Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Katermerlin(R)

27.07.2015,
20:31
 

USB-Port tot, Diagnose? (Computertechnik)

Hallo zusammen!

Hatte hier einen alten PC einer Bekannten, bei dem hat von den 2 USB-Ports nur noch einer funktioniert.

Zur Fehlersuche hab ich mir ein kleines Werkzeug gebastelt, mit dem ich das Vorhandensein der Versorgungsspannung feststellen kann:



Einfach ein altes USB-Kabel abgezwickt und eine Leuchtdiode mit Vorwiderstand drangelötet.

Das Teil funktioniert ausgezeichnet, wenn das Teil an einem USB-Port angesteckt wird, leuchtet die grüne LED.
Bei o.a. PC hat die Diode nicht geleuchtet.
D.h., die USB-Schnittstelle wird nicht mehr mit Strom versorgt. Ich vermute, da ist eine SMD-Sicherung auf dem Motherboard, die geflogen ist... Hat das hier jemand schon mal repariert?

Eine tiefergehende Analyse bleibt mir jedoch momentan verborgen.

Hat jemand eine geniale Idee, wie man auf einfache Weise die Datenleitungen eines USB-Ports testen kann...?

Mit dem Oszi tät es wahrscheinlich gehen, aber momentan will ich das nicht machen, weil es immer gefährlich ist, mit dem Oszi an komplexen Schaltungen zu messen... (ich hab keinen potenialfreien Eingang).
Und mir fehlen auch die Kenntisse, wie sich die Datenleitungen von USB verhalten, wenn kein USB-Gerät dran ist, sondern nur ein passives Gerät (z.B. Oszi).

Es gibt wohl Analysegeräte, die sind aber so teuer, daß ich dafür 2 PCs bekomme...

Gruß
Wolfgang

Maik.

27.07.2015,
22:51

@ Katermerlin

USB-Port tot, Diagnose?

» Hallo zusammen!
»
» Hatte hier einen alten PC einer Bekannten, bei dem hat von den 2 USB-Ports
» nur noch einer funktioniert.
»
» Zur Fehlersuche hab ich mir ein kleines Werkzeug gebastelt, mit dem ich das
» Vorhandensein der Versorgungsspannung feststellen kann:
»
»
»
» Einfach ein altes USB-Kabel abgezwickt und eine Leuchtdiode mit
» Vorwiderstand drangelötet.
»
» Das Teil funktioniert ausgezeichnet, wenn das Teil an einem USB-Port
» angesteckt wird, leuchtet die grüne LED.
» Bei o.a. PC hat die Diode nicht geleuchtet.
» D.h., die USB-Schnittstelle wird nicht mehr mit Strom versorgt. Ich
» vermute, da ist eine SMD-Sicherung auf dem Motherboard, die geflogen ist...
» Hat das hier jemand schon mal repariert?
»
» Eine tiefergehende Analyse bleibt mir jedoch momentan verborgen.
»
» Hat jemand eine geniale Idee, wie man auf einfache Weise die Datenleitungen
» eines USB-Ports testen kann...?
»
» Mit dem Oszi tät es wahrscheinlich gehen, aber momentan will ich das nicht
» machen, weil es immer gefährlich ist, mit dem Oszi an komplexen Schaltungen
» zu messen... (ich hab keinen potenialfreien Eingang).
» Und mir fehlen auch die Kenntisse, wie sich die Datenleitungen von USB
» verhalten, wenn kein USB-Gerät dran ist, sondern nur ein passives Gerät
» (z.B. Oszi).
»
» Es gibt wohl Analysegeräte, die sind aber so teuer, daß ich dafür 2 PCs
» bekomme...
»
» Gruß
» Wolfgang

Da hat ein Gerät wohl ein Kurzen gemacht oder den Port Überlastet.
Leider ist es so das einige Hersteller aus Kostengründen die Sicherung weglassen.
Schau dir die Bahnen an ob du da was siehst.
evtl ist auch was weggeschmolzen...

simi7(R)

D Südbrandenburg,
28.07.2015,
20:11

@ Katermerlin

USB-Port tot, Diagnose?

»
» Es gibt wohl Analysegeräte, die sind aber so teuer, daß ich dafür 2 PCs
» bekomme...
»
» Gruß
» Wolfgang

Warum so kompliziert.
Mein Analysegerät hat ein rotes Licht, zwei Tasten und ein Scrollrad.

Nimm eine Maus und du siehst sofort, ob der Port ok ist.

Katermerlin(R)

28.07.2015,
20:26

@ simi7

USB-Port tot, Diagnose?

» Warum so kompliziert.
» Mein Analysegerät hat ein rotes Licht, zwei Tasten und ein Scrollrad.
»
» Nimm eine Maus und du siehst sofort, ob der Port ok ist.

Das ist allerdings richtig, wenn die 5 Volt vorhanden sind. Ich möchte aber bei fehlender Versorgungsspannung prüfen, ob nur die Versorgung fehlt oder ob auch die Datenleitungen defekt sind... Dann brauche ich nämlich nicht nach abgerauchten Leitungen suchen, dann ist der Controller defekt.

Ich dachte schon daran, an so einem toten Port mal eine externe Stromversorgung, z.b. von einer Batterie anzulegen mit der Hoffnung daß dann der Port funktioniert... D.h., daß dann die Maus reagiert bzw. als Gerät erkannt wird

Oder verstehe ich da etwas nicht richtig...

Übrigens hab ich eine Bauanleitung für einen Teststecker gefunden. Weiß noch nicht, ob das geeignet ist:
http://www.gtek.de/targets/ak/psusb.html

gast

28.07.2015,
21:35

@ Katermerlin

USB-Port tot, Diagnose?

Dann nimm ein USB Y Kabel dass für externe Laufwerke verwendet wird - die alten Laufwerke die mehr Strom brauchen.
Da ist beim zweiten Stecker nur die Spannung aufgelegt.

Katermerlin(R)

29.07.2015,
12:10

@ gast

USB-Port tot, Diagnose?

» Dann nimm ein USB Y Kabel dass für externe Laufwerke verwendet wird - die
» alten Laufwerke die mehr Strom brauchen.
» Da ist beim zweiten Stecker nur die Spannung aufgelegt.

Die Idee ist gut. Hab hier ein paar solcher Kabel. Das hieße, ich stecke den voll belegten Stecker auf den toten Port und versorge das Gerät mit Strom aus einem funktionierendem, hab ich das richtig verstanden?

Danke für den Tipp.
Leider steht mir der PC mit dem defekten Port nicht mehr z.V., hab das Problem mit einem Hub auf dem funktionierendem Port gelöst.
Aber auf meinem PC funktioniert auch ein Port nicht mehr, da werde ich das mal probieren...