I=U/R
Mond, 12.08.2015, 16:15 (editiert von I=U/R am 12.08.2015 um 16:18) |
HT12A / HT12D (Bauelemente) |
Guten Tag alle !
Ich baue seit Tagen an einer Schaltung, mit HT12A/D als IR Encoder/Decoder.
Leider klappt das überhaupt nicht. Ich habe nun, um dem
Frust Herr zu werden mal die "application circuits" aus dem
Datenblatt gebaut und auch hier habe ich keine Funktion.
Nähere Beschreibung von "keine Funktion" :
Im Ausgangszustand ist der 12D an allen 4 Ausgängen auf
"high". Das ist auch bei mir so.Eigentlich sollte ja
dann, wenn man am 12A eine der Leitungen D8-D11 auf Masse
legt, genau dies Leitung am 12D auch auf "low" gehen, und
VT ein gültiges Signal zeigen (geht auf high).
Das passiert, egal was ich tue, nicht.
Was kann ich da falsch gemacht haben ?
Was ich auch nicht verstehe ist das Diagramm auf Seite 9
des Holtek Datenblattes "Oscillator Frequenzy vs. Supply
Voltage" kann mir diese bitte jemand erklären ?
Nochmal zur Sicherheit es sind 12A + 12D nicht 12E + 12D !
Gruss Frank
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20150812161811.pdf -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
Strippenzieher

Fläming, 12.08.2015, 17:24
@ I=U/R
|
HT12A / HT12D |
Arbeitest du senderseitig mit dem vorgesehenem Quarz? Und kommen dann 38kHz raus?
Gibt es überhaupt einen Output?(IR-LED durch sichtbar_LED ersetzen)
Mit welcher Spannung betreibst du den Empfänger?
Empfängerseits darf der vermutlich vorhandene Vorverstärker das Signal nicht invertieren (kenn ich so von HT12E - HT12D) |
xy

12.08.2015, 17:33
@ I=U/R
|
HT12A / HT12D |
» Ich habe nun, um dem
» Frust Herr zu werden mal die "application circuits" aus dem
» Datenblatt gebaut und auch hier habe ich keine Funktion.
Welchen Wert hat der frequenzbestimmende Widerstand am Decoder?
Welchen Empfänger verwendest du? |
I=U/R
Mond, 12.08.2015, 17:58
@ Strippenzieher
|
HT12A / HT12D |
» Arbeitest du senderseitig mit dem vorgesehenem Quarz? Und kommen dann 38kHz
» raus?
Ist ein Keramik-Resonator mit 455 kHz.
Wo müsste ich die 38 kHz messen ?
» Gibt es überhaupt einen Output?(IR-LED durch sichtbar_LED ersetzen)
Ja - Handycam-Probe ist positiv !
» Mit welcher Spannung betreibst du den Empfänger?
5V stabilisiert
» Empfängerseits darf der vermutlich vorhandene Vorverstärker das Signal
» nicht invertieren (kenn ich so von HT12E - HT12D)
Das interessiert mich genauer- was genau ist gemeint ??
Ich benutze als IR-Demodulator einen ELIRM8751 (38kHz)
Gruss Frank -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
I=U/R
Mond, 12.08.2015, 17:59
@ xy
|
HT12A / HT12D |
» » Ich habe nun, um dem
» » Frust Herr zu werden mal die "application circuits" aus dem
» » Datenblatt gebaut und auch hier habe ich keine Funktion.
»
» Welchen Wert hat der frequenzbestimmende Widerstand am Decoder?
-momentan 47K
-hatte aber auch schon 56K versucht.
»
» Welchen Empfänger verwendest du?
HT12D - oder meinst Du den Demodulator ?
das wäre der ELIRM8751 mit 38kHz
Gruss Frank -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
xy

12.08.2015, 18:11
@ I=U/R
|
HT12A / HT12D |
» ELIRM8751
Du musst dessen Ausgangssignal invertieren. |
I=U/R
Mond, 12.08.2015, 18:17
@ xy
|
HT12A / HT12D |
» » ELIRM8751
»
» Du musst dessen Ausgangssignal invertieren.
folgende Schaltung hängt noch hinter dem ELIRM8751 :
 -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
xy

12.08.2015, 18:22
@ I=U/R
|
HT12A / HT12D |
» 
Ja, so ists richtig.
Wie sieht das Signal danach aus? |
I=U/R
Mond, 12.08.2015, 18:26
@ xy
|
HT12A / HT12D |
» » 
»
» Ja, so ists richtig.
»
»
» Wie sieht das Signal danach aus?
Ich habe grade nur ein Multimeter zur Hand - was soll ich messen ?
Gruss Frank -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
xy

12.08.2015, 19:12
@ I=U/R
|
HT12A / HT12D |
» Ich habe grade nur ein Multimeter zur Hand - was soll ich messen ?
MM reicht nicht. Soundkartenoszi denkbar? Dann U_CE messen. |
I=U/R
Mond, 12.08.2015, 19:14
@ xy
|
HT12A / HT12D |
» » Ich habe grade nur ein Multimeter zur Hand - was soll ich messen ?
»
» MM reicht nicht. Soundkartenoszi denkbar? Dann U_CE messen.
Ich hol mein Voltcraft 2040 aus'm Keller ...
Dauert a bisl...wo muss ich messen ??
Gruss Frank -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
xy

12.08.2015, 19:22
@ I=U/R
|
HT12A / HT12D |
» » » Ich habe grade nur ein Multimeter zur Hand - was soll ich messen ?
» »
» » MM reicht nicht. Soundkartenoszi denkbar? Dann U_CE messen.
»
» Ich hol mein Voltcraft 2040 aus'm Keller ...
» Dauert a bisl...wo muss ich messen ??
Das Signal nach dem Transistor. |
I=U/R
Mond, 12.08.2015, 21:35 (editiert von I=U/R am 12.08.2015 um 21:37)
@ xy
|
HT12A / HT12D |
» » » » Ich habe grade nur ein Multimeter zur Hand - was soll ich messen ?
» » »
» » » MM reicht nicht. Soundkartenoszi denkbar? Dann U_CE messen.
» »
» » Ich hol mein Voltcraft 2040 aus'm Keller ...
» » Dauert a bisl...wo muss ich messen ??
»
» Das Signal nach dem Transistor.
Ich habe mal folgende Fotos gemacht :
Signal am Transistorausgang(zu PIN 14 am HT12D) mit
irgendeiner Fremd-FB

Dann das Signal (2 Bilder mit verschiedenen BITS gesetzt)
direkt am Ausgang vom HT12A (PIN 17) - man sieht, wie die
Datenbits geändert sind


Dann das Signal an der Ir-Diode des Senders HT12A
-auch hier sieht man das gesetzte BIT

Und schliesslich nochmal das Signalam Ausgang vom
Transistor (zu PIn 14 am HT12D)

Eigentlich klappt ja alles ...die Bits werden geändert und übertragen...!?
Aber ich habe keine Reaktion des HT12D...
Ich vermute es hängt am Widerstand zwischen PIN 15+16 (R osc) ?
Ich verstehe nur nicht WAS ich da falsch mache.
Gruss Frank -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
xy

12.08.2015, 21:49
@ I=U/R
|
HT12A / HT12D |
» Signal am Transistorausgang(zu PIN 14 am HT12D) mit
» irgendeiner Fremd-FB

Das sieht gut aus.
» Und schliesslich nochmal das Signalam Ausgang vom
» Transistor (zu PIn 14 am HT12D)

Das aber nicht.
Sieht ganz so aus als ob das Problem senderseitig liegt. |
I=U/R
Mond, 12.08.2015, 22:09
@ xy
|
HT12A / HT12D |
»
» Das aber nicht.
»
»
» Sieht ganz so aus als ob das Problem senderseitig liegt.
Ich verstehe aber nicht warum ? Ich habe exakt die Schaltung
aus dem Datenblatt nachgebaut (Steckbrett) - mit allen Werten
und Bauteilen, wie angegeben...Dann muss es doch klappen !?
Gruss Frank -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
I=U/R
Mond, 12.08.2015, 22:44 (editiert von I=U/R am 12.08.2015 um 22:44)
@ xy
|
HT12A / HT12D |
Ich habe leider auch immernoch nicht diese Widerstands-
Diagramme verstanden !? Kann mir das bitte jemand plausibel
machen ?? -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |