Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

frulokif(R)

16.06.2015,
12:03
 

PWM Modul im Auto – Masseproblem (Elektronik)

Hallo!


Ich habe vor in meinem Auto ein PWM Modul für das Dimmen meines Nebelscheinwerfer's einzubauen (rein aus ästhetischen Gründen). Nun stehe ich aber vor folgendem Problem:

Das PWM Modul hat 2 Eingänge (+- von Batterie) und 2 Ausgänge (+- für die Lampe(n)). In meinem Test mit einem 12V Netzteil funktioniert alles super, wenn man für die Masse ein extra Kabel legt. Wenn man aber die "Ausgangsmasse" mit der "Eingangsmasse" zusammenschließt (wie im Auto, da Karosserie ja die Masse ist), funktioniert das Dimmen nicht, da die Lampe dann sofort mit voller Helligkeit leuchtet, sobald ich das ganze einschalte.

Die Verlegung eines separaten Massekabels will ich im Auto vermeiden. Gibt es da eine Möglichkeit, das PWM-Modul mit Schottky Dioden (habe ein paar davon rumliegen) irgendwie abzusichern? :-|


Vielen Dank und liebe Grüße!
frulokif

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
16.06.2015,
12:15

@ frulokif

PWM Modul im Auto – Masseproblem

» Hallo!
»
»
» Ich habe vor in meinem Auto ein PWM Modul für das Dimmen meines
» Nebelscheinwerfer's einzubauen (rein aus ästhetischen Gründen). Nun stehe
» ich aber vor folgendem Problem:
»
» Das PWM Modul hat 2 Eingänge (+- von Batterie) und 2 Ausgänge (+- für die
» Lampe(n)). In meinem Test mit einem 12V Netzteil funktioniert alles super,
» wenn man für die Masse ein extra Kabel legt. Wenn man aber die
» "Ausgangsmasse" mit der "Eingangsmasse" zusammenschließt (wie im Auto, da
» Karosserie ja die Masse ist), funktioniert das Dimmen nicht, da die Lampe
» dann sofort mit voller Helligkeit leuchtet, sobald ich das ganze
» einschalte.
»
» Die Verlegung eines separaten Massekabels will ich im Auto vermeiden. Gibt
» es da eine Möglichkeit, das PWM-Modul mit Schottky Dioden (habe ein paar
» davon rumliegen) irgendwie abzusichern? :-|
»
»
» Vielen Dank und liebe Grüße!
» frulokif

welches PWM-Modul?

Hartwig(R)

16.06.2015,
12:17

@ frulokif

PWM Modul im Auto – Masseproblem

Hallo,
ist das PWM-Modul denn für KFZ-Betrieb konzipiert? Das hört sich fast so an, als ob in der Masseleitung ein Strommessshunt liegt. Da wirst Du auch mit Schottky-Dioden nichts machen können....
Gibt es denn eine Schaltung von dem PWM-Modul? für welchen Einsatz ist es ursprünglich gedacht?
Viele Grüsse
Hartwig

frulokif(R)

16.06.2015,
12:24

@ Jüwü

PWM Modul im Auto – Masseproblem

» » Hallo!
» »
» »
» » Ich habe vor in meinem Auto ein PWM Modul für das Dimmen meines
» » Nebelscheinwerfer's einzubauen (rein aus ästhetischen Gründen). Nun
» stehe
» » ich aber vor folgendem Problem:
» »
» » Das PWM Modul hat 2 Eingänge (+- von Batterie) und 2 Ausgänge (+- für
» die
» » Lampe(n)). In meinem Test mit einem 12V Netzteil funktioniert alles
» super,
» » wenn man für die Masse ein extra Kabel legt. Wenn man aber die
» » "Ausgangsmasse" mit der "Eingangsmasse" zusammenschließt (wie im Auto,
» da
» » Karosserie ja die Masse ist), funktioniert das Dimmen nicht, da die
» Lampe
» » dann sofort mit voller Helligkeit leuchtet, sobald ich das ganze
» » einschalte.
» »
» » Die Verlegung eines separaten Massekabels will ich im Auto vermeiden.
» Gibt
» » es da eine Möglichkeit, das PWM-Modul mit Schottky Dioden (habe ein paar
» » davon rumliegen) irgendwie abzusichern? :-|
» »
» »
» » Vielen Dank und liebe Grüße!
» » frulokif
»
» welches PWM-Modul?

http://www.amazon.de/6V-90V-Breite-Beschleunigen-Steuerpult-Schalter/dp/B00CWSO2IY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1434450228&sr=8-1&keywords=6V-90V+15A+Puls+Breite+PWM+DC+Motor+Beschleunigen+Steuerpult+Schalter

frulokif(R)

16.06.2015,
12:26

@ Hartwig

PWM Modul im Auto – Masseproblem

» Hallo,
» ist das PWM-Modul denn für KFZ-Betrieb konzipiert? Das hört sich fast so
» an, als ob in der Masseleitung ein Strommessshunt liegt. Da wirst Du auch
» mit Schottky-Dioden nichts machen können....
» Gibt es denn eine Schaltung von dem PWM-Modul? für welchen Einsatz ist es
» ursprünglich gedacht?
» Viele Grüsse
» Hartwig

http://www.amazon.de/6V-90V-Breite-Beschleunigen-Steuerpult-Schalter/dp/B00CWSO2IY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1434450228&sr=8-1&keywords=6V-90V+15A+Puls+Breite+PWM+DC+Motor+Beschleunigen+Steuerpult+Schalter

Nein, es ist eigentlich für DC-Motoren.

Stromessshunt?

frulokif(R)

16.06.2015,
12:28

@ frulokif

PWM Modul im Auto – Masseproblem

» » Hallo,
» » ist das PWM-Modul denn für KFZ-Betrieb konzipiert? Das hört sich fast so
» » an, als ob in der Masseleitung ein Strommessshunt liegt. Da wirst Du
» auch
» » mit Schottky-Dioden nichts machen können....
» » Gibt es denn eine Schaltung von dem PWM-Modul? für welchen Einsatz ist
» es
» » ursprünglich gedacht?
» » Viele Grüsse
» » Hartwig
»
» http://www.amazon.de/6V-90V-Breite-Beschleunigen-Steuerpult-Schalter/dp/B00CWSO2IY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1434450228&sr=8-1&keywords=6V-90V+15A+Puls+Breite+PWM+DC+Motor+Beschleunigen+Steuerpult+Schalter
»
» Nein, es ist eigentlich für DC-Motoren.
»
» Stromessshunt?

Wollte mir sowas:

http://www.nikutronics.eu/shop/dimm-tagfahrlicht-module/46/dimm-tagfahrlicht-modul-pwm-universal

billig nachbauen.
Und dieses Dimm-Modul funktioniert auch nur mit einem Masseanschluss. Hier das Datenblatt dazu:

http://www.nikutronics.eu/shop/media/pdf/Einbauanleitung-PWM-Universal.pdf

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
16.06.2015,
12:54
(editiert von Jüwü
am 16.06.2015 um 12:54)


@ frulokif

PWM Modul im Auto – Masseproblem

» » » Hallo,
» » » ist das PWM-Modul denn für KFZ-Betrieb konzipiert? Das hört sich fast
» so
» » » an, als ob in der Masseleitung ein Strommessshunt liegt. Da wirst Du
» » auch
» » » mit Schottky-Dioden nichts machen können....
» » » Gibt es denn eine Schaltung von dem PWM-Modul? für welchen Einsatz ist
» » es
» » » ursprünglich gedacht?
» » » Viele Grüsse
» » » Hartwig
» »
» »
» http://www.amazon.de/6V-90V-Breite-Beschleunigen-Steuerpult-Schalter/dp/B00CWSO2IY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1434450228&sr=8-1&keywords=6V-90V+15A+Puls+Breite+PWM+DC+Motor+Beschleunigen+Steuerpult+Schalter
» »
» » Nein, es ist eigentlich für DC-Motoren.
» »
» » Stromessshunt?
»
» Wollte mir sowas:
»
» http://www.nikutronics.eu/shop/dimm-tagfahrlicht-module/46/dimm-tagfahrlicht-modul-pwm-universal
»
» billig nachbauen.
» Und dieses Dimm-Modul funktioniert auch nur mit einem Masseanschluss. Hier
» das Datenblatt dazu:
»
» http://www.nikutronics.eu/shop/media/pdf/Einbauanleitung-PWM-Universal.pdf

und wie ist das Poti verbunden?

Hartwig(R)

16.06.2015,
12:58

@ frulokif

PWM Modul im Auto – Masseproblem

Hallo,
leider kann man auf dem Bild nicht viel sehen. Das mit dem Strommessshunt war nur eine Vermutung. Es scheint mir eher so, als wäre die Last beidseitig geschaltet. Das würde eine gemeinsame Masse ausschliessen.
Grüsse
Hartwig

frulokif(R)

16.06.2015,
13:05

@ Jüwü

PWM Modul im Auto – Masseproblem

» » » » Hallo,
» » » » ist das PWM-Modul denn für KFZ-Betrieb konzipiert? Das hört sich
» fast
» » so
» » » » an, als ob in der Masseleitung ein Strommessshunt liegt. Da wirst Du
» » » auch
» » » » mit Schottky-Dioden nichts machen können....
» » » » Gibt es denn eine Schaltung von dem PWM-Modul? für welchen Einsatz
» ist
» » » es
» » » » ursprünglich gedacht?
» » » » Viele Grüsse
» » » » Hartwig
» » »
» » »
» »
» http://www.amazon.de/6V-90V-Breite-Beschleunigen-Steuerpult-Schalter/dp/B00CWSO2IY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1434450228&sr=8-1&keywords=6V-90V+15A+Puls+Breite+PWM+DC+Motor+Beschleunigen+Steuerpult+Schalter
» » »
» » » Nein, es ist eigentlich für DC-Motoren.
» » »
» » » Stromessshunt?
» »
» » Wollte mir sowas:
» »
» »
» http://www.nikutronics.eu/shop/dimm-tagfahrlicht-module/46/dimm-tagfahrlicht-modul-pwm-universal
» »
» » billig nachbauen.
» » Und dieses Dimm-Modul funktioniert auch nur mit einem Masseanschluss.
» Hier
» » das Datenblatt dazu:
» »
» »
» http://www.nikutronics.eu/shop/media/pdf/Einbauanleitung-PWM-Universal.pdf
»
» und wie ist das Poti verbunden?


Das kann ich leider nicht sagen. :( Trotzdem Vielen Dank!

frulokif(R)

16.06.2015,
13:11

@ Hartwig

PWM Modul im Auto – Masseproblem

» Hallo,
» leider kann man auf dem Bild nicht viel sehen. Das mit dem Strommessshunt
» war nur eine Vermutung. Es scheint mir eher so, als wäre die Last
» beidseitig geschaltet. Das würde eine gemeinsame Masse ausschliessen.
» Grüsse
» Hartwig

Ok. Mmh, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als ein extra Kabel zu legen. Bevor ich 75€ für das andere zahle.

Aber wenn die Last beidseitig geschaltet wäre, müsste man doch auch einen DC Motor rückwärts laufen lassen können. In den Kundenbewertungen sagen aber viele, das das mit diesem PWM-Modul nicht möglich ist.
Kann es sein das das PWM-Modul nur die Masse schaltet? Gibt es dann eine Möglichkeit?
Probieren kann ich es ja. Hätte genug Schottky-Dioden..

frulokif(R)

16.06.2015,
13:55

@ frulokif

PWM Modul im Auto – Masseproblem

» » Hallo,
» » leider kann man auf dem Bild nicht viel sehen. Das mit dem
» Strommessshunt
» » war nur eine Vermutung. Es scheint mir eher so, als wäre die Last
» » beidseitig geschaltet. Das würde eine gemeinsame Masse ausschliessen.
» » Grüsse
» » Hartwig
»
» Ok. Mmh, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als ein extra Kabel zu
» legen. Bevor ich 75€ für das andere zahle.
»
» Aber wenn die Last beidseitig geschaltet wäre, müsste man doch auch einen
» DC Motor rückwärts laufen lassen können. In den Kundenbewertungen sagen
» aber viele, das das mit diesem PWM-Modul nicht möglich ist.
» Kann es sein das das PWM-Modul nur die Masse schaltet? Gibt es dann eine
» Möglichkeit?
» Probieren kann ich es ja. Hätte genug Schottky-Dioden..


Ich habe jetzt herausgefunden, dass das PWM Modul nur die Masse schaltet.
Nur wie kann ich es (bestenfalls mit Schottky-Dioden) realisieren, dass man an der Lampe zwar immer die gleiche Plusleitung hat, aber 2 verschiedene abgesicherte Massen, die sich nicht gegenseitig beeinflussen?


Das Tagfahrlicht-Dimmodul von nikutronics ist wahrscheinlich Plus-seitig vom PWM geschaltet, das ergibt jetzt alles Sinn.

2 Plusleitungem, je mit einer Diode mit Ring Richtung Kabel, welches zur Lampe führt, ist realisierbar.
Aber 2 verschiedene Minusleitungen?

Bitte um Hilfe.
Vielen Dank!

frulokif(R)

16.06.2015,
13:57

@ frulokif

PWM Modul im Auto – Masseproblem

» » » Hallo,
» » » leider kann man auf dem Bild nicht viel sehen. Das mit dem
» » Strommessshunt
» » » war nur eine Vermutung. Es scheint mir eher so, als wäre die Last
» » » beidseitig geschaltet. Das würde eine gemeinsame Masse ausschliessen.
» » » Grüsse
» » » Hartwig
» »
» » Ok. Mmh, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als ein extra Kabel
» zu
» » legen. Bevor ich 75€ für das andere zahle.
» »
» » Aber wenn die Last beidseitig geschaltet wäre, müsste man doch auch
» einen
» » DC Motor rückwärts laufen lassen können. In den Kundenbewertungen sagen
» » aber viele, das das mit diesem PWM-Modul nicht möglich ist.
» » Kann es sein das das PWM-Modul nur die Masse schaltet? Gibt es dann eine
» » Möglichkeit?
» » Probieren kann ich es ja. Hätte genug Schottky-Dioden..
»
»
» Ich habe jetzt herausgefunden, dass das PWM Modul nur die Masse schaltet.
» Nur wie kann ich es (bestenfalls mit Schottky-Dioden) realisieren, dass man
» an der Lampe zwar immer die gleiche Plusleitung hat, aber 2 verschiedene
» abgesicherte Massen, die sich nicht gegenseitig beeinflussen?
»
»
» Das Tagfahrlicht-Dimmodul von nikutronics ist wahrscheinlich Plus-seitig
» vom PWM geschaltet, das ergibt jetzt alles Sinn.
»
» 2 Plusleitungem, je mit einer Diode mit Ring Richtung Kabel, welches zur
» Lampe führt, ist realisierbar.
» Aber 2 verschiedene Minusleitungen?
»
» Bitte um Hilfe.
» Vielen Dank!


Oder funktioniert das, wenn ich Plus und Minus am PWM Ausgang einfach vertausche? Das kann nicht funktionieren, oder?

Hartwig(R)

16.06.2015,
14:17

@ frulokif

PWM Modul im Auto – Masseproblem

Hallo,
Du kannst nicht die Polung des Moduls ändern! Sollten die Leuchtmittel selbst nicht im Scheinwerfer mit Masse verbunden sei, wäre die Verlegung einer zusätzlichen Masseleitung eine Lösung. Dir ist aber klar, dass Du bei derartigen Basteleien u.U. die Zulassung verlierst?
Desweiteren sind KFZ-Bordnetze sehr tückisch für jegliche Elektronik. Es können Spannungsspitzen von bis zu 100V auftreten - dementsprechend sind Überspannungs- sowie Störschutzmaßnahmen erforderlich. Daher auch zuvor meine Frage, ob die PWM für KFZ-Einsatz konzipiert ist.
Mit Schottky-Dioden kannst Du da nix machen, damit löst Du auch nicht Dein Masseproblem.
Hartwig

frulokif(R)

16.06.2015,
14:41

@ Hartwig

PWM Modul im Auto – Masseproblem

» Hallo,
» Du kannst nicht die Polung des Moduls ändern! Sollten die Leuchtmittel
» selbst nicht im Scheinwerfer mit Masse verbunden sei, wäre die Verlegung
» einer zusätzlichen Masseleitung eine Lösung. Dir ist aber klar, dass Du bei
» derartigen Basteleien u.U. die Zulassung verlierst?
» Desweiteren sind KFZ-Bordnetze sehr tückisch für jegliche Elektronik. Es
» können Spannungsspitzen von bis zu 100V auftreten - dementsprechend sind
» Überspannungs- sowie Störschutzmaßnahmen erforderlich. Daher auch zuvor
» meine Frage, ob die PWM für KFZ-Einsatz konzipiert ist.
» Mit Schottky-Dioden kannst Du da nix machen, damit löst Du auch nicht Dein
» Masseproblem.
» Hartwig
_____________________________________________________________
Auch nicht wenn ich einen bestimmten MOSFET überbrücke?
Dieser Forumseintrag ist interessant:
http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?f=35&t=20083

Ich möchte ja weiterhin die Nebelscheinwerfer normal auch nutzen. Deswegen müssen sie auch normal mit der Masse verbunden bleiben.



Das die Zulassung dabei flöten geht, ist mir selbstverständlich bewusst.
Nun, ich habe ein älteres Auto, das mit dem Bordnetz ist da nicht so das Problem.


Vielen Dank für die Geduld und die ausführlichen Antworten!!

Hartwig(R)

16.06.2015,
14:58

@ frulokif

PWM Modul im Auto – Masseproblem

soweit ich auf dem Print erkennen kann, liegt die "Last" an zwei Anschlüssen, die jeweils auf ein T0xxx-Gehäuse führen, also die Halbleiter (MOSFET, IC oder was auch immer), die auf die beiden Kühlkörper geschraubt sind. Daher gehe ich nicht davon aus, dass einfach nur die Masse geschaltet wird. Ohne einen Schaltplan zu kennen, fischen wir hier im Trüben - das bringt nix......
Grüsse
Hartwig

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
16.06.2015,
23:20

@ Hartwig

PWM Modul im Auto – Masseproblem

» soweit ich auf dem Print erkennen kann, liegt die "Last" an zwei
» Anschlüssen, die jeweils auf ein T0xxx-Gehäuse führen, also die Halbleiter
» (MOSFET, IC oder was auch immer), die auf die beiden Kühlkörper geschraubt
» sind. Daher gehe ich nicht davon aus, dass einfach nur die Masse geschaltet
» wird. Ohne einen Schaltplan zu kennen, fischen wir hier im Trüben - das
» bringt nix......
» Grüsse
» Hartwig

warum kann der Fragesteller nicht irgendeinen Verdratungsplan reinstellen um für die "Spezialisten" das alles etwas plausibler zu kommentieren.