Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
15.09.2015,
20:14
 

Seitenschneider, Flachzange.... (Elektronik)

Hallo ihrs,

euer Sel hat bald Geburtstag. Spenden willkommen :-D

Meine Frau weiß das ich schlechtes (abgenutztes) Werkzeug habe für meine "Arbeit", speziell bei Zangen. Nun darf ich mir was kaufen, aber so richtig sicher bin ich mir nicht. Ausgesucht habe ich:

Knipex 3412130

Knipex 7932125

Zusammen je nach Händler um die 70 Euronen. Sind zugegeben nicht die billigsten Teile, aber man will ja was fürs Leben haben.

Was meint ihr? Fehlkauf oder gut? Oder andere Vorschläge?

LG Sel

Kendiman(R)

15.09.2015,
20:35
(editiert von Kendiman
am 15.09.2015 um 20:35)


@ Sel

Seitenschneider, Flachzange....

» Hallo ihrs,
»
» euer Sel hat bald Geburtstag. Spenden willkommen :-D
»
» Meine Frau weiß das ich schlechtes (abgenutztes) Werkzeug habe für meine
» "Arbeit", speziell bei Zangen. Nun darf ich mir was kaufen, aber so richtig
» sicher bin ich mir nicht. Ausgesucht habe ich:
»
» Knipex 3412130
»
» Knipex 7932125
»
» Zusammen je nach Händler um die 70 Euronen. Sind zugegeben nicht die
» billigsten Teile, aber man will ja was fürs Leben haben.
»
» Was meint ihr? Fehlkauf oder gut? Oder andere Vorschläge?
»
» LG Sel

Mit oder ohne Wate ?

Hartwig(R)

15.09.2015,
20:46

@ Sel

Seitenschneider, Flachzange....

Hallo,
beide kann man bedenkenlos empfehlen, es kommt aber darauf an, was Du machen willst. Ich fertige keine Kleinserien und setze das Werkzeug auch nicht beruflich ein - ich benutze einen Knipex-Weichdrahtschneider 7861125, der ist preiswerter, aber seit Jahren bei mir im Einsatz. Der schneidet sogar etwas mehr als der von dir gewählte, ist aber nicht geschmiedet. Bei einem Seitenschneider Für Elektronik ist das OK. Für's Grobe sollte man eh einen Elektriker-Seitenschneider benutzen.
Flachzange - auch ok so. Wenn ich die überwiegend für Drähte etc einsetzen, dann auf jeden Fall eine Zange mit glatten Greifflächen!
Isolierung und ESD-Schutz schaden nicht, ist eine Frage der Arbeitsumgebung und der Arbeitsweise bzw. Bauelemente. Ich knipse grundsätzlich keine Drähte in laufenden Schaltungen ab oder verbiege Drähte, die unter Spannung stehen.
Isolierte Schraubendreher und Pinzetten sind da eher wichtiger (Abgleicharbeiten). Aber jeder hat seine eigene Arbeitsweise und macht seine eigenen Erfahrungen.
Grüsse
Hartwig

Hartwig(R)

15.09.2015,
20:48
(editiert von Hartwig
am 15.09.2015 um 20:55)


@ Kendiman

Seitenschneider, Flachzange....

Hallo,
der ist mit Wate, wie ich das sehe! Mein Superknips hat keine ;-)
und das ist für Elektronik oft günstiger! (und für die Hühneraugen ist's auch besser :-D
Hartwig

Gunther

15.09.2015,
21:11

@ Kendiman

Seitenschneider, Flachzange....

» Mit oder ohne Wate ?

Wat is Wate?

xy(R)

E-Mail

15.09.2015,
21:15

@ Gunther

Seitenschneider, Flachzange....

» » Mit oder ohne Wate ?
»
» Wat is Wate?

Gunther

15.09.2015,
22:22

@ xy

Seitenschneider, Flachzange....

» » Wat is Wate?
»
»

Keine Antwort. Wat is Wate? Ne Erklärung wäre schon sinnvoll.

Maik.

15.09.2015,
22:25

@ Gunther

Seitenschneider, Flachzange....

» » » Wat is Wate?
» »
» »
»
»
» Keine Antwort. Wat is Wate? Ne Erklärung wäre schon sinnvoll.

Erklärt doch das Bild schon...

olit(R)

E-Mail

Berlin,
15.09.2015,
22:33

@ Gunther

Seitenschneider, Flachzange....

» » » Wat is Wate?
» »
» »
»
»
» Keine Antwort. Wat is Wate? Ne Erklärung wäre schon sinnvoll.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wate

Gunther

15.09.2015,
22:37

@ Maik.

Seitenschneider, Flachzange....

» Erklärt doch das Bild schon...

Nein, tut es nicht. Ein Bild kann etwas veranschaulichen. Dazu muss man aber wissen was "wate" ist. Und das weiß ich nun mal nicht.

Funny

15.09.2015,
23:42

@ Gunther

Seitenschneider, Flachzange....

Mit oder ohne Wate ?

Mit oder ohne what?

Was ist wate?

Maik.

16.09.2015,
03:23

@ Gunther

Seitenschneider, Flachzange....

» » Erklärt doch das Bild schon...
»
» Nein, tut es nicht. Ein Bild kann etwas veranschaulichen. Dazu muss man
» aber wissen was "wate" ist. Und das weiß ich nun mal nicht.

Steht im Wiki sowie findbar bei einer Suchmaschiene deiner wahl...

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
16.09.2015,
08:21
(editiert von Sel
am 16.09.2015 um 08:22)


@ Hartwig

Seitenschneider, Flachzange....

Danke!

Die Isolierung der Zangen stört mich schon, weil ich die in der Tat nicht brauche. Aber beide Zangen haben als einzige der Knipex-Serie ein ordentliches Lager, nicht nur einfach einen gepressten Niet oder ähnlich. Wegen der kleinen Facette am Seitenschneider ärgere ich mich ein wenig, jedoch gibt es wiederum keinen Seitenschneider der eine spitze Form hat und ohne Facette ist (sicher wegen der Standzeit der Schneide). Die Flachzange ist nicht glatt? Weiß ich nicht.

Oder gibts noch andere Zangen, die solche Kriterien erfüllen?

Für Biegearbeiten habe ich eine glatte, sehr schmale und lange etwa 60 Jahre alte Flachzange. Die ist richtig genial! So was bekommt man heute sicher nur noch ganz selten.
Das ich die Knipex-Zangen nur für feine Arbeiten nehme versteht sich von selbst.

LG Sel

bigdie(R)

16.09.2015,
08:50

@ Sel

Seitenschneider, Flachzange....

» Danke!
»
» Die Isolierung der Zangen stört mich schon, weil ich die in der Tat nicht
» brauche. Aber beide Zangen haben als einzige der Knipex-Serie ein
» ordentliches Lager, nicht nur einfach einen gepressten Niet oder ähnlich.
» Wegen der kleinen Facette am Seitenschneider ärgere ich mich ein wenig,
» jedoch gibt es wiederum keinen Seitenschneider der eine spitze Form hat und
» ohne Facette ist (sicher wegen der Standzeit der Schneide). Die Flachzange
» ist nicht glatt? Weiß ich nicht.
»
» Oder gibts noch andere Zangen, die solche Kriterien erfüllen?
»
» Für Biegearbeiten habe ich eine glatte, sehr schmale und lange etwa 60
» Jahre alte Flachzange. Die ist richtig genial! So was bekommt man heute
» sicher nur noch ganz selten.
» Das ich die Knipex-Zangen nur für feine Arbeiten nehme versteht sich von
» selbst.
»
» LG Sel
Seitenschneider aller Art und auch Wasserpumpenzangen nehm ich nur von Knipex. Bei anderen Zangen kommt es meiner Meinung nach nicht so darauf an, da tut es auch billigeres.

Gast

16.09.2015,
09:25

@ Maik.

Seitenschneider, Flachzange....

» » » Erklärt doch das Bild schon...
» »
» » Nein, tut es nicht. Ein Bild kann etwas veranschaulichen. Dazu muss man
» » aber wissen was "wate" ist. Und das weiß ich nun mal nicht.
»
» Steht im Wiki sowie findbar bei einer Suchmaschiene deiner wahl...

Dazu gehört aber ein ganz klein wenig Intelligenz und wenn die nicht vorhanden ist nützt eben auch so ein Bild nichts.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.09.2015,
09:40

@ Sel

Seitenschneider, Flachzange.... zB: ein Set

» Danke!
»
» Die Isolierung der Zangen stört mich schon, weil ich die in der Tat nicht
» brauche. Aber beide Zangen haben als einzige der Knipex-Serie ein
» ordentliches Lager, nicht nur einfach einen gepressten Niet oder ähnlich.
» Wegen der kleinen Facette am Seitenschneider ärgere ich mich ein wenig,
» jedoch gibt es wiederum keinen Seitenschneider der eine spitze Form hat und
» ohne Facette ist (sicher wegen der Standzeit der Schneide). Die Flachzange
» ist nicht glatt? Weiß ich nicht.
»
» Oder gibts noch andere Zangen, die solche Kriterien erfüllen?
»
» Für Biegearbeiten habe ich eine glatte, sehr schmale und lange etwa 60
» Jahre alte Flachzange. Die ist richtig genial! So was bekommt man heute
» sicher nur noch ganz selten.
» Das ich die Knipex-Zangen nur für feine Arbeiten nehme versteht sich von
» selbst.
»
» LG Sel

---
wie wärs zB. ein Set:
http://www.farnell.com/datasheets/482283.pdf
Datenblatt:
http://www.farnell.com/datasheets/12258.pdf

Vorschlag:
Für Drähte auf Prints - mit Seitenschneider ohne Wate (bevel); Drähte bis 1,3mm, zB: Diodenanschlussdraht
ist kein Problem, aber ein Lötnagel sollte schon mit dem kräftigeren geschnitten werden.
Sonst für härtere Drähte bis Pianodraht einen mit Wate,
der auch die entsprechende Kraft aufbringen kann.
Am Besten hinten beim Gelenk schneiden, nicht vorne bei der Spitze; Hebelwirkung.

Also:
Für Prints, Elektronik - Vornschneider und Schräge- bzw. einfach den Seitenschneider, ohne Wate, bzw. ganz kleine.
Für Härteres, Elektrotechnik - Seitenschneider mit Wate reichen.
zB, auch diese sind möglich; obwohl genietet:
http://www.farnell.com/datasheets/7089.pdf

Auch gibt es Unterschiede bei der Wate; Größe, Form, Winkel.
Wobei das eher bei den größeren Zangen ist.

Die Flachzange ist flach, scharfkantig. Es gibt auch welche mit Riefen, welche mit glatten Backen.
Welche, die spitz zusammenlaufen, welche, die vorne scharfkantig sind.

Gerne verwende ich die flachrunde Zange, mit dem man den Draht begradigen kann, oder auch eine Öse biegen kann.
Diese gibt's auch gekröpft.
Rundzangen sind eher fürs Ösenbiegen gedacht.

So in etwa....

Die ganz kleinen "Zangen" heißen dann Pinzette. :-D
Auch hier gibt's eine Menge zur Auswahl.

Wobei, krasse Unterschiede findest schon auch zw. den Fabrikaten.
Auch Knipex ist hier nicht überall gleich (sehr)gut.
http://www.knipex.de/nc/de/produkte/

was Anderes mal: E-Technik, Schraubendreher von Wiha, die ich gerne verwende:
http://www.wiha.com/de/produkte/schraubendreher/wiha-softfinish-electric-slimfix.html

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"