ChristianBocholt
02.11.2015, 18:48 |
Ohmscher Widerstand Elektretmikrofon? (Elektronik) |
Hallo Leute,
wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein Elektretmikrofon ja ein Kondensatormikrofon.
Und wenn ich das soweit richtig verstanden habe, dann dürfte beim Anlegen einer Gleichspannung (natürlich unterhalb der Durchschlagsspannung) einen ohmschen Widerstand von unendlich aufweisen. Wenn ich allerdings mit einem Multimeter beide Pins des Mikrofons gegeneinander messe erhalte ich einen ohmschen Widerstand von 1kOhm.
Das kann doch eigentlich nicht sein, oder hab ich da jetzt einen Dreh drin? |
xy

02.11.2015, 19:00
@ ChristianBocholt
|
Ohmscher Widerstand Elektretmikrofon? |
» Wenn ich allerdings mit einem
» Multimeter beide Pins des Mikrofons gegeneinander messe erhalte ich einen
» ohmschen Widerstand von 1kOhm.
Da steckt ein J-FET als Vorverstärker drin, und du misst dessen Kanalwiderstand. |
olit

Berlin, 02.11.2015, 19:01
@ ChristianBocholt
|
Ohmscher Widerstand Elektretmikrofon? |
» Hallo Leute,
»
» wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein Elektretmikrofon ja ein
» Kondensatormikrofon.
»
» Und wenn ich das soweit richtig verstanden habe, dann dürfte beim Anlegen
» einer Gleichspannung (natürlich unterhalb der Durchschlagsspannung) einen
» ohmschen Widerstand von unendlich aufweisen. Wenn ich allerdings mit einem
» Multimeter beide Pins des Mikrofons gegeneinander messe erhalte ich einen
» ohmschen Widerstand von 1kOhm.
»
» Das kann doch eigentlich nicht sein, oder hab ich da jetzt einen Dreh drin?
Nee Elektronik
(Da ist doch noch Elektronik drin.) |
olit

Berlin, 02.11.2015, 19:03
@ xy
|
Ohmscher Widerstand Elektretmikrofon? |
» » Wenn ich allerdings mit einem
» » Multimeter beide Pins des Mikrofons gegeneinander messe erhalte ich
» einen
» » ohmschen Widerstand von 1kOhm.
»
» Da steckt ein J-FET als Vorverstärker drin, und du misst dessen
» Kanalwiderstand.
So genau wusste ich es nicht!  |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.11.2015, 20:47
@ olit
|
Ohmscher Widerstand Elektretmikrofon? |
» » » Wenn ich allerdings mit einem
» » » Multimeter beide Pins des Mikrofons gegeneinander messe erhalte ich
» » einen
» » » ohmschen Widerstand von 1kOhm.
» »
» » Da steckt ein J-FET als Vorverstärker drin, und du misst dessen
» » Kanalwiderstand.
»
» So genau wusste ich es nicht! 
Das ist eigentlich bei jedem Elektretmikrofon der Fall, weil direkt anschliessen der Elektret-Kapsel an ein abgeschirmtes Kabel, würde die Frequenzbandbreite durch die Kabelkapazität massiv reduzieren. Ein Trälälä wird zu einem dumpfen Trololo.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
olit

Berlin, 02.11.2015, 20:52
@ schaerer
|
Ohmscher Widerstand Elektretmikrofon? |
» » » » Wenn ich allerdings mit einem
» » » » Multimeter beide Pins des Mikrofons gegeneinander messe erhalte ich
» » » einen
» » » » ohmschen Widerstand von 1kOhm.
» » »
» » » Da steckt ein J-FET als Vorverstärker drin, und du misst dessen
» » » Kanalwiderstand.
» »
» » So genau wusste ich es nicht! 
»
» Das ist eigentlich bei jedem Elektretmikrofon der Fall, weil direkt
» anschliessen der Elektret-Kapsel an ein abgeschirmtes Kabel, würde die
» Frequenzbandbreite durch die Kabelkapazität massiv reduzieren. Ein Trälälä
» wird zu einem dumpfen Trololo. 
Dass da eine art Verstärker integriert ist war mir schon klar.
Das sie das mit nur einem einzigen J-FET machen war mir nicht bewusst.  |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.11.2015, 21:01
@ ChristianBocholt
|
Die Mikrophon-Beleidigung! |
» wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein Elektretmikrofon ja ein
» Kondensatormikrofon.
Das ist grundsätzlich und physikalisch richtig, aber Deine Aussage beleidigt zu mindest alle meist sehr teuren Kondensator-Messmikrophone, die oft eine externe so genannte Phantomspeisung von typisch 48 VDC benötigen (eine fürstliche Beigabe für sehr hohe Dynamik!) und in vornehmer Art und Weise in kunstvoll gefertigten Holzboxen versorgt sind.
Ich verbeuge mich noch heute ehrfurchtsvoll vor B&K.
Naaaaaa, wer weiss noch, wer das ist, die B&K?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
finni
02.11.2015, 21:15
@ schaerer
|
Die Mikrophon-Beleidigung! |
» wer weiss noch, wer das ist, die B&K?
Brüel & Kjaer? |
olit

Berlin, 02.11.2015, 21:18
@ schaerer
|
Die Mikrophon-Beleidigung! |
» » wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein Elektretmikrofon ja ein
» » Kondensatormikrofon.
»
» Das ist grundsätzlich und physikalisch richtig, aber Deine Aussage
» beleidigt zu mindest alle meist sehr teuren Kondensator-Messmikrophone, die
» oft eine externe so genannte Phantomspeisung von typisch 48 VDC benötigen
» (eine fürstliche Beigabe für sehr hohe Dynamik!) und in vornehmer Art und
» Weise in kunstvoll gefertigten Holzboxen versorgt sind.
»
» Ich verbeuge mich noch heute ehrfurchtsvoll vor B&K.
» Naaaaaa, wer weiss noch, wer das ist, die B&K? 
Ich habe einen Freund der ist etwas älter als ich. Der machte einst Musik und war in der Feinmechanik ein kleines Ass. Der baute sich einst, ein Kondensatormikrophon selber. Sockel und ring für die Halterung der Membran selbst gedreht. Das Komplette Kondensatormikrophon hatte die Klassische form der Röhrenflaschenmikrophone.  |
geralds

Wien, AT, 02.11.2015, 21:29 (editiert von geralds am 02.11.2015 um 21:35)
@ ChristianBocholt
|
Ohmscher Widerstand Elektretmikrofon? |
Ho,
so in etwa sieht es mit dem Kondensatormikro aus:
(Quelle der Bilder aus dem Buch:
Mikrophone für Studio- und Heimstudio-Anwendungen
von Dr.-Ing. Gerhart Boré und Dipl.-Ing. Stephan Peus
4. Auflage 1999
Überarbeitete und erweiterte Fassung eines Beitrages aus dem
„Taschenbuch der Unterhaltungs-Elektronik 1973“
Alle Rechte vorbehalten
Druck: Druck-Centrum Fürst GmbH, Berlin )


Der FET ist bereits mit in der Kapsel bei vielen,
eher den meisten, eingebaut.
Diese Schaltung ist schon was spezielleres.
Sonst hast eher den FET und einen Widerstand
(aber nicht gleich deinen 1k, eher über 1M..10M, mehr..).
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.11.2015, 21:34
@ olit
|
Zwei Arten von Elektret-Mikrophonen... |
» Dass da eine art Verstärker integriert ist war mir schon klar.
» Das sie das mit nur einem einzigen J-FET machen war mir nicht bewusst. 
Ich habe jetzt grad nach alten Schaltungen gesucht und ich wurde fündig aus dem Jahre 1998. Die Schaltung zeigt Dir zwei Arten von fremdgespeisten Elektretmikros:

Der XL-7803 enthält einen Spannungsfolger mit Verstärkung 1 mit einem JFET. Der MKE-2-5 von Sennheiser hat eine Verstärkung, die aber mit R fix vorgegeben ist. Mehr weiss ich nicht. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.11.2015, 21:39
@ finni
|
Die Mikrophon-Beleidigung! |
» » wer weiss noch, wer das ist, die B&K?
»
» Brüel & Kjaer?
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!
 -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
xy

02.11.2015, 21:49
@ schaerer
|
Zwei Arten von Elektret-Mikrophonen... |
» 
Das ist keine Phantomspeisung, sondern Tonaderspeisung. |
xy

02.11.2015, 21:50
@ finni
|
Die Mikrophon-Beleidigung! |
» » wer weiss noch, wer das ist, die B&K?
»
» Brüel & Kjaer?
Brüll&Klirr! |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.11.2015, 21:58
@ xy
|
Die Mikrophon-Beleidigung! |
» » » wer weiss noch, wer das ist, die B&K?
» »
» » Brüel & Kjaer?
»
» Brüll&Klirr!
Mein Sohn, Du hast Dich versündigt! Tu Busse, gehe hin und sündige nicht mehr! -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
xy

02.11.2015, 22:01
@ schaerer
|
Die Mikrophon-Beleidigung! |
» » » » wer weiss noch, wer das ist, die B&K?
» » »
» » » Brüel & Kjaer?
» »
» » Brüll&Klirr!
»
» Mein Sohn, Du hast Dich versündigt! Tu Busse, gehe hin und sündige nicht
» mehr!
Ich will aber auf die Grillparty! |