Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Engel(R)

16.06.2015,
13:56
 

CPU mit passiven Kühler langsam, wie TachoSignal simulieren? (Computertechnik)

Hallo,
meinen Rechner (Laptop von Toshiba) habe ich auf passive Kühlung umgestellt. Die Temperatur der CPU ist bei aktiver Kühlung schnell bei 80 Grad, bei passiver Kühlung steigt sie gemächlich auf 70 Grad. Seitdem ist er unter Windows XP und Linux (Lubuntu) total langsam. Schließe ich den Kühler mit Lüfter wieder an, ist er wieder normal schnell. Der Lüfter ist geregelt, hat ein blaues, schwarzes, oranges und rotes Anschlusskabel.
Ist meine Vermutung richtig, dass über das orange Kabel, auf welchem wohl das Tacho-Signal : "Lüfter steht" o.ä, kommt und daher die CPU ausgebremst wird? Wie kann ich dies umgehen? Im BIOS finde ich kein System Monitoring. Einfach das TachoSignal mit dem PMW-Signal verbinden? Leider habe ich keinen passenden Lüfterstecker zum experimentieren. Hardwaremäßig oder geht es auch Softwaremäßig? Habt ihr Tipps? Vielen Dank für eure erhellenden Antworten!
Grüße
Engel

Hartwig(R)

16.06.2015,
15:03

@ Engel

CPU mit passiven Kühler langsam, wie TachoSignal simulieren?

HAllo,
wie sieht denn die passive Kühlung aus, wenn die im Vergleich zum Lüfter besser kühlt??? das muss ja ein riesiger Kühlkörper sein....
Ansonsten hätte ich eher bedenken, dass die angezeigte Temperatur stimmt. Das Verhalten des REchners spricht klar für eine Überhitzung der CPU... Ist es sicher, dass die Core-Temperatur angezeigt wird?
Grüsse
Hartwig

Engel(R)

16.06.2015,
15:27

@ Hartwig

CPU mit passiven Kühler langsam, wie TachoSignal simulieren?

Hallo Hartwig,

nein, es ist keine Überhitzung, dass habe ich zuerst auch gedacht.
Fasse ich den Kühler an, so ist der aktive sofort heiss, der passive aufgrund der grosse Masse erstmal lauwarm und erwärmt sich dann ganz langsam und wird dann gefühlt fast so heiss wie bei aktiver Kühlung. Der Rechner ist sofort langsam, bevor sich der passive Kühlkörper erhitzt hat. Dies spricht eher gegen die passive Kühlung als für die aktive. Da meine händische Prüfung mit der Anzeige von zwei verschiedenen Programmen, die Core1 und Core2 anzeigen, bin ich mir sicher, dass bei Entfernen des Lüfters kein Signal bekommt, dass sich der Lüfter dreht o.ä. und daher runterdreht. Wie kann ich hardwaremäßig den Lüfter simulieren oder es softwaremäßig umgehen?
Viele Grüße
Engel

Hartwig(R)

16.06.2015,
21:06

@ Engel

CPU mit passiven Kühler langsam, wie TachoSignal simulieren?

Hallo,
ich habe mich noch nie mit einer Lüftersteuerung befasst. Wahrscheinlicht gibt der Lüfter ein Tachosignal ab - das wird dann auf dem Mainboard ausgewertet. Ich würde mir das Tachosignal mit dem Oszi ansehen, dann herausfinden wie die Schnittstelle aussehen muß (das sollte man irgendwo im Netz finden) und dann den Lüfter nachbilden - ich könnte mir vorstellen, dass das mit einem 555 geht.
Viele Grüße
Hartwig