Hans

10.09.2015, 18:44 |
InnenWiderstand = LastWiderstand Verständnisproblem (Elektronik) |
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ich soll erklären, was passiert wenn der Innenwiderstand einer Spannungsquelle (Akku) = dem Lastwiderstand wäre und das rechnerisch klären.
Ich bin am Rechnen wie ein Maikäfer und komme immer auf diese Ergebnisse:
Akkuspannung: 4.2 Volt, Innenwiderstand=15mOhm, Lastwiderstand 0.015 Ohm.
I=Volt/Ohm =4,2/0.015= 280 Ampere
Spannungseinbruch: Innenwiderstand*i = 280A*0.015 Ohm = 4.2 Volt.
Ergäbe als Spannung unter Last: 4.2-4.2=0Volt und 0 Ampere???
Wo liegt mein Fehler? Ich versteh es nicht. |
olit

Berlin, 10.09.2015, 18:49 (editiert von olit am 10.09.2015 um 18:49)
@ Hans
|
InnenWiderstand = LastWiderstand Verständnisproblem |
»
» Wo liegt mein Fehler? Ich versteh es nicht.
I=Volt/Ohm = 4,2V/(2*0.015 Ohm) = 140 Ampere |
Hans

10.09.2015, 20:25
@ olit
|
InnenWiderstand = LastWiderstand Verständnisproblem |
» »
» » Wo liegt mein Fehler? Ich versteh es nicht.
»
» I=Volt/Ohm = 4,2V/(2*0.015 Ohm) = 140 Ampere
Erklären kann ich damit nichts. Wieso sollte ich 2*R nehmen?
Einmal ist Ri und einmal RK1.
Nach: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0112232.htm
Ist der RKl gleich Ri dann teilen sich die Spannungsverhältnisse genau auf.
Aber die können dann doch nicht 0 sein. |
xy

10.09.2015, 20:29
@ Hans
|
InnenWiderstand = LastWiderstand Verständnisproblem |
» Aber die können dann doch nicht 0 sein.
Kirchhoffsche Regeln lesen! |
Hans

10.09.2015, 20:31
@ Hans
|
InnenWiderstand = LastWiderstand Verständnisproblem |
» » »
» » » Wo liegt mein Fehler? Ich versteh es nicht.
» »
» » I=Volt/Ohm = 4,2V/(2*0.015 Ohm) = 140 Ampere
»
» Erklären kann ich damit nichts. Wieso sollte ich 2*R nehmen?
» Einmal ist Ri und einmal RK1.
»
» Nach: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0112232.htm
»
» Ist der RKl gleich Ri dann teilen sich die Spannungsverhältnisse genau
» auf.
»
» Aber die können dann doch nicht 0 sein.
Sorry, ok da käme ich auf meine 2*2.1 Volt. Dann wäre die Formel für den Spannungsfall falsch? |
Kendiman
10.09.2015, 20:55
@ Hans
|
InnenWiderstand = LastWiderstand Verständnisproblem |
» » » »
» » » » Wo liegt mein Fehler? Ich versteh es nicht.
» » »
» » » I=Volt/Ohm = 4,2V/(2*0.015 Ohm) = 140 Ampere
» »
» » Erklären kann ich damit nichts. Wieso sollte ich 2*R nehmen?
» » Einmal ist Ri und einmal RK1.
» »
» » Nach: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0112232.htm
» »
» » Ist der RKl gleich Ri dann teilen sich die Spannungsverhältnisse genau
» » auf.
» »
» » Aber die können dann doch nicht 0 sein.
»
» Sorry, ok da käme ich auf meine 2*2.1 Volt. Dann wäre die Formel für den
» Spannungsfall falsch?
schreib mal deine Rechnung und mach ein Foto
Dann können wir sehen wo dein Fehler steckt. |
Offroad GTI
10.09.2015, 21:53
@ Hans
|
InnenWiderstand = LastWiderstand Verständnisproblem |
» Dann wäre die Formel für den
» Spannungsfall falsch?
Natürlich nicht, da das ohmsche Gesetz allgemeingültig ist.
Setzt jedoch voraus, dass du es richtig anwendest (also vor allem zur Berechnung des Stromes alle Widerstände im Maschenumlauf berücksichtigst).
P.S.: Es heißt nicht I=Volt/Ohm
Volt und Ohm sind Maßeinheiten und keine Formelzeichen. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 11.09.2015, 13:24 (editiert von cmyk61 am 11.09.2015 um 13:25)
@ Hans
|
InnenWiderstand = LastWiderstand Verständnisproblem |
Hi
quick and dirty gezeichnet - ein Bild hilft manchmal auf die Sprünge...
» » Ist der RKl gleich Ri dann teilen sich die Spannungsverhältnisse genau
» » auf.
» »
» » Aber die können dann doch nicht 0 sein.
»
» Sorry, ok da käme ich auf meine 2*2.1 Volt. Dann wäre die Formel für den
» Spannungsfall falsch?

Wenn Ri = RL dann URi = URL
I = Uo / (Ri + RL) |