Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Goldm4n(R)

13.09.2015,
18:19
 

Schaltplan gesucht für Lichtsuchendes Fahrzeug/Roboter. (Elektronik)

Hey @-all,

ich möchte ein Lichtsuchendes Fahrzeug/Roboter... zum selber bauen und benötige einen Schaldplahn.
Das Fahrzeug sollte im Raum herumfahren und Hinternisse auswechen. Bitte ohne Programmieren.


Aus, Material/Bauteile:

2x Motoren
2x Relais
1x IC
2x LDR
2x Poti´s
usw...

Danke mal im Voraus

MFG Mirko

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
13.09.2015,
21:24

@ Goldm4n

Lichtsuchendes Fahrzeug/Roboter.

» Hey @-all,
»
» ich möchte ein Lichtsuchendes Fahrzeug/Roboter... zum selber bauen und
» benötige einen Schaldplahn.
» Das Fahrzeug sollte im Raum herumfahren und Hinternisse auswechen. Bitte
» ohne Programmieren.
»
»
» Aus, Material/Bauteile:
»
» 2x Motoren
» 2x Relais
» 1x IC
» 2x LDR
» 2x Poti´s
» usw...
»
» Danke mal im Voraus
»
» MFG Mirko
---
Hi,
ein Einfachstbeispiel:



Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Goldm4n(R)

13.09.2015,
21:55

@ Goldm4n

Schaltplan gesucht für Lichtsuchendes Fahrzeug/Roboter.

Hey Danke für die schnelle Antwort.

Brauche ich bei der Schaltung keine Relais?
Sorry das ich frage, bin ein Blutiger Anfänger und möchte das als Einstieg nutzen.:-)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
13.09.2015,
22:06
(editiert von geralds
am 13.09.2015 um 22:07)


@ Goldm4n

Schaltplan gesucht für Lichtsuchendes Fahrzeug/Roboter.

» Hey Danke für die schnelle Antwort.
»
» Brauche ich bei der Schaltung keine Relais?
» Sorry das ich frage, bin ein Blutiger Anfänger und möchte das als Einstieg
» nutzen.:-)

---
Hi,
Hier noch ein Ultraschall-Abstandssensor, um
Hindernisse ausweichen zu können.


Relais brauchst normal nicht.

Es ist einfach ein Ansteuern einzelner Motoren, ähnlich
wie ein Baufahrzeug, bei dem zum Lenken ein Rad blockiert wird.

Aber du kannst ja vieles Anbauen, gemäß deinen Ideen.

Das hier soll mal als Starthilfe für deine Ideen dienen.

Der US-Sensor ist wie eine Reflex-Lichtschranke zu sehen,
die bei einer einstellbaren Schwelle den T3 zum Schalten bringt.
D1,D2 richten das Signal gleich und machen einen Spannungspegel für T3.

Wenn du nun den, die Ausgänge, S1 bzw. S2, so verdrahtest,
dass ein Rad blockiert, lenkt das Fahrzeug.
Du brauchst auch hier mindestens zwei dieser Schaltungen, oder
mehr, je nachdem wie umfangreich die Mechanik des Fahrzeugs ist.
Auch gingen Mikroschalter als Anstoßsensor.
Logischer Weise muss das eine OR-Verknüpfung, bzw. AND mit den LDR ergeben.
Auch schau darauf, ob du beide Schaltungen gekreuzt verdrahten musst.


Quelle der Schaltung:
Elektor 2007 7/8 ("Halbleiterheft" ).
Dort findest auch viele andere Roboterschaltungen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Goldm4n(R)

13.09.2015,
22:13

@ geralds

Schaltplan gesucht für Lichtsuchendes Fahrzeug/Roboter.

Viel viel Danke, ich hoffe ich bekomme es hin:-)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
13.09.2015,
22:23
(editiert von olit
am 13.09.2015 um 22:29)


@ Goldm4n

Schaltplan gesucht für Lichtsuchendes Fahrzeug/Roboter.

» Hey @-all,
»
» ich möchte ein Lichtsuchendes Fahrzeug/Roboter... zum selber bauen und
» benötige einen Schaldplahn.
» Das Fahrzeug sollte im Raum herumfahren und Hinternisse auswechen. Bitte
» ohne Programmieren.
»
»
» Aus, Material/Bauteile:
»
» 2x Motoren
» 2x Relais
» 1x IC
» 2x LDR
» 2x Poti´s
» usw...
»

Das ding hatte ich mal in den sechziger Jahren, im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft, gebaut. :-)

http://cyberneticzoo.com/wp-content/uploads/2009/12/funkamateur-Omega.pdf

Schon die Transistoren OC811 sind ein optischer Genuss! :cool: