Piet

12.06.2015, 16:07 |
Abgleichbesteck (Bauelemente) |
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem vierkant Abgleichschrauber.
Das Ding sollte aus Kunststoff sein und die Sptze 1 mm im Quadrat haben.
Weiß jemand von euch, wo es sowas gibt?
Ich hab schon bei Mouser, digikey, dem großen R und C nachgesehen, aber die haben alle sowas nicht.
Auch bei Bernstein habe ich so einen Dreher nicht gefunden.
Also für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar.
Schöne Güße
Piet |
A.
12.06.2015, 16:13
@ Piet
|
Abgleichbesteck |
» Hallo liebe Forumsgemeinde,
»
» ich bin auf der Suche nach einem vierkant Abgleichschrauber.
» Das Ding sollte aus Kunststoff sein und die Sptze 1 mm im Quadrat haben.
» Weiß jemand von euch, wo es sowas gibt?
» Ich hab schon bei Mouser, digikey, dem großen R und C nachgesehen, aber die
» haben alle sowas nicht.
» Auch bei Bernstein habe ich so einen Dreher nicht gefunden.
»
» Also für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar.
»
» Schöne Güße
» Piet
Feile zur Hand nehmen und selbst machen?
Andi |
Piet

12.06.2015, 17:04
@ A.
|
Abgleichbesteck |
»
» Feile zur Hand nehmen und selbst machen?
»
» Andi
Hallo Andi,
haben wir schon gemacht, aber dadurch werden die Dinger an der Spitze recht brüchig.
Und immer neu feilen ist blöde, weil irgendwann der Dreher nich mehr da ist.
Deswegen wäre ein fertiger passender Vierkant eine tolle Sache.
Aber trotzdem Danke!
Gruß
Piet |
Maik.
12.06.2015, 17:25
@ Piet
|
Abgleichbesteck |
» »
» » Feile zur Hand nehmen und selbst machen?
» »
» » Andi
»
» Hallo Andi,
»
» haben wir schon gemacht, aber dadurch werden die Dinger an der Spitze recht
» brüchig.
» Und immer neu feilen ist blöde, weil irgendwann der Dreher nich mehr da
» ist.
»
» Deswegen wäre ein fertiger passender Vierkant eine tolle Sache.
»
» Aber trotzdem Danke!
»
» Gruß
» Piet
Einfach ein Material nehmen was Stabiler ist. |
Theo.
12.06.2015, 17:34
@ Piet
|
Abgleichbesteck |
Hallo
Sieh mal, ob hier etwas dabei ist:
eBay-Artikelnummer:
231588272758
Theo |
Piet

12.06.2015, 17:54
@ Theo.
|
Abgleichbesteck |
» Hallo
»
» Sieh mal, ob hier etwas dabei ist:
»
»
» eBay-Artikelnummer:
» 231588272758
»
» Theo
Hallo Theo,
hm, ja, hab zwar so auf den ersten Blick keinen Vierkant entdeckt.
Aber ich werde den Verkäufer mal befragen, was er denn da so genau hat.
Eine Verfügbarkeit für längere Zeit wäre nicht verkehrt.
Aber für den ersten Schuss gehts vielleicht.
Schönen Gruß
Piet |
Piet

12.06.2015, 17:57
@ Maik.
|
Abgleichbesteck |
» Einfach ein Material nehmen was Stabiler ist.
Die Idee hatten wir auch schon, und wollen uns mal was basteln.
Aber was von der Stange, mit griffigem Griff ist schon schöner.
Nur wenn keiner wirklich was passendes da hat, müssen wir es wohl selbst zimmern.
Schöne Grüße
Piet |
Kendiman
12.06.2015, 18:17
@ Piet
|
Abgleichbesteck |
» » Hallo
» »
» » Sieh mal, ob hier etwas dabei ist:
» »
» »
» » eBay-Artikelnummer:
» » 231588272758
» »
» » Theo
»
» Hallo Theo,
»
» hm, ja, hab zwar so auf den ersten Blick keinen Vierkant entdeckt.
» Aber ich werde den Verkäufer mal befragen, was er denn da so genau hat.
» Eine Verfügbarkeit für längere Zeit wäre nicht verkehrt.
» Aber für den ersten Schuss gehts vielleicht.
»
» Schönen Gruß
» Piet
Such mal im Netz nach Plexiglasstab
6 bis 7 mm Durchmesser ist passend
Zufeilen und in einen Feilengriff einkleben. |
Piet

12.06.2015, 21:16
@ Kendiman
|
Abgleichbesteck |
»
» Such mal im Netz nach Plexiglasstab
» 6 bis 7 mm Durchmesser ist passend
» Zufeilen und in einen Feilengriff einkleben.
Wir versuchen es erst mal anderst herum.
Haben uns 1 mm Stangen organisiert und kleben die dann in einen passenden Griff, da muss man nix feilen.
Also danke mal soweit an alle die Ideen hatten.
Schönes Wochenende
Gruß
Piet |
Sel

Radebeul, 13.06.2015, 07:26
@ Piet
|
Abgleichbesteck |
» » Einfach ein Material nehmen was Stabiler ist.
»
» Die Idee hatten wir auch schon, und wollen uns mal was basteln.
» Aber was von der Stange, mit griffigem Griff ist schon schöner.
» Nur wenn keiner wirklich was passendes da hat, müssen wir es wohl selbst
» zimmern.
»
» Schöne Grüße
» Piet
Frage mal deinen Zahnarzt ob er alte Werkzeuge übrig hat. Die Ärzte haben auch welche, die nicht aus Metall sind. Zwar sind da Spiegel oder die allseits beliebten Haken dran... Kann man abfeilen.
Ist nur eine Idee, ob das geht weiß ich nicht.
LG Sel |
pie
14.06.2015, 13:48
@ Sel
|
Abgleichbesteck |
» » » Einfach ein Material nehmen was Stabiler ist.
» »
» » Die Idee hatten wir auch schon, und wollen uns mal was basteln.
» » Aber was von der Stange, mit griffigem Griff ist schon schöner.
» » Nur wenn keiner wirklich was passendes da hat, müssen wir es wohl selbst
» » zimmern.
» »
» » Schöne Grüße
» » Piet
»
» Frage mal deinen Zahnarzt ob er alte Werkzeuge übrig hat. Die Ärzte haben
» auch welche, die nicht aus Metall sind. Zwar sind da Spiegel oder die
» allseits beliebten Haken dran... Kann man abfeilen.
»
» Ist nur eine Idee, ob das geht weiß ich nicht.
»
» LG Sel |
Piet

14.06.2015, 13:53
@ Sel
|
Abgleichbesteck |
» Frage mal deinen Zahnarzt ob er alte Werkzeuge übrig hat. Die Ärzte haben
» auch welche, die nicht aus Metall sind. Zwar sind da Spiegel oder die
» allseits beliebten Haken dran... Kann man abfeilen.
»
» Ist nur eine Idee, ob das geht weiß ich nicht.
»
» LG Sel
Hallo Sel,
hm, da muss ich mir die Zahnwerkzeuge mal ansehen, ob man da vorne so ein Kunststoffteil
irgendwie dranfummeln kann.
Da muss ja auch noch ein Loch rein.
Aber ich denke dir für die Idee!
Schönen Sonntag noch
Gruß
Piet |
A.
14.06.2015, 14:05
@ Piet
|
Abgleichbesteck |
» » Frage mal deinen Zahnarzt ob er alte Werkzeuge übrig hat. Die Ärzte
» haben
» » auch welche, die nicht aus Metall sind. Zwar sind da Spiegel oder die
» » allseits beliebten Haken dran... Kann man abfeilen.
» »
» » Ist nur eine Idee, ob das geht weiß ich nicht.
» »
» » LG Sel
»
» Hallo Sel,
»
» hm, da muss ich mir die Zahnwerkzeuge mal ansehen, ob man da vorne so ein
» Kunststoffteil
» irgendwie dranfummeln kann.
» Da muss ja auch noch ein Loch rein.
»
» Aber ich denke dir für die Idee!
»
» Schönen Sonntag noch
» Gruß
» Piet
Vielleicht geht auch folgendes. Wenn das Abgleichelement aus z.B. Metall ist, dann mach es warm und drück in das 1mm x 1mm Loch ein Plexiglasstäbchen (oder anderen thermoplastischen Kunststoff) rein. Wenn du das nach dem Erkalten rausziehst hast du deinen Abgleichschlüssel. - Ich habe das mal mit einem Abgleichkern aus Alu gemacht. Der hatte ein Sechskantloch für das ich keinen Abgleichschlüssel hatte. Aber warum soll es bei einem Vierkantloch nicht auch gehen. 
Andi |
Piet

14.06.2015, 14:26
@ A.
|
Abgleichbesteck |
»
» Vielleicht geht auch folgendes. Wenn das Abgleichelement aus z.B. Metall
» ist, dann mach es warm und drück in das 1mm x 1mm Loch ein
» Plexiglasstäbchen (oder anderen thermoplastischen Kunststoff) rein. Wenn du
» das nach dem Erkalten rausziehst hast du deinen Abgleichschlüssel. - Ich
» habe das mal mit einem Abgleichkern aus Alu gemacht. Der hatte ein
» Sechskantloch für das ich keinen Abgleichschlüssel hatte. Aber warum soll
» es bei einem Vierkantloch nicht auch gehen. 
»
» Andi
Hallo Andi,
also damit soll ein Ferritkern in einem Sensor eingestellt werden.
Könnte funktionieren mit dem warm machen.
Aber so grob gesagt, wir werden uns wohl wirklich was selbst basteln müssen.
Was von der Stange scheint es ja nicht zu geben.
Danke dir aber auch für die Idee, wir werden das auf jeden Fall mal testen
Gruß
Piet |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 14.06.2015, 21:34
@ Piet
|
Abgleichbesteck |
Wenns zum Abgleichen sein soll und auch noch stabil - wie wäre es mit Keramik?
Hier sollte ein Zahntechniker doch auch helfen können.
Gruß
Ralf |
Piet

15.06.2015, 14:52
@ cmyk61
|
Abgleichbesteck |
» Wenns zum Abgleichen sein soll und auch noch stabil - wie wäre es mit
» Keramik?
» Hier sollte ein Zahntechniker doch auch helfen können.
»
» Gruß
» Ralf
Hmm, n Keramikfertigungsladen haben wir im Nachbardorf.
Vielleicht gibts da was passendes.. 
Wir haben auch schon nach was passendem aus Keramik gesucht.
Aber der Erfolg war auch eher bescheiden.
Und ob man so ein Keramikteil passend fräsen kann, keine Ahnung.
Ich weiß nicht was der Zahntechniker sagt, wenn der 20 solcher Dreher bauen soll.»
Aber auch dir danke für die Idee!
Viele Grüße
Piet |