Sel

Radebeul, 17.10.2015, 15:05 |
Gleichrichter im Netzteil (Elektronik) |
Nun isses passiert: PENG!
Meine Gleichrichterbrücke hat sich nach einem Kurzen verabschiedet (der Längstransistor hat gekichert drüber, eigenartigerweise).
Noch mal zur Erinnerung: Trafo (sekundär) bringt 13,4 Volt im Leerlauf, bei 6 Ampere liegen noch 13 Volt an. Nach Lade-C habe ich gut 17 Volt rippelfrei, mit Oszi geguggt (bei voller Last). Die Gleichrichter sind 4x MBR 1645, gute Kühlung. Dann habe ich so eine 25-Ampere Brücke reingebaut, auch die hats gehimmelt. Lade-C ist 22mF.
Hat mein Trafo einen zu geringen Innenwiderstand, so das der Kurzschlußstrom echt zu hoch wird? Muß ich einen Vorwiderstand einbauen, der den Kurzschlußstrom begrenzt?
LG Sel |
xy

17.10.2015, 16:12
@ Sel
|
Gleichrichter im Netzteil |
» Noch mal zur Erinnerung: Trafo (sekundär) bringt 13,4 Volt im Leerlauf, bei
» 6 Ampere liegen noch 13 Volt an.
70mOhm Innenwiderstand! Was ist denn das für ein Trümmer? |
Sel

Radebeul, 17.10.2015, 16:38 (editiert von Sel am 17.10.2015 um 16:42)
@ xy
|
Gleichrichter im Netzteil |
» » Noch mal zur Erinnerung: Trafo (sekundär) bringt 13,4 Volt im Leerlauf,
» bei
» » 6 Ampere liegen noch 13 Volt an.
»
» 70mOhm Innenwiderstand! Was ist denn das für ein Trümmer?
Ein Trafo für 220 Volt, nur 25 Jahre alt. Aber nie benutzt, aus meiner Bastelkramkiste. Der kann 126 Watt sekundär abhalten, nach Aufschrift. Kern ist 85x70x43mm. Belaste ich den mit 10 Ampere (bei 240 Volt Netzüberspannung), so erwärmt der sich um 25°C gegenüber Umgebung, mehr nicht. Im Leerlauf wird er maximal 50°C warm. Natürlich bei freier Konvektion. Ausgelegt ist der Trafo für mindestens 75°C, will das aber nicht testen.
LG Sel
Nachtrag: bei 10 Ampere liegen dann noch 12,6 Volt an, stimmt also genau mit Aufschrift Trafo überein |
xy

17.10.2015, 17:54
@ Sel
|
Gleichrichter im Netzteil |
» Ein Trafo für 220 Volt, nur 25 Jahre alt. Aber nie benutzt, aus meiner
» Bastelkramkiste. Der kann 126 Watt sekundär abhalten, nach Aufschrift. Kern
» ist 85x70x43mm.
EI84(-42)b, da sind 126VA aber schon reichlich. Und der geringe Innenwiderstand erstaunt mich doch. Aber egal, eine übliche 25A Brücke muss das auch mit 22mF abkönnen. Die Schottky-Dioden sind da nicht so tolerant. |
Sel

Radebeul, 17.10.2015, 18:07 (editiert von Sel am 17.10.2015 um 18:09)
@ xy
|
Gleichrichter im Netzteil |
» » Ein Trafo für 220 Volt, nur 25 Jahre alt. Aber nie benutzt, aus meiner
» » Bastelkramkiste. Der kann 126 Watt sekundär abhalten, nach Aufschrift.
» Kern
» » ist 85x70x43mm.
»
» EI84(-42)b, da sind 126VA aber schon reichlich. Und der geringe
» Innenwiderstand erstaunt mich doch. Aber egal, eine übliche 25A Brücke muss
» das auch mit 22mF abkönnen. Die Schottky-Dioden sind da nicht so tolerant.
Ok.
Also werde ich mal bissel die Ohmwerte der Sekundärspule manipulieren. Bissel starker Kupferdraht, Bereich 0,05 Ohm oder wenig mehr. Dann Probieren. Was anderes wird mir nicht übrig bleiben.
Allerdings habe ich noch einen anderen Gedanken. Wenn ich diese Sicherung verwende https://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=7&LA=3&OPEN=0&INDEX=0&FILENAME=C400%252FT9-611.pdf (als 6-Ampere-Ausführung) habe ich mit Sicherheit einen ohmschen Widerstand zusätzlich im Wechselstrom-Sekundärkreis des Trafos und eine träge Sicherung.
Ist nur ein blöder Gedanke?
LG Sel |
gast jbe
17.10.2015, 18:11
@ Sel
|
Gleichrichter im Netzteil |
» Nun isses passiert: PENG!
»
» Meine Gleichrichterbrücke hat sich nach einem Kurzen verabschiedet (der
» Längstransistor hat gekichert drüber, eigenartigerweise).
»
» Noch mal zur Erinnerung: Trafo (sekundär) bringt 13,4 Volt im Leerlauf, bei
» 6 Ampere liegen noch 13 Volt an. Nach Lade-C habe ich gut 17 Volt
» rippelfrei, mit Oszi geguggt (bei voller Last). Die Gleichrichter sind 4x
» MBR 1645, gute Kühlung. Dann habe ich so eine 25-Ampere Brücke reingebaut,
» auch die hats gehimmelt. Lade-C ist 22mF.
»
» Hat mein Trafo einen zu geringen Innenwiderstand, so das der
» Kurzschlußstrom echt zu hoch wird? Muß ich einen Vorwiderstand einbauen,
» der den Kurzschlußstrom begrenzt?
»
» LG Sel
tipp stromflußwinkel beachten, das mögen idioten oder gleich riecht er nicht bresonders gern |
xy

17.10.2015, 18:35
@ Sel
|
Gleichrichter im Netzteil |
» Allerdings habe ich noch einen anderen Gedanken. Wenn ich diese Sicherung
» verwende
» https://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=7&LA=3&OPEN=0&INDEX=0&FILENAME=C400%252FT9-611.pdf
» (als 6-Ampere-Ausführung) habe ich mit Sicherheit einen ohmschen Widerstand
» zusätzlich im Wechselstrom-Sekundärkreis des Trafos und eine träge
» Sicherung.
»
» Ist nur ein blöder Gedanke?
Sind nur 16mOhm. |