Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

michel219(R)

E-Mail

11.06.2015,
10:43
 

12V laden mit 24V (Schaltungstechnik)

Hallo an Alle,

LKW 24V mit Anhänger 12V, der Anh. hat eine eigene Batterie 12V 100AH. Zur Ausrüstung gehören die normale Beleuchtung, Gelblicht, Arbeitsscheinwerfer und ein Hydraulikaggregat zum absenken/heben des Anh. Die Batterie im Anh. ist ausreichend für normale ( 1-6 Stunden Einsatzzeit mit 2x senken/heben) . Wenn mehrmals abgesenkt wurde und oder länger als 12 Stunden in Betrieb ist reicht es nicht mehr. Bisher hatte ich ein Ladekabel zur 12V Batt. von Masseseitiger Batt. 24V MIT Ladeausgleichsgerät an 24V Anlage= Masseseitige Batt. zu schnell leer. Ladeausgleich ist 8A.

habt Ihr für mich eine Idee wie ich einfacher einen 12V Bleiakku ( Starterbatterie ) mit einer 24V Anlage laden kann?
Mein Ideen bis jetz sind:

12V Lima zusätzlich einbauen. ( großer Aufwand )

Spannungswandler 24/12V min. ca35A ( richtig Teuer )

Anhänger umbauen auf 24V geht nicht muß auch an 12V Anlage.

Für alle Anregungen sag'ich schon mal Danke

--
Grüße von Michel
und immer ein DANKESCHÖN für alle Hilfe

Theo.

11.06.2015,
11:33

@ michel219

12V laden mit 24V

» Spannungswandler 24/12V min. ca35A ( richtig Teuer )


Hallo

Was bedeutet denn "richtig teuer" ?

Da mir deine elektronischen Kenntnisse nicht bekannt sind, halte ich es für sinnvoll, ein Fertigteil zu verwenden. Wenn du bei Ebay in die Suche "Spannungswandler 24V 12V" eingibst, wirst du schon ab ca.50Euros fündig.

Theo

michel219(R)

E-Mail

11.06.2015,
11:59
(editiert von michel219
am 11.06.2015 um 12:02)


@ Theo.

12V laden mit 24V

Hallo Theo,
Ja, selber bauen ist nicht. Brauche was fertiges.
Da beim senken/heben die Batterie stark belastet wird brauche ich ein Spannungswandler mit min. 35 A wobei mir gerade einfällt: Kann ich überhaupt so ein Spannungswandler zum laden der Anh.-Batt. einfach so benutzen?

Nachtrag: Habe gerade mal geschaut: Spannungswandler mit 40A liegen zwischen 130,- bis 250,- Euro zumindest was ich jetzt gefunden hab

--
Grüße von Michel
und immer ein DANKESCHÖN für alle Hilfe

xy(R)

E-Mail

11.06.2015,
12:09

@ michel219

12V laden mit 24V

» Spannungswandler 24/12V min. ca35A ( richtig Teuer )

Gibts von WAECO, ausdrücklich auch zum Laden geeignet, und die gut 200€ die das Ding in der 40A Version kostet ist es wirklich wert.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
11.06.2015,
12:20
(editiert von Sel
am 11.06.2015 um 12:25)


@ xy

12V laden mit 24V

» » Spannungswandler 24/12V min. ca35A ( richtig Teuer )
»
» Gibts von WAECO, ausdrücklich auch zum Laden geeignet, und die gut 200€ die
» das Ding in der 40A Version kostet ist es wirklich wert.

Das habe ich auch grade gefunden. Ich denke das er eine "idiotensichere" Variante braucht, also den Regler montieren und vergessen. Der Rest muß automatisch gehen. Probleme: Der Regler muß der Stromstärke entsprechend fachlich korrekt installiert werden und dann passt der Anhänger logischerweise nur noch an eine 24 Volt Zugmaschine.

Muß so einen Eingriff eigentlich der TÜV absegnen? Weil in den Papieren zum Anhänger steht ja drin mit welcher Bordspannung der betrieben wird.

LG Sel

michel219(R)

E-Mail

11.06.2015,
12:30

@ xy

12V laden mit 24V

» » Spannungswandler 24/12V min. ca35A ( richtig Teuer )
»
» Gibts von WAECO, ausdrücklich auch zum Laden geeignet, und die gut 200€ die
» das Ding in der 40A Version kostet ist es wirklich wert.

Hallo xy,
so eins habe ich auch gesehen. Du hast recht und Theo auch. Das sollte es uns eigentlich wert sein statt alle Jahr eine neue Batt.

Kupferleitung 0,0185rho*40A*4m:0,8Uv=3,7mm², dann müßte ich mit einer 4mm² Leitung hin kommen oder?.
Wobei der Anh. am Ladegerät hängt wenn er in der Halle steht.

--
Grüße von Michel
und immer ein DANKESCHÖN für alle Hilfe

michel219(R)

E-Mail

11.06.2015,
12:35

@ Sel

12V laden mit 24V

Ich denke das er eine "idiotensichere"
» Variante braucht, also den Regler montieren und vergessen.
»

Hallo Sel,
danke für Deinen Gedanke:-D



» Muß so einen Eingriff eigentlich der TÜV absegnen? Weil in den Papieren zum
» Anhänger steht ja drin mit welcher Bordspannung der betrieben wird.

Ne, muß nicht. Da die Stecker für Anhänger eigentlich genormt sind 12V zu 24V passt nicht, hab ich aber auch schon anders gesehen:-D

--
Grüße von Michel
und immer ein DANKESCHÖN für alle Hilfe

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
11.06.2015,
12:47

@ michel219

12V laden mit 24V

» » Muß so einen Eingriff eigentlich der TÜV absegnen? Weil in den Papieren
» zum
» » Anhänger steht ja drin mit welcher Bordspannung der betrieben wird.
»
» Ne, muß nicht. Da die Stecker für Anhänger eigentlich genormt sind 12V zu
» 24V passt nicht, hab ich aber auch schon anders gesehen:-D

Ja eben drum. Passend kann man alles machen ;-) Na ja, du wirst das schon hinbekommen.

LG Sel

michel219(R)

E-Mail

11.06.2015,
12:59
(editiert von michel219
am 11.06.2015 um 13:22)


@ xy

12V laden mit 24V

» » Spannungswandler 24/12V min. ca35A ( richtig Teuer )
»
» Gibts von WAECO, ausdrücklich auch zum Laden geeignet, und die gut 200€ die
» das Ding in der 40A Version kostet ist es wirklich wert.

Meinst Du den Waeco DCDC-2412-WA-40?

--
Grüße von Michel
und immer ein DANKESCHÖN für alle Hilfe

michel219(R)

E-Mail

11.06.2015,
13:05

@ Sel

12V laden mit 24V

»
» Ja eben drum. Passend kann man alles machen ;-) Na ja, du wirst das schon
» hinbekommen.

Na mit Eurer Hilfe, kein Problem:-D

"Probleme: Der Regler muß der Stromstärke entsprechend fachlich korrekt installiert werden und dann passt der Anhänger logischerweise nur noch an eine 24 Volt Zugmaschine."

Hab ich gerade erst gemerkt, der Wandler würde ja im Zugfahrzeug eingebaut sein. Das Ladekabel ist in der Steckdose separat aufgeführt und für die normale Beleuchtung egal. Sofern die Steckdose/Stecker nach Norm angeschlossen ist

--
Grüße von Michel
und immer ein DANKESCHÖN für alle Hilfe

xy(R)

E-Mail

11.06.2015,
14:05

@ michel219

12V laden mit 24V

» Meinst Du den Waeco DCDC-2412-WA-40?

Ja, der ist es.

michel219(R)

E-Mail

11.06.2015,
14:09

@ xy

12V laden mit 24V

» » Meinst Du den Waeco DCDC-2412-WA-40?
»
» Ja, der ist es.

Danke für Bestätigung. Dann werd ich den mal beantragen...beim Chef.....

--
Grüße von Michel
und immer ein DANKESCHÖN für alle Hilfe