Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

carter88(R)

07.06.2015,
15:42
 

15v auf 12v runterbringen (Elektronik)

Hallo zusammen in Rahmen meines Projekt bin ich zu dem plomatik gekommen das ich ein Akku von 15v und muss ein Mikrocontroller versongen der ein input von 7-12V hat.Meine Frage wäre: wie könnte ich die Spannung runter bringen auf 12V.ausserdem habe ich ein LCD Anzeige mit 5V input die ich auch bauen muss.allgemein wie könnte ich 15V auf 12V runterbringen und 15V auf 5V runterbringen?
Vielen Dank im voraus und schönes sunntag

Theo.

07.06.2015,
15:57

@ carter88

15v auf 12v runterbringen

Hallo

Wenn die Spannung aus einem Akku stammt, hat der eine Entladeschlussspannung. Z.B. hat ein Bleiakku mit einer Nominalspannung von 12V wenn er vollgeladen ist eine Spannung von 14V, und eine Entladeschlussspannung von 10V.

Welche Akkuart wird also verwendet. Ansonsten könnte ein 7809 und ein 7805 Spannungsregler reichen.

Theo

finni(R)

07.06.2015,
16:07

@ Theo.

15v auf 12v runterbringen

» Ansonsten könnte ein 7809 und ein 7805
» Spannungsregler reichen.

Wieso 7809? Er möchte 12V haben ;)

Theo.

07.06.2015,
16:13

@ finni

15v auf 12v runterbringen

» ein Mikrocontroller versongen der ein input von 7-12V

Hallo

Ich habe das so verstanden, dass jede Spannung zwischen 7 und 12V ausreicht.

Theo

finni(R)

07.06.2015,
16:18

@ Theo.

15v auf 12v runterbringen

» Ich habe das so verstanden, dass jede Spannung zwischen 7 und 12V ausreicht.

Ja stimmt. Ich hatte mich an den anderen Satz festgebissen.
» wie könnte ich die Spannung runter bringen auf 12V

Alles klar.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
07.06.2015,
17:01

@ carter88

15v auf 12v runterbringen

» allgemein wie könnte ich 15V auf 12V runterbringen und 15V
» auf 5V runterbringen?
Kein Problem. Da gibt es mehrere Varianten. Wie kompliziert darf es sein?
Wieviel Strom nimmt deine Schaltung etwa auf?
Mußt du mit dem Akku geizen oder hat der mehr als genug Kapazität?
Davon hängt es ab, welche Lösung die günstigste ist.

carter88(R)

08.06.2015,
08:09

@ Theo.

15v auf 12v runterbringen

» Hallo
»
» Wenn die Spannung aus einem Akku stammt, hat der eine
» Entladeschlussspannung. Z.B. hat ein Bleiakku mit einer Nominalspannung von
» 12V wenn er vollgeladen ist eine Spannung von 14V, und eine
» Entladeschlussspannung von 10V.
»
» Welche Akkuart wird also verwendet. Ansonsten könnte ein 7809 und ein 7805
» Spannungsregler reichen.
»
» Theo
Ich möchte 12V haben

carter88(R)

08.06.2015,
08:12

@ simi7

15v auf 12v runterbringen

» » allgemein wie könnte ich 15V auf 12V runterbringen und 15V
» » auf 5V runterbringen?
» Kein Problem. Da gibt es mehrere Varianten. Wie kompliziert darf es sein?
» Wieviel Strom nimmt deine Schaltung etwa auf?
» Mußt du mit dem Akku geizen oder hat der mehr als genug Kapazität?
» Davon hängt es ab, welche Lösung die günstigste ist.
Kann du mir die Varianten erwähnen ?
Das sollte nicht so sehr kompliziert sein

carter88(R)

08.06.2015,
08:17

@ simi7

15v auf 12v runterbringen

» » allgemein wie könnte ich 15V auf 12V runterbringen und 15V
» » auf 5V runterbringen?
» Kein Problem. Da gibt es mehrere Varianten. Wie kompliziert darf es sein?
» Wieviel Strom nimmt deine Schaltung etwa auf?
» Mußt du mit dem Akku geizen oder hat der mehr als genug Kapazität?
» Davon hängt es ab, welche Lösung die günstigste ist.
Kann du mir die Varianten erwähnen ?
Das sollte nicht so sehr kompliziert sein
Es fließt 50mA.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
08.06.2015,
09:08

@ carter88

15v auf 12v runterbringen

» » » allgemein wie könnte ich 15V auf 12V runterbringen und 15V
» » » auf 5V runterbringen?
» » Kein Problem. Da gibt es mehrere Varianten. Wie kompliziert darf es
» sein?
» » Wieviel Strom nimmt deine Schaltung etwa auf?
» » Mußt du mit dem Akku geizen oder hat der mehr als genug Kapazität?
» » Davon hängt es ab, welche Lösung die günstigste ist.
» Kann du mir die Varianten erwähnen ?
» Das sollte nicht so sehr kompliziert sein
» Es fließt 50mA.

Wenn es nur um 50mA geht und der Akku nicht zu knapp bemessen ist, kann man die überschüssige Leistung verheizen.
In dem Falle wären 2 Festspannungsregler, wie bereits vorgeschlage, ok.
Bei der Regelung auf 12V gibt es aber das Problem, dass der Spannungsregler zum arbeiten genügend Spannungsdifferenz braucht. 12,2V auf 12V zu regeln ist ganz schlecht. Deshalb der Vorschlag mit dem 9V Regler.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.06.2015,
20:32

@ Theo.

15v auf 12v runterbringen

» » ein Mikrocontroller versongen der ein input von 7-12V
»
» Hallo
»
» Ich habe das so verstanden, dass jede Spannung zwischen 7 und 12V
» ausreicht.

So ist es. Und daraus kann man den Schluss ziehen, dass dieser µC bereits einen 7805 enthält. Die Dropoutspannung des 7805 liegt bei 2 VDC:

https://www.fairchildsemi.com/datasheets/LM/LM7805.pdf

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.06.2015,
20:40

@ simi7

15v auf 12v runterbringen

» zum arbeiten genügend Spannungsdifferenz braucht. 12,2V auf 12V zu regeln
» ist ganz schlecht.

An anderer Stelle sagt er, dass er 12 VDC haben will. Mit einem passenden Lowdrop-Spannungsregler geht das auch. 0.2 VDC kann durchaus drin liegen, bei nicht mit zu hohem Strom.

Auswendig weiss ich jetzt auf die Schnelle keinen Typ.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

simi7(R)

D Südbrandenburg,
08.06.2015,
21:39
(editiert von simi7
am 08.06.2015 um 21:44)


@ schaerer

15v auf 12v runterbringen

» » zum arbeiten genügend Spannungsdifferenz braucht. 12,2V auf 12V zu
» regeln
» » ist ganz schlecht.
»
» An anderer Stelle sagt er, dass er 12 VDC haben will. Mit einem passenden
» Lowdrop-Spannungsregler geht das auch. 0.2 VDC kann durchaus drin liegen,
» bei nicht mit zu hohem Strom.

Er schrieb:
» » ...ein Akku von 15v und muss ein Mikrocontroller versongen der ein input von 7-12V hat
Ich gehe also davon aus, dass sein Mikrokontroller mit 5V arbeitet und bereits einen Spannungsregler davor hat.
Eigentlich braucht er dann keinen zusätzlichen Regler, denn welcher 5V Typ verträgt nur 12V und keine 15V.
Aber das wurde ja alles bereits gesagt.

@Carter88: warum willst du 12V ?

Wenn das LCD auch da noch mit ran soll, könnte er das aus den bereits vorhandenen 5V mit versorgen.
Wenn es dann mehr als 50mA werden muß natürlich ein kleiner Kühlkörper ran. Das wäre dann aber auch die einzige Investition.


Wenn wir mehr Infos zum Projekt hätten, wäre es leichter.

A.(R)

08.06.2015,
22:21

@ schaerer

15v auf 12v runterbringen

» » zum arbeiten genügend Spannungsdifferenz braucht. 12,2V auf 12V zu
» regeln
» » ist ganz schlecht.
»
» An anderer Stelle sagt er, dass er 12 VDC haben will. Mit einem passenden
» Lowdrop-Spannungsregler geht das auch. 0.2 VDC kann durchaus drin liegen,
» bei nicht mit zu hohem Strom.
»
» Auswendig weiss ich jetzt auf die Schnelle keinen Typ.

Muss man auch nicht, kann man notfalls auch diskret aufbauen.




Stammt aus irgendeinem Elektor-Halbleiterheft. Den 5,6k und 18k muss man natürlich anpassen, je nach gewünschter Ausgangsspannung. Elektor hatte übrigens statt der 1N4148 eine Ge-Diode vorgesehen. Geht aber auch so. Die Diode dient sowieso nur in Verbindung mit dem 180k zum Anlaufen.

Andi

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
08.06.2015,
22:26
(editiert von geralds
am 08.06.2015 um 22:27)


@ A.

15v auf 12v runterbringen

--- aufbauen.
»
»
»
»
» Stammt aus irgendeinem Elektor-Halbleiterheft. Den 5,6k und 18k muss man
» natürlich anpassen, je nach gewünschter Ausgangsspannung. Elektor hatte
» übrigens statt der 1N4148 eine Ge-Diode vorgesehen. Geht aber auch so. Die
» Diode dient sowieso nur in Verbindung mit dem 180k zum Anlaufen.
»
» Andi
---
Ja, nicht nur...
iss ne Appli aus alten Tagen, mit den BC1xx bzw. BC2xx bestückt.
Auch als Lehr-Bastelstück in der 3.Hauptschule, insbes. in der Berufsschule.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.06.2015,
08:11

@ simi7

NSAoides Projekt

» Wenn wir mehr Infos zum Projekt hätten, wäre es leichter.

Das ist immer dann ein frommer Wunsch, wenn es ein NSAoides Projekt ist. :lookaround:
(oid = ähnlich)

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9