Dieter aus B.
10.11.2015, 00:18 |
EVG keine Funktion (Elektronik) |
Liebe Gemeinde,
ich habe Probleme mit einem EVG 18W. Beim Einschalten hin und wieder blitzt die Leuchtstoffröhre auf. Geprüft habe ich Verdrahtung, Fassungen und Schalter - ok. Leuchtstoffröhre zündet bei einem baugleichem EVG. Die Dioden habe ich alle ausgelötet und Diodenstrecke mit dem Ohmmeter geprüft. Alle ok. Ebenso die Transistoren. Die BUL 6802 gegen BUL 146 ausgetauscht. Diac ausgetauscht. Mit meinem learning-by-doing-Hobbywissen komme ich nicht weiter.
Vielleicht kann mir jemand helfen
Vielen Dank

 |
xy

10.11.2015, 00:29
@ Dieter aus B.
|
EVG keine Funktion |
Die beiden hochohmigen Widerstände prüfen. |
bigdie
10.11.2015, 12:36
@ Dieter aus B.
|
EVG keine Funktion |
» Liebe Gemeinde,
» ich habe Probleme mit einem EVG 18W. Beim Einschalten hin und wieder blitzt
» die Leuchtstoffröhre auf. Geprüft habe ich Verdrahtung, Fassungen und
» Schalter - ok. Leuchtstoffröhre zündet bei einem baugleichem EVG. Die
» Dioden habe ich alle ausgelötet und Diodenstrecke mit dem Ohmmeter geprüft.
» Alle ok. Ebenso die Transistoren. Die BUL 6802 gegen BUL 146 ausgetauscht.
» Diac ausgetauscht. Mit meinem learning-by-doing-Hobbywissen komme ich nicht
» weiter.
» Vielleicht kann mir jemand helfen
» Vielen Dank
»
» 
»
» 
Schon mal probiert, on der 6,8nF Kondensator im Ausgang einen Schluss hat?
Spannung am Elko mal messen, da sollten ca 320V sein. |
Dieter aus B.
10.11.2015, 16:12
@ bigdie
|
EVG keine Funktion |
Hi )
Vorerst vielen Dank. Melde mich wieder, wenn ich Eure Anregungen abgearbeitet habe  |
Dieter aus B.
10.11.2015, 20:35
@ Dieter aus B.
|
EVG keine Funktion |
Hi
Vielen Dank für die Unterstützung.
Die richtige Einschätzung kam von xy. Danke !
580K-Wid hatte keinen Meßwert.
So mußte ich nicht den Kondensator am Ausgang auslöten und prüfen. Schaltungen, die ich nachbaue, umbaue oder .... lerne ich erst richtig kennen, wenn ich mir einen Fehler eingebaut habe. Da es auf der EVG-Baugruppe keinerlei Streßspuren zu sehen gab, hatte ich den Widerstand nicht in Verdacht. Widerstand unterbrochen - DIAC bekommt keine Spannung |
simi7
D Südbrandenburg, 10.11.2015, 22:39
@ Dieter aus B.
|
EVG keine Funktion |
» So mußte ich nicht den Kondensator am Ausgang auslöten und prüfen.
Den hättest du nicht auslöten müssen. Ist doch über die Klemmen zugänglich.
Auch andere Bauteile (Dioden, Widerstände) muß man nicht immer auslöten um sie zu prüfen. Ein normales gutes Ohmmeter arbeitet mit so geringer Spannung am Messobjekt, dass Halbleiter, die am Widerstand mit dranhängen nicht stören.
Bei Dioden reicht für eine erste Prüfung der unterschiedliche Spannungsabfall in beiden Richtungen. Oder sie haben einen Kurzschluß nach beiden Seiten, dann ist die Sache auch eindeutig. |
Dieter aus B.
11.11.2015, 18:31
@ simi7
|
EVG keine Funktion |
Hi simi7
Vielen Dank für die Tipps.
Durch den Hinweis von xy und dem Fehler an sich, habe ich einen Teil der Schaltung verstanden. Um ein sauberes Meßergebnis zu bekommen, löte ich mindestens ein Bein aus. Ich könnte ja eine Parallelschaltung übersehen haben. Die Messung der Diode im eingelöteten Zustand kann ich verstehen.
Gruß  |
xy

11.11.2015, 19:46
@ Dieter aus B.
|
EVG keine Funktion |
» Schaltung verstanden.
http://www.st.com/web/en/resource/technical/document/application_note/CD00003901.pdf |
Dieter aus B.
11.11.2015, 22:52
@ xy
|
EVG keine Funktion |
Hi xy
Vielen Dank für das PDF. Ich habe es archiviert. Werde darauf zurückgreifen beim nächsten Störfall. Meine Bekannte hat 3 baugleiche Leuchten von diesem mir unbekannten Hersteller.
Problem für mich: Bin nur Volksschüler, eingeschult 03/1952, Klasse 5-8 wöchentlich 2 Std. Englisch, Fremdsprache nie gepflegt. Aber es gibt ja Übersetzungshilfen.
Gruß  |
xy

12.11.2015, 09:05
@ Dieter aus B.
|
EVG keine Funktion |
» beim nächsten Störfall
Wird kommen, der Widerstand ist einfach nicht ausreichend spannungsfest. Als Ersatz einfach zwei 330k in Reihe geschaltet verwenden. |
Dieter aus B.
12.11.2015, 15:27
@ xy
|
EVG keine Funktion |
» Als Ersatz einfach zwei 330k in Reihe geschaltet verwenden.
Hi xy
Danke für den Tipp
Habe mich eh gewundert, daß bei dem Aufbau derartig schwache Bauteile verwendet werden. Auch der Rest der Leuchte sieht nach "Chinesischer Ameise" aus.
Gruß  |
simi7
D Südbrandenburg, 12.11.2015, 20:30
@ Dieter aus B.
|
EVG keine Funktion |
» wöchentlich 2 Std. Englisch, Fremdsprache nie gepflegt.
Aber dafür kannst du ordentliches Deutsch.
Das ist heute (auch bei den Einheimischen) nicht mehr so selbstverständlich. |
Dieter aus B.
12.11.2015, 22:57
@ simi7
|
EVG keine Funktion |
» Aber dafür kannst du ordentliches Deutsch.
» Das ist heute (auch bei den Einheimischen) nicht mehr so
» selbstverständlich.
Hi simi7
In diesen letzten 4 Jahren Volksschule gab es einen Wettbewerb zwischen einem Schulkameraden und mir. Ich war 4 Jahre Klassenbester im Fach Deutsch. Diese Klasse hatte sich in diesen 4 Jahren in Bezug auf die Schüler und den Lehrer nicht verändert. Ein Lehrer für alle Fächer. Man kannte sich !!
Eine klare Sprache und deren Gebrauch ist ein Teil meiner Anerkennung durch meine Mitmenschen, mein soziales Umfeld. D e r Gebrauch der Sprache ist für mich ein Ausdruck der Kultur und der Intelligenz. Mit der Nutzung der Sprache hat sich der Mensch entwickelt. Vom "Wilden?" ... "Steinzeitmenschen" zum ... ??
Ein großes Thema!
Gruß |