Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.08.2015,
12:02
(editiert von geralds
am 23.08.2015 um 12:04)
 

Einpresstechnik - PCB-Bestücken (Elektronik)

Hi Alle,

Hier mal was bekanntes, aber immer wieder interessantes:

https://powerelement.we-online.de/page/press_fit_technology
https://powerelement.we-online.de/page/current_carrying_capacity

https://powerelement.we-online.de/

Einpressen von Kontakten, obig sogar Strom tragende Monageteile.

Ich finde das eine gute Sache, wenn man Platz sparen will, muss, und dazu über die Verschraubung den Strom durchjagt.

Es müssen ja nicht immer Stahlschrauben sein, - siehe gegenüber Thread von Hans-Dieter mit den Klinkenbuchsen "Edelstahl".
Es gehen ja auch andere Materialien, solange das auch mechanisch passt.

Wie denkt ihr grundsätzlich über Einpressen ins PCB, insbesonders die Kontaktierung zur Hülse (Via),
die ja extrem dünn ist, daher risikomäßig bruchfreudig sein kann?
Eine Durchkontaktierung ist recht schnell durchgerissen.
- Nun, im Link wird das PCB-Material und die Leiterdicke angegeben, aber es muss ja nicht so sein.
Welche entsprechende Erfahrungen habt ihr?,,, ... mit euren Ausführungen?

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

24.08.2015,
16:58

@ geralds

Einpresstechnik - PCB-Bestücken

Hallo Gerald,
ich weiss ja jetzt nicht, was der Hintergrund für Deine Frage ist. Wie Du sagtest - die Technik ist nicht neu. Das Bild zeigt ein Prototypenboard, "gewrappt" gegen Ende der 70er. Zu der Zeit wurden ganze Rechner-Backplanes in der Technik gebaut mit tausenden von Kontakten, eingepresst in MultiLayer-Boards. Und gerade die Speicher zu der Zeit zogen viel Strom bei 5V, je Board in der Größenordnung 10A oder mehr. Und die Interface-Verbindungen waren gewrappt. Kontaktfehler habe ich nicht in Erinnerung. So gesehen sind die Angaben über die Zuverlässigkeit bestimmt richtig. Natürlich sind die Spielregeln einzuhalten. Wann man diese Technik einsetzt, ist wohl im Einzelfall zu entscheiden, aber als Technik zum PCB-bestücken?
In galvanisch hergestellten Vias sollten alle 4 Kanten des Pins Kontakt haben, grundsätzlich ja auch mit den Innenlagen bei Multilayer PCBs. So halte ich es für unwahrscheinlich, dass Vias beschädigt werden.
Grüsse
Hartwig