Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.06.2015,
12:34
 

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo (Elektronik)

Hi Alle,

na! wer traut sich drüber? :-D
http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/50002378a.pdf#rss

Ein Netzteilchen im wahrsten Sinne des Wortes.

Feig! - mehr als 10mA raus zu saugen! wer will, wer möchte? Wetten, daß...!

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

A.(R)

20.06.2015,
14:23

@ geralds

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo

» Hi Alle,
»
» na! wer traut sich drüber? :-D
» http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/50002378a.pdf#rss
»
» Ein Netzteilchen im wahrsten Sinne des Wortes.
»
» Feig! - mehr als 10mA raus zu saugen! wer will, wer möchte? Wetten,
» daß...!
»
» Grüße
» Gerald
» ---


Ich vermisse ein wenig die galvanische Trennung von Eingang zu Ausgang. Sonst aber ganz niedlich. :-)

Gruß Andi

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.06.2015,
15:28

@ A.

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo

» » Hi Alle,
» »
» » na! wer traut sich drüber? :-D
» » http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/50002378a.pdf#rss
» »
» » Ein Netzteilchen im wahrsten Sinne des Wortes.
» »
» » Feig! - mehr als 10mA raus zu saugen! wer will, wer möchte? Wetten,
» » daß...!
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
»
» Ich vermisse ein wenig die galvanische Trennung von Eingang zu Ausgang.
» Sonst aber ganz niedlich. :-)
»
» Gruß Andi

---
:-D :-P na? traust dich drüber?.... einen kleinen..., eh nur kleinen Kurzen zu reißen? :-D
macht Spaß, ..... einfach mit der Messspitze zwischen
den Beinchen abrutschen,,, na komm, es knallt so schön.. :wink:
..blitzt es auch, dann musst fein lächeln! dann wirst fotografiert.

Wenn nicht, ok,ok,, siehe Fußnote:
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

A.(R)

20.06.2015,
15:45

@ geralds

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo

» » » Hi Alle,
» » »
» » » na! wer traut sich drüber? :-D
» » » http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/50002378a.pdf#rss
» » »
» » » Ein Netzteilchen im wahrsten Sinne des Wortes.
» » »
» » » Feig! - mehr als 10mA raus zu saugen! wer will, wer möchte? Wetten,
» » » daß...!
» » »
» » » Grüße
» » » Gerald
» » » ---
» »
» »
» » Ich vermisse ein wenig die galvanische Trennung von Eingang zu Ausgang.
» » Sonst aber ganz niedlich. :-)
» »
» » Gruß Andi
»
» ---
» :-D :-P na? traust dich drüber?.... einen kleinen..., eh nur kleinen Kurzen
» zu reißen? :-D
» macht Spaß, ..... einfach mit der Messspitze zwischen
» den Beinchen abrutschen,,, na komm, es knallt so schön.. :wink:
» ..blitzt es auch, dann musst fein lächeln! dann wirst fotografiert.

Bei den kleinen Elkos knallt aber nicht viel, 1µF und dann nochmal 2,2µF, da muss man schon genau hinhören. Dann ist da auch noch dieser 22 Ohm Widerstand, der den Strom aus dem Netz auf lächerliche 10A begrenzt. Nee, als Nonsensschaltung, wie den "Knallfrosch", in irgendeinem Elektor-Halbleiterheft hätte das Netzteilchen keine Chance. :-P
»
» Wenn nicht, ok,ok,, siehe Fußnote:

Welche? Deine, mit dem "Enter" drücken? Mach ich mal...



Hab' jetzt vier Mal gedrückt, passiert aber nix.

Gruß Andi
» ---

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
20.06.2015,
17:15

@ A.

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo

Ach ihrs wieder. Ich finds grundsätzlich schon mal eine schöne Sache, so ganz ohne Trafo. Ja, die galvanische Trennung....

Und von wegen knallen, bevor die 10 Ampere da durch kommen fliegen die Dioden vom Brückengleichrichter durch ihr Gehäuse.

Ich finds als Bastelobjekt bissel sinnfrei, mir fällt keine so richtige Anwendungsmöglichkeit ein.

LG Sel

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.06.2015,
17:32

@ Sel

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo

» Ach ihrs wieder. Ich finds grundsätzlich schon mal eine schöne Sache, so
» ganz ohne Trafo. Ja, die galvanische Trennung....
»
» Und von wegen knallen, bevor die 10 Ampere da durch kommen fliegen die
» Dioden vom Brückengleichrichter durch ihr Gehäuse.
»
» Ich finds als Bastelobjekt bissel sinnfrei, mir fällt keine so richtige
» Anwendungsmöglichkeit ein.
»
» LG Sel

---
Hi,

Dieses Netzteilchen hat seine gute Berechtigung zB in Messstationen
wo man gerade einen Controller versorgen kann, dabei wenig Platz unter der Haube hat.
Oder wenn man einen Sensor betreibt, oder ein sehr stromsparendes Ding in der Haussteuerung.

Der Schutz der Dinge ist dann halt einfach das Häubchen um das Modul.
Klar, ist nicht für Bastler gedacht, der ständig da was
aufmacht, sondern als Fixmontage im Häubchen, am Besten dieses vergossen.
Ist's kaputt, -> einfach wegwerfen.

Der LDO ist eine gute Anregung für viele Ideen.
Außerdem gibt's auch welche, aus denen man auch mehr Strom ziehen kann, nicht nur 10mA.
Statt dem 2W R Sicherheits-Ziegel kann man ja eine aktive Lösung finden - Transi=Widerstand...

Ich habe den Thread als Ideenlieferant eröffnet, dazu mit
etwas Schmäh und Schmitz (:wink: ) garniert, mit Na?!!!. Til Eulenspiegel
:-P

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
20.06.2015,
18:13

@ geralds

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo

Hi Gerald,

ist schon richtig. Die Schaltung eben für ne Sache verwenden, die wenig Strom braucht und wo sogar ein Netztrafe mit ungefähr 0,35 Watt zu groß ist, solange die galvanische Trennung nicht erforderlich ist. Sind ja weniger als 2 Watt zu verheizen im Linearregler (230V auf 3,3V und 5mA). Allerdings wirds dann schon mächtig warm. Also eher maximal 3mA ziehen. Und das reicht, denk ich, für viele Schaltungen schon aus. Und wie klein die Sache dann wird, da kommt kein Schaltnetzteil dagegen an.

LG Sel

Hartwig(R)

20.06.2015,
18:37

@ geralds

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo

Hallo,
für solche Zwecke dürfte er LR8 wohl gedacht sein, nur steht er bei <10mA in Konkurrenz mit einem Kondensatornetzteil, z. B. mit einem 431. Und mit einem X2-Kondensator von einem Markenhersteller würde ich mich etwas besser fühlen als mit einem IC, über dem so um die 300V abfallen.....
Aber kleiner ist das mit dem LR8, und wenn der keine Verbindung zur Aussenwelt hat - vergossen, wie Du sagst - ist das sicher OK.
Allerdings frage ich mich was der LR8 bei Überspannung im Netz macht. So ein MKP schlägt durch, da verdampft etwas Alu, das Papier oder die Folie isoliert wieder und die Sache ist vergessen. Der LR8 könnte das etwas enger sehen....
HArtwig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.06.2015,
18:41

@ Sel

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo

» Hi Gerald,
»
» ist schon richtig. Die Schaltung eben für ne Sache verwenden, die wenig
» Strom braucht und wo sogar ein Netztrafe mit ungefähr 0,35 Watt zu groß
» ist, solange die galvanische Trennung nicht erforderlich ist. Sind ja
» weniger als 2 Watt zu verheizen im Linearregler (230V auf 3,3V und 5mA).
» Allerdings wirds dann schon mächtig warm. Also eher maximal 3mA ziehen. Und
» das reicht, denk ich, für viele Schaltungen schon aus. Und wie klein die
» Sache dann wird, da kommt kein Schaltnetzteil dagegen an.
»
» LG Sel

---
Ja.

Abrrrrr! da wir ja alle auch Querdenker sind :-P, sage ich,
dass dieses Netzteilchen eher ein Experiment für den IC-Vertrieb ist.
Der Hersteller spielt ja auch ganz gerne.
Keiner macht normal so ein Ding.
Dieses sehe ich als Erst-Ding für Zukünftiges an.
Letzten Endes geht's um Spannungsfestigkeit,
Verlustleistungsfestigkeit in rauer Umgebung.
Wenn das für größere Leistungen gelingt, hat dieses Ding echt Zukunft.

Queridee:
Hitzeentwicklung - diese kann man ja auch noch nutzen: zum Eier braten. :-D
Oder, im Zuge der Erwärmung - Energie Harvesting:
Temp. in Spannung zurück wandeln, also Sensor drauf pappen und E. rückführen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.06.2015,
18:44
(editiert von geralds
am 20.06.2015 um 18:47)


@ Hartwig

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo

» Hallo,
» für solche Zwecke dürfte er LR8 wohl gedacht sein, nur steht er bei <10mA
» in Konkurrenz mit einem Kondensatornetzteil, z. B. mit einem 431. Und mit
» einem X2-Kondensator von einem Markenhersteller würde ich mich etwas besser
» fühlen als mit einem IC, über dem so um die 300V abfallen.....
» Aber kleiner ist das mit dem LR8, und wenn der keine Verbindung zur
» Aussenwelt hat - vergossen, wie Du sagst - ist das sicher OK.
» Allerdings frage ich mich was der LR8 bei Überspannung im Netz macht. So
» ein MKP schlägt durch, da verdampft etwas Alu, das Papier oder die Folie
» isoliert wieder und die Sache ist vergessen. Der LR8 könnte das etwas enger
» sehen....
» HArtwig

---
Hi,

ja, ganz genauso sehe ich das auch.
Ist eher experimentell zu sehen, zumindest vorerst.

Dem Sel hatte ich gerade gleichzeitig gepostet.
Ich sehe das eher für zukünftiges.

ja, der wichtige Widerstand am Eingang... ist absolut notwendig, aber so in dieser Ausführung stört mich das noch.
Ein Snubberglied, Funkenlöscherglied, ... also ein
Einzelbauteil, kann man noch als ein Kondinetzteil anspielen.


Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

20.06.2015,
18:59

@ geralds

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo

Hallo Gerald,
den LR8 gibt es schon etliche Jahre, der ist nicht gerade neu. Der wurde als Ersatz (zusammen mit einem MOSFET) für den VB408 empfohlen als der abgekündigt wurde - das ist schon einige Jahre her.
Grüsse
Hartwig

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
20.06.2015,
19:03
(editiert von Sel
am 20.06.2015 um 19:06)


@ geralds

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo

Wobei...

"LR8" liest sich wie eine Typenbezeichnung für eine Batterie, Typ AAAA ... :-D



LG Sel

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.06.2015,
19:30

@ Sel

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo

» Wobei...
»
» "LR8" liest sich wie eine Typenbezeichnung für eine Batterie, Typ AAAA ...
» :-D
»
»
»
» LG Sel

---
:yes: :ok: -- hast du gut entdeckt!

Microchip verwendet gerne in ihren Applischaltungen die 4mal A's. Meist die von Energizer.
Diese Batt's aind aber immer so schnell leer.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

bigdie(R)

21.06.2015,
15:50

@ geralds

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo

» Hi Alle,
»
» na! wer traut sich drüber? :-D
» http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/50002378a.pdf#rss
»
» Ein Netzteilchen im wahrsten Sinne des Wortes.
»
» Feig! - mehr als 10mA raus zu saugen! wer will, wer möchte? Wetten,
» daß...!
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Es gibt doch heutzutage besseres ohne so viel Verluste.
http://www.es.co.th/Schemetic/PDF/lnk304-306.pdf

Selbst ein simples Kondensatornetzteil mit einer Z-Diode zur Stabilisierung ist da doch besser.