Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Achim

E-Mail

19.06.2015,
13:40
 

Trafoschaltrelais an Stelltrafo (Elektronik)

Hallo Forum,

ich habe bei eBay einen Stelltrafo 220V/4A, ein Trafoschaltrelais 190-260V/32A und einen Schutzschalter 4A erstanden, um damit
einen Standlüfter (135W) leiser zu bekommen.
Nun habe ich aber ein Problem: wie muss der Trafo an das Schaltrelais angeschlossen werden, und wie die Steckdose zum Lüfter?

Danke im Vorraus für jede Hilfe,

Achim

Achim

19.06.2015,
13:49

@ Achim

Trafoschaltrelais an Stelltrafo

Das Foto war wohl zu groß, rofl.

xy(R)

E-Mail

19.06.2015,
16:29

@ Achim

Trafoschaltrelais an Stelltrafo

» ich habe bei eBay einen Stelltrafo 220V/4A, ein Trafoschaltrelais
» 190-260V/32A und einen Schutzschalter 4A erstanden, um damit
» einen Standlüfter (135W) leiser zu bekommen.

Und zum Zigarretten holen nimmst du einen Roadtrain?


Ein KVG für Leuchtstofflampen hätte es wohl auch getan.

Achim

19.06.2015,
16:50

@ xy

Trafoschaltrelais an Stelltrafo

Entschuldige, was ist ein Straßenzug, und wofür steht KVG?
Gruß

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
19.06.2015,
17:04

@ Achim

Trafoschaltrelais an Stelltrafo

Du wirst deinen Lüfter kaum langsamer stellen können. Kommt ja auf den Motor an. Und meistens sind Lüftermotoren am Wechselstromnetz nur über einen Frequenzumsetzer regelbar.

Also plaudere mal mehr...

LG Sel

A.(R)

19.06.2015,
17:10

@ xy

Trafoschaltrelais an Stelltrafo

» » ich habe bei eBay einen Stelltrafo 220V/4A, ein Trafoschaltrelais
» » 190-260V/32A und einen Schutzschalter 4A erstanden, um damit
» » einen Standlüfter (135W) leiser zu bekommen.
»
» Und zum Zigarretten holen nimmst du einen Roadtrain?
»
Darf doch in der BRD nur 25,25m lang sein, falls der Feldversuch noch läuft.
»
» Ein KVG für Leuchtstofflampen hätte es wohl auch getan.

Offroad GTI(R)

19.06.2015,
17:10
(editiert von Offroad GTI
am 19.06.2015 um 17:11)


@ Achim

Trafoschaltrelais an Stelltrafo

» ein Trafoschaltrelais
Hättest du dir sparen können.

» wie muss der Trafo an das Schaltrelais
» angeschlossen werden, und wie die Steckdose zum Lüfter?
Mit Ringkabelschuhen, zumindest am Stelltrafo.
Die Steckdose brauch wahrscheinlich eine massive (also eindrähtige) Ader.

Das funktioniert aber nur, wenn der Motor ein sogenannter Universalmotor ist.

P.S: KVG steht für konventionelles Vorschaltgerät (umgangssprachlich Drossel)

xy(R)

E-Mail

19.06.2015,
17:12

@ Achim

Trafoschaltrelais an Stelltrafo

» Entschuldige, was ist ein Straßenzug,




» und wofür steht KVG?

A.(R)

19.06.2015,
17:14

@ Sel

Trafoschaltrelais an Stelltrafo

» Du wirst deinen Lüfter kaum langsamer stellen können. Kommt ja auf den
» Motor an. Und meistens sind Lüftermotoren am Wechselstromnetz nur über
» einen Frequenzumsetzer regelbar.
»
Nö, mein Tischventilator hat einen zuschaltbaren Kondensator als Vorwiderstand drin. Na gut, der hat auch deutlich weniger als 100+ Watt. :-)

» Also plaudere mal mehr...
»
» LG Sel

xy(R)

E-Mail

19.06.2015,
17:15

@ Offroad GTI

Trafoschaltrelais an Stelltrafo

» Das funktioniert aber nur, wenn der Motor ein sogenannter Universalmotor
» ist.

Nö, das funktioniert auch bei püsterichüblichem Kondensatormotor, zumindest so einigermaßen.

xy(R)

E-Mail

19.06.2015,
17:16

@ A.

Trafoschaltrelais an Stelltrafo

» Nö, mein Tischventilator hat einen zuschaltbaren Kondensator als
» Vorwiderstand drin.

Das kann halt ins Auge gehen, man Resonanz.

A.(R)

19.06.2015,
17:23

@ xy

Trafoschaltrelais an Stelltrafo

» » Nö, mein Tischventilator hat einen zuschaltbaren Kondensator als
» » Vorwiderstand drin.
»
» Das kann halt ins Auge gehen, man Resonanz.

Ja, das stimmt. Deshalb hat der Ventilator von "Fakir" im Wohnzimmer wohl auch einen normalen 5W Widerstand drin. Mein Noname-Püster hat einen 0,82µF Kondensator.

Achim

19.06.2015,
17:40

@ Offroad GTI

Trafoschaltrelais an Stelltrafo

Ja, das ist klar. Was ich nicht verstehe ist wie der Trafo und die Steckdose mit dem Schaltrelais verschaltet werden müssen. In der Zeichnung kommt der Trafo an 2 und 3 und die 4 geht dann wieder ins Netz. Dann kracht es doch.

Gastl

19.06.2015,
18:40

@ Achim

Trafoschaltrelais an Stelltrafo

» Ja, das ist klar. Was ich nicht verstehe ist wie der Trafo und die
» Steckdose mit dem Schaltrelais verschaltet werden müssen. In der Zeichnung
» kommt der Trafo an 2 und 3 und die 4 geht dann wieder ins Netz. Dann kracht
» es doch.

Nö, kracht nicht. Ist der Null.

Bei deinem zur Schau gestelltem Wissen, solltest du das jemandem mit Ahnung und Wissen machen lassen.

Achim

19.06.2015,
19:07

@ Gastl

Trafoschaltrelais an Stelltrafo

» » Ja, das ist klar. Was ich nicht verstehe ist wie der Trafo und die
» » Steckdose mit dem Schaltrelais verschaltet werden müssen. In der
» Zeichnung
» » kommt der Trafo an 2 und 3 und die 4 geht dann wieder ins Netz. Dann
» kracht
» » es doch.
»
» Nö, kracht nicht. Ist der Null.
»
» Bei deinem zur Schau gestelltem Wissen, solltest du das jemandem mit Ahnung
» und Wissen machen lassen.
Ich verstehe halt das Schaltzeichen nicht.
prim. sek. heisst wohl galvanische Trennung, das hat der von mir gekaufte ja nicht. Wo kommt denn der Verbraucher hin?
Gruß

Achim

19.06.2015,
20:22

@ xy

Trafoschaltrelais an Stelltrafo

» Und zum Zigarretten holen nimmst du einen Roadtrain?
Bin Nichtraucher.
» Ein KVG für Leuchtstofflampen hätte es wohl auch getan.
Erfahrungsgemäß nein, da der Motor dann Geräusche produziert. Das Ding soll im Schlafzimmer für Abkühlung sorgen.