Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hobbyelektroniker

10.06.2015,
07:18
 

Bilder aus Fernost (Elektronik)

Hallo

Ich habe mir bei einem Händler in China ein Steckernetzteil gekauft. Das kam leider mit einem US Stecker also dachte ich mir ich bau es um.




Das Gehäuse ging leicht und zerstörungsfrei zu öffnen (und beim ersten mal zu Boden fallen wahrscheinlich auch)
Das "Innenleben" hat mich dann doch ein wenig überrascht.




Unterseite:


Ganz originell finde ich die abgeschnittenen Leitungen die für???... (eventuell eine ehemalige andere Anwendung)
Die Vergussmasse ist gleichmäßig mit kleinen schwarzen Punkten überzogen, sieht aus wie Schmutz oder Rus.



Die Doppeldiode auf der DC Seite hat noch Reste von Wärmeleitpasta aufgetragen.



Die andere Seite finde ich auch "originell". Habe die mal ein wenig weggebogen und glaube das sind eher Reste brauner Farbe aber kein Rost.




Die Platine in diesem Bereich sieht auch komisch aus.

ALSO
1.) Netzteil zum Elektronikschrott
2.) nie wieder was bestellen



Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
10.06.2015,
07:56
(editiert von Sel
am 10.06.2015 um 07:59)


@ Hobbyelektroniker

Bilder aus Fernost

Das ist krass!

Sieht aus als wäre die Platine abgesägt worden, weil die sonst nicht ins Gehäuse passt. Und die feinen schwarzen Partikel könnten Schleifstaub vom Plastikgehäuse sein. Die "braune Farbe" sieht mir eher nach Vergammeltem aus, siehe auch auf der Leiterplatte, also ein Wasserschaden. Aber die abgekniffenen Kabel, die Wärmeleitpaste und so - geniale Wiederverwendung alter Baugruppen denk ich :-D

Was schön ist: Du hast wenigstens eine relativ breite Fläche zur Trennung von Netz- und Niederspannungsseite. Immerhin, denn das ist bei weitem nicht immer so.

Da fällt mir grade ein, ich hatte vor 5 Monaten mein altes Netzteil vom Camcorder in einem "Wertstoffhof" abgegeben (bei einem Tschechen, die bei uns immer in der Nähe wirklicher Wertstoffhöfe stehen). Die Tschechen sammeln allerlei Plunder. Ich wußte nun nicht, das ein paar tausend gesammelte Netzteile nach China zur Wiederverwertung gehen :-D

He du! Du hast weggeworfen, was ein Umweltsiegel verdient hätte :rotfl:

LG Sel

simi7(R)

D Südbrandenburg,
10.06.2015,
08:14

@ Hobbyelektroniker

Bilder aus Fernost

» Hallo
»
» Ich habe mir bei einem Händler in China ein Steckernetzteil gekauft. Das
» kam leider mit einem US Stecker also dachte ich mir ich bau es um.

Was hat denn das Ding gekostet (mit Versand)?

Hobbyelektroniker

10.06.2015,
08:30

@ simi7

Bilder aus Fernost

» » Hallo
» »
» » Ich habe mir bei einem Händler in China ein Steckernetzteil gekauft. Das
» » kam leider mit einem US Stecker also dachte ich mir ich bau es um.
»
» Was hat denn das Ding gekostet (mit Versand)?

nichts - fast nichts - ein paar Euro und ich erwarte da keine Qualität jedoch sollte man die Dinger immer nur gemeinsam mit einem Rauchmelder betreiben.

A.(R)

10.06.2015,
09:59

@ Hobbyelektroniker

Bilder aus Fernost

» » » Hallo
» » »
» » » Ich habe mir bei einem Händler in China ein Steckernetzteil gekauft.
» Das
» » » kam leider mit einem US Stecker also dachte ich mir ich bau es um.
» »
» » Was hat denn das Ding gekostet (mit Versand)?
»
» nichts - fast nichts - ein paar Euro und ich erwarte da keine Qualität
» jedoch sollte man die Dinger immer nur gemeinsam mit einem Rauchmelder
» betreiben.

Und der Rauchmelder kommt dann aus derselben Fabr.. äh, "Fertigungsstätte". Aber warum so pingelig, da ist doch eine schöne Sicherung mit Schrumpfschläuchlein drauf.



Andi

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
10.06.2015,
10:51

@ Hobbyelektroniker

Bilder aus Fernost

---
Hi,
Tja, damit bestätigt das, was ich immer sage:
Selbst Schuld;... -- sind wir alle!
» »
» » Was hat denn das Ding gekostet (mit Versand)?
»
» nichts - fast nichts - ein paar Euro und ich erwarte da keine Qualität

damit ist's gesagt:
"kostet fast nix" -- das alles erschlagende Argument für Pfuschforcierung!

» jedoch sollte man die Dinger immer nur gemeinsam mit einem Rauchmelder
» betreiben.

Nächstes Argument: Abwiegeln!!!:: "braucht man nur!"....
"ich verwende es ja nur für....!" " brauche eh nur 66Gramm keine 100Gramm täglich...!"
""1Liter Benzin, so teuer!::: ich kaufe eh nur einen halben Liter!!"""

Tja, ganz genau deshalb bekommen nicht mehr
ganz genau einen Liter, ganz genau einen Kilo Brot,
sondern 966, 988, 940 Gram, oder sonst was...
ZUM SELBEN PREIS für den vollen 1Kilo, 1Liter, 1 ordentliches Netzteil,
1 Qualitätsarbeit, 1 erstklassigen Service bzw. Dienstleistung.

Wir haben hervorragende Techniker, Entwickler,
Produzenten, Arbeitswillige, Monteure, Helfer,...
Aber nein! wir müssen von irgendwo her den
ganzen Haufen von irgendwas herein holen.
Nur! weil es "billiger" ist.
Hier sind wir genauso "billig", mit etwas Vernunft.
Wir können günstig arbeiten, können günstig kaufen,
können günstig miteinander leben, braucht man nur einfach
mal unser Hirn einschalten, mit Vernunft leben.
Der Markt ist voll von Willigen, hier zu Hause!
Aber nein, lassen wir uns lieber übers Ohr hauen,
ohne, dass wir es gleich bemerken, ist ja eh ein Häubchen
und etwas Farbe darüber, dass es keiner sieht.

WIR in EU sind selber schuld!

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
10.06.2015,
11:23

@ geralds

Bilder aus Fernost

Mal ganz langsam bitte. Teurer (nicht teuer!) kaufen heißt noch lange nicht, das du Qualität bekommst. Der Preis hat heute fast nichts mehr mit der Qualität zu tun, jedenfalls ist der Preis nicht ein Indiz dafür, das das Teil was taugt, welches du kaufst.

Ich gebe dir jedoch Recht, superbillig ist zu 95% wirklich Schrott.

Beispiele? Ja, habe ich. Auch aus (leider) eigener Erfahrung. Besonders in den Bereichen Haushaltgeräte, Heimelektronik, Dienstleistungen...

Ok, reicht.

LG Sel

gast

10.06.2015,
11:37

@ geralds

Bilder aus Fernost

» mal unser Hirn einschalten, mit Vernunft leben.
» Der Markt ist voll von Willigen, hier zu Hause!
» Aber nein, lassen wir uns lieber übers Ohr hauen,
» ohne, dass wir es gleich bemerken, ist ja eh ein Häubchen
» und etwas Farbe darüber, dass es keiner sieht.
»
» WIR in EU sind selber schuld!
»
» Gerald
» ---

Nun wenn es so einfach wäre.
Ich bin noch ohne PC aufgewachsen (bin ein Modell aus dem vorigen Jahrtausend) und kann nun als kleiner maxi selber in China einkaufen.
Eine Möglichkeit die es früher einfach nicht gab.

Nur wenn ich das kann, kann es jeder beliebige Einkäufer weltweit ( und noch zu ganz anderen Konditionen)
Selbst wenn ich bei einem heimischen Unternehmen kaufe erkenne ich nicht wo gefertigt wird.

Ich kann mich zumindest verlassen, dass ich ein heimisches Unternehmen im Schadensfall belangen kann (wenn meine Nerven dafür reichen) aber eine Garantie dass die Wertschöpfung durch meine bewusste Kaufentscheidung im Land bleibt gibt es nicht.

Einen "Willigen" zu finden der dann wirklich heimisch arbeitet wird im Bereich der Produktion (Textil, Elektronik, etc) kaum klappen.

WIR sind selber schuld und das wird so bleiben.