Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

hans222(R)

31.10.2015,
21:48
(editiert von hans222
am 31.10.2015 um 21:48)
 

Lampe geht nicht mehr (Elektronik)

Guten Abend,
heute Mittag ist mir aufgefallen das es im Wohnzimmer oben an der Fassung der Lampe blitzte. Aufjedenfall geht jetzt die Lampe nicht mehr alle Sicherungen sind drin . Ich besitze nur einen Phasenprüfer-Schraubenzieher aus dem Aldi. Spannung ist auf sämtlichen Leitungen drauf wenn ich oben die Fassung ab mach. Wenn ich jedoch den Dimmer betätig und die Davor angeschlossene Phase prüfe kommt kein Licht auf meinem Phasenprüfer sprich keine Spannung!

Kann mir jemand sagen was sich dahinter verbirgt und wie ich das Problem beheben kann?

Freundlich Grüßt

Hans

Maik.

31.10.2015,
22:03

@ hans222

Lampe geht nicht mehr

» Guten Abend,
» heute Mittag ist mir aufgefallen das es im Wohnzimmer oben an der Fassung
» der Lampe blitzte. Aufjedenfall geht jetzt die Lampe nicht mehr alle
» Sicherungen sind drin . Ich besitze nur einen Phasenprüfer-Schraubenzieher
» aus dem Aldi. Spannung ist auf sämtlichen Leitungen drauf wenn ich oben die
» Fassung ab mach. Wenn ich jedoch den Dimmer betätig und die Davor
» angeschlossene Phase prüfe kommt kein Licht auf meinem Phasenprüfer sprich
» keine Spannung!
»
» Kann mir jemand sagen was sich dahinter verbirgt und wie ich das Problem
» beheben kann?
»
» Freundlich Grüßt
»
» Hans

Moin
Eine Elektrofachkraft vor Ort kann dies genau feststellen.
Mit deinen Lügenstift kommst du nicht weit und kannst keine Aussagekräftige "Messung" machen.
Dazu währe es gut zu Wissen was für eine Lampe es ist.
Sowie welches Leuchtmittel ist dort vorhanden.

bastelix(R)

31.10.2015,
22:15

@ hans222

Lampe geht nicht mehr

Servus Hans,

» Ich besitze nur einen Phasenprüfer-Schraubenzieher aus dem Aldi.
Die sind gut um mal ne schraube rein-/rauszudrehen aber ich würde mich nicht auf das Ding verlassen um irgendwas zu messen, vor allem nicht ob eine (gefährliche) Spannung anliegt.

» Wenn ich jedoch den Dimmer betätig und die Davor angeschlossene Phase prüfe kommt kein Licht auf meinem Phasenprüfer sprich keine Spannung!
Das verstehe ich nicht ganz. Du schaltest den Dimmer EIN und misst VOR dem Dimmer ob Spannung anliegt? Oder meinst du hinter dem Dimmer?

» Kann mir jemand sagen was sich dahinter verbirgt und wie ich das Problem beheben kann?
Also ich bin kein E-Tech-Profi aber ich würde mal folgendes Prüfen:
1. Ist das Leuchtmittel (die Birne) einfach durchgebrannt?
2. Dimmer: Hat der eine eingebaute Feinsicherung? Wenn ja, ist die noch gut?

Du schreibst leider nicht was für eine Lampe das ist und wie der komplette Aufbau ist, dann könnte man sich das besser vorstellen und ggf. mehr Ansätze finden. (Skizzen und Fotos können auch nie schaden ;) )

Ansonsten würde ich eine Fachkraft bitten sich das mal anzuschauen. 230V sind nicht ungefährlich und ohne Hintergrundwissen und das richtige Werkzeug begibst du dich nur unnötig in Gefahr. Deine Gesundheit ist mehr wert als der Stundensatz eines Elektrikers. Aber wenn es dich interessiert kannst du ihm ja über die Schulter schauen und ihn bitten dir zu erklären was er da warum macht (aber bitte nicht beim nächsten mal denken, dass du das dann auch kannst)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
01.11.2015,
01:10

@ hans222

Lampe geht nicht mehr

» Guten Abend,
» heute Mittag ist mir aufgefallen das es im Wohnzimmer oben an der Fassung
» der Lampe blitzte. Aufjedenfall geht jetzt die Lampe nicht mehr alle
» Sicherungen sind drin . Ich besitze nur einen Phasenprüfer-Schraubenzieher
» aus dem Aldi. Spannung ist auf sämtlichen Leitungen drauf wenn ich oben die
» Fassung ab mach. Wenn ich jedoch den Dimmer betätig und die Davor
» angeschlossene Phase prüfe kommt kein Licht auf meinem Phasenprüfer sprich
» keine Spannung!
»
» Kann mir jemand sagen was sich dahinter verbirgt und wie ich das Problem
» beheben kann?
»
» Freundlich Grüßt
»
» Hans

Entweder hast du wirklich keine Ahnung, oder du willst uns verscheißern.
In deinem ersten Argument, könnte es sein, dass der Neutralleiter unterbrochen ist.
Im zweiten Argument ist mit einmal nirgends Spannung vorhanden.
Hier kann dir keiner helfen. Wer dir helfen könnte wurde ja schon erörtert.

hans222(R)

01.11.2015,
08:55

@ bastelix

Lampe geht nicht mehr

Danke Bastelix es lag an der Feinsicherung! Nun hab ich wieder Licht im Wohnzimmer! So wie ihr dem Bild entnehmen könnt, hatte ich bei der Demontage so meine Probleme. (Natürlich habe ich Spannungsfrei gearbeitet, aber danke das ihr euch um das menschliche Wohl so sorgt!)

Jetzt meine Frage, wie heißt man dieses komplette System? Der Knauf vom Dimmer fehlt schon seit geraumer Zeit, so dass ich mir sogar überlege ein komplett neues System zu kaufen. Wo bekommt man den so was günstig? Oder kann ich da einzeln z. B den Dimmer ersetzen usw. Bei der Demontage war die Strombuchse das widerspenstige, mir ist bis jetzt noch nicht klar wie man die lösen kann ohne die äußere Amatur zu beschädigen. Vlt. kann mir auch hierzu jemand einen Tipp geben. Hinter der weißen Strombuchsenamatur befindet sich ein brauner Einsatz den sollte ich vlt. auch ersetzen, weil dieser beim lösen auch an einer Stelle gebrochen ist. Vielleicht kann mir auch jemand sagen wie der heißt.



otti(R)

E-Mail

D,
01.11.2015,
10:59
(editiert von otti
am 01.11.2015 um 11:00)


@ hans222

Lampe geht nicht mehr

Das ist kein System.
Das ist eine 3-fachabdeckung, ein Schalter, ein Dimmer und eine Steckdose.
Gibt es im Baumarkt von verschiedenen Herstellern zu kaufen.
Beim Schalter wäre zu klären, welcher es letztlich ist (Ausschalter, Wechselschalter, Kreuzschalter), sofern es kein Taster ist.

Bei einem Taster ist die Sache klar.

Schalter:
Wenn es die einzige Schaltmöglichkeit für eine Lampe ist, dann ist Aus- oder Wechselschalter richtig.
Bei 2 Schaltstellen für die Lampe dann Wechselschalter, bei mehr Möglichkeiten muss geklärt werden, ob der eingebaute Schalter an dieser Stelle ein Wechsel- oder Kreuzschalter ist.

Beim Dimmer wäre auf den Typ (Anschnitt, Abschnitt) zu achten.

Dingender Rat:
Lass es machen oder Dir kompetent helfen.

An dem eingestellten Foto (schlechter Winkel, zu klein)ist leider nicht erkennbar, wie der Steckdoseneinsatz gelöst wird. Normal mit einer Zentralschaube.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Hartwig(R)

01.11.2015,
11:00

@ hans222

Lampe geht nicht mehr

Hallo,

keine Kenntnisse in der Elektrotechnik gepaart mit offensichtlich mangelhafter Erfahrung mit einfachen mechanischen Zusammenhängen sind keine gute Voraussetzung für eine erfolgreiche und sichere Reperatur Deiner Anschluß/Schalter/Dimmer Kombination. Deinen Bildern und Deiner Fragestellung zur Folge wirst Du nicht in der Lage sein, das Risiko, welches Du durch Dein Fusch da eingehst, abschätzen zu können, Denke nicht nur an Dich, sondern auch an Deine Mitmenschen (Einsatz-und Rettungskräfte nicht zu vergessen!).

Um Deine Frage dennoch zu beantworten: gehe durch einen Baumarkt Deiner Wahl und versuche, dort die Elektroabteilung zu finden, Unterabteilung "Installationsmaterial". Dort läßt Du Dich dann am besten beraten...

In der Hoffnung, daß Du mit leeren Händen den Baumarkt wieder verläßt ;-)

Hartwig

Hartwig(R)

01.11.2015,
11:08

@ otti

Lampe geht nicht mehr

Hallo,
etwas räselhaft - Das Wechseln der Feinsicherung im Dimmer funktionierte ohne Kollateralschäden, beim Versuch, die Steckdosenabdeckung zu entfernen ist so einiges zu Bruch gegangen, ein Wunder, dass die Wand noch steht. Das passt irgendwie nicht. Oberflächlich gesehen, kommen mir da Zweifel an der Ernsthaftigkeit des Threads (oder wie sagt man noch?;-) )
Schönen Sonntag
Hartwig

otti(R)

E-Mail

D,
01.11.2015,
18:03

@ Hartwig

Lampe geht nicht mehr

» Hallo,
» etwas räselhaft - Das Wechseln der Feinsicherung im Dimmer funktionierte
» ohne Kollateralschäden, beim Versuch, die Steckdosenabdeckung zu entfernen
» ist so einiges zu Bruch gegangen, ein Wunder, dass die Wand noch steht. Das
» passt irgendwie nicht. Oberflächlich gesehen, kommen mir da Zweifel an der
» Ernsthaftigkeit des Threads (oder wie sagt man noch?;-) )
» Schönen Sonntag
» Hartwig

Ja, war halt Halloween.;-)
Das Bild hat mich genauso schockiert.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

bastelix(R)

01.11.2015,
23:05

@ hans222

Lampe geht nicht mehr

» Danke Bastelix es lag an der Feinsicherung! Nun hab ich wieder Licht im
» Wohnzimmer! So wie ihr dem Bild entnehmen könnt, hatte ich bei der
» Demontage so meine Probleme.
Du hast noch immer ein Problem, die Steckdose ist kaputt! So würde ich da keinesfalls Spannung drauf geben.

Ich denke dir fehlt im Moment das nötige Hintergrundwissen und die Erfahrung um das selber zu reparieren. Beides kannst du nicht aus dem Internet lernen, das muss dir jemand beibringen der dafür qualifiziert ist und dir auf die Finger schauen kann wenn du etwas machst.

Lass das bitte von einer Fachkraft machen, und zwar schnell! Wenn du das unbedingt selber machen willst, überrede eine Fachkraft dazu dich einzuweisen, dir bei der Ausführung auf die Finger zu schauen und die Installation dann zu prüfen und in Betrieb zu nehmen.