osix
26.07.2015, 09:53 (editiert von osix am 26.07.2015 um 09:54) |
E-Fahrrad Akku aus 12 Volt Blöcken nachbauen (Bauelemente) |
Hallo Freunde,
Ich hab folgende vor: Nachbauen eines E-Fahrrad Akkus aus 12 Volt Gel-Batterieblöcken.
Dazu meine Fragen:
Der Motor hat 250 Watt. Original-Akku hat 36 V, 10Ah
Ist es richtig, daß der Motor unter Maximallast dann ca. 7 Ampere "zieht" ?
Die 12 Volt Gel-Batterieblöcke, die ich verwenden will haben 7,2 Ah (und kosten pro Stück nur 17 Euro !).
Gibt es eine maximale Stromstärke, die diese abgeben können ? Diese müßten ja die 7 Ampere "bringen", sonst
kann ich mein Projekt vergessen.
Könnte ja sein, daß die E-Bike Akkus grade deswegen so teuer sind, WEIL sie so eine hohe Stromstärke liefern können.
Also Freunde, danke schonmal für eure Tipps ! |
Offroad GTI
26.07.2015, 12:23
@ osix
|
E-Fahrrad Akku aus 12 Volt Blöcken nachbauen |
» Ist es richtig, daß der Motor unter Maximallast dann ca. 7 Ampere "zieht"
Nein. Unter Nennlast. Jeder Motor kann überlastet werden, dann genehmigt er sich auch etwas mehr Strömlinge
» Die 12 Volt Gel-Batterieblöcke, die ich verwenden will haben 7,2 Ah (und
» kosten pro Stück nur 17 Euro !).
» Gibt es eine maximale Stromstärke, die diese abgeben können ?
Klar doch, sollte im Datenblatt stehen.
» ja die 7 Ampere "bringen", sonst
Das wird kein Problem sein. Pb-Akkus können einiges an Strom liefern, auch die Kleinen.
» Könnte ja sein, daß die E-Bike Akkus grade deswegen so teuer sind, WEIL sie
» so eine hohe Stromstärke liefern können.
Nein, weil es LiPo (oder ein ähnliches Lithium-Derivat) Akkus sind. |
bigdie
26.07.2015, 14:58
@ osix
|
E-Fahrrad Akku aus 12 Volt Blöcken nachbauen |
»
» Könnte ja sein, daß die E-Bike Akkus grade deswegen so teuer sind, WEIL sie
» so eine hohe Stromstärke liefern können.
»
» Also Freunde, danke schonmal für eure Tipps !
Ist halt die Frage, ob du den Akku zum Ladegerät tragen musst. Wenn dein Fahrad zum Ladegerät rollt, und der Akku immer dran bleibt, dann macht ein Bleiakku Sinn. Dann kann man allerdings die Akkus auch gleich eine Nummer größer nehmen und kommt weiter bzw. hat keine Probleme mit dem Startstrom. Es kommt nähmlich noch ein weiterer Faktor hinzu. Die angegebenen Ah erreicht ein Gel-Akku in der Regel bei Entladung über 20h Wenn du einen 7Ah Akku mit 7 A belastest, reicht der theoretisch 1h praktisch aber wahrscheinlich nicht mal 45min wenn du bei 10,5V abschaltest. |
tts
27.07.2015, 13:35
@ bigdie
|
E-Fahrrad Akku aus 12 Volt Blöcken nachbauen |
» Es kommt nähmlich noch ein weiterer Faktor hinzu. Die angegebenen Ah
» erreicht ein Gel-Akku in der Regel bei Entladung über 20h Wenn du einen 7Ah
» Akku mit 7 A belastest, reicht der theoretisch 1h praktisch aber
» wahrscheinlich nicht mal 45min wenn du bei 10,5V abschaltest.
HI,
der Nutz-Hub bei Blei-Akkus ist ca. 60%.
Wer ständig auf die Mindest-Spannung (bei Belastung ist die über den großen Innenwiderstand schnell erreicht) des Akkus geht, der zerstört den Bleiakku sehr schnell.
- Über eine stromtragende Drossel einen Block Supercaps parallel zum Akku, sollte das gröbste abfedern.
- Laden mit 1C, entladen mit bis zu 2C aber nur kurzzeitig, wegen des hohen Innenwiderstandes.
Dauerstrom 1/2C und kleiner.
Überlast bei den E-Bikes: 500W und mehr über wenige Sekunden. |
Sel

Radebeul, 31.07.2015, 10:41
@ tts
|
E-Fahrrad Akku aus 12 Volt Blöcken nachbauen |
» » Es kommt nähmlich noch ein weiterer Faktor hinzu. Die angegebenen Ah
» » erreicht ein Gel-Akku in der Regel bei Entladung über 20h Wenn du einen
» 7Ah
» » Akku mit 7 A belastest, reicht der theoretisch 1h praktisch aber
» » wahrscheinlich nicht mal 45min wenn du bei 10,5V abschaltest.
»
» HI,
» der Nutz-Hub bei Blei-Akkus ist ca. 60%.
» Wer ständig auf die Mindest-Spannung (bei Belastung ist die über den großen
» Innenwiderstand schnell erreicht) des Akkus geht, der zerstört den Bleiakku
» sehr schnell.
» - Über eine stromtragende Drossel einen Block Supercaps parallel zum Akku,
» sollte das gröbste abfedern.
» - Laden mit 1C, entladen mit bis zu 2C aber nur kurzzeitig, wegen des hohen
» Innenwiderstandes.
» Dauerstrom 1/2C und kleiner.
»
» Überlast bei den E-Bikes: 500W und mehr über wenige Sekunden.
Ein Gel-Akku wäre auch Verschwendung für so ein E-Bike. Da reicht wirklich der normale Starterakku, also eine Bleibatterie. Wichtig ist das passende Ladegerät. Der "normale" Bleiakku ist billiger und für diese Anwendung hält auch der Gelakku nur 2 bis 3 Jahre. Und wie oben bereits geschrieben, 7,2Ah Kapazität ist echt zu wenig. Wenn im Original 10Ah verbaut sind, dann sollte man höher gehen, sonst hat der Umbau keinen Sinn. Und ohne angepasste Elektronik geht es nicht, als Tiefentladeschutz, richtiges Ladegerät und eventuell auch eine Begrenzung des Maximalstromes. Ein Bleiakku wiegt auch paar Kilo, daher muß die Akkuhalterung entsprechend verstärkt werden.
Einzigstes Argument FÜR den Gelakku wäre die Lageunabhängigkeit. Aber wenn man das E-Bike eben nicht hinlegt (längere Zeit im Auto z.B.), dann reicht der normale Bleiakku.
LG Sel |