Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Supertramp

E-Mail

04.11.2015,
17:39
 

Stromverstaerkung auf bis zu 30A (Elektronik)

Hallo,

im Rahmen eines Projektes wollen wir eine Schaltung entwerfen, die den Strom erhoeht.

Im Schaltkreis sind bis jetzt nur eine Spule, deren magnetisches Feld wir nutzen, um einen Metallkoerper zu bewegen, und eine Spannungsquelle. Um die Feldstaerke der Spule zu erhoehen benoetigen wir eine hoehere Stromstaerke.

Um diese zu erreichen, denken wir an die Nutzung eines FETs bzw. MOSFETs.

Die "angestrebte" maximale Stromstaerke sollte dabei 30A nicht ueberschreiten. Die Spannungsquelle leifert dabei 12V. Die genutzte Spule hat einen Widerstand von 1.6 Ohm.

Der mechanische Aufbau erfordert, dass der metallische Koerper bei einem Impuls ca. 5mm in jede Richtung entlang der x-Achse bewegt wird.
Um die Schaltung zu simulieren nutzen wir LT Spice.

Welche Fets bzw. MOSFETs empfehlt ihr zur Realisierung des o.g. Problems?

Gibt es einen "universal" (MOS)FET den man zur Simulation als grobe Orientierung nutzen kann?
(Wenn ja, welchen?)

Das Team dankt schon im Voraus fuer die Anregungen. :)

Theo.

04.11.2015,
17:46

@ Supertramp

Stromverstaerkung auf bis zu 30A

Hallo

I=U:R

Das wären 7,5A. Mit dieser Spule an dieser Spannung ist da nichts anderes machbar.

Theo

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

04.11.2015,
18:02

@ Theo.

Stromverstaerkung auf bis zu 30A

Achtung!°

Für das Team gilt nicht das Ohmsche Gesetz.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Hartwig(R)

04.11.2015,
18:09

@ Elko_Scotty

Stromverstaerkung auf bis zu 30A

» Achtung!°
»
» Für das Team gilt nicht das Ohmsche Gesetz.

Gesetzlose werden hier nicht beraten!!!

xy(R)

E-Mail

04.11.2015,
18:17

@ Theo.

Stromverstaerkung auf bis zu 30A

» Hallo
»
» I=U:R
»
» Das wären 7,5A. Mit dieser Spule an dieser Spannung ist da nichts anderes
» machbar.

Ach komm, das macht der Catweazle ganz einfach mit einem Elektriktrick.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
04.11.2015,
18:26

@ Hartwig

Die Anti-Ampere- und Anti-Voltbewegung lässt grüssen!

» » Achtung!°
» »
» » Für das Team gilt nicht das Ohmsche Gesetz.
»
» Gesetzlose werden hier nicht beraten!!!

Das ist nicht ein Gesetzloser, das ist ein Alternativer. Von denen gibt es sogar ganz extreme, wie z.B. die Ohmsche-Gesetz-Verleugner oder die Anti-Ampere- und Anti-Voltbewegung.

Hast Du wohl noch nie gehört, gäll? :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Hartwig(R)

04.11.2015,
18:33

@ Theo.

Stromverstaerkung auf bis zu 30A

» Hallo
»
» I=U:R
»
» Das wären 7,5A. Mit dieser Spule an dieser Spannung ist da nichts anderes
» machbar.
»
» Theo

Hallo,

ich habe mal nachgedacht. Ein Transistor mit einem ß von 4 würde die 7,5A auf 30A verstärken.

Jetzt U=I*R: (30A * 1,6 Ohm)

Dann hätten wir 48V an der Spule. Damit könnte man dann übrigens die Batterie wieder laden...


geht doch alles!

Hartwig

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
04.11.2015,
18:50

@ Hartwig

Stromverstaerkung auf bis zu 30A

» » Hallo
» »
» » I=U:R
» »
» » Das wären 7,5A. Mit dieser Spule an dieser Spannung ist da nichts
» anderes
» » machbar.
» »
» » Theo
»
» Hallo,
»
» ich habe mal nachgedacht. Ein Transistor mit einem ß von 4 würde die 7,5A
» auf 30A verstärken.
»
» Jetzt U=I*R: (30A * 1,6 Ohm)
»
» Dann hätten wir 48V an der Spule. Damit könnte man dann übrigens die
» Batterie wieder laden...
»
»
» geht doch alles!
»
» Hartwig

Ich würde den Metallkern einen dicken Kontakt (oder drei, wegen drei Phasen) schalten lassen, diesen an fetten Drehstrom hängen und damit stehen in Punkto Leistung, Rauch und Brand, incl. Feuerwerk beim "Zünden" kaum noch Beschränkungen entgegen...

LG Sel

Hartwig(R)

04.11.2015,
18:54

@ schaerer

Die Anti-Ampere- und Anti-Voltbewegung lässt grüssen!

» Das ist nicht ein Gesetzloser, das ist ein Alternativer. Von denen gibt es
» sogar ganz extreme, wie z.B. die Ohmsche-Gesetz-Verleugner oder die
» Anti-Ampere- und Anti-Voltbewegung.
»
» Hast Du wohl noch nie gehört, gäll? :-P :-P :-P

doch, doch, Gegenstrom und Gegenspannung hab ich schon mal gehört, ich kann mich nur nicht erinnern, wo;-)

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
04.11.2015,
19:11

@ Hartwig

Autonomer Leistungsverstärker mit hohem COP-Wert

» » Hallo
» »
» » I=U:R
» »
» » Das wären 7,5A. Mit dieser Spule an dieser Spannung ist da nichts
» anderes
» » machbar.
» »
» » Theo
»
» Hallo,
»
» ich habe mal nachgedacht. Ein Transistor mit einem ß von 4 würde die 7,5A
» auf 30A verstärken.
»
» Jetzt U=I*R: (30A * 1,6 Ohm)
»
» Dann hätten wir 48V an der Spule. Damit könnte man dann übrigens die
» Batterie wieder laden...
»
»
» geht doch alles!

Klar! Aber Du hast einen autonomen Leistungsverstärker in einem geschlossenen System beschrieben. Jetzt musst Du nur aufpassen, dass der COP-Wert nicht zu hoch ist, weil sonst knallts und alles fliegt Dir um die Ohren. Am besten regelt man den COP auf den idealen Wert, also ganz nah dran wo die gefährliche Mitkopplung einsetzt. Das wäre dann eine konstante Zitterpartie. Viel Spass! :ok: :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Hartwig(R)

04.11.2015,
19:22

@ schaerer

Autonomer Leistungsverstärker mit hohem COP-Wert

Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Dann muß da halt noch ein COP-Limiter mit progressiver Wirbelstrommoderation rein!

Gastl

04.11.2015,
19:39

@ Hartwig

Die Anti-Ampere- und Anti-Voltbewegung lässt grüssen!

» doch, doch, Gegenstrom und Gegenspannung hab ich schon mal gehört, ich kann
» mich nur nicht erinnern, wo;-)

In den Nachrichten, bei der Berichterstattung aus Dreschden. Da gibt es Gegenströmungen und auch Gegenspannungen bei den Pegida-Aufmärschen.
Zu Recht!!!

Gastl

04.11.2015,
19:43

@ Supertramp

Stromverstaerkung auf bis zu 30A

» Die "angestrebte" maximale Stromstaerke sollte dabei 30A nicht
» ueberschreiten. Die Spannungsquelle leifert dabei 12V. Die genutzte Spule
» hat einen Widerstand von 1.6 Ohm.

1600 Ohm? Nach Georg Simon kannst du dann deine 12V vergessen. Rechne selbst -> 48kV, ui!

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

04.11.2015,
21:01

@ Gastl

Die Anti-Ampere- und Anti-Voltbewegung lässt grüssen!

Zu recht!!
Glaube kaum

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Gastl

04.11.2015,
22:27

@ Elko_Scotty

Die Anti-Ampere- und Anti-Voltbewegung lässt grüssen!

» Zu recht!!
» Glaube kaum

Ah, ein Pegida-Befürworter. Okay.

bigdie(R)

04.11.2015,
22:30

@ Elko_Scotty

Die Anti-Ampere- und Anti-Voltbewegung lässt grüssen!

» Zu recht!!
» Glaube kaum

Man braucht doch nur 48V für 30A. Da nimmt man so ein paar Chinaböller Step Up Wandler, die der Sel so gerne kauft, uns schaltet 30 Stück parallel und schon hat man die 30A. Dumm nur, das man bei 12V dann 130A braucht.

Möglichkeit 2 man läd damit eine Elkobatterie auf, dann hat man zumindest einen 30A Impuls.