Miep_1

17.06.2015, 11:18 |
Ein Trafo, 2 Spannungen (Schaltungstechnik) |
Hallo
Kann ich von einem Trafo sowohl die komplette Spannung wie die halbe gleichzeitig benutzen?
Ich habe vor einen Vorverstärker zu bauen der zum einen als Aktivfilter und zum anderen zum Vorverstärken, da der eigentliche "Verstärker" nur ein Sourcefolger ist...
Dazu brauch ich einmal 60V (für den Vorverstärker) und +-30V für die Aktivweiche. Mein (hoffnungsvoller) Gedanke ist, dass ich einen Trafo nehmen kann mit 2*30VAC und diesen dann spannungsstabilisiere. Der gedankliche Knoten bei mir ist:
die Masse wäre einmal der Mittelabgriff des Trafos und einmal ein äußerer Abgriff. Der eine ist -40VDC vom anderen "entfernt" und es müsste ja dann knallen. Ich bin verwirrt... |
olit

Berlin, 17.06.2015, 12:04
@ Miep_1
|
Ein Trafo, 2 Spannungen |
» Hallo
»
» Kann ich von einem Trafo sowohl die komplette Spannung wie die halbe
» gleichzeitig benutzen?
»
» Ich habe vor einen Vorverstärker zu bauen der zum einen als Aktivfilter und
» zum anderen zum Vorverstärken, da der eigentliche "Verstärker" nur ein
» Sourcefolger ist...
»
» Dazu brauch ich einmal 60V (für den Vorverstärker) und +-30V für die
» Aktivweiche. Mein (hoffnungsvoller) Gedanke ist, dass ich einen Trafo
» nehmen kann mit 2*30VAC und diesen dann spannungsstabilisiere. Der
Für die 60V nutzt du nur eine Hälfte der Wicklung. Aus diesen 30V machst du mittels Spannungsverdopplung 60V.
 |
olit

Berlin, 17.06.2015, 12:27 (editiert von olit am 17.06.2015 um 12:30)
@ olit
|
War nichts |
Gelöscht!  |
Miep_1

17.06.2015, 19:32
@ olit
|
Ein Trafo, 2 Spannungen |
Herzlichen Dank |
Miep_1

18.06.2015, 15:58
@ Miep_1
|
Ein Trafo, 2 Spannungen |
eine Villardschaltung also...
geht aber leider nicht, da es wohl fürchterlich schwinkt und instabil ist.
und der "Spannungsverdoppelungselko" wäre 0,635f groß bei 100V, das wären dann bei Reichelt ungefähr 180€  |
bigdie
18.06.2015, 16:16
@ Miep_1
|
Ein Trafo, 2 Spannungen |
» eine Villardschaltung also...
»
» geht aber leider nicht, da es wohl fürchterlich schwinkt und instabil ist.
»
» und der "Spannungsverdoppelungselko" wäre 0,635f groß bei 100V, das wären
» dann bei Reichelt ungefähr 180€ 
Steht nirgends etwas vom benötigten Strom, wie kommst du also auf die Elkokapazität, außerdem soll noch eine Stabilisierung dahinter und die kann 15V Brummspannung locker ausgleichen |
olit

Berlin, 19.06.2015, 01:21
@ Miep_1
|
Ein Trafo, 2 Spannungen |
» eine Villardschaltung also...
»
» geht aber leider nicht, da es wohl fürchterlich schwinkt und instabil ist.
»
» und der "Spannungsverdoppelungselko" wäre 0,635f groß bei 100V, das wären
» dann bei Reichelt ungefähr 180€ 
Was da schwingen soll ist mir unklar.
Für die Verdopplerschaltung (Greinacher-Schaltung) bleiben wir mal bei dem Beispiel der Brummspannung von 15V.

Das ist doch nicht dein Ernst. Mir ist in Erinnerung, dass von einem Vorverstärker die Rede war. |