Sel

Radebeul, 19.06.2015, 09:22 (editiert von Sel am 19.06.2015 um 09:38) |
mal was mit Röhren bauen... (?) (Elektronik) |
Hallo,
mein Bruder hat im August Geburtstag und wünscht sich was für sein Handy... Gibts ja viel was man da machen kann.
Ich habe nun die Idee einen Kopfhörerverstärker mit Röhren zu bauen. Ja ich weiß, Kopfhörer ans Handy und fertig. Das soll es aber nicht sein. Er kann das Teil ja auch an seinen CD-Player oder so anstecken.
Um nun nicht gleich mit Riesenspannung arbeiten zu müssen, habe ich aus meiner Bastelkiste einen Trafo mit 10V/0,6A und 37,5V/1A rausgekramt (die mechanische Größe spielt ja keine Rolle). Die Wicklungen sind aber nicht getrennt, sondern intern in Reihe geschalten. Also habe ich 3 Anschlußdrähte.
Ich dachte nun die 10 Volt für die Heizung zu verwurschteln und die 37,5 Volt zur Erzeugung der Anodenspannung zu verwenden. Mehr habe ich noch nicht.
Habt ihr irgendwo eine Schaltung dazu rumfliegen? Soll ja nur eine Lautstärkeregelung dran, eine passive Klangregelnung und eben die Röhren als Ausgangsstufe, das in Stereoausführung. Sicher brauche ich dann noch einen Ausgangstrafo?
Na ja, ist erst mal nur eine Idee. Ich kann mir auch was Anderes überlegen. Aber zum 50. solls schon bissel extra werden
LG Sel
Edit:
Könnte als Grundlage dienen...
Kopfhörer sind 8 Ohm, aber das macht ja der Ausgangsübertrager.
 |
xy

19.06.2015, 09:41
@ Sel
|
mal was mit Röhren bauen... (?) |
» mein Bruder hat im August Geburtstag und wünscht sich was für sein Handy...
Hammer und Amboss?
SCNR |
Sel

Radebeul, 19.06.2015, 09:48
@ xy
|
mal was mit Röhren bauen... (?) |
» » mein Bruder hat im August Geburtstag und wünscht sich was für sein
» Handy...
»
» Hammer und Amboss?
Nun ja, oder eben was Persönliches:
- ein Büschel Gras zum reinbeißen
- einen Löffel zum Abgeben
- paar Nägel für die Kiste danach....
So was?
LG Sel |
Elko_Scotty

19.06.2015, 09:49
@ xy
|
mal was mit Röhren bauen... (?) |
» » mein Bruder hat im August Geburtstag und wünscht sich was für sein
» Handy...
»
» Hammer und Amboss?
»
» SCNR
########
Nimm nen Gummihammer. -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
A.
19.06.2015, 09:59
@ Sel
|
mal was mit Röhren bauen... (?) |
» » » mein Bruder hat im August Geburtstag und wünscht sich was für sein
» » Handy...
» »
» » Hammer und Amboss?
»
» Nun ja, oder eben was Persönliches:
»
» - ein Büschel Gras zum reinbeißen
Die alten Zähne waren schlecht,
und man begann sie raus zu reißen,
die Dritten kamen grade recht,
um damit ins Gras zu beißen.
Also schenk ihm ein Gebiss zum Grasbüschel.
» - einen Löffel zum Abgeben
» - paar Nägel für die Kiste danach....
»
» So was?
»
» LG Sel |
A.
19.06.2015, 10:23
@ Sel
|
mal was mit Röhren bauen... (?) |
» Hallo,
»
» mein Bruder hat im August Geburtstag und wünscht sich was für sein Handy...
» Gibts ja viel was man da machen kann.
»
» Ich habe nun die Idee einen Kopfhörerverstärker mit Röhren zu bauen. Ja ich
» weiß, Kopfhörer ans Handy und fertig. Das soll es aber nicht sein. Er kann
» das Teil ja auch an seinen CD-Player oder so anstecken.
»
» Um nun nicht gleich mit Riesenspannung arbeiten zu müssen, habe ich aus
» meiner Bastelkiste einen Trafo mit 10V/0,6A und 37,5V/1A rausgekramt (die
» mechanische Größe spielt ja keine Rolle). Die Wicklungen sind aber nicht
» getrennt, sondern intern in Reihe geschalten. Also habe ich 3
» Anschlußdrähte.
» Ich dachte nun die 10 Volt für die Heizung zu verwurschteln und die 37,5
» Volt zur Erzeugung der Anodenspannung zu verwenden. Mehr habe ich noch
» nicht.
» Habt ihr irgendwo eine Schaltung dazu rumfliegen? Soll ja nur eine
» Lautstärkeregelung dran, eine passive Klangregelnung und eben die Röhren
» als Ausgangsstufe, das in Stereoausführung. Sicher brauche ich dann noch
» einen Ausgangstrafo?
»
» Na ja, ist erst mal nur eine Idee. Ich kann mir auch was Anderes überlegen.
» Aber zum 50. solls schon bissel extra werden
»
» LG Sel
»
» Edit:
»
» Könnte als Grundlage dienen...
» Kopfhörer sind 8 Ohm, aber das macht ja der Ausgangsübertrager.
»
» 
Hier wäre eine hübsche Schaltung für so ein Teil.
http://www.jogis-roehrenbude.de/Verstaerker/PCL805-KH-Amp/PCL805-KH.htm
und das schmink dir man gleich ab, Röhren wie EL84 o.ä. mit 40 Volt Anodenspannung laufen zu lassen. Das würde allenfalls unter die Rubrik "Forums-Murks" passen, wie es seit einiger Zeit hier ja zuhauf propagiert wird.
Als Angstbastler wäre natürlich eine Schaltung mit Ausgangsübertrager geeignet, obwohl eine eisenlose Endstufe vorzuziehen wäre. Aber ein, oder bei Stereo zwei solcher Trafos sind wahrscheinlich dann die teuersten Bauteile in der Schaltung, wenn sie von guter Qualität sein sollen.
Gruß Andi
Du kannst ja auch oben zwei Röhren glühen lassen und unter dem Chassis werkeln zwei LM386, die nach dem Einschalten erst mit 30s Verzögerung anfangen zu verstärken. Sieht ja keiner.  |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 19.06.2015, 10:56
@ Sel
|
Handy als Grabbeigabe mit vorheriger Nutzung... |
» - paar Nägel für die Kiste danach....
Das ist das Stichwort. Bau um ein ganz normales Handy ein Sarg-Gehäuse. Das kann er dann, wenn es soweit ist, "mitnehmen". Ganz wie im alten Ägypten, jedoch als eine zeitgemässe und vorzeitig nutzbare Grabbeigabe.
Noch irgend welche Fragen…?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Sel

Radebeul, 19.06.2015, 10:58 (editiert von Sel am 19.06.2015 um 11:07)
@ A.
|
mal was mit Röhren bauen... (?) |
» Du kannst ja auch oben zwei Röhren glühen lassen und unter dem Chassis
» werkeln zwei LM386, die nach dem Einschalten erst mit 30s Verzögerung
» anfangen zu verstärken. Sieht ja keiner. 
Stimmt eigentlich auch wieder Dann wirds echt einfacher und heutzutage sieht ja auch vieles sehr schön aus, aber was drin ist....
Und danke für den Link. Denn die vorgestelltze Schaltung sieht gar nicht mal so schlecht aus, also nachbaubar. Kommt mit auf den "Ideenstapel". Also echt, schöne Schaltung.... mmh....
LG Sel |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 19.06.2015, 11:04
@ Sel
|
Handy mit ECC82-UKW-Sender ! |
Schade habe ich diese Schaltung aus den frühen 1960er-Jahre nicht mehr. Aber das wär was. Mit einer Ankopplung an einen UKW-Faltdipol kommt man locker 10 bis 20 km weit.
Die UKW-Frequenz sollte man automatisch langsam sweepen lassen, so dass möglichst viele Leute in der Umgebung das Handy-Gespräch mitbekommen. Ob zuhause oder sogar im Auto.
Naaaa! Ist das nicht eine Superidee?!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Sel

Radebeul, 19.06.2015, 11:09
@ schaerer
|
Handy mit ECC82-UKW-Sender ! |
» Schade habe ich diese Schaltung aus den frühen 1960er-Jahre nicht mehr.
» Aber das wär was. Mit einer Ankopplung an einen UKW-Faltdipol kommt man
» locker 10 bis 20 km weit.
»
» Die UKW-Frequenz sollte man automatisch langsam sweepen lassen, so dass
» möglichst viele Leute in der Umgebung das Handy-Gespräch mitbekommen. Ob
» zuhause oder sogar im Auto.
»
» Naaaa! Ist das nicht eine Superidee?! 
Na klar! Und ihm dann eine schöne Hotline-Nummer schenken mit 100 Euro Startguthaben, damit er auch paar Minuten mit den Damen reden kann
LG Sel |
Hartwig
19.06.2015, 11:41 (editiert von Hartwig am 19.06.2015 um 11:43)
@ Sel
|
mal was mit Röhren bauen... (?) |
Hallo,
stöber doch einfach mal in den Seiten von Burkhard Kainka, da findest Du z. B. das hier:
http://www.b-kainka.de/bastel81.htm
sehr wenig Aufwand, Du brauchst nur ein schönes Gehäuse - und ausnahmsweise solltes Du den Rauchmelder nicht in das Gehäuse einbauen - besser an der Zimmerdecke über dem Verstärker - aber da wird eh nicht viel Leistung verbraten, wenn Du das mit den alternativ angegeben Röhren baust, Senderöhren müssen ja nicht sein!
Grüsse
Hartwig |
Theo.
19.06.2015, 12:31
@ Sel
|
mal was mit Röhren bauen... (?) |
» Bruder hat Geburtstag
Hallo
Wie wäre es denn damit:

Theo |
A.
19.06.2015, 13:12
@ schaerer
|
Handy als Grabbeigabe mit vorheriger Nutzung... |
» » - paar Nägel für die Kiste danach....
»
» Das ist das Stichwort. Bau um ein ganz normales Handy ein Sarg-Gehäuse. Das
» kann er dann, wenn es soweit ist, "mitnehmen". Ganz wie im alten Ägypten,
» jedoch als eine zeitgemässe und vorzeitig nutzbare Grabbeigabe.
»
»
» Noch irgend welche Fragen…? 
Ja, ich!
Wie kann man das Handy wärmegeschützt verpacken, damit es im Krematorium keinen thermischen Schock bekommt?
Andi |
A.
19.06.2015, 13:42
@ Hartwig
|
mal was mit Röhren bauen... (?) |
» Hallo,
» stöber doch einfach mal in den Seiten von Burkhard Kainka, da findest Du z.
» B. das hier:
» http://www.b-kainka.de/bastel81.htm
» sehr wenig Aufwand, Du brauchst nur ein schönes Gehäuse - und ausnahmsweise
» solltes Du den Rauchmelder nicht in das Gehäuse einbauen - besser an der
» Zimmerdecke über dem Verstärker - aber da wird eh nicht viel Leistung
» verbraten, wenn Du das mit den alternativ angegeben Röhren baust,
» Senderöhren müssen ja nicht sein!
»
» Grüsse
» Hartwig
Klar, 12 Volt Anodenspannung an einer Röhre die für 3000 Volt konzipiert ist. Welch ein Schwachsinn! Ein paar Verzerrungen produzieren kann man auch einfacher.
Warum nicht 50x ECC86 parallel, die braucht nur 6 Volt Anodenspannung (und Heizung), ist aber dafür ausgelegt. Oder EF97, EF98. Ein nostalgischer Kopfhörer mit 2000 Ohm und Blechdeckelmembran läuft daran bestimmt ganz vorzüglich. Bei zu geringer Verstärkung kann man ja noch'n OC71 (Ge-Transistor) davorsetzen. |
A.
19.06.2015, 13:44
@ schaerer
|
Handy mit ECC82-UKW-Sender ! |
» Schade habe ich diese Schaltung aus den frühen 1960er-Jahre nicht mehr.
» Aber das wär was. Mit einer Ankopplung an einen UKW-Faltdipol kommt man
» locker 10 bis 20 km weit.
»
» Die UKW-Frequenz sollte man automatisch langsam sweepen lassen, so dass
» möglichst viele Leute in der Umgebung das Handy-Gespräch mitbekommen. Ob
» zuhause oder sogar im Auto.
»
» Naaaa! Ist das nicht eine Superidee?! 
Über das Sweepen braucht man sich keine Gedanken machen. Die "richtige" Schaltung vorausgesetzt macht die das von ganz alleine.  |
Wolfgang B.
19.06.2015, 14:10
@ A.
|
mal was mit Röhren bauen... (?) |
» Klar, 12 Volt Anodenspannung an einer Röhre die für 3000 Volt konzipiert
» ist. Welch ein Schwachsinn! Ein paar Verzerrungen produzieren kann man auch
» einfacher.
»
Na ja, Du könntest ihm doch deine zwei TB-750 zur Verfügung stellen. Nur so zum Testen....mit 12V Ua....
Duck und weg
Wolle |