Tom5
07.06.2015, 21:55 |
Schaltung OK ? (Elektronik) |
Hi
Ich habe eine Schaltung im Internet gefunden. Sie soll 12V Halogenlampen einen Softstart verpassen.
Da ich selber wenig Ahnung von Elektronik habe, würde ich gerne mal die Profis von euch bitten, einen Blick auf die Schaltung zu werfen.

Bevor ich mir die Bauteile kaufe, um dann festzustellen, dass es doch nicht funktioniert, bitte mal überprüfen.
Der Sinn der Schaltung soll zum einen sein, dass es cool aussieht wenn die Halogenlampe soft/langsam angeht. Der zweite Punkt wäre die Lebensdauer der Lampe zu verlängern. Trifft dies ggf. auch zu - oder ist das mehr Schein als sein ?
Bitte um Aufklärung, sofern das möglich ist - Danke !
Thomas |
xy

07.06.2015, 22:30
@ Tom5
|
Schaltung OK ? |
» Bitte um Aufklärung, sofern das möglich ist - Danke !
Prinzipiell funktioniert die Schaltung, aber nur an einem klassischen Eisenkerntrafo. Mit einem "elektronischen Trafo" wirds Probleme geben. Allerdings hab ich Zweifel, dass die Schaltung innerhalb der SOA der MOSFETs bleibt, die werden ja während der Hochlaufphase linear betrieben. Für die Lebensdauer wird es keine relevanten Vorteile bieten, da sind Kleinspannungshalogenlampen eh recht schaltfest. Die elektronischen Trafos haben übrigens häufig einen Softstart gleich integriert. |
Sel

Radebeul, 08.06.2015, 08:24 (editiert von Sel am 08.06.2015 um 08:25)
@ xy
|
Schaltung OK ? |
Halogenlampen haben, wie auch Glühlampen, einen enormen Einschaltstromstoß. Die Glühwendel ist eben ein Kaltleiter. Und dieser sehr hohe Strom geht auf Kosten der Lebensdauer. Nur fragt es sich, ob es sich lohnt dafür Elektronik zu verbauen oder bei Defekt mal eben eine Lampe mehr zu kaufen.
Aber wenn die Lampen nach dem Einschalten langsam angehen sollen (so mit ein oder zwei Sekunden "Hochlaufdauer" ), was zugegeben sicher gut aussieht, eignet sich besser eine Phasenanschnittsteuerung (bei Trafospeisung) oder ein extern regeltbares elektronisches Vorschaltgerät.
LG Sel |
Tom5
08.06.2015, 09:00
@ Sel
|
Schaltung OK ? |
» Halogenlampen haben, wie auch Glühlampen, einen enormen Einschaltstromstoß.
» Die Glühwendel ist eben ein Kaltleiter. Und dieser sehr hohe Strom geht auf
» Kosten der Lebensdauer. Nur fragt es sich, ob es sich lohnt dafür
» Elektronik zu verbauen oder bei Defekt mal eben eine Lampe mehr zu kaufen.
»
» Aber wenn die Lampen nach dem Einschalten langsam angehen sollen (so mit
» ein oder zwei Sekunden "Hochlaufdauer" ), was zugegeben sicher gut
» aussieht, eignet sich besser eine Phasenanschnittsteuerung (bei
» Trafospeisung) oder ein extern regeltbares elektronisches Vorschaltgerät.
»
» LG Sel
Ob es lohnt kann ich auch nicht sagen. Aber ein bisschen Bastelei schadet nicht 
Die Schaltung gefällt mir deshalb, weil sie mit wenigen Bauteilen auskommt und ohne µC auf kleiner Fläche aufgebaut werden kann. Und dadurch leicht unterzubringen ist.
Könnte man diese Schaltung noch verbessern? Ich meine jetzt Bauteilwerte ändern oder so, damit es beim Einschalten noch besser aussieht. Oder so ändern, dass es auch mit elktr. Trafos funktioniert. Warum es damit möglicherweise nicht funktioniert habe ich nicht ganz verstanden.
Weis nicht ob man das via Software Simulieren kann? Dabei bin ich zu wenig vom Fach. |
Strippenzieher

Fläming, 08.06.2015, 12:07 (editiert von Strippenzieher am 08.06.2015 um 12:09)
@ Tom5
|
Schaltung OK ? |
» » eignet sich besser eine Phasenanschnittsteuerung (bei
» » Trafospeisung) oder ein extern regeltbares elektronisches
» Vorschaltgerät.
» »
» » LG Sel
Da hat er Recht.
» Könnte man diese Schaltung noch verbessern? Ich meine jetzt Bauteilwerte
Erstmal so aufbauen. Den Transistoren Kühlkörper spendieren.
» ändern oder so, damit es beim Einschalten noch besser aussieht.
Was soll noch besser werden?
Zeitbestimmend werden C1 und C3 sein.
» ändern, dass es auch mit elktr. Trafos funktioniert. Warum es damit
» möglicherweise nicht funktioniert habe ich nicht ganz verstanden.
Was ist bei dir "elktr. Trafo" ? elektrisch?(=klassischer Trafo) oder elektronisch?(=Schaltnetzteil) damit funktioniert die Schaltung sicher nicht weil sie AC braucht und ein SNT DC liefert. |
geralds

Wien, AT, 08.06.2015, 12:17
@ Tom5
|
Schaltung OK ? |
Schau dir mal die Phasen- An- / besser Abschnittsteuerungen an.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

08.06.2015, 13:33
@ Strippenzieher
|
Schaltung OK ? |
» ein SNT DC liefert.
Nö, die elektronischen Halogentrafos liefern AC, allerdings keine 50Hz. |
Sel

Radebeul, 08.06.2015, 16:44
@ geralds
|
Schaltung OK ? |
» Schau dir mal die Phasen- An- / besser Abschnittsteuerungen an.
Soweit wollte ich nicht gehen und die Vor- und Nachteile dieser beiden Steuerungsarten hier anbringen. Er will ja nur seine Birnchen zum funzeln bringen und nicht noch vorher studieren.
Wenn ich das lese.... Nen µC für sowas überhaupt in Gedanken zu fassen, also ist jetzt kein Vorwurf, aber das ist Perlen vor die Säue...
LG Sel |
geralds

Wien, AT, 08.06.2015, 17:13 (editiert von geralds am 08.06.2015 um 17:25)
@ Sel
|
Phasen- Abschnittsteuerungen |
» » Schau dir mal die Phasen- An- / besser Abschnittsteuerungen an.
»
» Soweit wollte ich nicht gehen und die Vor- und Nachteile dieser beiden
» Steuerungsarten hier anbringen. Er will ja nur seine Birnchen zum funzeln
» bringen und nicht noch vorher studieren.
»
» Wenn ich das lese.... Nen µC für sowas überhaupt in Gedanken zu fassen,
» also ist jetzt kein Vorwurf, aber das ist Perlen vor die Säue...
»
» LG Sel
---
http://www.mikrocontroller.net/attachment/71509/37378-DI300.pdf
http://www.taeubl.de/Dimmer/
http://download.gira.com/data2/elektronik-handbuch.pdf
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 08.06.2015, 20:51
@ Sel
|
Schweine beleidigen mit Ordnungsbusse... |
» Wenn ich das lese.... Nen µC für sowas überhaupt in Gedanken zu fassen,
» also ist jetzt kein Vorwurf, aber das ist Perlen vor die Säue...
Und schon wurden wieder Schweine beleidigt. Das gibt eine Ordnungsbusse von 200 Euro, entsprechend 4 Tagesansätzen a 50 Euro. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
xy

08.06.2015, 21:07
@ schaerer
|
Schweine beleidigen mit Ordnungsbusse... |
» Und schon wurden wieder Schweine beleidigt. Das gibt eine Ordnungsbusse von
» 200 Euro, entsprechend 4 Tagesansätzen a 50 Euro.
Das soll doch nur zur Finanzierung teurer Eskapaden dienen:
 |
Tom5
08.06.2015, 21:44
@ Tom5
|
Schaltung OK ? |
Die (zweite) Hälfte der Threads sind nur mehr Quatsch! Ist das hier immer so?
Ich dachte eigentlich, dass ich vernünftige Fragen gestellt habe - zum, Teil auch vernünftige Antworten bekommen habe - aber nun wird peinlich 
Für solche Plödeleien hab ich keinen Bock - entweder/oder ! |
xy

08.06.2015, 21:50
@ Tom5
|
Schaltung OK ? |
» Für solche Plödeleien hab ich keinen Bock - entweder/oder !
Soll das eine Drohung sein? |
A.
08.06.2015, 22:08
@ xy
|
Schweine beleidigen mit Ordnungsbusse... |
» » Und schon wurden wieder Schweine beleidigt. Das gibt eine Ordnungsbusse
» von
» » 200 Euro, entsprechend 4 Tagesansätzen a 50 Euro.
»
» Das soll doch nur zur Finanzierung teurer Eskapaden dienen:
»
» 
Erst auf dem G8 minus 1 Gipfel, jetzt auch noch im Weltall. Die schrecken auch vor nichts zurück. |
geralds

Wien, AT, 08.06.2015, 22:22 (editiert von geralds am 08.06.2015 um 22:23)
@ Tom5
|
Schaltung OK ? |
» Die (zweite) Hälfte der Threads sind nur mehr Quatsch! Ist das hier immer
» so?
»
» Ich dachte eigentlich, dass ich vernünftige Fragen gestellt habe - zum,
» Teil auch vernünftige Antworten bekommen habe - aber nun wird peinlich 
»
» Für solche Plödeleien hab ich keinen Bock - entweder/oder !
---
Ähm, wie meinst das? ich habe nicht geplödelt.
Ich habe dir einen Vorschlag gemacht, - Phasenabschnittsteuerung.
Dann hast immer einen Start von Null weg, zudem eine Dimmmöglichkeit.
Dazu braucht es nicht mal einen µController.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 09.06.2015, 08:07
@ Tom5
|
blöd und nicht plöd und bitte etwas mehr Humor... |
» Die (zweite) Hälfte der Threads sind nur mehr Quatsch! Ist das hier immer
» so?
»
» Ich dachte eigentlich, dass ich vernünftige Fragen gestellt habe - zum,
» Teil auch vernünftige Antworten bekommen habe - aber nun wird peinlich 
»
» Für solche Plödeleien hab ich keinen Bock - entweder/oder !
Es heisst Blödeleien und kommt von blöd. Plöd gibt es vielleicht auch, muss aber was ganz anderes sein.
Auf jedenfall habe ich weder geplödelt noch geblödelt, ich habe nur die armen Schweine vor Beleidigungen geschützt. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |