d3nis798
22.10.2015, 13:09 |
Brummspannung im auto glätten/sieben (Elektronik) |
Liebe Community,
ich habe mir einen BT adapter gekauft und diesen an das Bordnetz im Auto angeschlossen.
Der BT adapter läuft auf 9v 320 mA.
Nun habe ich mich schon "schlau" gemacht und habe erfahren, dass ich die Gleichspannung noch Sieben/Glätten muss.
Dies habe ich nun mit 4 kondensatoren versucht leider vergebens (Bild im Anhang)
Hat jemand eine Idee wie ich das Brummen/Pfiepsen los werde?
Viele Grüße
Denis
 |
gast
22.10.2015, 13:22
@ d3nis798
|
Brummspannung im auto glätten/sieben |
» Liebe Community,
»
» ich habe mir einen BT adapter gekauft und diesen an das Bordnetz im Auto
» angeschlossen.
» Der BT adapter läuft auf 9v 320 mA.
»
» Nun habe ich mich schon "schlau" gemacht und habe erfahren, dass ich die
» Gleichspannung noch Sieben/Glätten muss.
» Dies habe ich nun mit 4 kondensatoren versucht leider vergebens (Bild im
» Anhang)
»
»
» Hat jemand eine Idee wie ich das Brummen/Pfiepsen los werde?
»
» Viele Grüße
» Denis
»
»
» 
Guckst du hier:
http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23 |
d3nis798
22.10.2015, 13:31
@ gast
|
Brummspannung im auto glätten/sieben |
ich bin was das angeht ein kleiner neuling (eigentlich bin ich fachinformatiker)
Ergo hab ich davon nur eine kleine basis.
Ich habe mir den artikel durchgelesen habe aber leider nicht viel davon verstanden....
Kannst du mir da ein wening helfen? |
xy

22.10.2015, 13:51
@ d3nis798
|
Brummspannung im auto glätten/sieben |
» BT adapter
Welchen denn? Und was hängt da noch dran?
» Bordnetz im Auto angeschlossen.
An welcher Stelle denn? |
d3nis798
22.10.2015, 13:58
@ xy
|
Brummspannung im auto glätten/sieben |
» » BT adapter
»
» Welchen denn? Und was hängt da noch dran?
Philips AEA2700
nichts, dieser hängt nur an den 12-13.8v vom auto
» » Bordnetz im Auto angeschlossen.
»
» An welcher Stelle denn?
direkt nach meinem AudioSystem High-Low Converter.
dieser gibt ein, nach einschalten des Radios, geschaltetes 12-13,8 V plus raus und die Masse direkt von der Batterie. |
olit

Berlin, 22.10.2015, 14:13
@ d3nis798
|
Brummspannung im auto glätten/sieben |
» ich bin was das angeht ein kleiner neuling (eigentlich bin ich
» fachinformatiker)
» Ergo hab ich davon nur eine kleine basis.
»
» Ich habe mir den artikel durchgelesen habe aber leider nicht viel davon
» verstanden....
»
» Kannst du mir da ein wening helfen?
 |
d3nis798
22.10.2015, 14:27 (editiert von d3nis798 am 22.10.2015 um 14:31)
@ olit
|
Brummspannung im auto glätten/sieben |
» 
ok... So weit verstanden
nur:
ist mit 980 uH eine spule gemeint?
und was ist das in der mitte mit dem 1kOhm wiederstand?
und der kondensator mit den ausgefüllten strichen was ist das ? |
xy

22.10.2015, 14:32
@ d3nis798
|
Brummspannung im auto glätten/sieben |
» » » BT adapter
» »
» » Welchen denn? Und was hängt da noch dran?
» Philips AEA2700
» nichts, dieser hängt nur an den 12-13.8v vom auto
Dann wäre er ja sinnfrei. Der hängt doch bestimmt noch an einem Verstärker o.ä..
» und die Masse direkt von der Batterie.
Saubere Masseschleife gebaut, kein Wunder dass da heftige Störungen sind. Du musst dir Masse vom Verstärker her holen. |
olit

Berlin, 22.10.2015, 14:37
@ d3nis798
|
Brummspannung im auto glätten/sieben |
» » 
»
» ok... So weit verstanden
»
» nur:
» ist mit 980 uH eine spule gemeint?
»
» und was ist das in der mitte mit dem 1kOhm wiederstand?
» und der kondensator mit den ausgefüllten strichen was ist das ?
Ich hab jetzt auf die Schnelle nur diese mit 470µH und 390mA gefunden. Sollte auch in Ordnung sein. Induktivität:
http://www.conrad.de/ce/de/product/450869/Induktivitaet-gekapselt-radial-bedrahtet-Rastermass-5-mm-470-H-0980-Panasonic-ELC09D471DF-1-St?ref=searchDetail
Suppressordiode
http://www.conrad.de/ce/de/product/1183881/TVS-Diode-STMicroelectronics-P6KE30A-Gehaeuseart-DO-15?ref=searchDetail
Die grüne LED mit dem 1kOhm Vorwiderstand ist nur zur Kontrolle ob Spannung anliegt. Braucht man nicht unbedingt. |
d3nis798
22.10.2015, 14:38
@ xy
|
Brummspannung im auto glätten/sieben |
» » Philips AEA2700
» » nichts, dieser hängt nur an den 12-13.8v vom auto
»
» Dann wäre er ja sinnfrei. Der hängt doch bestimmt noch an einem Verstärker
» o.ä..
danach hänt er an einem verstärker
dieser BT adapter geht direkt in das radio anschliessend über den HighLow converter an den verstärker
der hiht low converter und der BT adapter nutzen die selbe masse über die batterie.
Beim nrmalen musikhören ist nix vom brummen
»
» Saubere Masseschleife gebaut, kein Wunder dass da heftige Störungen sind.
» Du musst dir Masse vom Verstärker her holen.
gibt für mich wenig sinn... |
d3nis798
22.10.2015, 14:40 (editiert von d3nis798 am 22.10.2015 um 14:56)
@ olit
|
Brummspannung im auto glätten/sieben |
» » und der kondensator mit den ausgefüllten strichen was ist das ?
??
danke für die links ;-D
» Die grüne LED mit dem 1kOhm Vorwiderstand ist nur zur Kontrolle ob Spannung
» anliegt. Braucht man nicht unbedingt.
achso danke des ist natürlch sinnvoll 
meinst du der hier ist ok ??
http://www.conrad.de/ce/de/product/433409/Induktivitaet-radial-bedrahtet-Rastermass-5-mm-1000-H-Fastron-07HCP-102K-50-1-St?ref=searchDetail |
xy

22.10.2015, 14:59
@ d3nis798
|
Brummspannung im auto glätten/sieben |
» » Saubere Masseschleife gebaut, kein Wunder dass da heftige Störungen
» sind.
» » Du musst dir Masse vom Verstärker her holen.
» gibt für mich wenig sinn...
Dann halt nicht. |
olit

Berlin, 22.10.2015, 15:02
@ d3nis798
|
Brummspannung im auto glätten/sieben |
» » » und der kondensator mit den ausgefüllten strichen was ist das ?
» ??
»
» danke für die links ;-D
»
» » Die grüne LED mit dem 1kOhm Vorwiderstand ist nur zur Kontrolle ob
» Spannung
» » anliegt. Braucht man nicht unbedingt.
» achso danke des ist natürlch sinnvoll 
»
»
» meinst du der hier ist ok ??
» http://www.conrad.de/ce/de/product/433409/Induktivitaet-radial-bedrahtet-Rastermass-5-mm-1000-H-Fastron-07HCP-102K-50-1-St?ref=searchDetail
Ob 470 oder 1000µH keine Ahnung? 470µH sollten reichen. Hält auch etwas mehr als 300mA aus.
Funktioniert seit 28-04.2011
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=142823&page=0&category=all&order=time |
d3nis798
22.10.2015, 15:09
@ olit
|
Brummspannung im auto glätten/sieben |
» Funktioniert seit 28-04.2011
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=142823&page=0&category=all&order=time
super Danke ich werde es testen
der kondensator mit 2 gefüllten strichen, was ist da fur einer?
im internet steht einfacher kondensator.... |
Sel

Radebeul, 22.10.2015, 15:13
@ d3nis798
|
Brummspannung im auto glätten/sieben |
» » Funktioniert seit 28-04.2011
» »
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=142823&page=0&category=all&order=time
»
» super Danke ich werde es testen
»
» der kondensator mit 2 gefüllten strichen, was ist da fur einer?
» im internet steht einfacher kondensator....
Nimm keramische Scheibenkondensatoren. Der genaue Wert ist relatic unkritisch, also 33 bis 100nF. Achte ganz vorne bei den Kondensatoren auf die Spannungsfestigkeit.
LG Sel |
Sel

Radebeul, 22.10.2015, 15:17 (editiert von Sel am 22.10.2015 um 15:17)
@ xy
|
Brummspannung im auto glätten/sieben |
» » » Saubere Masseschleife gebaut, kein Wunder dass da heftige Störungen
» » sind.
» » » Du musst dir Masse vom Verstärker her holen.
»
» » gibt für mich wenig sinn...
»
» Dann halt nicht.
Masseschleifen... hör blos uff
Für ne gute Audioanlage, dann Massezentralpunkt direkt an der Batterie und alles extra verkabeln, incl. separater Entstörung und Absicherung. Alles andere ist Müll.
LG Sel
(boah! Ich gebe xy mal 100% recht, das ich das noch erleben darf) |