simi7
D Südbrandenburg, 15.07.2015, 16:36 (editiert von simi7 am 15.07.2015 um 20:19) |
Kontakte reinigen (Elektronik) |
Hallo,
ich suche einen Radierer, der geeignet ist, Kontakte mechanisch zu polieren. Es gab mal von Pelikan den GE20, eine blaue 8-eckige Scheibe. Damit ging das ganz gut.
Wer kennt eine Alternative?
Kein Spray oder anderes chemisches Zeug.
Danke schon mal.
Bernd |
gast
15.07.2015, 16:47
@ simi7
|
Kontakte reinigen |
» Hallo,
»
» ich suche einen Radierer, der geeignet ist, Kontakte mechanisch zu
» polieren. Es gab mal von Pelikan den GE20, eine blaue 8-eckige Scheibe.
» Damit ging das ganz gut.
»
» Wer kennt eine Alternative?
» Kein Spray oder anderes chamisches Zeug.
»
» Danke schon mal.
» Bernd
http://www.conrad.de/technik/glasfaserradierer.html |
A.
15.07.2015, 16:56
@ simi7
|
Kontakte reinigen |
» Hallo,
»
» ich suche einen Radierer, der geeignet ist, Kontakte mechanisch zu
» polieren. Es gab mal von Pelikan den GE20, eine blaue 8-eckige Scheibe.
» Damit ging das ganz gut.
»
» Wer kennt eine Alternative?
» Kein Spray oder anderes chamisches Zeug.
»
» Danke schon mal.
» Bernd
Hat man diese Radier-Scheiben nicht früher zu Schreibmaschinenzeiten benutzt? Aber da ist doch so'n feines Glaspulver drin. Halten deine Kontakte das aus? - Ich habe mal für Kontakte aus Silber einen ca. 5mm breiten Streifen von Mamis neuem Fensterleder abgeschnitten und auf ein keilförmiges Holzstäbchen geklebt. Wenn man damit (mit der rauhen Seite) zwischen den Kontakten herumgefurwerkt hat waren sie hinterher auch wieder blank. Den Tip hat mir mal ein alter Postler gegeben. Hat auch gut funktioniert.
Kannst du dir nicht von so einem Kombiradierer mit einem scharfen Cutter von der blauen Seite ein passendes Stück abschneiden? Das blaue ist nämlich auch Tintenradierer mit Schleifstaub drin.
Andi
 |
simi7
D Südbrandenburg, 15.07.2015, 20:18
@ A.
|
Kontakte reinigen |
» Kannst du dir nicht von so einem Kombiradierer mit einem scharfen Cutter
» von der blauen Seite ein passendes Stück abschneiden? Das blaue ist nämlich
» auch Tintenradierer mit Schleifstaub drin.
»
» Andi
»
» 
Prinzipiell ginge das, ist aber für eine größere Menge ungeeignet.
Glasfaserpinsel geht auch nicht, da die Kontakte nur wenige Millimeter offen sind. |
Steffen
15.07.2015, 20:48
@ simi7
|
Kontakte reinigen |
» » Kannst du dir nicht von so einem Kombiradierer mit einem scharfen Cutter
» » von der blauen Seite ein passendes Stück abschneiden? Das blaue ist
» nämlich
» » auch Tintenradierer mit Schleifstaub drin.
» »
» » Andi
» »
» » 
»
» Prinzipiell ginge das, ist aber für eine größere Menge ungeeignet.
» Glasfaserpinsel geht auch nicht, da die Kontakte nur wenige Millimeter
» offen sind.
Keine Ahnung, wie der Zustand der Oberfläche ist,
aber wenn du die Kontakte zusammendrücken
kannst, probier mal nen Streifen stabieles Papier
durchzuziehen.
Also den Kram aus dem Drucker,
falls der Platz es überhaupt hergibt
Gruß Steffen |
A.
15.07.2015, 22:16
@ simi7
|
Kontakte reinigen |
» » Kannst du dir nicht von so einem Kombiradierer mit einem scharfen Cutter
» » von der blauen Seite ein passendes Stück abschneiden? Das blaue ist
» nämlich
» » auch Tintenradierer mit Schleifstaub drin.
» »
» » Andi
» »
» » 
»
» Prinzipiell ginge das, ist aber für eine größere Menge ungeeignet.
» Glasfaserpinsel geht auch nicht, da die Kontakte nur wenige Millimeter
» offen sind.
Dann könnte ich dir höchstens noch dies vorschlagen:

Das ist eine Nagelpolierfeile. Also _keine_ Nagelfeile. Das Ding ist ca. 4mm dick. Der Bereich 1 fühlt sich leicht stumpf an, Bereich 2 ist fast glatt, trägt aber auch was ab und auf der anderen Seite ist noch ein Bereich 3, der ist ziemlich glatt und ist wohl zum Polieren. Diese Schleifflächen sind aufeinandergeklebt und würden sich wohl mit einem scharfen Messer längs trennen lassen. Dann hat man zwei 2mm dicke Teile. Vielleicht ist das dann dünn genug. Ich meine, das das bestimmt besser funktioniert als ein Glasfaser-Radierstift. Denn der hinterlässt doch ziemliche Riefen. Ich weiß nicht um was für Kontakte es sich handelt, die du da reinigen willst, aber ganz allgemein ist es sowieso nicht gut wenn man mit was Schmirgelndem Relaiskontakten zu Leibe rückt. (Ähem..., was nicht heißt, das ich das nicht manchmal auch mache. )
Auf die Idee mit dieser Feile hat mich übrigens vorhin meine Freundin gebracht, die mitgelesen hatte. Ich wusste gar nicht, das es sowas überhaupt gibt. 
Andi |
simi7
D Südbrandenburg, 15.07.2015, 23:04
@ A.
|
Kontakte reinigen |
» Auf die Idee mit dieser Feile hat mich übrigens vorhin meine Freundin
» gebracht, die mitgelesen hatte. Ich wusste gar nicht, das es sowas
» überhaupt gibt. 
»
» Andi
Super!
Das könnte es sein. Ich kenne die Dinger zwar, bin da aber jetzt auch nicht drauf gekommen.
Gruß und Dank an deine Freundin! |
geralds

Wien, AT, 15.07.2015, 23:18
@ simi7
|
Kontakte reinigen - Radierstift von Faber Castell 185812 |
---
Hi Bernd,
Zum Kontakte Reinigen nehme ich immer den weißen harten Radierstift.
Ganz sanft drüber radieren, sonst ist das Gold vom Kontakt weg.
// zB. von Faber Castell, oder ähnlich...
mache ich bereits seit anfangs der 80er so.
http://www.faber-castell.at/produkte/weitere-produkte/radierer/RadierstiftPERFECTION7058/185812
Die weichen Radierer schmieren.
Die Tasten-Gummimatten, welche sich auf den Kontakt kleben sind oft hartnäckig.
Dann nehme ich Waschbenzin, bzw. Isopropyl-Alkohol, keinen! Spiritius, oder ähnliches.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
A.
15.07.2015, 23:37
@ simi7
|
Kontakte reinigen |
» » Auf die Idee mit dieser Feile hat mich übrigens vorhin meine Freundin
» » gebracht, die mitgelesen hatte. Ich wusste gar nicht, das es sowas
» » überhaupt gibt. 
» »
» » Andi
»
» Super!
» Das könnte es sein. Ich kenne die Dinger zwar, bin da aber jetzt auch nicht
» drauf gekommen.
» Gruß und Dank an deine Freundin!
Jau, sie freut sich jetzt. Das Ding ist jetzt aber gaaanz weit weg verschwunden, wo ich es bestimmt nicht finden kann. Ich hatte da nämlich bereits einen sehr intensiven Blick drauf geworfen. Jedenfalls will ich sowas auch haben. 
Gruß Andi |
A.
15.07.2015, 23:57
@ geralds
|
Kontakte reinigen - Radierstift von Faber Castell 185812 |
» ---
» Hi Bernd,
»
» Zum Kontakte Reinigen nehme ich immer den weißen harten Radierstift.
» Ganz sanft drüber radieren, sonst ist das Gold vom Kontakt weg.
Ja, allerdings. Bei goldenen Kontakten wäre ich da auch sehr vorsichtig. Gold oxidiert nicht, da braucht man auch nicht draufrumkratzen. Außerdem ist das meist nur eine Hartvergoldung und ca. 5µm dick. Da hat man ganz schnell durchradiert.
Andi |
geralds

Wien, AT, 16.07.2015, 06:55
@ A.
|
Kontakte reinigen - Radierstift von Faber Castell 185812 |
» » ---
» » Hi Bernd,
» »
» » Zum Kontakte Reinigen nehme ich immer den weißen harten Radierstift.
» » Ganz sanft drüber radieren, sonst ist das Gold vom Kontakt weg.
»
» Ja, allerdings. Bei goldenen Kontakten wäre ich da auch sehr vorsichtig.
» Gold oxidiert nicht, da braucht man auch nicht draufrumkratzen. Außerdem
» ist das meist nur eine Hartvergoldung und ca. 5µm dick. Da hat man ganz
» schnell durchradiert.
»
» Andi
---
aber die Oberfläche kann, bzw. wird schmutzig.
Es gilt diesen Schmutz zu entfernen.
Also ganz sanft, damit die Oberfläche wieder glänzt.
Meist reicht ein Waschbenzin, manchmal nicht.
Im Finish, nach dem Radieren, entferne ich den Staub mit Waschbenzin,
weil der ja dann Wackelkontakte produzieren könnte.
Die Gumminoppen anderseits nur mit Waschbenzin reinigen.
Jedes andere Mittel greift das Material an.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
A.
16.07.2015, 09:31
@ geralds
|
Kontakte reinigen - Radierstift von Faber Castell 185812 |
» » » ---
» » » Hi Bernd,
» » »
» » » Zum Kontakte Reinigen nehme ich immer den weißen harten Radierstift.
» » » Ganz sanft drüber radieren, sonst ist das Gold vom Kontakt weg.
» »
» » Ja, allerdings. Bei goldenen Kontakten wäre ich da auch sehr vorsichtig.
» » Gold oxidiert nicht, da braucht man auch nicht draufrumkratzen. Außerdem
» » ist das meist nur eine Hartvergoldung und ca. 5µm dick. Da hat man ganz
» » schnell durchradiert.
» »
» » Andi
»
» ---
» aber die Oberfläche kann, bzw. wird schmutzig.
» Es gilt diesen Schmutz zu entfernen.
» Also ganz sanft, damit die Oberfläche wieder glänzt.
» Meist reicht ein Waschbenzin, manchmal nicht.
» Im Finish, nach dem Radieren, entferne ich den Staub mit Waschbenzin,
» weil der ja dann Wackelkontakte produzieren könnte.
»
» Die Gumminoppen anderseits nur mit Waschbenzin reinigen.
» Jedes andere Mittel greift das Material an.
Die Forderung von simi war "Kontakte mechanisch zu polieren", nicht abzuschmirgeln und "kein Spray oder anderes chemisches Zeugs", dazu zählt für mich auch Benzin. Anderenfalls hätte man auch Kontakt WL empfehlen können, das verdunstet auch vollständig.
Und erzähl mir nix von Kontakten. Während meiner Bundeswehrzeit habe ich Flugzeugfunkgeräte repariert. Was glaubst du was man dort wegen irgendwelcher Kontakte für ein Theater gemacht hat. Wer Kontakt 60 o.ä. angewendet hätte wäre bestimmt wegen Wehrkraftzersetzung oder Schlimmerem vor ein Kriegsgericht gestellt worden.  |
geralds

Wien, AT, 16.07.2015, 09:52
@ A.
|
Kontakte reinigen - Radierstift von Faber Castell 185812 |
--
» Die Forderung von simi war "Kontakte mechanisch zu polieren", nicht
"polieren" hat ein Problem, es reibt auch in die Poren hinein.
Es wird die Oberfläche heißer, kann damit einen Belag erzeugen und auftragen.
» abzuschmirgeln und "kein Spray oder anderes chemisches Zeugs", dazu zählt
ich sprach ja auch nicht von abschmirgeln, sondern putzen.
» für mich auch Benzin. Anderenfalls hätte man auch Kontakt WL empfehlen
» können, das verdunstet auch vollständig.
»
habe auch lediglich meine Methoden beschrieben, die ich bereits
Jahrzehnte ohne irgendwelchen nachfolgenden Probleme anwende.
» Und erzähl mir nix von Kontakten. Während meiner Bundeswehrzeit habe ich
» Flugzeugfunkgeräte repariert. Was glaubst du was man dort wegen
» irgendwelcher Kontakte für ein Theater gemacht hat. Wer Kontakt 60 o.ä.
Kontakt 60 ist eigene eigene Geschichte - ätzen.
dazu gäbe es hinterher Kontakt 61, um den angeätzten Kontakt wieder zu schützen,
oder Kontakt 60 plus, ist hier inkludiert.
http://www.kontaktchemie.com/KOC/KOCproductdetail.csp?product=KONTAKT%2060%20PLUS
» angewendet hätte wäre bestimmt wegen Wehrkraftzersetzung oder Schlimmerem
» vor ein Kriegsgericht gestellt worden. 
solche Reden schwinge ich nicht, ich bin ein Frieden stiftender
Erdenbürger, habe nichts, hatte nie was mit dem Militär zu tun.
Beste Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |