matzi682015

Aachen, 20.10.2015, 21:40 |
Distanz- & Flächen-/Volumenmessgerät (Bauelemente) |
Hallo Ihr,
bei Conrad gibt es dieses Meßgerät:
http://www.conrad.de/ce/de/product/815817/TOOLCRAFT-Ultraschall-Entfernungsmesser-Messbereich-max-15-m?ref=list
Es wird für 19,99.-€ mit Werks-standard-Kalibrierung und zu € 92,58 mit ISO-Kalibrierung angeboten.
Ist der Unterschied wirklich so gravierend, dass der Wert 72.-€ höher ist???
Außerdem: Oben steht "TOOLCRAFT Ultraschall-Entfernungsmesser", aber unten in der Artikelbeschreibung steht: Laser... Ziellaser, Entfernungsmesser, was ist jetzt was? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Maik.
20.10.2015, 22:08
@ matzi682015
|
Distanz- & Flächen-/Volumenmessgerät |
» Hallo Ihr,
»
» bei Conrad gibt es dieses Meßgerät:
»
» http://www.conrad.de/ce/de/product/815817/TOOLCRAFT-Ultraschall-Entfernungsmesser-Messbereich-max-15-m?ref=list
»
» Es wird für 19,99.-€ mit Werks-standard-Kalibrierung und zu € 92,58 mit
» ISO-Kalibrierung angeboten.
»
» Ist der Unterschied wirklich so gravierend, dass der Wert 72.-€ höher
» ist???
»
» Außerdem: Oben steht "TOOLCRAFT Ultraschall-Entfernungsmesser", aber unten
» in der Artikelbeschreibung steht: Laser... Ziellaser, Entfernungsmesser,
» was ist jetzt was?
Nun die Iso Einstellung ist halt genauer bzw geringer wegen der Tolleranz.
Dazu gibts auch ein Zertifikat/Beleg über die Kalibrierung.
Dies brauchst du bei einigen Berufen/Belege für Messungen die zur Abrechnung zb genutzt werden.
Privat reicht der normale Kalibrierung. |
Hartwig
20.10.2015, 22:26 (editiert von Hartwig am 20.10.2015 um 23:22)
@ matzi682015
|
Distanz- & Flächen-/Volumenmessgerät |
Hallo,
in der Artikelbeschreibung steht doch:
"Mit dem Ziellaser peilen Sie die Reflektionsfläche des Ultraschall-Entfernungsmessers an."
Das erklärt also, dass sowohl Laser als auch US zum Einsatz kommen. Nun ist es natürlich so, dass US nicht so gut zu fokussieren ist wie ein Laser. Es wird also nicht mit Laser gemessen, nur gezielt! Beim Messwinkel sind dann irgendwo 5° geannt,so wie ich das verstehe, ergibt dass einen Öffnungswinkel von 10°. Aber wenn Du Dir die Anleitung anschaust (als PDF unter Downloads), steht dort:
"Für die Messung großer Distanzen von 12 bis 15 Metern sollte die relative Luftfeuchtigkeit bei 50% oder darüber
liegen und die Objektgröße mindestens 3 x 3 Meter betragen"....Mit Streuung etc. passt das dann in der Grössenordnung etwa zu den 10°...
Aber dafür hat man als Mess-Dummy natürlich immer einen KLeiderschrank in der Tasche
Also hat das Ding seine Grenzen - für den Preis kann man auch nicht viel mehr erwarten. Mit der ISO-Kalibrierung kannst Du Dir das dann noch bestätigen lassen - dadurch wird also nichts genauer...
Grüsse
Hartwig |
matzi682015

Aachen, 20.10.2015, 22:42
@ Maik.
|
Distanz- & Flächen-/Volumenmessgerät |
» » Hallo Ihr,
» »
» » bei Conrad gibt es dieses Meßgerät:
» »
» »
» http://www.conrad.de/ce/de/product/815817/TOOLCRAFT-Ultraschall-Entfernungsmesser-Messbereich-max-15-m?ref=list
» »
» » Es wird für 19,99.-€ mit Werks-standard-Kalibrierung und zu € 92,58 mit
» » ISO-Kalibrierung angeboten.
» »
» » Ist der Unterschied wirklich so gravierend, dass der Wert 72.-€ höher
» » ist???
» »
» » Außerdem: Oben steht "TOOLCRAFT Ultraschall-Entfernungsmesser", aber
» unten
» » in der Artikelbeschreibung steht: Laser... Ziellaser, Entfernungsmesser,
» » was ist jetzt was?
»
» Nun die Iso Einstellung ist halt genauer bzw geringer wegen der Tolleranz.
» Dazu gibts auch ein Zertifikat/Beleg über die Kalibrierung.
» Dies brauchst du bei einigen Berufen/Belege für Messungen die zur
» Abrechnung zb genutzt werden.
» Privat reicht der normale Kalibrierung.
Danke! Das ist schonmal gut zu wissen! Ich frage mich halt ob das wirklich (jetzt kommt wieder der Zweifelmatz in mir durch ... ) den Genauigkeitskohl so fett macht, oder ob das nicht alles Mondpreise sind... marketing und so... -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Hartwig
20.10.2015, 22:55
@ matzi682015
|
Distanz- & Flächen-/Volumenmessgerät |
Jein,
Conrad hat eine Kalibrierservice. D. h. sie verfügen über ein zertifiziertes Kalibrierlabor und sind wahrscheinlich auch als Kalibrierstelle gelistet. Damit können sie Dir betätigen, dass Dein Messgerät innerhalb der Werks - bzw. DIN /ISO Spezifikationen liegt. Das reicht für viele Zwecke, ist aber keine amtliche Eichung.
Das ist natürlich zu bezahlen - und daher bieten Sie Dir das an, wenn Du ein Messgerät kaufst! Das wird dadurch nicht genauer (es sei denn, es lag zuvor außerhalb der Spezifikation und sie können das nachkalibrieren). Die Gebühren liegen bei den meisten Kalibrierlabors für simple Gräte (z. B. Messschieber) um 50€, ein Multimeter liegt je nach Typ und Genauigkeit zwischen 100-300€, der Preis ist also normal. Aber wie gesagt, privat ist das nicht nötig.
Hartwig |
matzi682015

Aachen, 20.10.2015, 23:17
@ Hartwig
|
Distanz- & Flächen-/Volumenmessgerät |
» Jein,
» Conrad hat eine Kalibrierservice. D. h. sie verfügen über ein
» zertifiziertes Kalibrierlabor und sind wahrscheinlich auch als
» Kalibrierstelle gelistet. Damit können sie Dir betätigen, dass Dein
» Messgerät innerhalb der Werks - bzw. DIN /ISO Spezifikationen liegt. Das
» reicht für viele Zwecke, ist aber keine amtliche Eichung.
» Das ist natürlich zu bezahlen - und daher bieten Sie Dir das an, wenn Du
» ein Messgerät kaufst! Das wird dadurch nicht genauer (es sei denn, es lag
» zuvor außerhalb der Spezifikation und sie können das nachkalibrieren). Die
» Gebühren liegen bei den meisten Kalibrierlabors für simple Gräte (z. B.
» Messschieber) um 50€, ein Multimeter liegt je nach Typ und Genauigkeit
» zwischen 100-300€, der Preis ist also normal. Aber wie gesagt, privat ist
» das nicht nötig.
» Hartwig
Oh, da bin ich geneigt, das einfache Gerät mir zuzulegen. Es muß auch nicht superpräzise sein; aktuell bin ich auf Wohnungssuche, und einige Wohnungen habe ich mir schon angekuckt; mein Eindruck war eher spektisch, was die Angabe der m² im Exposé war und die wirkliche Größe dann nach Augenmaß. Wenn ich jetzt demnächst mit einem Meßgerät zur Wohnungsbesichtigung antanze, da wird man mich gleich aussieben.
Vorhin kam eine Sendung im TV, wie mit den Quadratmetern und den entsprechend umgelegten Anteilen an Heizung beschissen wird. Und der Haus- & Grundbesitzerverein und so redet sich raus, dass 10% Abweichung legitim seien. Aber bisher haben alle Gerichte zugunsten der Mieterentschieden, dass das so nicht geht. Ist aber auch echt richtig so. Ungeheurlich, dass es von der Regierung gebilligt wird, dass Eigentümer und Vermieter sowas tun dürfen.
Egal. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Hartwig
20.10.2015, 23:27 (editiert von Hartwig am 20.10.2015 um 23:32)
@ matzi682015
|
Distanz- & Flächen-/Volumenmessgerät |
Hallo,
dafür sollte das Gerät reichen. Nur wird es keine Details wie auf größere Entfernungen auflösen können. Also für handwerkliche Arbeiten könnte es eher ungeeignet sein...
Edit:
problematisch kann es bei einer möblierten Wohnung werden, wenn Du von Wand zu Wand messen willst und die Wand z. B. durch einen Schrank verstellt ist, bei 4m Raumbreite müsstest Du zum Messen fast 1x1m freie Wand haben! Andernfalls kann es Messfehler geben!
Grüsse
Hartwig |
matzi682015

Aachen, 21.10.2015, 00:07
@ Hartwig
|
Distanz- & Flächen-/Volumenmessgerät |
» Hallo,
» dafür sollte das Gerät reichen. Nur wird es keine Details wie auf größere
» Entfernungen auflösen können. Also für handwerkliche Arbeiten könnte es
» eher ungeeignet sein...
» Edit:
» problematisch kann es bei einer möblierten Wohnung werden, wenn Du von Wand
» zu Wand messen willst und die Wand z. B. durch einen Schrank verstellt ist,
» bei 4m Raumbreite müsstest Du zum Messen fast 1x1m freie Wand haben!
» Andernfalls kann es Messfehler geben!
» Grüsse
» Hartwig
Ja hallo Hartwig,
danke für Deine Antworten!
Wenn da jetzt ein Herd steht, und eine Spüle, und eine Waschmaschine, und ein Kühlschrank... hmmmm.... da wird es Probleme geben mit der Messung, wie Du schon sagst. Ist ja nicht so immens viel...
Das andere ist auch, wenn ich da an der Wand stehe und auf die gegenüberliegende ziele, dann ist der Abstand ja mindestens um die Gerätelänge kürzer, oder nicht? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Hartwig
21.10.2015, 01:42
@ matzi682015
|
Distanz- & Flächen-/Volumenmessgerät |
Hallo,
ich habe mir die Anleitung jetzt nicht ganz durchgelesen, aber normalerweise haben diese Geräte eine (rückwärtige) Anschlagseite, von der aus gemessen wird - also Du hältst das Gerät gegen die Wand und misst zur gegenüberliegenden Wand - die Distanz wir korrekt gemessen, weil das Gerät die Entfernung zwischen dem Sensor und seiner Anschlagfläche kennt und zur Messung addiert. Aber wie gesagt - die Streuung ist mit der Ultraschallmessung recht Groß - ok wohl für leere Räume oder wenn Du als Landwirt wissen willst, wieviel Platz noch in der Scheune ist....Mit einem Laser-Messgerät wäre die Messung hingegen punktgenau. Nur muß beim Laser halt die Lichtgeschwindigkeit ausgewertet werden, bei diesem Gerät ist es "nur" die Schallgeschwindigkeit - das schafft selbst billige Elektronik sozusagen "zu Fuss"...daher gibt es das Gerät zu einem Preis, der weit unter dem von den optischen Messgeräten liegt.
Grüsse
Hartwig |
finni
21.10.2015, 11:48
@ Hartwig
|
Distanz- & Flächen-/Volumenmessgerät |
» normalerweise haben diese Geräte eine (rückwärtige) Anschlagseite, von der
» aus gemessen wird - also Du hältst das Gerät gegen die Wand und misst zur
» gegenüberliegenden Wand - die Distanz wir korrekt gemessen, weil das Gerät
» die Entfernung zwischen dem Sensor und seiner Anschlagfläche kennt und zur
» Messung addiert.
Diese Funktion muss meist erst aktiviert werden. Standard ist messen von der Vorderkante zum gegenüber. Jedenfalls ist das bei den mir bekannten und auch meinem so.
Die Messgenauigkeit meines Gerätes für 19€ ist so genau, wie bei meiner Klappmesse, auf den cm. Und das reicht privat völlig. Der große Vorteil solcher Geräte, gerade bei Wohnungsbesichtigungen ist die Schnelligkeit der Messung. Man denke nur an Menschen, die ständig den Zollstock ausklappen, wieder zusammen klappen und und und. |
Hartwig
21.10.2015, 13:04 (editiert von Hartwig am 21.10.2015 um 13:09)
@ finni
|
Distanz- & Flächen-/Volumenmessgerät |
Hallo,
das alles bezweifle ich nicht, Grundsätzlich ist die Ultraschallmessung aber mit Nachteilen verbunden, das geht ja auch aus der Bedienungsanleitung ganz klar hervor. Bei dem im Link gezeigten Gerät wird der Laser ja ausschliesslich zur Ausrichtung benutzt und nicht zum Messen. Möglicherweise sind die Nachteile der US-Messung rechnerisch kompensiert - nur dazu findet man keine Angaben, wohl aber dei Erwähnung der Grenzen der Messmethode. Wenn man damit leben kann, ist es ja gut.
Grüsse
Hartwig |