Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Phil89

21.06.2015,
00:06
 

Motor läuft - Relais soll schalten (Schaltungstechnik)

Hallo ihr, die ihr euch hoffentlich mit sowas auskennt!

Ich bin was Elektrotechnik angeht nicht übermäßig begabt. Nach Anleitung etwas zusammenlöten klappt ganz gut und Schaltpläne kann ich ein kleines bisschen lesen, meine Stärken liegen woanders. Daher wende ich mich mit einem Problem an euch.

Für mein Motorrad habe ich mir einen elektrischen Kettenöler zusammengebastelt. Die Steuerung dieses Ölers sitzt im Heck, die Batterie befindet sich ebenfalls im hinteren Bereich. Im Normalfall schalten viele die Öler über Zündungsplus an und aus! Ich möchte aber weder per "Stromdieb" eines der originalen Kabel im Kabelbaum anritzen, noch den freie und geschalteten Stromanschluss im Frontbereich meiner Maschine nutzen. Da kommt mein Navi dran. Konkret wäre es mir am liebsten direkt an die Batterie zu gehen!

Nur das wäre dann ein Dauerplus! Einen manuellen Schalter einzulöten ist auch eher suboptimal für sowas, man vergisst das An- oder Ausschalten usw. Daher meine Frage an euch:

Gibt es ein Relais, das die Spannungsänderung an der Batterie erkennt wenn die LiMa ihre 14,5V abgibt und dann durchschaltet? Dann wäre der Kettenöler nur mit Strom versorgt wenn der Motor läuft! Ölen würde er dann auch nicht zwangsläufig, das ist über einen Reed-Kontakt gelöst.

Bitte bitte sagt mir, dass es sowas gibt und das es einfach zu kaufen und zu montieren ist. Einfach ein schwarzes Kästchen das ich an Plus und Minus der Batterie anschliesse und aus dem ein weiteres Kabel führt das den Öler speist. :-D Bitte kein Hexerwerk. Sonst zieh ich eben doch Strippen.


Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß, Phil

Offroad GTI(R)

21.06.2015,
08:40

@ Phil89

Motor läuft - Relais soll schalten

» Gibt es ein Relais, das die Spannungsänderung an der Batterie erkennt wenn
» die LiMa ihre 14,5V abgibt und dann durchschaltet?
Es gibt Spannungsüberwachungsrelais, aber nicht ganz günstig :-D
Dein Stichwort lautet Komparator, der allerdings auch immer Strom aufnimmt (zugegeben, er kann sehr klein gehalten werden)

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
21.06.2015,
09:05

@ Phil89

Motor läuft - Relais soll schalten

» :-D Bitte kein Hexerwerk. Sonst zieh ich eben doch Strippen.

Eine Strippe vom Hauptscheinwerfer an den Öler und fertig.

LG Sel

Theo.

21.06.2015,
09:22

@ Sel

Motor läuft - Relais soll schalten

» Eine Strippe vom Hauptscheinwerfer an den Öler und fertig.


Hallo

Dann doch eher vom Rücklicht, da sich scheinbar dort der Oeler befindet.

Theo

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.06.2015,
11:21

@ Theo.

Motor läuft - Relais soll schalten

» » Eine Strippe vom Hauptscheinwerfer an den Öler und fertig.
»
»
» Hallo
»
» Dann doch eher vom Rücklicht, da sich scheinbar dort der Oeler befindet.

Laut StVZO muß immer mit Licht gefahren werden. Und zwar vorne. Vom Rücklicht ist da keine Rede. Muß nämlich tagsüber nicht mitleuchten. Wird zwar der Einfachheit so sein, aber eben nicht immer. Man kann ja vor dem Bau nachsehen :-)

Das Kabel fürn Öler muß ans Standlicht. Nicht an die Hauptbirne (wegen Umschaltung Abblend- und Fernlicht).

LG Sel

Theo.

22.06.2015,
14:18

@ Sel

Motor läuft - Relais soll schalten

Hallo

Ich weiss ja nicht, welche Autos oder Motorräder du kennst, aber üblicherweise ist ein Lichtschalter zweistufig. 1. Stufe - Standlicht mit Rücklicht, 2. Stufe - Abblend/Fernlicht dazu. Wenn du den Lichtschalter betätigst, ist also das Rücklicht immer an.

Theo