Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PeterInStIngbert

E-Mail

27.10.2015,
11:14
 

Labornetzgerät Racal Dana 9234 Speicherfund (Elektronik)

Hallo
habe auf dem Speicher ein Labornetzgerät Racal Dana 9234 gefunden. Scheint etwas älter zu sein :)
Funktioniert aber auf den ersten Blick.

Kennt jemand "Racal Dana" ? Habe auch schon gegoogelt aber nicht viel gefunden.

Insbesondere habe ich eine Frage.
Am NT ist unten links (s. Bild) ein Schalter mit Welle (Wechselstromsymbol?).
Hat einer eine Idee was es damit auf sich hat?
Sollte das NT tatsächlich zwischen Gleich-/Wechselstrom umgeschaltet werden können ?

PeterInStIngbert

E-Mail

27.10.2015,
11:16

@ PeterInStIngbert

Labornetzgerät Racal Dana 9234 Speicherfund

» Hallo
» habe auf dem Speicher ein Labornetzgerät Racal Dana 9234 gefunden. Scheint
» etwas älter zu sein :)
» Funktioniert aber auf den ersten Blick.
»
» Kennt jemand "Racal Dana" ? Habe auch schon gegoogelt aber nicht viel
» gefunden.
»
» Insbesondere habe ich eine Frage.
» Am NT ist unten links (s. Bild) ein Schalter mit Welle
» (Wechselstromsymbol?).
» Hat einer eine Idee was es damit auf sich hat?
» Sollte das NT tatsächlich zwischen Gleich-/Wechselstrom umgeschaltet werden
» können ?

Hartwig(R)

27.10.2015,
11:31

@ PeterInStIngbert

Labornetzgerät Racal Dana 9234 Speicherfund

HAllo,
Racal Dana war die Messgeräte-Gruppe innerhalb von Racal - derzeit eine der großen Firmen in UK. Die Elektronik-Sparte ging dann etwa 2000 an Thompson CSF bzw. ging in Thales über.
Den Schalter würde ich - ohne das Netzgerät zu kennen - als Netzschalter interpretieren (sonst ist da ja nix!;-). der Schalter rechts unten erlaubt offenbar ein getrenntes Schalten der Ausgangsspannung. Das kann durchaus Sinn machen - man kan so z.B. die Ausgangsspannung genau ohne Last einstellen und dann den eingestellten Wert unmittelbar aufschalten.
Grüsse
Hartwig

@@GAST@@

27.10.2015,
11:33

@ PeterInStIngbert

Labornetzgerät Racal Dana 9234 Speicherfund

» » Hallo
» » habe auf dem Speicher ein Labornetzgerät Racal Dana 9234 gefunden.
» Scheint
» » etwas älter zu sein :)
» » Funktioniert aber auf den ersten Blick.
» »
» » Kennt jemand "Racal Dana" ? Habe auch schon gegoogelt aber nicht viel
» » gefunden.
» »
» » Insbesondere habe ich eine Frage.
» » Am NT ist unten links (s. Bild) ein Schalter mit Welle
» » (Wechselstromsymbol?).
» » Hat einer eine Idee was es damit auf sich hat?
» » Sollte das NT tatsächlich zwischen Gleich-/Wechselstrom umgeschaltet
» werden
» » können ?
»
»

Einfach mal einschalten und messen. Wo ist da das Problem?

bastelix(R)

27.10.2015,
21:18

@ Hartwig

Labornetzgerät Racal Dana 9234 Speicherfund

» HAllo,
» Racal Dana war die Messgeräte-Gruppe innerhalb von Racal - derzeit eine der
» großen Firmen in UK. Die Elektronik-Sparte ging dann etwa 2000 an Thompson
» CSF bzw. ging in Thales über.
» Den Schalter würde ich - ohne das Netzgerät zu kennen - als Netzschalter
» interpretieren (sonst ist da ja nix!;-). der Schalter rechts unten erlaubt
» offenbar ein getrenntes Schalten der Ausgangsspannung. Das kann durchaus
» Sinn machen - man kan so z.B. die Ausgangsspannung genau ohne Last
» einstellen und dann den eingestellten Wert unmittelbar aufschalten.
» Grüsse
» Hartwig

Laut "Handbuch" http://www.sglabs.it/public/RACAL_9232.pdf funktioniert das genau so.

Ergänzend: Ist DC-Schalter auf off kann man Spannung und Strombegrenzung einstellen.

PeterInStIngbert

29.10.2015,
20:23

@ @@GAST@@

Labornetzgerät Racal Dana 9234 Speicherfund

» Einfach mal einschalten und messen. Wo ist da das Problem?

Ist ja eingeschaltet.
Kann aber beim betätigen der Schalter keinen unterschied feststellen. Daher die Frage hier im Forum.

PeterInStIngbert

29.10.2015,
20:28

@ bastelix

Labornetzgerät Racal Dana 9234 Speicherfund

Danke für die Info.

Wie schon gesagt konnte keine Veränderung bei dem
Schalter unten links feststellen.
Habe das Gerät jetzt mal aufgeschraubt... und siehe da, der ist abgeklemmt und überbrückt.

Der E/A Schalter auf der Rückseite wurde vermutlich nachträglich reingebaut.

PeterInStIngbert

29.10.2015,
20:29

@ Hartwig

Labornetzgerät Racal Dana 9234 Speicherfund

» HAllo,
» Racal Dana war die Messgeräte-Gruppe innerhalb von Racal - derzeit eine der
» großen Firmen in UK. Die Elektronik-Sparte ging dann etwa 2000 an Thompson
» CSF bzw. ging in Thales über.
» Den Schalter würde ich - ohne das Netzgerät zu kennen - als Netzschalter
» interpretieren (sonst ist da ja nix!;-). der Schalter rechts unten erlaubt
» offenbar ein getrenntes Schalten der Ausgangsspannung. Das kann durchaus
» Sinn machen - man kan so z.B. die Ausgangsspannung genau ohne Last
» einstellen und dann den eingestellten Wert unmittelbar aufschalten.
» Grüsse
» Hartwig

bastelix(R)

29.10.2015,
21:30

@ PeterInStIngbert

Labornetzgerät Racal Dana 9234 Speicherfund

» Danke für die Info.
»
» Wie schon gesagt konnte keine Veränderung bei dem
» Schalter unten links feststellen.
» Habe das Gerät jetzt mal aufgeschraubt... und siehe da, der ist abgeklemmt
» und überbrückt.
»
» Der E/A Schalter auf der Rückseite wurde vermutlich nachträglich
» reingebaut.
Heilige Schei** :D

...nach dem ersten Lachanfall frag ich mich allerdings was sich derjenige dabei gedacht hat... Ohne Grund macht man sich doch nicht die Arbeit...

PeterInStIngbert

29.10.2015,
21:42

@ bastelix

Labornetzgerät Racal Dana 9234 Speicherfund

Naja vermutlich ist der Schalter defekt und ein baugleicher war wohl nicht zur Hand. Früher musste man für ein paar Bauteile auch schon ein Stück fahren oder dicke Kataloge wälzen :-D
Mal eben ins Internet zum "großen blauen C".... wir sind halt verwöhnt.

bastelix(R)

29.10.2015,
21:50

@ PeterInStIngbert

Labornetzgerät Racal Dana 9234 Speicherfund

Klingt einleuchtend... Kann mich gar nicht mehr daran erinnern wann ich das letzte mal in einem Katalog vom blauen C geblättert... halt doch... letztes Jahrtausend... da war ich noch minderjährig... irgendwie fühle ich mich jetzt sehr alt...

PeterInStIngbert

29.10.2015,
22:48

@ bastelix

Labornetzgerät Racal Dana 9234 Speicherfund

Tja die Zeit vergeht
Ich richte mir das Racal Dana wieder her. Ein bisschen Nostalgie schadet nicht. Vermutlich ist es sogar gar nicht mal schlecht (vielen Dank auch für den Link) evtl. sogar besser als so Manches was man heute so bekommt.
Obwohl, ich will ja keinen Generationen-Streit vom Zaun brechen. ;-)

PeterInStIngbert

29.10.2015,
22:57

@ Hartwig

Labornetzgerät Racal Dana 9234 Speicherfund

Danke für die Info.

bastelix(R)

29.10.2015,
23:30

@ PeterInStIngbert

Labornetzgerät Racal Dana 9234 Speicherfund

» Tja die Zeit vergeht
Das macht es nicht besser :P

» Ich richte mir das Racal Dana wieder her. Ein bisschen Nostalgie schadet nicht. Vermutlich ist es sogar gar nicht mal schlecht (vielen Dank auch für den Link) evtl. sogar besser als so Manches was man heute so bekommt.
Ob es besser ist kann ich nicht beurteilen, aber das Voltcraft Labornetzgerät das ich im letzten Jahrtausend geschenkt bekommen habe tut noch immer und reicht für mich (wieder) überall hin.

So ein bisschen Retro in der Bastelstube kann nicht schaden. Zumindest kann man da selber noch reparieren, falls nötig...
Mein Oszi ist vermutlich älter als ich (und vor zwei Jahren hätte ich noch jeden herzhaft ausgelacht der gesagt hätte dass ich mir mal ein Oszi zulegen) :D

Dann mal frohes schaffen :)