Sel

Radebeul, 08.10.2015, 10:57 |
Programm eines Atmel kopieren? (Elektronik) |
Hallo,
habe einen programmierten Atmel (Atmega16A PU), dessen Programm ich kopieren, zumindest als verwendbares File (zum Programmieren eines anderen Atmel) auslesen möchte.
Was brauche ich dazu, oder kann mir das eine liebe Seele mal machen?
LG Sel |
mnemonic
08.10.2015, 10:58
@ Sel
|
Programm eines Atmel kopieren? |
» Hallo,
»
» habe einen programmierten Atmel (Atmega16A PU), dessen Programm ich
» kopieren, zumindest als verwendbares File (zum Programmieren eines anderen
» Atmel) auslesen möchte.
»
» Was brauche ich dazu, oder kann mir das eine liebe Seele mal machen?
»
» LG Sel
Kommt drauf an, ob er geschützt ist oder nicht. -- "Immer genügend Widerstand mitbringen" |
Sel

Radebeul, 08.10.2015, 11:22
@ mnemonic
|
Programm eines Atmel kopieren? |
» » Hallo,
» »
» » habe einen programmierten Atmel (Atmega16A PU), dessen Programm ich
» » kopieren, zumindest als verwendbares File (zum Programmieren eines
» anderen
» » Atmel) auslesen möchte.
» »
» » Was brauche ich dazu, oder kann mir das eine liebe Seele mal machen?
» »
» » LG Sel
»
» Kommt drauf an, ob er geschützt ist oder nicht.
Ok, das bekomme ich ja so nicht einfach raus. Zu deutsch: keine Ahnung! |
xy

08.10.2015, 11:44
@ Sel
|
Programm eines Atmel kopieren? |
» Ok, das bekomme ich ja so nicht einfach raus. Zu deutsch: keine Ahnung!
Ob Flash-ROM und EEPROM auslesegeschützt sind kannst du ganz einfach ermitteln: auslesen und in zweiten uC programmieren. Wenns die Schaltung mit dem neuen uC geht, dann war nichts geschützt. |
mnemonic
08.10.2015, 11:47
@ Sel
|
Programm eines Atmel kopieren? |
» » » Hallo,
» » »
» » » habe einen programmierten Atmel (Atmega16A PU), dessen Programm ich
» » » kopieren, zumindest als verwendbares File (zum Programmieren eines
» » anderen
» » » Atmel) auslesen möchte.
» » »
» » » Was brauche ich dazu, oder kann mir das eine liebe Seele mal machen?
» » »
» » » LG Sel
» »
» » Kommt drauf an, ob er geschützt ist oder nicht.
»
» Ok, das bekomme ich ja so nicht einfach raus. Zu deutsch: keine Ahnung!
Es gibt ultrabillige Programmiergeräte schon ab 6 EUR auf ebay.
Die können das, was xy vorschlägt. -- "Immer genügend Widerstand mitbringen" |
Sel

Radebeul, 08.10.2015, 16:11 (editiert von Sel am 08.10.2015 um 16:23)
@ mnemonic
|
Programm eines Atmel kopieren? |
» » » » Hallo,
» » » »
» » » » habe einen programmierten Atmel (Atmega16A PU), dessen Programm ich
» » » » kopieren, zumindest als verwendbares File (zum Programmieren eines
» » » anderen
» » » » Atmel) auslesen möchte.
» » » »
» » » » Was brauche ich dazu, oder kann mir das eine liebe Seele mal machen?
» » » »
» » » » LG Sel
» » »
» » » Kommt drauf an, ob er geschützt ist oder nicht.
» »
» » Ok, das bekomme ich ja so nicht einfach raus. Zu deutsch: keine Ahnung!
»
» Es gibt ultrabillige Programmiergeräte schon ab 6 EUR auf ebay.
» Die können das, was xy vorschlägt.
Unser xy ist immer bissel knapp mit Worten. 
Danke, deine Antwort hilft jetzt wirklich. Aber ich finde nur die Schnittstellen bei Ebay, nicht so ein Ding, wo ich den IC reinstecken kann und dann was damit tun.
Egal, ist sowieso zu hoch für mich, ich lass das lieber...
LG Sel |
mnemonic
08.10.2015, 16:27
@ Sel
|
Programm eines Atmel kopieren? |
» » » » » Hallo,
» » » » »
» » » » » habe einen programmierten Atmel (Atmega16A PU), dessen Programm
» ich
» » » » » kopieren, zumindest als verwendbares File (zum Programmieren eines
» » » » anderen
» » » » » Atmel) auslesen möchte.
» » » » »
» » » » » Was brauche ich dazu, oder kann mir das eine liebe Seele mal
» machen?
» » » » »
» » » » » LG Sel
» » » »
» » » » Kommt drauf an, ob er geschützt ist oder nicht.
» » »
» » » Ok, das bekomme ich ja so nicht einfach raus. Zu deutsch: keine
» Ahnung!
» »
» » Es gibt ultrabillige Programmiergeräte schon ab 6 EUR auf ebay.
» » Die können das, was xy vorschlägt.
»
» Unser xy ist immer bissel knapp mit Worten. 
» Danke, deine Antwort hilft jetzt wirklich. Aber ich finde nur die
» Schnittstellen bei Ebay, nicht so ein Ding, wo ich den IC reinstecken kann
» und dann was damit tun.
» Egal, ist sowieso zu hoch für mich, ich lass das lieber...
»
» LG Sel
Es braucht nicht wirklich viel mehr. Ein kleines Steckbrett (ebay so um die 2 EUR) und Verbindungskabel (ebay 1-2 EUR). Es gibt bestimmt auch ein Set in dem alles drin ist. Guck doch bei ebay mal. Es lohnt sich.
Sowas z.B. http://www.ebay.de/itm/MB102-830-Steckbrett-Brotbrett-65-Drahtbrucken-3-3V-5V-Netzteil-Adapter-DE-/251708480945?hash=item3a9afe9db1 -- "Immer genügend Widerstand mitbringen" |
ollanner
08.10.2015, 17:37
@ mnemonic
|
Programm eines Atmel kopieren? |
» Sowas z.B.
» http://www.ebay.de/itm/MB102-830-Steckbrett-Brotbrett-65-Drahtbrucken-3-3V-5V-Netzteil-Adapter-DE-/251708480945?hash=item3a9afe9db1
Wenn man eine serielle Schnittstelle hat, kann man sich auch noch mit paar Widerständen, Dioden und Transistoren eine relativ einfache ISP Schnittstellenadaptierung basteln. -- Gruß
Der Ollanner |
Sel

Radebeul, 08.10.2015, 17:47
@ ollanner
|
Programm eines Atmel kopieren? |
» » Sowas z.B.
» »
» http://www.ebay.de/itm/MB102-830-Steckbrett-Brotbrett-65-Drahtbrucken-3-3V-5V-Netzteil-Adapter-DE-/251708480945?hash=item3a9afe9db1
»
» Wenn man eine serielle Schnittstelle hat, kann man sich auch noch mit paar
» Widerständen, Dioden und Transistoren eine relativ einfache ISP
» Schnittstellenadaptierung basteln.
Habe gesucht. Sicher meinst du so was:
https://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_In_System_Programmer
und
https://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial
Ist mir aber zu komplex. Ich lass das. Mir gings lediglich um eine Sicherheitskopie des Programms, mehr nicht. Und da lohnt der Aufwand wahrhaft nicht.
LG Sel |
geralds

Wien, AT, 08.10.2015, 18:26
@ Sel
|
Programm eines Atmel kopieren? |
» Hallo,
»
» habe einen programmierten Atmel (Atmega16A PU), dessen Programm ich
» kopieren, zumindest als verwendbares File (zum Programmieren eines anderen
» Atmel) auslesen möchte.
»
» Was brauche ich dazu, oder kann mir das eine liebe Seele mal machen?
»
» LG Sel
---
Wie schon gesagt wurde, ob's geschützt ist, oder nicht.
Was ist denn die Anwendung, was der Käfer machen muss?
Hast einen Freund, der das machen kann?
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
ollanner
08.10.2015, 19:54
@ Sel
|
Programm eines Atmel kopieren? |
» Habe gesucht. Sicher meinst du so was:
» https://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_In_System_Programmer
Ja das ist schon eine sehr umfangreiche Informationsquelle. C++, C oder Assembler musst du ja in dem Fall nicht anfassen, wenn du aus dem Originalchip ein Hex-File extrahieren kannst. Ein Hexfile ist aber auch nichts anderes als ein Abbild des Flash/EEPROM Inhalts, von dem der Controller sein Programm lädt. Ob noch weitere Flags gesetzt sein müssen, wie etwa Taktquellen, Brownout-Detection, Fuse- und Lockbits etc. ist daraus nicht einfach ersichtlich. Hier hilft aber die Toolchain von Atmel mit AVR-Studio (ältrre Version) oder nun mit Atmel Studio (neue Version mit Microsoft Visual Studio Backend weiter. -- Gruß
Der Ollanner |