Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Markus

11.09.2015,
20:35
 

Dezimalzähler auf/ab (Schaltungstechnik)

Hallo Experten,

ich möchte folgende Schaltung realisieren (ich denke am besten mittels CMOS-ICs):

Einen Dezimalzähler der mittels einem Taster aufwärts und mittels einem anderen Taster abwärts zählt und das Ergebnis auf einer 7 Segment-Anzeige ausgibt (2-stellig). Das Ganze in einem kleinen Gehäuse mit Batteriebetrieb.
Im habe diese Schaltung gefunden, die meiner Vorstellung am nächsten kommt, die aber nur aufwärts zählt:

http://www.jb-electronics.de/html/elektronik/digital/d_zaehl1.htm

Vielleicht weiss jemand, was ich da verändern muss bzw. ob es für diesen Zweck einen anderen IC gibt?

Vielen Dank!

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
11.09.2015,
20:43

@ Markus

CD40110

---
»
» Vielleicht weiss jemand, was ich da verändern muss bzw. ob es für diesen
» Zweck einen anderen IC gibt?
»
» Vielen Dank!

---
schau dir mal den CD40110 an.

www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/C/D/4/0/CD40110B.shtml

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Markus

11.09.2015,
20:51

@ geralds

CD40110

Danke für die schnelle Antwort!

Könnte ich diesen IC einfach in der o.g. Schaltung ersetzen oder brauche ich da noch andere Bauteile?
Und kann ich die Schaltung dann mit z.B. einem 9V-Block betreiben?

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
12.09.2015,
07:17

@ Markus

CD40110

» Könnte ich diesen IC einfach in der o.g. Schaltung ersetzen
Nein
» noch andere Bauteile?
Ja, zB. Widerstände vor den 7 Segmenten
» Und kann ich die Schaltung dann mit z.B. einem 9V-Block betreiben?
Ja, Betriebsspannung lt. Datenblatt 3-18V

simi7(R)

D Südbrandenburg,
12.09.2015,
07:54

@ Markus

CD40110

» Und kann ich die Schaltung dann mit z.B. einem 9V-Block betreiben?

Wieviele Minuten möchtst du den Zähler mit einem 9V Block betreiben?
Oder meintest du einen anderen 9v Block als den der Größe 6F22/6LR61/U9VL-J ?

Markus

12.09.2015,
11:32

@ simi7

CD40110

Nein, ich mein schon die gängige Batterieform.
Das ganze soll für ein Spiel sein und halt immer so 1 bis 2 Stunden laufen. Würde das die Batterie nicht hergeben?

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
12.09.2015,
12:44
(editiert von cmyk61
am 12.09.2015 um 12:45)


@ Markus

CD40110

Eine derartige Schaltung in Standardtechnik aufgebaut eignet sich eher für stationären Netzbetrieb.
Für eine Anwendung wie sie Dir vorschwebt, würde sich eher ein stromsparender Microcontroller und eine LCD-Anzeige eignen. Damit hält ne Knopfzelle 1-2 Jahre.

Nur mal so als Anhaltspunkte:

9V Accu - 110mAh
7 Segmente eines LED-Displays: ca 50mA

Wenn Du dann noch den Stromverbrauch der ICs einkalkulierst, würde ein Accu nach 1-2 Stunden leer sein.

Eine Alkaline-Batterie würde länger halten - aber alles in allem eine ziemliche Resourcenverschwendung.

Gruß
Ralf


» Nein, ich mein schon die gängige Batterieform.
» Das ganze soll für ein Spiel sein und halt immer so 1 bis 2 Stunden laufen.
» Würde das die Batterie nicht hergeben?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
12.09.2015,
13:04

@ Markus

CD40110

» Nein, ich mein schon die gängige Batterieform.
» Das ganze soll für ein Spiel sein und halt immer so 1 bis 2 Stunden laufen.
» Würde das die Batterie nicht hergeben?

---
nun ja, kommt darauf an, welche 7-Segmentanzeigen du nimmst
und diese entsprechend mit Strom begrenzt ansteuerst.

Den größten Strom hast, wenn alle Segmente leuchten plus die ICs arbeiten.

Grundsätzlich - wenn du LEDs ansteuerst, musst du den Strom mit einem Vorwiderstand begrenzen.
Dazu, dagegen, kommt der subjektive Eindruck der Helligkeitswahrnehmung (ist vom Strom abhängig).

Also, nimmst niedrigstrom-Anzeigen, begrenzt dessen I auf nominal, zB. 4..5..6mA, oder so - Datenblatt..
Das Ganze mal 14, bzw. 16 falls die Kommapunkt auch sind,
plus einige mA,,so 10,,,20... für die Elektronik, eher viel weniger mit diesem CMOS_IC, Zähler.

Die Spannung, 9V, ist kein Problem, diese sind bis ca 18V spannungsfest, bei, per entsprechenden Bedingungen /Datenblatt.

Baust die zwei stellige Zählerschaltung gemäß der Schaltung im Datenblatt auf.
-> Überlauf, Unterlauf, Eingänge, Ausgänge....

Das mit den Tasten kannst nun wählen:
Die Zählereingänge benötigen high-aktiv.
d.h. - du kannst Taster auf plus mit R pull-down.
Oder besser, du kannst zum Schutz der IC-Eingänge einen PNP Transi davor schalten.
Dann wären die Tasten auf GND, weil die PNP invertieren.

Die Ausgänge steuern die LEDs an, dazwischen sind für jedes Segment ein Vorwiderstand, angepasst an den Sollstrom, der Versorgungsspannung.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"