T-Jay667
22.06.2015, 16:08 |
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden (Elektronik) |
Einen wundervollen Tag allen die das Lesen, ich bin neu hier und bräuchte etwas professionelle Hilfe.
Ich habe vor eine "BoomBox" zu bauen.
Meine Idee ist es eine Holzkiste mit Lautsprechern und Radio mit einer Autobatterie zu betreiben und soweit bin ich auch allein gekommen.
Ich habe mir aber die Frage gestellt ob es mögliche ist die besagte Autobatterie im laufendem Betrieb mithilfe eines Solarpanels zu laden. Und was ich, falls es geht, dafür brauchen würde? |
Sel

Radebeul, 22.06.2015, 16:19
@ T-Jay667
|
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden |
» Ich habe mir aber die Frage gestellt ob es mögliche ist die besagte
» Autobatterie im laufendem Betrieb mithilfe eines Solarpanels zu laden. Und
» was ich, falls es geht, dafür brauchen würde?
Gugg mal im Netz nach "Laderegler". Alles ist natürlich abhängig vom Solarpanel, Spannung und Leistung, von der Kapazität und der Bauform der Batterie, wie "dick" dein Brüllwürfel ist (Strom)....
LG Sel |
Theo.
22.06.2015, 17:13
@ T-Jay667
|
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden |
Hallo
Stelle fest, welchen Strombedarf (bei 12V?) das Radio bei der von dir gewünschten Lautstärke hat, und vergleiche das mit den Leistungsangaben der Solarpanele (plus Reserve für Systemverluste und schlechtes Wetter).
Theo |
Elko_Scotty

22.06.2015, 17:49
@ Theo.
|
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden |
Aber Autobatterie ist dafür ugeeignet.
Die will Endladestrom und Ladestrom.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Sel

Radebeul, 22.06.2015, 19:16 (editiert von Sel am 22.06.2015 um 19:18)
@ Elko_Scotty
|
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden |
» Aber Autobatterie ist dafür ugeeignet.
» Die will Endladestrom und Ladestrom.
Eine Autobatterie (=Starterbatterie) ist sowieso die denkbar ungeeignetste Batterie für solche Anwendungen. Geeigneter sind Bleigelbatterien oder Lithiumzellen (verschiedene Bauarten).
LG Sel |
geralds

Wien, AT, 22.06.2015, 19:40
@ T-Jay667
|
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden |
» Einen wundervollen Tag allen die das Lesen, ich bin neu hier und bräuchte
» etwas professionelle Hilfe.
»
» Ich habe vor eine "BoomBox" zu bauen.
»
» Meine Idee ist es eine Holzkiste mit Lautsprechern und Radio mit einer
» Autobatterie zu betreiben und soweit bin ich auch allein gekommen.
»
» Ich habe mir aber die Frage gestellt ob es mögliche ist die besagte
» Autobatterie im laufendem Betrieb mithilfe eines Solarpanels zu laden. Und
» was ich, falls es geht, dafür brauchen würde?
---
Wie groß soll der Brüllwürfel werden, ist er Mono/Stereo, Amp-Leistung???
Versorgungsspannung DC 12V bleibend, oder ein Booster für +- für größeren Amp.?
Solar-Akku geht nicht? - Ist der Brüllwürfel im KFZ?
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
bigdie
23.06.2015, 05:55
@ geralds
|
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden |
Ja es ist wieder Open Air Zeit. Aber Photovoltaik hat da 3 große Nachteile
1. Es geht nur, wenn die Sonne scheint
2. Es ist groß und sperrig
3. Die Teile sind empfindlich. Wenn der Wind sie umwirft, sind sie kaputt.
Besser man nimmt den Akku eine Nummer größer oder 2, das man ein paar Tage auskommt. Oder man macht die Musik nur halb so laut, dann hält die Baatterie 4x so lange. |
Mikee
23.06.2015, 06:58
@ T-Jay667
|
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden |
Hallo,
auch ein Autoradio ist der ungeeignetste Verstärker für so einen Zweck.
Mein Radio Typ Beta eines großen Automobilherstellers aus Wolfsburg braucht im eingeschalteten Zustand schon mal schlappe 500mA. Da kommt dann noch keine Musik!
Eingebaut sind vier TDA2003 wenn ich mich nicht irre, jeder liefert 10W an 2 Ohm bei 10% Klirr, an 4 Ohm sind es noch 5W bei weniger als 1% Klirrfaktor kommen ca. 3Watt raus. Ein für Batteriebetrieb optimierter Verstärker gleicher Leistungsklasse nimmt aber weniger als 10mA auf, d.h. die Batterie läuft schon mal 50x länger. Jetzt kommt es darauf an, wie laut Du hörst.
Wenn Du statt maximaler Lautstärke nur etwas runtergehst, geht die Leistung gleich um ein Vielfaches runter, halbe Lautstärke, = 1/10 Leistung, ein Viertel Lautstärke = 1/100 Leistung. Deswegen Boxen mit ordentlich Wirkungsgrad dranhängen. Bei PA-Boxen (echte, und nicht solche aus dem Dröhnmarkt) bleibst Du unter 0,1W selbst im Freien, wenn Du Dich noch unterhalten und nicht anschreien willst. Das ist lauter als ein voll aufgedrehter Ghettoblaster. 2x 0,1W sind ungefähr 300mA Strombedarf (Analogendstufe), ein 30Ah Akku hält also rund 100 Stunden, mit digitaler endstufe wird es deutlich länger sein.
Mikee |
bigdie
23.06.2015, 09:39
@ Mikee
|
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden |
» Hallo,
»
» auch ein Autoradio ist der ungeeignetste Verstärker für so einen Zweck.
» Mein Radio Typ Beta eines großen Automobilherstellers aus Wolfsburg braucht
» im eingeschalteten Zustand schon mal schlappe 500mA. Da kommt dann noch
» keine Musik!
» Eingebaut sind vier TDA2003 wenn ich mich nicht irre, jeder liefert 10W an
» 2 Ohm bei 10% Klirr, an 4 Ohm sind es noch 5W bei weniger als 1%
» Klirrfaktor kommen ca. 3Watt raus. Ein für Batteriebetrieb optimierter
» Verstärker gleicher Leistungsklasse nimmt aber weniger als 10mA auf, d.h.
» die Batterie läuft schon mal 50x länger. Jetzt kommt es darauf an, wie laut
» Du hörst.
» Wenn Du statt maximaler Lautstärke nur etwas runtergehst, geht die Leistung
» gleich um ein Vielfaches runter, halbe Lautstärke, = 1/10 Leistung, ein
» Viertel Lautstärke = 1/100 Leistung. Deswegen Boxen mit ordentlich
» Wirkungsgrad dranhängen. Bei PA-Boxen (echte, und nicht solche aus dem
» Dröhnmarkt) bleibst Du unter 0,1W selbst im Freien, wenn Du Dich noch
» unterhalten und nicht anschreien willst. Das ist lauter als ein voll
» aufgedrehter Ghettoblaster. 2x 0,1W sind ungefähr 300mA Strombedarf
» (Analogendstufe), ein 30Ah Akku hält also rund 100 Stunden, mit digitaler
» endstufe wird es deutlich länger sein.
»
» Mikee
Stimmt. Nimmt man z.B. sowas als Verstärker
http://www.pollin.de/shop/dt/NDI2OTYzOTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/HiFi/Verstaerker/Stereo_Digitalverstaerker_DYNAVOX_DA_30.html
und 2 ordentliche Boxen mit möglichst großem Basslautsprecher und möglichst niedriger Impedanz. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 23.06.2015, 12:33 (editiert von cmyk61 am 23.06.2015 um 12:36)
@ T-Jay667
|
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden |
Einen ebensolchigen schönen Tag auch,
» Einen wundervollen Tag allen die das Lesen, ich bin neu hier und bräuchte
» etwas professionelle Hilfe.
kannste haben *zurücklehnt und liest*
»
» Ich habe vor eine "BoomBox" zu bauen.
*breitgrins* hatte der Sohn einer Freundin auch mal vor - aber kein Geld für vernünftiges Material.
»
» Meine Idee ist es eine Holzkiste mit Lautsprechern und Radio mit einer
» Autobatterie zu betreiben und soweit bin ich auch allein gekommen.
So far, so good
» Ich habe mir aber die Frage gestellt ob es mögliche ist die besagte
» Autobatterie im laufendem Betrieb mithilfe eines Solarpanels zu laden.
Klares: jein.
Der Autoaccu wird sich nur nicht ganz so schnell entladen. Gehen wir mal von folgenden Daten aus:
Accu: 12V / 100Ah
Radio mit Verstärker: 12V 10A - damits schön kracht
Nach 1h Stunde (eher nach 30 Minuten) ist der Zauber vorbei. Accu leer.
Problem 1: Autoaccu eignet sich für sowas nicht. Der geht ruck zuck kaputt, wenn man ihn bis zum Anschlag entlädt. Besser ein Solar-Bleiaccu oder ein Bleigel-Accu.
Problem 2: Lautsprecher - Billigteile haben einen beschissenen Wirkungsgrad (angegeben in dB bei 1W und gemessen in 1m Abstand - zB mein Celestion G12/100 bringt es auf 98 dB, Ein Billigteil auf 89dB - 6dB mehr = doppelte Lautstärke).
Problem 3: Solarpanel - das sollte, damit sich der Accu nachlädt so ca. den gleichen Strom liefern können wie der Verastärker aus dem Accu rauszieht.
Problem 4: Sonne - ohne Sonne wird der Accu nicht geladen.
Lösung:
- Notstromgenerator (Billigteil ausm Baumarkt oder so)
https://www.lenando.de/schwarzbach-benzin-stromerzeuger-sgg-880-stromaggregat-800-w-notstrom-generator:72707.html
- Abdeckplane für den Verstärker (wegen Wasser und Alloholduschen) - aber Lüftung (Ventilator?) nicht vergessen - der Amp wird waaaarm - vor allem in der Sonne.
- Discobox und ein normaler Verstärker
- Reserve-Kanister mit 10 l Benzin
- 15-20 m Verlängerungsleitung damit der Generator ein wenig abseits stehen kann und ihr nicht so sehr eingeräuchtert werdet.
Und die Party kann steigen.
Aber obacht geben - Brandgefahr nicht unterschätzen und abchecken ob das dort wo ihr Pardieee machen woll auch erlaubt ist. Das kann u.U. teurer werden als es Euch lieb ist.
Viel Spass.
Und
» was ich, falls es geht, dafür brauchen würde? |
Sel

Radebeul, 23.06.2015, 18:27 (editiert von Sel am 23.06.2015 um 18:28)
@ bigdie
|
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden |
Das menschliche Lautstärkeempfinden ist zum Glück nicht linear. Man könnte wirklich mal der Natur danken für diese Erfindung!
LG Sel
Edit: Richtige Lautstärke ist eh nur wenn man nichts mehr hört, sondern die Bässe nur noch fühlen kann Klirrfaktor egal, "Musik" egal, welch Stimmchen dazu kreischt egal - Hauptsache es dröhnt.... |
bigdie
23.06.2015, 20:26
@ cmyk61
|
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden |
» Lösung:
» - Notstromgenerator (Billigteil ausm Baumarkt oder so)
»
» https://www.lenando.de/schwarzbach-benzin-stromerzeuger-sgg-880-stromaggregat-800-w-notstrom-generator:72707.html
»
» - Abdeckplane für den Verstärker (wegen Wasser und Alloholduschen) - aber
» Lüftung (Ventilator?) nicht vergessen - der Amp wird waaaarm - vor allem in
» der Sonne.
» - Discobox und ein normaler Verstärker
» - Reserve-Kanister mit 10 l Benzin
» - 15-20 m Verlängerungsleitung damit der Generator ein wenig abseits stehen
» kann und ihr nicht so sehr eingeräuchtert werdet.
»
» Und die Party kann steigen.
» Aber obacht geben - Brandgefahr nicht unterschätzen und abchecken ob das
» dort wo ihr Pardieee machen woll auch erlaubt ist. Das kann u.U. teurer
» werden als es Euch lieb ist.
»
» Viel Spass.
»
»
» Und
» » was ich, falls es geht, dafür brauchen würde?
Wenn die Musik von den Nachbarn noch toleriert wird, den Lärm des Aggregats will garantiert keiner. Die Billigteile stören in 100m Entfernung noch. Und wenn du für die 100€ Sprit kaufst, kannst du auch 3 Tage das Auto tuckern lassen, das geht garantiert viel leiser, du brauchst kein zusätzliches Radio, keine Batterie und wenn dir die Sonne zu schaffen macht, kannst du Mittagsschlaf im klimatisierten Auto machen. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 23.06.2015, 21:24 (editiert von cmyk61 am 23.06.2015 um 21:25)
@ bigdie
|
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden |
Moin Bigdie,
Und
» wenn du für die 100€ Sprit kaufst, kannst du auch 3 Tage das Auto tuckern
» lassen, das geht garantiert viel leiser, du brauchst kein zusätzliches
» Radio, keine Batterie und wenn dir die Sonne zu schaffen macht, kannst du
» Mittagsschlaf im klimatisierten Auto machen.
Das würdest DU so machen und das würde ICH so machen.
Ich mutmaße aber mal ganz stark, dass der Threadstarter eher KEIN Auto sein Eigen nennt - sei es, weil er sich (noch) keines leisten kann, noch keine 18 ist. Vielleicht kommt er mit dem Auto schlichtweg nicht an die besagt Stelle.
Solange er sich weiter nicht äußert, ist alles Spekulation.
Und mangels zusätzlicher Infos und Feedback ist es legitim solche Ideen auszubrüten.
Natürlich könnte er sich auch einen Generator ausleihen - einen superleisen.
Da er seine Anfrage eh mit schrägen Parametern stellte (Boombox und Batterie gleichzeitig mit Solarzellen LADEN - hohoho) hat er sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit völlig seinen Träumereien hingegeben - was eher auf einen minderjährigen Schüler als auf einen "vernünftigen" Erwachsenen schließen lässt.
Herzliche Grüße
Ralf |
bigdie
23.06.2015, 21:47
@ cmyk61
|
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden |
» Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit völlig seinen Träumereien
» hingegeben - was eher auf einen minderjährigen Schüler als auf einen
» "vernünftigen" Erwachsenen schließen lässt.
»
» Herzliche Grüße
»
» Ralf
Warum Träumer? Ich hab auch eine. Eine Corona von RFT (beste Box der DDR) Hinten dran ein Gehäuse mit 12V 4Ah Akku, Digitalendstufe und Bluetoth Emfänger. Kann man im Auto laden oder mit 12V Netzteil. Und man kann sie mit ans Lagerfeuer nehmen und per Smartphone oder Laptop Musik machen. Ist nächstes Wochenende wieder im Einsatz. Donnerstag nach Feierabend geht es los, in meinem Van ist ein Bett eingebaut und davor kommt ein Busvorzelt. Eine 2.Batterie hat mein Auto auch, wenn ich mal eine Woche oder länger Stromlos bin, hab ich auch einen Notstromer mit, der ist aber nicht so laut. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 23.06.2015, 22:23
@ bigdie
|
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden |
Hi Bigdie,
» Warum Träumer? Ich hab auch eine. Eine Corona von RFT (beste Box der DDR)
Das Träumen bezog sich eher auf die Sache mit den Solarpanels...
Außerdem bist Du aufgrund Deiner Erfahrung eher in der Lage, solch ein Projekt realistisch in die Tat umzusetzen.
Davon ist der Threadstarter eher weiter weg.
Herzliche Grüße
Ralf
» Hinten dran ein Gehäuse mit 12V 4Ah Akku, Digitalendstufe und Bluetoth
» Emfänger. Kann man im Auto laden oder mit 12V Netzteil. Und man kann sie
» mit ans Lagerfeuer nehmen und per Smartphone oder Laptop Musik machen. Ist
» nächstes Wochenende wieder im Einsatz. Donnerstag nach Feierabend geht es
» los, in meinem Van ist ein Bett eingebaut und davor kommt ein Busvorzelt.
» Eine 2.Batterie hat mein Auto auch, wenn ich mal eine Woche oder länger
» Stromlos bin, hab ich auch einen Notstromer mit, der ist aber nicht so
» laut. |
A.
23.06.2015, 22:24
@ bigdie
|
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden |
» » Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit völlig seinen Träumereien
» » hingegeben - was eher auf einen minderjährigen Schüler als auf einen
» » "vernünftigen" Erwachsenen schließen lässt.
» »
» » Herzliche Grüße
» »
» » Ralf
» Warum Träumer? Ich hab auch eine. Eine Corona von RFT (beste Box der DDR)
» Hinten dran ein Gehäuse mit 12V 4Ah Akku, Digitalendstufe und Bluetoth
» Emfänger. Kann man im Auto laden oder mit 12V Netzteil. Und man kann sie
» mit ans Lagerfeuer nehmen und per Smartphone oder Laptop Musik machen. Ist
» nächstes Wochenende wieder im Einsatz. Donnerstag nach Feierabend geht es
» los, in meinem Van ist ein Bett eingebaut und davor kommt ein Busvorzelt.
Kein "Bett im Kornfeld" mit Infrarot-Ortungsbake, so wie Sel das macht. 
» Eine 2.Batterie hat mein Auto auch, wenn ich mal eine Woche oder länger
» Stromlos bin, hab ich auch einen Notstromer mit, der ist aber nicht so
» laut. |