Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Maxi

17.06.2015,
17:31
 

Aufgabe für Berechnung im Wechselstromkreis (Elektronik)

Guten Tag,

ich möchte folgende Aufgabe lösen und würde gerne wissen ob mein Ansatz dazu korrekt ist.


Ermitteln Sie bei einer Phasenverschiebung von φ = 65° zwischen U und I
a) den Scheinwiderstand
b) die Frequenz
c) die Strome I, I1 und I2
d) die Teilspannungen UbC und UW

Schaltung ist angehängt.

Nun ist die Formel für die Berechnung des Scheinwiderstands Z=sqrt(R^2+ Xc^2).
Also wäre der Wirkwiderstand (150*250)//150+250)=93,75 Ohm korrekt?
Damit haben wir R=93,75 Ohm.
Auf Xc würde ich nun über tan(65°)=Xc/R kommen?
Also Xc= tan(65°)*93,75 Ohm= 201,05 Ohm

Z=sqrt(93,75Ohm^2 + 201,05Ohm^2)= 221,83 Ohm

Ist das soweit korrekt?
Über Xc= 1/2*pi*f*C könnte ich dann ja auf die Frequenz schließen?
Also f=360Hz

Ich entschuldige mich falls es etwas unübersichtlich ist :-)

Mfg Maxi




Offroad GTI(R)

17.06.2015,
18:23

@ Maxi

Aufgabe für Berechnung im Wechselstromkreis

» Ist das soweit korrekt?
Ja, alles korrekt bis hier.

Maxi

17.06.2015,
18:35

@ Offroad GTI

Aufgabe für Berechnung im Wechselstromkreis

» » Ist das soweit korrekt?
» Ja, alles korrekt bis hier.

Super das freut mich :-)

Dann weiter zur c.)

Da bin ich mir allerdings nicht wirklich sicher welchen Widerstand ich nun benutzen muss.
Um I zu bestimmen brauche ich ja den Gesamtwiderstand. Ist dies nun Z oder Xc + R ?
Da hapert es bei mir mit dem Verständnis.

Offroad GTI(R)

17.06.2015,
19:47

@ Maxi

Aufgabe für Berechnung im Wechselstromkreis

» Um I zu bestimmen brauche ich ja den Gesamtwiderstand.
Jup.

» Ist dies nun Z oder
» Xc + R ?
Z=Xc+R (natürlich mit komplexem Xc) ;-)

Maxi

17.06.2015,
20:05

@ Offroad GTI

Aufgabe für Berechnung im Wechselstromkreis

» » Um I zu bestimmen brauche ich ja den Gesamtwiderstand.
» Jup.
»
» » Ist dies nun Z oder
» » Xc + R ?
» Z=Xc+R (natürlich mit komplexem Xc) ;-)

Aber ist Z nicht Z= sqrt(Xc^2 + R^2) ?

Denn Z ist ja 221,83 Ohm

Xc+R wäre 201,05 Ohm + 93,75 Ohm = 294,8 Ohm

Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch? :confused:

Offroad GTI(R)

17.06.2015,
20:37

@ Maxi

Aufgabe für Berechnung im Wechselstromkreis

» Aber ist Z nicht Z= sqrt(Xc^2 + R^2) ?
Aber sicher ist es dass. Satz des Papyrus lässt grüßen :-D

» Denn Z ist ja 221,83 Ohm
Ja, hattest du ja eingangs schon berechnet.

» Xc+R wäre 201,05 Ohm + 93,75 Ohm = 294,8 Ohm
Nein, da Xc eine komplexe Zahl ist.

Maxi

17.06.2015,
21:04

@ Offroad GTI

Aufgabe für Berechnung im Wechselstromkreis

» » Aber ist Z nicht Z= sqrt(Xc^2 + R^2) ?
» Aber sicher ist es dass. Satz des Papyrus lässt grüßen :-D
»
» » Denn Z ist ja 221,83 Ohm
» Ja, hattest du ja eingangs schon berechnet.
»
» » Xc+R wäre 201,05 Ohm + 93,75 Ohm = 294,8 Ohm
» Nein, da Xc eine komplexe Zahl ist.

Also Z als Rges!

c.)
Dann hätten wir I = 230 V /221,83 Ohm = 1,037 A

Ur= 93,75 * 1,037 A = 97,2 V
I1= 97,2 V /150 Ohm = 648mA
I2= 97,2 V /250 Ohm = 389mA

d.)
Ur = UW = 97,2 V
UbC = 230 V - 97,2 V = 132,8 V

Ist das so richtig? :-)

Offroad GTI(R)

17.06.2015,
21:36

@ Maxi

Aufgabe für Berechnung im Wechselstromkreis

» c.)
» Dann hätten wir I = 230 V /221,83 Ohm = 1,037 A
Ja.

» Ur= 93,75 * 1,037 A = 97,2 V
» I1= 97,2 V /150 Ohm = 648mA
» I2= 97,2 V /250 Ohm = 389mA
Ja.

» d.)
» Ur = UW = 97,2 V
Ja.

» UbC = 230 V - 97,2 V = 132,8 V
Nein. Hier muss wieder komplex gerechnet werden.
Es sind UC^2=U^2-UR^2 --> UC=210,5V
Oder du rechnest
I=U/Xc=UwC --> U=I/wC=1,037A/(2pi*360Hz*2,2µF=207,7V

Maxi

17.06.2015,
22:00

@ Offroad GTI

Aufgabe für Berechnung im Wechselstromkreis

» » c.)
» » Dann hätten wir I = 230 V /221,83 Ohm = 1,037 A
» Ja.
»
» » Ur= 93,75 * 1,037 A = 97,2 V
» » I1= 97,2 V /150 Ohm = 648mA
» » I2= 97,2 V /250 Ohm = 389mA
» Ja.
»
» » d.)
» » Ur = UW = 97,2 V
» Ja.
»
» » UbC = 230 V - 97,2 V = 132,8 V
» Nein. Hier muss wieder komplex gerechnet werden.
» Es sind UC^2=U^2-UR^2 --> UC=210,5V
» Oder du rechnest
» I=U/Xc=UwC --> U=I/wC=1,037A/(2pi*360Hz*2,2µF=207,7V

Super hab's verstanden!
Ich danke dir vielmals für deine Hilfe :-)