Sel

Radebeul, 21.06.2015, 18:57 (editiert von Sel am 21.06.2015 um 19:01) |
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht (Elektronik) |
Hallo,
ich erkläre das erst mal...
Ich wandere gerne durch unser Elbsandsteingebirge in Sachsen. Da bin ich meist bis nach Sonnenuntergang unterwegs. Ich baue mir für die Nacht an einem stillen Ort schon tagsüber mein Nachtlager auf und ziehe danach noch mal los. Den Weg im Dunklen zurück finde ich selbstverständlich. Problem ist, mein sehr gut getarntes Nachtlager abseits des Weges zu finden (soll ja niemand entdecken, ist ja schließlich meine Ausrüstung drin). Wenns dunkel ist, dann ist die Welt eben anders. Also brauche ich einen optischen Hinweis, wo im Unterholz mein Pennzeugs ist.
So bin ich auf die Idee gekommen, mir einen LED-Blinker bauen zu wollen, der im Infrarotbereich hell leuchtet. Den Blinker stelle ich so auf, das ich das Blinken vom nächsten Weg aus sehen kann (geht ja mit Handykamera). Nun soll das Teil aber nicht ständig vor sich hin blinken, sondern sich erst bei Dämmerlicht einschalten (ein zusätzlicher "Hauptschalter" kommt ja auch noch rein). Dazu brauche ich einen Dämmerungsschalter (Schaltung...) mit möglichst geringem Ruhestrombedarf. Und da finde ich nicht so das Richtige im Netz. Zumal der Dämmerungsschalter auch nicht grade "denken" soll, wenn die LED blinkt sei Tag... (es gibt ja Reflexionen von der umgebenden Natur, also Blätter, Bäume, Fels). Ganz schwierig wirds mit Reflexionen, wenn ich in meinen Höhlen rumkrabbele und die Blink-LED als Marker verwenden will, doch ein Dauer-Ein kann ich ja auch einbauen.
Zur Verfügung steht mir als Stromquelle ein Li-Akku mit 3,7 Volt und 1700 mAh. Als LED soll die SFH 4550 von Osram dienen ( http://www.reichelt.de/Fotodioden-etc-/SFH-4550/3/index.html?&ACTION=3&LA=5&ARTICLE=65172&GROUPID=3045&artnr=SFH+4550 ).
Bitte helft!
LG Sel |
Monkka
21.06.2015, 19:12
@ Sel
|
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht |
» Hallo,
»
» ich erkläre das erst mal...
»
» Ich wandere gerne durch unser Elbsandsteingebirge in Sachsen. Da bin ich
» meist bis nach Sonnenuntergang unterwegs. Ich baue mir für die Nacht an
» einem stillen Ort schon tagsüber mein Nachtlager auf und ziehe danach noch
» mal los. Den Weg im Dunklen zurück finde ich selbstverständlich. Problem
» ist, mein sehr gut getarntes Nachtlager abseits des Weges zu finden (soll
» ja niemand entdecken, ist ja schließlich meine Ausrüstung drin). Wenns
» dunkel ist, dann ist die Welt eben anders. Also brauche ich einen optischen
» Hinweis, wo im Unterholz mein Pennzeugs ist.
»
» So bin ich auf die Idee gekommen, mir einen LED-Blinker bauen zu wollen,
» der im Infrarotbereich hell leuchtet. Den Blinker stelle ich so auf, das
» ich das Blinken vom nächsten Weg aus sehen kann (geht ja mit Handykamera).
» Nun soll das Teil aber nicht ständig vor sich hin blinken, sondern sich
» erst bei Dämmerlicht einschalten (ein zusätzlicher "Hauptschalter" kommt ja
» auch noch rein). Dazu brauche ich einen Dämmerungsschalter (Schaltung...)
» mit möglichst geringem Ruhestrombedarf. Und da finde ich nicht so das
» Richtige im Netz. Zumal der Dämmerungsschalter auch nicht grade "denken"
» soll, wenn die LED blinkt sei Tag... (es gibt ja Reflexionen von der
» umgebenden Natur, also Blätter, Bäume, Fels). Ganz schwierig wirds mit
» Reflexionen, wenn ich in meinen Höhlen rumkrabbele und die Blink-LED als
» Marker verwenden will, doch ein Dauer-Ein kann ich ja auch einbauen.
»
» Zur Verfügung steht mir als Stromquelle ein Li-Akku mit 3,7 Volt und 1700
» mAh. Als LED soll die SFH 4550 von Osram dienen (
» http://www.reichelt.de/Fotodioden-etc-/SFH-4550/3/index.html?&ACTION=3&LA=5&ARTICLE=65172&GROUPID=3045&artnr=SFH+4550
» ).
»
» Bitte helft!
»
» LG Sel

Braucht etwa 2µA bei beleuchtetem LDR.
lg |
xy

21.06.2015, 19:21
@ Monkka
|
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht |
» 
Aber aufpassen: das geht bei 3,7V nicht mit jedem MOSFET, es muss schon einer mit sehr niedriger Thresholdspannung sein, so wie der erwähnte eben. |
Sel

Radebeul, 21.06.2015, 19:43 (editiert von Sel am 21.06.2015 um 19:44)
@ xy
|
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht |
» » 
»
» Aber aufpassen: das geht bei 3,7V nicht mit jedem MOSFET, es muss schon
» einer mit sehr niedriger Thresholdspannung sein, so wie der erwähnte eben.
Ok, der MOSFET ist für mich nicht beschaffbar.
Anders, bis 3mA macht nix, also eine OPV-Lösung. Ich überlege noch wegen "Lichtmessung". Da wird ein Fotowiderstand wohl das Beste sein, da dieser meist sein max bei 600nm hat, die Fotodioden- oder Transistoren jedoch beim Licht der LED. Außerdem sind Fotowiderstände recht träge, ist auch ein Vorteil.
LG Sel |
finni
21.06.2015, 19:44
@ Sel
|
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht |
» Ich baue mir für die Nacht an einem stillen Ort schon tagsüber mein Nachtlager auf und ziehe danach noch mal los. Den Weg im Dunklen zurück finde ich selbstverständlich. Problem ist, mein sehr gut getarntes Nachtlager abseits des Weges zu finden (soll ja niemand entdecken, ist ja schließlich meine Ausrüstung drin).
Abgesehen davon, dass das Bockmist ist (entweder du findest es oder nicht), gibt es GPS-Apps für solch unterbelichtete Pfadfinder. |
xy

21.06.2015, 19:49
@ Sel
|
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht |
» Ok, der MOSFET ist für mich nicht beschaffbar.
Es gibt ja noch andere geeignete. Wo kaufst/bestellst du für gewöhnlich? |
Sel

Radebeul, 21.06.2015, 19:53
@ xy
|
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht |
» » Ok, der MOSFET ist für mich nicht beschaffbar.
»
» Es gibt ja noch andere geeignete. Wo kaufst/bestellst du für gewöhnlich?
Bei Reichelt per online, bin bisher immer gut gefahren mit denen. Wenns nicht anders geht notfalls bei Conrad. Haben wir hier in Dresden ne Filiale. Aber ist eben echt teuer.
LG Sel |
Sel

Radebeul, 21.06.2015, 19:57 (editiert von Sel am 21.06.2015 um 20:01)
@ finni
|
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht |
» » Ich baue mir für die Nacht an einem stillen Ort schon tagsüber mein
» Nachtlager auf und ziehe danach noch mal los. Den Weg im Dunklen zurück
» finde ich selbstverständlich. Problem ist, mein sehr gut getarntes
» Nachtlager abseits des Weges zu finden (soll ja niemand entdecken, ist ja
» schließlich meine Ausrüstung drin).
»
» Abgesehen davon, dass das Bockmist ist (entweder du findest es oder nicht),
» gibt es GPS-Apps für solch unterbelichtete Pfadfinder.
Ich bin fast nachtblind (krankheitsbedingt), ja sowas solls geben. Weiterhin ist GPS im Wald oder in Felsnähe nicht empfangbar und wenn, dann nicht genau genug.
Eigentlich wollte ich dir nicht anworten... Aber beleidige weiter, macht Spaß. Übrigens lade ich zu einer Tour über 3 Tage gerne mal ein. Ich garantiere dir, du hast dann völlige Orientierungslosigkeit (trotz deinem GPS) und fertig auf den Knochen bist du dann auch.
Sel |
Monkka
21.06.2015, 19:59
@ Sel
|
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht |
» Ok, der MOSFET ist für mich nicht beschaffbar.
Also ich kauf den bei RS-Components.
Link ist zu lang - deshalb Link zur Webseite und Art.Nr.
http://at.rs-online.com/web/
Art.Nr: 484-5560
Aber wie xy schon geschrieben hat - es gibt ja noch viele andere Typen mit niedriger Threshold-Voltage.
Ich finde den BSH103 Klasse, weil er schön klein (SOT23) ist, und nur 400mOhm RDSon hat.
Ich betreibe mit dieser Dämmerungsschaltung eine batteriebetriebene elektronische Kerze, die sich bei Dunkelheit einschaltet.
lg |
xy

21.06.2015, 20:24
@ Sel
|
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht |
» » » Ok, der MOSFET ist für mich nicht beschaffbar.
» »
» » Es gibt ja noch andere geeignete. Wo kaufst/bestellst du für gewöhnlich?
»
» Bei Reichelt
IRLML2502 |
Sel

Radebeul, 21.06.2015, 20:30
@ xy
|
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht |
» » » » Ok, der MOSFET ist für mich nicht beschaffbar.
» » »
» » » Es gibt ja noch andere geeignete. Wo kaufst/bestellst du für
» gewöhnlich?
» »
» » Bei Reichelt
»
» IRLML2502
Ok, super und vielen Dank! Ist im Warenkorb. Wie ich den löte weiß ich noch nicht (sehr klein). Den Abgleich der Helligkeit muß ich ausprobieren, schlagartig wird der auch nicht durchschalten...
LG Sel |
Monkka
21.06.2015, 20:35
@ Sel
|
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht |
» Ok, super und vielen Dank! Ist im Warenkorb. Wie ich den löte weiß ich noch
» nicht (sehr klein). Den Abgleich der Helligkeit muß ich ausprobieren,
» schlagartig wird der auch nicht durchschalten...
»
» LG Sel
Meine elktr. Kerze braucht etwa eine halbe Minute.
Zuerst glimmt die LED blos, wird langsam heller, nach etwa einer halben Minute arbeitet dann die Flackerschaltung wie sie soll.
Ich weis ja nicht was du genau hinten nach schaltest, aber muss ja nicht schlagartig einschalten.
lg |
xy

21.06.2015, 20:35
@ Sel
|
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht |
» Wie ich den löte weiß ich noch
» nicht (sehr klein).
Das geht schon noch. Man braucht zumindest eine Pinzette und eine feine Lötspitze.
» Den Abgleich der Helligkeit muß ich ausprobieren,
» schlagartig wird der auch nicht durchschalten...
Mit einem zweiten wirds ein Schmitttrigger. |
Sel

Radebeul, 21.06.2015, 20:42
@ xy
|
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht |
» » Wie ich den löte weiß ich noch
» » nicht (sehr klein).
»
» Das geht schon noch. Man braucht zumindest eine Pinzette und eine feine
» Lötspitze.
Meine Augen machen das nicht mit.
» » Den Abgleich der Helligkeit muß ich ausprobieren,
» » schlagartig wird der auch nicht durchschalten...
»
» Mit einem zweiten wirds ein Schmitttrigger.
Habe mir 5 Stück bestellt, reicht also. Als Fotowiderstand nehme ich den: http://www.reichelt.de/Fotodioden-etc-/M-996011B/3/index.html?&ACTION=3&LA=5&ARTICLE=47515&GROUPID=3045&artnr=M+996011B
Da muß es schon ziemlich dunkel sein, ehe der Mosfet durchschaltet.
LG Sel |
Monkka
21.06.2015, 20:50
@ xy
|
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht |
» » » » Ok, der MOSFET ist für mich nicht beschaffbar.
» » »
» » » Es gibt ja noch andere geeignete. Wo kaufst/bestellst du für
» gewöhnlich?
» »
» » Bei Reichelt
»
» IRLML2502
Konntest du keinen bedrahteten MOSFET für Sel finden - TO92 oder so ?
Damit kann er wohl besser umgehen als mit SMDs.  |
xy

21.06.2015, 20:53
@ Sel
|
Dämmerungsschalter, aber mit mini-Stromverbrauch gesucht |
» » » Wie ich den löte weiß ich noch
» » » nicht (sehr klein).
» »
» » Das geht schon noch. Man braucht zumindest eine Pinzette und eine feine
» » Lötspitze.
»
» Meine Augen machen das nicht mit.
IRF3708 würde auch gehen, gerade noch. Ist natürlich völlig überdimensioniert, aber TO-220 sollte wesentlich augenfreundlicher sein. |