Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
16.08.2015,
04:08
 

parallelschaltung stepup-wandler (Schaltungstechnik)

Hi fans,

kann ich einfach zwei stepup-buck-converter am ausgang parallel schalten, um den Ausgangsstrom zu verdoppeln? Das Problem wird vielleicht sein, erstens, dass beide exakt dieselbe Ausgangsspannung haben müssen, zweitens die Regelung der Ausgangsspannung des einen Converters die des anderen beeinflusst bzw. stört.

Könnte jeweils eine Diode am Ausgang jedes Converters die ggs. Beeinflussung verhindern?

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

Maik.

16.08.2015,
05:19

@ matzischweinchen

parallelschaltung stepup-wandler

» Hi fans,
»
» kann ich einfach zwei stepup-buck-converter am ausgang parallel schalten,
» um den Ausgangsstrom zu verdoppeln? Das Problem wird vielleicht sein,
» erstens, dass beide exakt dieselbe Ausgangsspannung haben müssen, zweitens
» die Regelung der Ausgangsspannung des einen Converters die des anderen
» beeinflusst bzw. stört.
»
» Könnte jeweils eine Diode am Ausgang jedes Converters die ggs.
» Beeinflussung verhindern?

Um welche Spannung und Strom handelt es sich denn?

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
16.08.2015,
05:54

@ Maik.

parallelschaltung stepup-wandler

» Um welche Spannung und Strom handelt es sich denn?

Der Step-Up-converter macht aus 12V 24V und soll jeweils 4A minnigens, also 8A bereitstellen

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

Maik.

16.08.2015,
06:39

@ matzischweinchen

parallelschaltung stepup-wandler

» » Um welche Spannung und Strom handelt es sich denn?
»
» Der Step-Up-converter macht aus 12V 24V und soll jeweils 4A minnigens, also
» 8A bereitstellen

http://www.ebay.de/itm/DC-DC-10V-60V-auf-12V-80V-10A-Stepup-regulierbarer-Spannungswandler-/160972027491?hash=item257aae3663

Hast damit noch 2A Reserve.

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
16.08.2015,
22:34

@ Maik.

parallelschaltung stepup-wandler

» » » Um welche Spannung und Strom handelt es sich denn?
» »
» » Der Step-Up-converter macht aus 12V 24V und soll jeweils 4A minnigens,
» also
» » 8A bereitstellen
»
» http://www.ebay.de/itm/DC-DC-10V-60V-auf-12V-80V-10A-Stepup-regulierbarer-Spannungswandler-/160972027491?hash=item257aae3663
»
» Hast damit noch 2A Reserve.

ja, ok, aber ich habe 2 andere, die jeweils 5A können, und die Frage war eingangs, ob ich die parallel schalten kann, und wenn ja, wie.

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

bigdie(R)

17.08.2015,
06:39

@ matzischweinchen

parallelschaltung stepup-wandler

» » » » Um welche Spannung und Strom handelt es sich denn?
» » »
» » » Der Step-Up-converter macht aus 12V 24V und soll jeweils 4A minnigens,
» » also
» » » 8A bereitstellen
» »
» »
» http://www.ebay.de/itm/DC-DC-10V-60V-auf-12V-80V-10A-Stepup-regulierbarer-Spannungswandler-/160972027491?hash=item257aae3663
» »
» » Hast damit noch 2A Reserve.
»
» ja, ok, aber ich habe 2 andere, die jeweils 5A können, und die Frage war
» eingangs, ob ich die parallel schalten kann, und wenn ja, wie.
vorher auf gleiche Ausgangsspannung einstellen und dann einfach parallel schalten. Wirst zwar bei Teillast keine 100% gleiche Aufteilung haben, das spielt aber keine Rolle.

piuwiu

E-Mail

17.08.2015,
11:35

@ bigdie

parallelschaltung stepup-wandler

» » » » » Um welche Spannung und Strom handelt es sich denn?
» » » »
» » » » Der Step-Up-converter macht aus 12V 24V und soll jeweils 4A
» minnigens,
» » » also
» » » » 8A bereitstellen
» » »
» » »
» »
» http://www.ebay.de/itm/DC-DC-10V-60V-auf-12V-80V-10A-Stepup-regulierbarer-Spannungswandler-/160972027491?hash=item257aae3663
» » »
» » » Hast damit noch 2A Reserve.
» »
» » ja, ok, aber ich habe 2 andere, die jeweils 5A können, und die Frage war
» » eingangs, ob ich die parallel schalten kann, und wenn ja, wie.
» vorher auf gleiche Ausgangsspannung einstellen und dann einfach parallel
» schalten. Wirst zwar bei Teillast keine 100% gleiche Aufteilung haben, das
» spielt aber keine Rolle.

Würde ich nicht tun, wie du schon sagst sind die Wandler nicht 100%ig gleich, im schlimmsten Fall gehen die 8A nur über den einen Wandler, welcher darauf durchbrennt. Anschließend knallt der andere auch noch durch, und das wars dann wohl.

bigdie(R)

17.08.2015,
12:25

@ piuwiu

parallelschaltung stepup-wandler

» » » » » » Um welche Spannung und Strom handelt es sich denn?
» » » » »
» » » » » Der Step-Up-converter macht aus 12V 24V und soll jeweils 4A
» » minnigens,
» » » » also
» » » » » 8A bereitstellen
» » » »
» » » »
» » »
» »
» http://www.ebay.de/itm/DC-DC-10V-60V-auf-12V-80V-10A-Stepup-regulierbarer-Spannungswandler-/160972027491?hash=item257aae3663
» » » »
» » » » Hast damit noch 2A Reserve.
» » »
» » » ja, ok, aber ich habe 2 andere, die jeweils 5A können, und die Frage
» war
» » » eingangs, ob ich die parallel schalten kann, und wenn ja, wie.
» » vorher auf gleiche Ausgangsspannung einstellen und dann einfach parallel
» » schalten. Wirst zwar bei Teillast keine 100% gleiche Aufteilung haben,
» das
» » spielt aber keine Rolle.
»
» Würde ich nicht tun, wie du schon sagst sind die Wandler nicht 100%ig
» gleich, im schlimmsten Fall gehen die 8A nur über den einen Wandler,
» welcher darauf durchbrennt. Anschließend knallt der andere auch noch durch,
» und das wars dann wohl.
Die sind zwar nicht 100% gleich, aber in der Regel Kurz und Überlastsicher. Es passiert also nichts weiter, als das der Wandler an der Grenze die Spannung etwas senkt und dadurch automatisch der andere mehr Last bekommt.

Blubblub_

17.08.2015,
13:58

@ matzischweinchen

parallelschaltung stepup-wandler

» Hi fans,
»
» kann ich einfach zwei stepup-buck-converter am ausgang parallel schalten,
» um den Ausgangsstrom zu verdoppeln? Das Problem wird vielleicht sein,
» erstens, dass beide exakt dieselbe Ausgangsspannung haben müssen, zweitens
» die Regelung der Ausgangsspannung des einen Converters die des anderen
» beeinflusst bzw. stört.
»
» Könnte jeweils eine Diode am Ausgang jedes Converters die ggs.
» Beeinflussung verhindern?

Mit der Diode wirst Du einen komplett tot schalten und zwar den mit der kleineren Ausgangsspannung. Welchen Regler hast Du in der engeren Auswahl?

Blubblub_

17.08.2015,
14:01

@ Blubblub_

parallelschaltung stepup-wandler

» » Hi fans,
» »
» » kann ich einfach zwei stepup-buck-converter am ausgang parallel
» schalten,
» » um den Ausgangsstrom zu verdoppeln? Das Problem wird vielleicht sein,
» » erstens, dass beide exakt dieselbe Ausgangsspannung haben müssen,
» zweitens
» » die Regelung der Ausgangsspannung des einen Converters die des anderen
» » beeinflusst bzw. stört.
» »
» » Könnte jeweils eine Diode am Ausgang jedes Converters die ggs.
» » Beeinflussung verhindern?
»
» Mit der Diode wirst Du einen komplett tot schalten und zwar den mit der
» kleineren Ausgangsspannung. Welchen Regler hast Du in der engeren Auswahl?

Nachtrag: Ist der Laststrom relativ konstant oder soll Strom über einen größeren Bereich abgenommen werden?

finni(R)

20.08.2015,
22:27

@ bigdie

parallelschaltung stepup-wandler

» Es passiert also nichts weiter, als das der Wandler an der Grenze die Spannung etwas senkt und dadurch automatisch der andere mehr Last bekommt.

Und dadurch werden sie sich in der Ausgangsspannungsregelung beeinflussen.

Das klappt nicht. Die fangen an zu schwingen und...

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.08.2015,
22:59

@ matzischweinchen

parallelschaltung stepup-wandler - Möglichkeiten

--

»
» ja, ok, aber ich habe 2 andere, die jeweils 5A können, und die Frage war
» eingangs, ob ich die parallel schalten kann, und wenn ja, wie.

---
Hi Matthes,

Es gibt zwei relativ sichere Möglichkeiten Switcher "parallel" zu schalten:

1.) Phasen-Takt:
http://cds.linear.com/docs/en/lt-journal/LTMag-V17N04-01-LTM4601-AChern.pdf

2.) Synchron-Takt mit Ausgangsfilter:
http://cds.linear.com/docs/en/design-note/dn540f.pdf

Am Ausgang jeweils sollten Filter sein, damit die Strom-Regelung weggekoppelt wird.
Die Spannungsregelung durch die Feedback-Leitung muss bei beiden, allen die gleiche sein.

Es ist so, als ob ein Haufen rasende Gäule in einem Joch hängen.

Dann kannst die Schwebungen und Regeleigenschaften im Zaum halten.

Sollten deine Switcher nicht diese Features haben, dann ...

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

matzibabypinguin

E-Mail

21.08.2015,
01:11

@ geralds

parallelschaltung stepup-wandler - Möglichkeiten

» --
»
» »
» » ja, ok, aber ich habe 2 andere, die jeweils 5A können, und die Frage war
» » eingangs, ob ich die parallel schalten kann, und wenn ja, wie.
»
» ---
» Hi Matthes,
»
» Es gibt zwei relativ sichere Möglichkeiten Switcher "parallel" zu
» schalten:
»
» 1.) Phasen-Takt:
» http://cds.linear.com/docs/en/lt-journal/LTMag-V17N04-01-LTM4601-AChern.pdf
»
» 2.) Synchron-Takt mit Ausgangsfilter:
» http://cds.linear.com/docs/en/design-note/dn540f.pdf
»
» Am Ausgang jeweils sollten Filter sein, damit die Strom-Regelung
» weggekoppelt wird.
» Die Spannungsregelung durch die Feedback-Leitung muss bei beiden, allen die
» gleiche sein.
»
» Es ist so, als ob ein Haufen rasende Gäule in einem Joch hängen.
»
» Dann kannst die Schwebungen und Regeleigenschaften im Zaum halten.
»
» Sollten deine Switcher nicht diese Features haben, dann ...
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Hallo gerald,

es handelt sich um diese switcher:

http://www.ebay.de/itm/5x-150W-DC-DC-Boost-Converter-10-32V-to-12-35V-6A-Step-Up-Voltage-Charger-Power-/221782399047?hash=item33a342d847

Die beiden Links, die Du reingesetzt hast, das ist mir zu heavy. Ich brauch auch nix so kompliziertes. Es sollen am Ende einfach 24VDC und ca 8A zur Verfügung stehen, aus dem 12V Bordnetz.

matzibabypinguin

E-Mail

21.08.2015,
01:18

@ geralds

parallelschaltung stepup-wandler - Möglichkeiten

» --
»
» »
» » ja, ok, aber ich habe 2 andere, die jeweils 5A können, und die Frage war
» » eingangs, ob ich die parallel schalten kann, und wenn ja, wie.
»
» ---
» Hi Matthes,
»
» Es gibt zwei relativ sichere Möglichkeiten Switcher "parallel" zu
» schalten:
»
» 1.) Phasen-Takt:
» http://cds.linear.com/docs/en/lt-journal/LTMag-V17N04-01-LTM4601-AChern.pdf
»
» 2.) Synchron-Takt mit Ausgangsfilter:
» http://cds.linear.com/docs/en/design-note/dn540f.pdf
»
» Am Ausgang jeweils sollten Filter sein, damit die Strom-Regelung
» weggekoppelt wird.
» Die Spannungsregelung durch die Feedback-Leitung muss bei beiden, allen die
» gleiche sein.
»
» Es ist so, als ob ein Haufen rasende Gäule in einem Joch hängen.
»
» Dann kannst die Schwebungen und Regeleigenschaften im Zaum halten.
»
» Sollten deine Switcher nicht diese Features haben, dann ...
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Nochmal huhu gerald,

ein Freund von hier aus dem Forum, mit dem ich auch privat ein bischen texte, hat mir gesagt, dass ich ruhig die beiden parallel schalten und jeweils mit einer Diode am Ausgang verbinden kann. Dann beeinflussen sie sich doch gegenseitig nicht mehr?!? da nehme ich dann Schottkys, oder?

bigdie(R)

21.08.2015,
05:27

@ finni

parallelschaltung stepup-wandler

» » Es passiert also nichts weiter, als das der Wandler an der Grenze die
» Spannung etwas senkt und dadurch automatisch der andere mehr Last bekommt.
»
» Und dadurch werden sie sich in der Ausgangsspannungsregelung beeinflussen.
»
» Das klappt nicht. Die fangen an zu schwingen und...
Leute mit Verlaub ihr spinnt.
Wenn der eine auf 24,0V eingestellt ist und der andere auf 23,9V eingestellt ist, und beide 5 A bringen, dann hast du bis zu einem Strom von 5A 24V und nur einer arbeitet. danach schafft er es nicht mehr die 24V zu halten. die Spannung sinkt auf 23,9 und der 2. legt los und unterstützt die nummer 1. Die Nummer 1 arbeitet dann in der Strombegrenzung und liefert weiterhin 5A. Wo soll da ein Problem sein?
In meiner Boombox mit Class D Verstärker 24V und 12V Akku funktioniert das seit einem Jahr problemlos.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.08.2015,
11:24
(editiert von geralds
am 21.08.2015 um 11:26)


@ matzibabypinguin

parallelschaltung stepup-wandler - Möglichkeiten

--
»
» Hallo gerald,
»
» es handelt sich um diese switcher:
»
» http://www.ebay.de/itm/5x-150W-DC-DC-Boost-Converter-10-32V-to-12-35V-6A-Step-Up-Voltage-Charger-Power-/221782399047?hash=item33a342d847
»
» Die beiden Links, die Du reingesetzt hast, das ist mir zu heavy. Ich brauch
» auch nix so kompliziertes. Es sollen am Ende einfach 24VDC und ca 8A zur
» Verfügung stehen, aus dem 12V Bordnetz.

---
ähm,, meinst echt, dass diese obigen Module das aushalten, was versprochen wird?
Schau mal die Bilder genauer an.
rechne mal: 24Vx4A per Stk mit 12V gehst rein....
bei so einem Printchen, mit so einem Spulchen, Transichen...

Das mit den Ver-ODERungs-Dioden, Sperrdioden, ok,
aber trotzdem, besser geht's bei analogen Netzteilen.

Wenn die beiden Sw-Netzteile nicht synchron laufen, bekommst Probleme.

Das mit den Schaltplänen war ein Beispiel.
Ich habe auch nicht erwartet, dass du sowas nachbaust.
Sondern zeigte lediglich, was zu sowas erforderlich ist,
damit du dich reinlesen kannst.

:-D dann kommst du mit diesem Printchen daher...

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"