Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Michael1984

E-Mail

09.06.2015,
13:28
 

Berechnung (Elektronik)

Wie berechne ich U5 ?

Michael1984

E-Mail

09.06.2015,
13:34

@ Michael1984

Berechnung

» Wie berechne ich U5 ?
»
»

Michael1984

E-Mail

09.06.2015,
13:34

@ Michael1984

Berechnung

» » Wie berechne ich U5 ?
» »

»

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.06.2015,
14:47
(editiert von olit
am 09.06.2015 um 14:48)


@ Michael1984

Berechnung

» Wie berechne ich U5 ?
»
»



Bilde aus U1, R1 und R2 eine Ersatzspannungsquelle.
Mit U2, R4 und R5 ebenfalls.
Dann schaltest du die beiden Quellen gegeneinander und berechnest den Spannungsfall an R5

debedreiesa(R)

09.06.2015,
18:03

@ olit

Berechnung

» » Wie berechne ich U5 ?
» »
» »
»
»
»
» Bilde aus U1, R1 und R2 eine Ersatzspannungsquelle.
» Mit U2, R4 und R5 ebenfalls.
» Dann schaltest du die beiden Quellen gegeneinander und berechnest den
» Spannungsfall an R5

U1 oder U2 werden Parallelschaltung übel nehmen !!

Offroad GTI(R)

09.06.2015,
18:24

@ Michael1984

Berechnung

» » » Wie berechne ich U5 ?
» » »
»
» »
Superposition/Überlagerungssatz oder mittels Maschenstromverfahren (Matrizenrechnung)

Kendiman(R)

09.06.2015,
18:40
(editiert von Kendiman
am 09.06.2015 um 18:43)


@ Michael1984

Berechnung

» Wie berechne ich U5 ?
»
»

wenn man die Schaltung umzeichnet, dann erhält man folgendes Bild.
Dazu die Grundlagen der Elektrotechnik.
Wenn du das berechnet hast, dann sehen wir weiter.
(Berechnung und Ergebnisse hier einstellen)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.06.2015,
21:07
(editiert von olit
am 09.06.2015 um 21:12)


@ debedreiesa

Berechnung

» » » Wie berechne ich U5 ?
» » »
» » »
» »
» »
» »

»
» U1 oder U2 werden Parallelschaltung übel nehmen !!

Ja, da oben ist ein Strich durchgehend, was er nicht sollte.
Und ist trotzdem falsch!
Dann ist es wohl besser, wir nehmen Kendimans umgezeichnete Darstellung. :wink: