ampp1998
18.07.2015, 12:21 |
Röhrenverstärker Chassis bearbeiten (Elektronik) |
Hallo, ich brauche einen handwerklichen Tipp!
Ich möchte mir ein Chassis für meinen EL34 PP Röhrenverstärker bauen.
Ich schaffe es jedoch nicht die Aussparungen für die Ausgangsübertrager zu machen.
Ich habe es mit einer Sticksäge probiert, die Ergebnisse lassen aber deutlich zu wünschen übrig. Ich möchte nicht noch ein Chassis vermasseln und bin auf der Suche nach dem Wunderwerkzeug gibt es da spezielle Sägen? Das Blech ist ja auch nicht besonders dick.
Freue mich auf euere Antworten 
Flo |
Offroad GTI
18.07.2015, 12:39
@ ampp1998
|
Röhrenverstärker Chassis bearbeiten |
» und bin auf der Suche nach dem Wunderwerkzeug 
http://www.amg-gmbh.com/dateien_wss/wss_intro.html
Welchen Durchmesser peilst du an?
Es gibt ja auch noch Stufenbohrer... |
Tim

Düsseldorf, 18.07.2015, 12:52
@ ampp1998
|
Röhrenverstärker Chassis bearbeiten |
» Hallo, ich brauche einen handwerklichen Tipp!
» Ich möchte mir ein Chassis für meinen EL34 PP Röhrenverstärker bauen.
»
» Ich schaffe es jedoch nicht die Aussparungen für die Ausgangsübertrager zu
» machen.
» Flo
Die primitivste aber funktionierede Methode:
2 und 3mm Bohrer und die gute alte Feile. Aussparung markieren, dann Loch an Loch mit dem 2mm Bohrer, mit dem 3er nachbohren und dann schön feilen. Und für genügend Kaltgetränk sorgen. Ist ja körperliche Arbeit.
Tim -- Nemo solus satis sapit.
(Titus Maccius Plautus) |
Theo.
18.07.2015, 13:16
@ ampp1998
|
Röhrenverstärker Chassis bearbeiten |
Hallo
Da vermute ich zuerst mal ein stumpfes oder falsches Sägeblatt. Mit dem Trennschleifer kann man das auch machen, nur langsam, damit sich das Blech nicht so erhitzt. Dann wäre da noch die "Druckluftknabber" aus dem KFZ-Bereich. Eine Lochstanze macht ebenfalls prima Löcher.
Theo |
Sel

Radebeul, 18.07.2015, 14:02
@ Tim
|
Röhrenverstärker Chassis bearbeiten |
» » Ich schaffe es jedoch nicht die Aussparungen für die Ausgangsübertrager
» zu
» » machen.
»
» » Flo
»
» Die primitivste aber funktionierede Methode:
» 2 und 3mm Bohrer und die gute alte Feile. Aussparung markieren, dann Loch
» an Loch mit dem 2mm Bohrer, mit dem 3er nachbohren und dann schön feilen.
» Und für genügend Kaltgetränk sorgen. Ist ja körperliche Arbeit.
Nicht primitiv, aber die einzige Methode für den Heimbastler. Zudem mit bissel Geduld genau bis auf wenige zehntel Millimeter (manch Guru schafft das auf 0,1mm genau). Ein drehbarer Schraubstock zum Spannen ist dafür Gold wert. Und bitte Alubacken am Schraubstock, denn Druckstellen im Blech sehen bescheiden im Chassis aus.
LG Sel |
xy

18.07.2015, 14:08
@ ampp1998
|
Röhrenverstärker Chassis bearbeiten |
» und bin auf der Suche nach dem Wunderwerkzeug gibt es da spezielle
» Sägen? Das Blech ist ja auch nicht besonders dick.
 |
Kendiman
18.07.2015, 15:04 (editiert von Kendiman am 18.07.2015 um 15:05)
@ ampp1998
|
Röhrenverstärker Chassis bearbeiten |
» Hallo, ich brauche einen handwerklichen Tipp!
» Ich möchte mir ein Chassis für meinen EL34 PP Röhrenverstärker bauen.
»
» Ich schaffe es jedoch nicht die Aussparungen für die Ausgangsübertrager zu
» machen.
» Ich habe es mit einer Sticksäge probiert, die Ergebnisse lassen aber
» deutlich zu wünschen übrig. Ich möchte nicht noch ein Chassis vermasseln
» und bin auf der Suche nach dem Wunderwerkzeug gibt es da spezielle
» Sägen? Das Blech ist ja auch nicht besonders dick.
»
» Freue mich auf euere Antworten 
»
» Flo
such mal hier nach dem Handnibbler:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nibbeln
oder nimm die gute alte Laubsäge und besorge dir Metallsägeblätter |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 18.07.2015, 15:07
@ ampp1998
|
Röhrenverstärker Chassis bearbeiten |
Hi,
» Ich schaffe es jedoch nicht die Aussparungen für die Ausgangsübertrager zu
a) welches Material verwendest Du?
bei spanabhebender Bearbeitung ist oft die Verwendung von Kühl/Schmiermittel wichtig.
Neben industriell gefertigten Schmiermitteln gibt es auch noch das ein oder andere "Geheimrezept".
Alu bohre und säge ich grundsätzlich mit Spiritus als Schmiermittel.
Bei Eisenblech hilft Öl auf die Bearbeitungsfläche zu geben.
Wunderwerkzeuge:
Knabberer - Nachteil: Handknabberer sind in der Materialstärke begrenzt. Aber auch hier hilft Schmiermittel die Arbeit zu erleichtern.
Nibbler - schau dich mal nach einer Schlosserei um. Für die ist es ein Leichtes mal eben ein Loch in Blech zu nibbeln.
» Ich habe es mit einer Sticksäge probiert, die Ergebnisse lassen aber deutlich zu wünschen übrig.
Mit ner elektrischen Stichsäge, dem richtigen Sägebölatt und einem Gehörschutz ist das ne feine Ruck-Zuck-Sache.
Entgraten mit nem Dreikantschaber und anpassen geschieht dann mit ner großen Schlicht-Feile (die man auch zum entgraten benutzen kann).
Ich möchte nicht noch ein Chassis vermasseln
» und bin auf der Suche nach dem Wunderwerkzeug gibt es da spezielle
» Sägen? Das Blech ist ja auch nicht besonders dick.
Aha - nicht besonders? 3mm Panzerstahl? 10mm dünnes AlMg-Blech?
Gruß
Ralf
»
» Freue mich auf euere Antworten 
»
» Flo |
Mikee
19.07.2015, 07:08
@ ampp1998
|
Röhrenverstärker Chassis bearbeiten |
Hallo,
wenn es ein ebenes Blech ist und nicht schon zu einem Chassis zusammenbegogen, dann säge ich fast alles mit der Lausäge.
Stahlblech bis 1,5 mm lässt sich damit perfekt sägen, ist es Aluminium, dann geht das auch noch bis 5 mm.
Und vor allem, es geht GENAU. Toleranz wenige Zehntel, ein paar Feilenstriche und schon ist der Ausschnitt da.
Die Muckibude spart man sich auch nebenbei.
Blech dünner als 0,4mm wird auch mit der Laubsäge schwierig.
Mikee |