Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

m0r3k(R)

02.10.2015,
09:33
 

Triac/ SSR Einschaltpeak vermeiden, wie? (Elektronik)

Guten Tach zusammen,

ich habe noch das Problem mit einem Triac und auch mit einen SSR !
Sobald ich die Netzspannung im Scheitelpunkt anlege, schalten beide Bauteile durch!
Zwar nur für 1 ms oder weniger, aber sie sperren nicht! Dadurch fließt ein Einschaltstrom von 3A (gemessen mit Shunt 0,1Ohm).

Dabei habe ich keine Ansteuerung am Gate oder an der LED des SSR! Die LED wurde auch schon kurzgeschlossen, um sicher zu stellen das dort kein Zündimpuls stattfinden kann! Trotzdem kann man einen kleinen Peak am ausgang messen!

Also was kann man tun um diesen Einschaltimpuls zu vermeiden?

Triac :
http://www.reichelt.de/BTA-24-600BW/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=111169&artnr=BTA+24%2F600BW&SEARCH=snubberless

SSR:
http://www.reichelt.de/S216-S02F/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=15444&artnr=S216+S02F&SEARCH=Solide+State+relais

mfg
m0r3k

xy(R)

E-Mail

02.10.2015,
10:08

@ m0r3k

Triac/ SSR Einschaltpeak vermeiden, wie?

» Also was kann man tun um diesen Einschaltimpuls zu vermeiden?

dU/dt verringern, und das macht man üblicherweise mit einem Snubber und ggf noch einer Drossel.

Erzähl mal was du das schalten willst.

m0r3k(R)

02.10.2015,
10:16

@ xy

Triac/ SSR Einschaltpeak vermeiden, wie?

Ich schalte damit Leuchten (LED) bzw. Vorschaltgeräte…..
Snubber hab ich versucht, bringt aber nichts. 0.01µ 47Ohm.
Der Triac ist ein Snubberless also hat es auch schon integriert.
Eine Drossel hab ich leider grad nicht zur Hand. Welche würde man denn nehmen ?
Hab da wenig Erfahrung mit!

Zudem muss ich zugeben das ich nicht genau Weiß was dU/dt ist
:lookaround:

xy(R)

E-Mail

02.10.2015,
10:22

@ m0r3k

Triac/ SSR Einschaltpeak vermeiden, wie?

» Ich schalte damit Leuchten (LED) bzw. Vorschaltgeräte…..

Wohl kapazitive Lasten.


» Snubber hab ich versucht, bringt aber nichts. 0.01µ 47Ohm.

Klar, viel zu klein um das Überkopfzünden zu verhindern.


» Der Triac ist ein Snubberless also hat es auch schon integriert.

Da ist nichts integriert, die vertragen nur etwas mehr dU/dt als normale Triacs.


» Eine Drossel hab ich leider grad nicht zur Hand. Welche würde man denn
» nehmen ?
» Hab da wenig Erfahrung mit!

Kommt ganz auf die Last und den Triac und den Snubber an. Dummerweise kannst du bei den Schaltnetzteilen keinen großen Snubber nehmen, sonst blinken die LEDs. Also muss es eine Drossel erledigen. Ohne nähere Daten der Last kann man nicht wirklich was empfehlen.


» Zudem muss ich zugeben das ich nicht genau Weiß was dU/dt ist

Spannungsanstiegsgeschwindigkeit am Triac, steht auch im Datenblatt.

m0r3k(R)

02.10.2015,
11:01
(editiert von m0r3k
am 02.10.2015 um 11:19)


@ xy

Triac/ SSR Einschaltpeak vermeiden, wie?

» » Ich schalte damit Leuchten (LED) bzw. Vorschaltgeräte…..
»
» Wohl kapazitive Lasten.

Richtig, zum 99%

ich kann nicht GENAU sagen wie viel last ich schalte.
einfach weil ich mal 1 leuchte anschließe und mal 15....
kann man also Lasttechnisch nicht genau sagen.

Was ich sagen kann ist das die Vorschaltgeräte einen einschaltstrom von 1A haben und im normalbetrieb ca150mA.

was mich halt nur wundert ist das selbst wenn ich KEINE last am Triac bzw SSR habe auch dieser Peak erscheint ....

selbst wenn ich es mit einer " rein " ohmischen Last teste (alte Glühbirne) kommt dier Peak zu stande

sobald ich nicht im Scheitelpunkt des SIN einschalte funktioniert auch alles wie ich will....

danke trotzdem schon mal für die Hilfe!



mfg

Altgeselle(R)

E-Mail

02.10.2015,
11:39

@ m0r3k

Triac/ SSR Einschaltpeak vermeiden, wie?

» » » Ich schalte damit Leuchten (LED) bzw. Vorschaltgeräte…..
» »
» » Wohl kapazitive Lasten.
»
» Richtig, zum 99%
»
» ich kann nicht GENAU sagen wie viel last ich schalte.
» einfach weil ich mal 1 leuchte anschließe und mal 15....
» kann man also Lasttechnisch nicht genau sagen.
»
» Was ich sagen kann ist das die Vorschaltgeräte einen einschaltstrom von 1A
» haben und im normalbetrieb ca150mA.
»
» was mich halt nur wundert ist das selbst wenn ich KEINE last am Triac bzw
» SSR habe auch dieser Peak erscheint ....
»
» selbst wenn ich es mit einer " rein " ohmischen Last teste (alte Glühbirne)
» kommt dier Peak zu stande
»
» sobald ich nicht im Scheitelpunkt des SIN einschalte funktioniert auch
» alles wie ich will....
»
» danke trotzdem schon mal für die Hilfe!
»
»
»
» mfg

Hallo,
wenn ein Triac durchschaltet bleibt er leitend, bis der Haltestrom
unterschritten wird. Also hier ca. 5ms.
Du hast einen Puls von 1ms an einem niederohmigen Shunt gemessen.
Könnte es ein Messfehler sein?

Grüße
Altgeselle

m0r3k(R)

02.10.2015,
11:43

@ Altgeselle

Triac/ SSR Einschaltpeak vermeiden, wie?

» Hallo,
» wenn ein Triac durchschaltet bleibt er leitend, bis der Haltestrom
» unterschritten wird. Also hier ca. 5ms.
» Du hast einen Puls von 1ms an einem niederohmigen Shunt gemessen.
» Könnte es ein Messfehler sein?
»
» Grüße
» Altgeselle

hi
ne das schließe ich mal aus!

ich sehe ja gelegentlich die leuchten aufblinken, dann ausgehen und nach meiner definierten zeit von 3 sekunden normal wieder angehen! also so an sich geht alles wie es soll.
Nur wie schon gesagt schlägt der Triac beim anlegen der Spannung kurz durch, das aber auch NUR wenn ich nahezu am scheitelpubkt der SIN bin...

xy(R)

E-Mail

02.10.2015,
11:59

@ Altgeselle

Triac/ SSR Einschaltpeak vermeiden, wie?

» Du hast einen Puls von 1ms an einem niederohmigen Shunt gemessen.
» Könnte es ein Messfehler sein?

Wohl nicht, die Zwischenkreiselkos der Netzteile waren dann voll.

xy(R)

E-Mail

02.10.2015,
12:00

@ m0r3k

Triac/ SSR Einschaltpeak vermeiden, wie?

» ich kann nicht GENAU sagen wie viel last ich schalte.
» einfach weil ich mal 1 leuchte anschließe und mal 15....
» kann man also Lasttechnisch nicht genau sagen.

Dann musst du den Snubber für 1 Netzteil auslegen und die Drossel für 15.

Altgeselle(R)

E-Mail

02.10.2015,
12:01

@ m0r3k

Triac/ SSR Einschaltpeak vermeiden, wie?

» » Hallo,
» » wenn ein Triac durchschaltet bleibt er leitend, bis der Haltestrom
» » unterschritten wird. Also hier ca. 5ms.
» » Du hast einen Puls von 1ms an einem niederohmigen Shunt gemessen.
» » Könnte es ein Messfehler sein?
» »
» » Grüße
» » Altgeselle
»
» hi
» ne das schließe ich mal aus!
»
» ich sehe ja gelegentlich die leuchten aufblinken, dann ausgehen und nach
» meiner definierten zeit von 3 sekunden normal wieder angehen! also so an
» sich geht alles wie es soll.
» Nur wie schon gesagt schlägt der Triac beim anlegen der Spannung kurz
» durch, das aber auch NUR wenn ich nahezu am scheitelpubkt der SIN bin...

Sachen gibts...:-( -ok, bau doch mal den Triac aus und
schalte im Scheitelpunkt ein. Wenn der Puls dann weg ist,
glaube ich es auch.

m0r3k(R)

02.10.2015,
13:10

@ Altgeselle

Triac/ SSR Einschaltpeak vermeiden, wie?

» » » Hallo,
» » » wenn ein Triac durchschaltet bleibt er leitend, bis der Haltestrom
» » » unterschritten wird. Also hier ca. 5ms.
» » » Du hast einen Puls von 1ms an einem niederohmigen Shunt gemessen.
» » » Könnte es ein Messfehler sein?
» » »
» » » Grüße
» » » Altgeselle
» »
» » hi
» » ne das schließe ich mal aus!
» »
» » ich sehe ja gelegentlich die leuchten aufblinken, dann ausgehen und nach
» » meiner definierten zeit von 3 sekunden normal wieder angehen! also so an
» » sich geht alles wie es soll.
» » Nur wie schon gesagt schlägt der Triac beim anlegen der Spannung kurz
» » durch, das aber auch NUR wenn ich nahezu am scheitelpubkt der SIN bin...
»
» Sachen gibts...:-( -ok, bau doch mal den Triac aus und
» schalte im Scheitelpunkt ein. Wenn der Puls dann weg ist,
» glaube ich es auch.


Wo soll man denn dan messen? O_o
ich sagte ja schon WENN KEINE LAST oder NUR OHMISCHE LAST anliegt, wirkt dieser efekt auch !

@xy: Danke! :ok: