Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
13.07.2015,
15:31
 

Daten für einen Lüfter gesucht (Elektronik)

Hallo,

im Elektronikschrott (!!!), welcher mir überlassen wurde, fand ich zwei Lüfter. Habe mal einen abgelichtet, ich habe den nicht mal gereinigt, nur auf Funktion getestet.





Die beiden Lüfter schnurren super! Ich denke das die vielleicht aus Versehen im Müll gelandet sind.

Habe gegooglt, aber viel technische Daten fand ich nicht. Außer das die Lüfter relativ teuer sind und für Server vorgesehen.

Abgesehen von den 7 Volt Betriebsspannung (warum eigentlich?), ich suche noch die Nenndrehzahl und die dazugehörige bewegte Luftmenge. Könnt ihr helfen?

LG Sel

bigdie(R)

13.07.2015,
16:40

@ Sel

Daten für einen Lüfter gesucht

Außer das die
» Lüfter relativ teuer sind und für Server vorgesehen.
»
» Abgesehen von den 7 Volt Betriebsspannung (warum eigentlich?),
» LG Sel
Wenn die 12V wären, könnte man ohne Probleme billigen Ersatz finden, deshalb 7V.
Wolln wir wetten, das dir die Firma NMB keinen verkauft, sondern nur der Hersteller des Gerätes, wo sie drin sind.

gast

13.07.2015,
17:22

@ Sel

Daten für einen Lüfter gesucht

» Abgesehen von den 7 Volt Betriebsspannung (warum eigentlich?),

vermutlich weil leiser - viele Lüfter = viele Lärm

» ich suche
» noch die Nenndrehzahl und die dazugehörige bewegte Luftmenge. Könnt ihr
» helfen?

vergleichen mit einem anderen bekannten Lüfter wobei die Angaben auf den Lüftern sind im Regelfall ohnehin sehr optimistischer Mist (Gegendruck 0,0Pa)
»
» LG Sel

Hartwig(R)

13.07.2015,
20:01
(editiert von Hartwig
am 13.07.2015 um 20:07)


@ Sel

Daten für einen Lüfter gesucht

Hallo Sel,
wenn man nach diesen Lüftern googelt, dann findet man jede Menge Angebote, aber in den meisten Fällen wahrscheinlich gebrauchte Lüfter zu recht üppigen Preisen. Die Webseite des Herstellers hilft auch nicht wirklich weiter - allerdings sieht man dort einige Lüftereinschübe für Server, die diese Lüfter enthalten könnten. Ich gehe also mal davon aus, dass das Lüfter sind, die turnusmäßig vor "End of Life" ausgetauscht wurden, also schon etliche "Kilostunden" Laufzeit hinter sich haben. Dementsprechend würde ich auch bei einem "Fund" von dieser Möglichkeit ausgehen und die Lüfter nicht für kritische Anwendungen einsetzen. Da Server in klimatisierter Umgebung laufen, fehlen u. U. die typischen Anzeichen wie Staub etc, die auf lange Benutzung hindeuten. Ich würde die Dinger allenfalls für unkritische Basteleien einsetzen. Wenn Zuverlässigkeit/Qualität wichtig ist, würde Lüfter von EBM Papst oder ähnlichen Herstellern aus bekannten und vertrauenswürdigen Quellen einsetzen, keinesfalls Teile aus dem Müll. Die Daten liessen sich sehr grob aus elektrischer Leistung und Bauart durch Vergleich mit handelsüblichen Lüftern abschätzen.
Bei Anwendung solcher Lüfter in Eigenbauten würde ich bereits bei der Planung nach leicht beschaffbaren (Einbaumaße und elektrische Daten) Ersatz Ausschau halten....
Grüsse
Hartwig

Steffen

13.07.2015,
20:09

@ Sel

Daten für einen Lüfter gesucht

» Hallo,
»
» im Elektronikschrott (!!!), welcher mir überlassen wurde, fand ich zwei
» Lüfter. Habe mal einen abgelichtet, ich habe den nicht mal gereinigt, nur
» auf Funktion getestet.
»
»
»
»
»
» Die beiden Lüfter schnurren super! Ich denke das die vielleicht aus
» Versehen im Müll gelandet sind.
»
Hallo,
ich hab da auch noch ne Sammlung,
die wohl zum Großteil auch bald in die
Tonne fliegt.

» Habe gegooglt, aber viel technische Daten fand ich nicht. Außer das die
» Lüfter relativ teuer sind und für Server vorgesehen.
»
» Abgesehen von den 7 Volt Betriebsspannung (warum eigentlich?)
Warum nicht?
Bei den paar mA, könntest du bei 12V,
einen 317 vorschalten.
, ich suche
» noch die Nenndrehzahl

Oszi dranhängen.

» und die dazugehörige bewegte Luftmenge.
Evtl. Vergleichsmodell raussuchen

Gruß Steffen

Ingo

E-Mail

13.07.2015,
21:08

@ Sel

Daten für einen Lüfter gesucht

Das mit den 7v ist im PC kein Problem. Einfach an 12v und 5v Anschließen und schon hat man 7v.

Gruß

Ingo

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
14.07.2015,
09:05

@ Ingo

Daten für einen Lüfter gesucht

» Das mit den 7v ist im PC kein Problem. Einfach an 12v und 5v Anschließen
» und schon hat man 7v.
»
» Gruß
»
» Ingo

Drauf kommen, das isses :-) Na klar, so verwirrt man die Leute... Danke für die Idee.

LG Sel

Theo.

14.07.2015,
09:57

@ Ingo

Daten für einen Lüfter gesucht

» und schon hat man 7v.

Hallo

Wie schaltet man das, wenn die beiden Spannungen die gleiche Masse haben?

Aber ein 7V Lüfter läuft gut an 5V, und zwei Lüfter hintereinander an 12V.

Theo

cosinus

14.07.2015,
10:11

@ Theo.

Daten für einen Lüfter gesucht

» » und schon hat man 7v.
»
» Hallo
»
» Wie schaltet man das, wenn die beiden Spannungen die gleiche Masse haben?

denk mal ganz scharf nach. unterschied zwischen 12 und 5 ist wieviel? plusdraht vom lüfter an 12 volt minusdraht an 5 volt schon bekommt der lüfter 7 volt. hat mit der masse nix zu tun

olit(R)

E-Mail

Berlin,
14.07.2015,
10:50

@ cosinus

Daten für einen Lüfter gesucht

» » » und schon hat man 7v.
» »
» » Hallo
» »
» » Wie schaltet man das, wenn die beiden Spannungen die gleiche Masse
» haben?
»
» denk mal ganz scharf nach. unterschied zwischen 12 und 5 ist wieviel?
» plusdraht vom lüfter an 12 volt minusdraht an 5 volt schon bekommt der
» lüfter 7 volt. hat mit der masse nix zu tun

Wenn die 5V aber geringer belastet sind als der Lüfterstrom, Dann steigt die 5V Spannung! :crying:

xy(R)

E-Mail

14.07.2015,
11:59

@ Ingo

Daten für einen Lüfter gesucht

» Das mit den 7v ist im PC kein Problem. Einfach an 12v und 5v Anschließen
» und schon hat man 7v.

Das ist einfach Murks!
Und das Tachosignal lässt sich dann auch nicht mehr direkt verwerten.

xy(R)

E-Mail

14.07.2015,
12:32

@ Sel

Daten für einen Lüfter gesucht

» Habe gegooglt, aber viel technische Daten fand ich nicht.



Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
14.07.2015,
14:27

@ olit

Daten für einen Lüfter gesucht

» » » » und schon hat man 7v.
» » »
» » » Hallo
» » »
» » » Wie schaltet man das, wenn die beiden Spannungen die gleiche Masse
» » haben?
» »
» » denk mal ganz scharf nach. unterschied zwischen 12 und 5 ist wieviel?
» » plusdraht vom lüfter an 12 volt minusdraht an 5 volt schon bekommt der
» » lüfter 7 volt. hat mit der masse nix zu tun
»
» Wenn die 5V aber geringer belastet sind als der Lüfterstrom, Dann steigt
» die 5V Spannung! :crying:

Hängt ja nicht nur der Lüfter dran in so einem Computer...

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
14.07.2015,
14:36
(editiert von Sel
am 14.07.2015 um 14:41)


@ xy

Daten für einen Lüfter gesucht

» » Habe gegooglt, aber viel technische Daten fand ich nicht.

Habe den Lüfter mit 7 Volt betrieben und die Rotorblätter mit einer Lichtschranke durchleuchtet. :-D
Das ergab ungefähr 29000 Unterbrechungen pro Minute (Frequenz 483 Hz), also bei 9 Rotorblättern dürften das dann so um die 3200 Umdrehungen pro Minute sein. Ein Oszi ist was wert für solch Sachen :-)

LG Sel

edit: Schon mal bemerkt das bei allen Lüftern die Anzahl der Lüfterblätter ungerade ist? Ok, ein Propeller am Flugzeug ist ja kein Lüfter...

xy(R)

E-Mail

14.07.2015,
15:09

@ Sel

Daten für einen Lüfter gesucht

» Habe den Lüfter mit 7 Volt betrieben und die Rotorblätter mit einer
» Lichtschranke durchleuchtet. :-D
» Das ergab ungefähr 29000 Unterbrechungen pro Minute (Frequenz 483 Hz), also
» bei 9 Rotorblättern dürften das dann so um die 3200 Umdrehungen pro Minute
» sein. Ein Oszi ist was wert für solch Sachen :-)

Hättest ja einfach das Tachosignal messen können...

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
14.07.2015,
15:18
(editiert von Sel
am 14.07.2015 um 15:22)


@ xy

Daten für einen Lüfter gesucht

» Hättest ja einfach das Tachosignal messen können...

Dazu hab ich nicht das Wissen. So gings auch und es ging gut :-D Außerdem klappt das bei allen sich drehenden Teilen. Bin nun dabei mit einer Laserdiode und einem Fototransistor mir einen kleinen "Meßkopf" für den Oszi auf diesem Prinzip zu basteln.

LG Sel