als monostabile
» Kippstufe
» » lösen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass geht ganze geht noch
» viel
» » einfacher. Über einen Lösungsvorschlag würde ich mich freuen, es reicht
» » aber auch ein kurzer Hinweis zum Lösungsansatz.
» »
» » Danke 
» » HappyChriss
» »
» » 
»
» 
OK, ich bin kein Fachmann - möchte die Schaltung aber wenigstens grob verstehen - also auf die Gefahr das ich mich böse vertue:
Die Zener-Diode hat eine Sperrspannung von 1.5V, sie dient dazu beim Schwellenwert durchzuschalten. Einstellung erfolgt über T1 (Poti?) Oder Wofür/Was ist T1?
Das IC1 ist ein AND-Gatter, beide Eingänge sind gleich geschaltet. Ich vermute es dient dazu (gemeinsam mit C1) den Impuls sauber zu erzeugen.
Ganz vielen Dank,
Richtig?
Die Diode D1 |
HappyChriss

15.11.2015, 20:29
@ olit
|
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel |
» » » » DANKE, das hat mich auf die Spur gebracht.
» » »
» » » Die gehts um möglichst wenig Stromverbrauch? Dann ist das die falsche
» » Spur.
» »
» » Wenig Stromverbrauch ist entscheident! Meine Schaltung braucht im
» » Tiefschlaf < 10 uA.
»
» 
So..ich glaube ich habs jetzt verstanden - siehe Zeichnung?
Der OP schaltet beim Schwellenwert, der 2. Teil der Schaltung erzeugt den Impuls?

 |
Honig
15.11.2015, 20:51
@ HappyChriss
|
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel |
» » 
»
» OK, ich bin kein Fachmann - möchte die Schaltung aber wenigstens grob
» verstehen - also auf die Gefahr das ich mich böse vertue:
» Die Zener-Diode hat eine Sperrspannung von 1.5V, sie dient dazu beim
» Schwellenwert durchzuschalten. Einstellung erfolgt über T1 (Poti?) Oder
» Wofür/Was ist T1?
»
» Das IC1 ist ein AND-Gatter, beide Eingänge sind gleich geschaltet. Ich
» vermute es dient dazu (gemeinsam mit C1) den Impuls sauber zu erzeugen.
»
» Ganz vielen Dank,
»
» Richtig?
»
» Die Diode D1
D1 hat 2,7V - steht ja dran - etwas unter der Versorgungsspannung.
T1 wird leitend wenn es dunkel wird - das Gatter wechselt schlagartig seinen Ausgangspegel und gibt über den Kondensator einen positiven Impuls an den µC.
IC1 braucht nur 1µA, alle Widerstände sind recht hochohmig, so dass die ganze Schaltung mit etwa 2µA auskommen sollte.
Der Impuls erfolgt wenn es dunkel wird. Brauchst du den Impuls wenn es hell wird, musst du nur R1 und den LDR vertauschen. |
HappyChriss

15.11.2015, 22:31
@ Honig
|
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel |
» D1 hat 2,7V - steht ja dran - etwas unter der Versorgungsspannung.
» T1 wird leitend wenn es dunkel wird - das Gatter wechselt schlagartig
» seinen Ausgangspegel und gibt über den Kondensator einen positiven Impuls
» an den µC.
»
» IC1 braucht nur 1µA, alle Widerstände sind recht hochohmig, so dass die
» ganze Schaltung mit etwa 2µA auskommen sollte.
»
» Der Impuls erfolgt wenn es dunkel wird. Brauchst du den Impuls wenn es hell
» wird, musst du nur R1 und den LDR vertauschen.
T1 ist ein N-Mosfet - so langsam wirds klarerer.
In meiner Baselkiste habe ich ein IRF520 mit Ugs=2V - das könnte passen - oder?
Übrigens ist dies für eine Uhr mit eInk-Display -mehr Infos unter: https://github.com/happychriss/MyWatch
Schon einmal vielen Dank für den Support.
 |
olit

Berlin, 15.11.2015, 23:22
@ HappyChriss
|
Schaltung – Impuls bei Pegelwechsel |
» » D1 hat 2,7V - steht ja dran - etwas unter der Versorgungsspannung.
» » T1 wird leitend wenn es dunkel wird - das Gatter wechselt schlagartig
» » seinen Ausgangspegel und gibt über den Kondensator einen positiven
» Impuls
» » an den µC.
» »
» » IC1 braucht nur 1µA, alle Widerstände sind recht hochohmig, so dass die
» » ganze Schaltung mit etwa 2µA auskommen sollte.
» »
» » Der Impuls erfolgt wenn es dunkel wird. Brauchst du den Impuls wenn es
» hell
» » wird, musst du nur R1 und den LDR vertauschen.
»
»
»
» T1 ist ein N-Mosfet - so langsam wirds klarerer.
»
3V minus 2,7V = 300mV. Und das soll das AND Gatter als H-P0tential lesen??
Unabhängig davon, das die Masse des Gatters gesteuert wird, Ist mir die Funktion schleierhaft.
Aber wenn es dir klar ist, ist es ja o.k. |