Cascade
09.09.2015, 11:11 |
Transformator Leerlaufversuch Phasenverschiebung=const? (Bauelemente) |
Hallo Leute,
wie verhält sich die Phasenverschiebung zwischen den primärseitigen Leerlaufspannung und -Strom bei Erhöhung der Primärspannung am Transformator? Ist es konst. oder verändert es sich?
LG
Cascade |
noch mal
09.09.2015, 16:43
@ Cascade
|
Transformator Leerlaufversuch Phasenverschiebung=const? |
» Hallo Leute,
» wie verhält sich die Phasenverschiebung zwischen den primärseitigen
» Leerlaufspannung und -Strom bei Erhöhung der Primärspannung am
» Transformator? Ist es konst. oder verändert es sich?
»
»
» LG
» Cascade
noch mal bitte zum verstehen
Du hast einen Trafo. Auf der Primärseite ist er im Leerlauf also nichts angeschlossen?
Auf der Sekundärseite wird eingespeist.
Du veränderst die Primärspannung - wie???
Ändert sich die Übersetztung? |
Mikee
10.09.2015, 07:49
@ Cascade
|
Transformator Leerlaufversuch Phasenverschiebung=const? |
Hallo,
wenn die Induktivität konstant wäre, wäre auch der Phasenwinkel konstant. Das sich Eisen aber nur bis etwa 1,5 Tesla magnetisieren lässt, wirkt das Eisen nicht mehr mit dem vollen µFe. Folglich sinkt die Induktivität und damit läuft der Phasenwinkel immer weiter von 90° weg.
Mikee |
Cascade
10.09.2015, 10:27
@ noch mal
|
Transformator Leerlaufversuch Phasenverschiebung=const? |
Einspeisung erfolgt über die Primärseite. Die Spannung wird über einem Verstärker variiert.
Die Sekundärseite ist im Leerlauf.
» noch mal bitte zum verstehen
» Du hast einen Trafo. Auf der Primärseite ist er im Leerlauf also nichts
» angeschlossen?
» Auf der Sekundärseite wird eingespeist.
» Du veränderst die Primärspannung - wie???
» Ändert sich die Übersetztung? |
Cascade
10.09.2015, 11:04
@ Mikee
|
Transformator Leerlaufversuch Phasenverschiebung=const? |
Hi,
d.h. die Phasenverschiebung ist zunächst const. sobald jedoch der Ferritkern in die Sättigung geht treten die Veränderungen auf.
Ich möchte gerne die el. Kenngrößen des Trafos (R1, R2´ X1, X2´, Xh und RFE) ermitteln.
Das Problem ist das ich die aufgenommene Leistung nicht messen konnte.
Gemessen wurde lediglich
im Leerlauf:
Primärspg
Primärstrom
Sekundärspg
Kurzschluss:
Primärspg
Primärstrom
Sekundärstrom
Kann man daraus die Kenngrößen ermitteln?
VG
Cascade
» Hallo,
»
» wenn die Induktivität konstant wäre, wäre auch der Phasenwinkel konstant.
» Das sich Eisen aber nur bis etwa 1,5 Tesla magnetisieren lässt, wirkt das
» Eisen nicht mehr mit dem vollen µFe. Folglich sinkt die Induktivität und
» damit läuft der Phasenwinkel immer weiter von 90° weg.
»
» Mikee |
Offroad GTI
10.09.2015, 16:50
@ Cascade
|
Transformator Leerlaufversuch Phasenverschiebung=const? |
» im Leerlauf:
» Primärspg
» Primärstrom
» Sekundärspg
»
» Kurzschluss:
» Primärspg
» Primärstrom
» Sekundärstrom
»
» Kann man daraus die Kenngrößen ermitteln?
Nachdem dort nirgends ein Phasenwinkel auftraucht, dürfte sich dieses Vorhaben als äußert schwierig gestalten  |
Mikee
10.09.2015, 19:40
@ Cascade
|
Transformator Leerlaufversuch Phasenverschiebung=const? |
Hallo,
wie überall kann man das nicht digital sehen.
Die MagnetisierungsKURVE (das Wort sagt es ja schon) ist ein Kurve, also ist der Verlauf fließend.
Für den Rest müsste ich jetzt tiefer in die Materie einsteigen.
Mikee |