cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 07.06.2015, 13:56 |
Online Datensicherung (Elektronik) |
Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass hier eine prima WIKI-Seite mit ettlichen Anbietern von Datensicherungs-Space.
Da dürfte für jeden was dabei sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Online-Datensicherung
Gruß
Ralf |
A.
07.06.2015, 16:42
@ cmyk61
|
Online Datensicherung |
» Hallo zusammen,
»
» aus aktuellem Anlass hier eine prima WIKI-Seite mit ettlichen Anbietern von
» Datensicherungs-Space.
» Da dürfte für jeden was dabei sein.
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Online-Datensicherung
»
» Gruß
» Ralf
Was steht dort gleich im ersten Satz?
"...eine Datensicherung über das Internet. Diese erfolgt auf Datenspeichern eines Internetdienstanbieters in einem Rechenzentrum."
Und das soll sicher sein? Dann kann ich meine Daten auch gleich dem VS, BND oder NSA schicken, damit sie drin herumschnüffeln können. Oder sie in irgendeine sog. Cloud packen, die gibt's sogar kostenlos.
Was steht da weiter: "weshalb der gesamte Datenverkehr den strengen deutschen Datenschutzgesetzen untersteht". Klar, die je nach Bedarf des an der Macht befindlichen Regimes in kürzester Zeit ausgehebelt werden.
Nee danke, da kümmere ich mich lieber selbst um die Sicherung und Sicherheit meiner Daten, und wenn ich in Speichermedien zu ersticken drohe.
Aber ich nehme mal an du denkst dabei an die riesige Datenflut eingescannter Unterlagen. Da kann man das wohl machen, diese Sachen sind ja nicht vertraulich, geheim oder streng geheim. Da kann man ja eins oder auch mehrere dieser Cloud-Drives nutzen, die z.B. von Amazon, Google usw. kostenlos angeboten werden. So einige Gigabyte bekommt man da schon zusammen.
Andi |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 07.06.2015, 19:48
@ A.
|
Online Datensicherung |
Servus Andi,
» Was steht dort gleich im ersten Satz?
»
» "...eine Datensicherung über das Internet. Diese erfolgt auf Datenspeichern
» eines Internetdienstanbieters in einem Rechenzentrum."
Und ICH sagte keinen Ton von SICHEREM Datenspeicher...
*lacht*
a) ich habe keine besonders schützenswerte Daten.
b) für asynchronen Datenaustausch (zB Bilder, privaten Zeitschriften- und Buchscans
c) zum temporären auslagern von unwichtigen MP3
ist solch ein Datenklo ne interessante Alternative.
Und wenns doch ein wenig sicherer sein soll, könnte ich die Dateien zuvor ein wenig verschlüsseln.
Und wenn Du genauer hingesehen hast, handelt es sich um gemischte Angebote: einen kostenlosen und einen gebührenpflichtigen. Wobei ich Dein Augenmerk auf die Überschriften lenken will: kostenlos (in GB)... und unbegrenzt heißt in meinen Augen "unbegrenzt" wenn auch nur für 14 Tage... Oder 10.000 (GB) in China *lool*
Wie gesagt: wichtiges und geheimes setze ich da eh nicht drauf. Aber ich hab auch nichts wirklich wichtiges in diesen Dimensionen. Wichtiges geht bei mir auf nen kleinen USB-Stick.
Herzliche Grüße
Ralf
p.s. mir ist NSA, VS und BND eh egal. Oder glaubst Du Ich könnte die Machenschaften dieser und vieler anderer Organisationen/Regierungen abstellen indem ich diese Datenspeicher nicht benutze?
Dann lieber ein Sandkorn im Getriebe sein.
» Und das soll sicher sein? Dann kann ich meine Daten auch gleich dem VS, BND
» oder NSA schicken, damit sie drin herumschnüffeln können. Oder sie in
» irgendeine sog. Cloud packen, die gibt's sogar kostenlos.
»
» Was steht da weiter: "weshalb der gesamte Datenverkehr den strengen
» deutschen Datenschutzgesetzen untersteht". Klar, die je nach Bedarf des an
» der Macht befindlichen Regimes in kürzester Zeit ausgehebelt werden.
»
» Nee danke, da kümmere ich mich lieber selbst um die Sicherung und
» Sicherheit meiner Daten, und wenn ich in Speichermedien zu ersticken
» drohe.
»
» Aber ich nehme mal an du denkst dabei an die riesige Datenflut
» eingescannter Unterlagen. Da kann man das wohl machen, diese Sachen sind ja
» nicht vertraulich, geheim oder streng geheim. Da kann man ja eins oder auch
» mehrere dieser Cloud-Drives nutzen, die z.B. von Amazon, Google usw.
» kostenlos angeboten werden. So einige Gigabyte bekommt man da schon
» zusammen.
»
» Andi |
finni
07.06.2015, 20:09
@ cmyk61
|
Online Datensicherung |
» a) ich habe keine besonders schützenswerte Daten.
Definitiv jeder Mensch hat die. |
bigdie
07.06.2015, 20:12
@ cmyk61
|
Online Datensicherung |
Wie das halt so ist, was Wichtig ist, Fotos Videos usw, bekomme ich da eh nicht drauf und wenn, dann müsste ich mit meinem Internetanschluß 2 Jahre hochladen
Aber z.B. für Schaltplane, Layouts und Bibliotheken meiner Software oder Treiber und Anleitungen meiner Hardware usw. nutze ich schon seit ein paar Jahren die Google Coud. Ist einfach praktisch, wenn ich z.B. in S-Plan ein neues Bauteil auf dem heimischen PC erstelle oder einen Schaltplan änere, das das dann auch gleich auf dem Laptop syncronisiert ist, wenn ich ihn einschalte und Internetverbindung habe. |
A.
07.06.2015, 21:01
@ cmyk61
|
Online Datensicherung |
» Servus Andi,
»
»
» » Was steht dort gleich im ersten Satz?
» »
» » "...eine Datensicherung über das Internet. Diese erfolgt auf
» Datenspeichern
» » eines Internetdienstanbieters in einem Rechenzentrum."
»
» Und ICH sagte keinen Ton von SICHEREM Datenspeicher...
» *lacht*
Nun ja, irgendwie impliziert das Wort Daten'sicherung' sowas wie Sicherheit.
» a) ich habe keine besonders schützenswerte Daten.
» b) für asynchronen Datenaustausch (zB Bilder, privaten Zeitschriften- und
» Buchscans
Ja, das fiel mir im nachhinein wieder ein.
» c) zum temporären auslagern von unwichtigen MP3
»
» ist solch ein Datenklo ne interessante Alternative.
» Und wenns doch ein wenig sicherer sein soll, könnte ich die Dateien zuvor
» ein wenig verschlüsseln.
»
» Und wenn Du genauer hingesehen hast, handelt es sich um gemischte Angebote:
» einen kostenlosen und einen gebührenpflichtigen. Wobei ich Dein Augenmerk
Wen meinst du jetzt mit gebührenpflichtig? Einen der beiden von mir genannten? Das ist aber nicht richtig, die sind beide gratis. Wenn ich wer weiß wieviel dort abladen möchte kann ich natürlich Speicherplatz dazukaufen, aber zunächst einmal ist das gratis.
» auf die Überschriften lenken will: kostenlos (in GB)... und unbegrenzt
» heißt in meinen Augen "unbegrenzt" wenn auch nur für 14 Tage... Oder 10.000
» (GB) in China *lool*
»
» Wie gesagt: wichtiges und geheimes setze ich da eh nicht drauf. Aber ich
» hab auch nichts wirklich wichtiges in diesen Dimensionen. Wichtiges geht
» bei mir auf nen kleinen USB-Stick.
»
So isses, ist bei mir auch so.
» Herzliche Grüße
»
» Ralf
»
» p.s. mir ist NSA, VS und BND eh egal. Oder glaubst Du Ich könnte die
» Machenschaften dieser und vieler anderer Organisationen/Regierungen
» abstellen indem ich diese Datenspeicher nicht benutze?
Nö, bestimmt nicht, aber man muss ja auch nicht unbedingt einen Ansatzpunkt (zusätzlich) liefern damit die sich mit einem beschäftigen. Selbst wenn die nichts finden, dann konstruieren die halt irgendwas und man hat den Scheißhaufen am Hacken.
» Dann lieber ein Sandkorn im Getriebe sein.
Gruß Andi
»
» » Und das soll sicher sein? Dann kann ich meine Daten auch gleich dem VS,
» BND
» » oder NSA schicken, damit sie drin herumschnüffeln können. Oder sie in
» » irgendeine sog. Cloud packen, die gibt's sogar kostenlos.
» »
» » Was steht da weiter: "weshalb der gesamte Datenverkehr den strengen
» » deutschen Datenschutzgesetzen untersteht". Klar, die je nach Bedarf des
» an
» » der Macht befindlichen Regimes in kürzester Zeit ausgehebelt werden.
» »
» » Nee danke, da kümmere ich mich lieber selbst um die Sicherung und
» » Sicherheit meiner Daten, und wenn ich in Speichermedien zu ersticken
» » drohe.
» »
» » Aber ich nehme mal an du denkst dabei an die riesige Datenflut
» » eingescannter Unterlagen. Da kann man das wohl machen, diese Sachen sind
» ja
» » nicht vertraulich, geheim oder streng geheim. Da kann man ja eins oder
» auch
» » mehrere dieser Cloud-Drives nutzen, die z.B. von Amazon, Google usw.
» » kostenlos angeboten werden. So einige Gigabyte bekommt man da schon
» » zusammen.
» »
» » Andi |
Sel

Radebeul, 08.06.2015, 07:52
@ bigdie
|
Online Datensicherung |
» Aber z.B. für Schaltplane, Layouts und Bibliotheken meiner Software oder
» Treiber und Anleitungen meiner Hardware usw. nutze ich schon seit ein paar
» Jahren die Google Coud. Ist einfach praktisch, wenn ich z.B. in S-Plan ein
» neues Bauteil auf dem heimischen PC erstelle oder einen Schaltplan änere,
» das das dann auch gleich auf dem Laptop syncronisiert ist, wenn ich ihn
» einschalte und Internetverbindung habe.
Das ist auch die einzigst sinnvolle Verwendung von Onlinespeicher. Kleinere Dateien (egal ob Texte, Layouts oder Tabellen etc.) und diese zwischen verschiedenen Endgeräten sychronisieren.
Für normale Datenkopien (ich rede absichtlich nicht von Sicherung, das ist eine ganz andere Welt) reicht die externe Festplatte mehr als aus. Zumal heute 1 TByte wirklich preiswert geworden ist. Die 2,5"-Festplatten sind auch mit Gummihülle zu bekommen und dürfen damit auch mal runterfallen (wenn sie nicht grade in Betrieb sind).
Für "kleinere" Datenmengen reicht immer noch der USB-Stick. Und der geht preiswert bis 64 GByte, zum Transport von Daten reicht das (aber keine Sicherheit gegen Datenverlust!).
Onlinespeicher als DatenSICHERUNG zu bezeichnen ist Humbug. Eine echte Datensicherung ist für Privatleute so online nicht möglich.
LG Sel |
bigdie
08.06.2015, 08:10
@ Sel
|
Online Datensicherung |
» » Aber z.B. für Schaltplane, Layouts und Bibliotheken meiner Software oder
» » Treiber und Anleitungen meiner Hardware usw. nutze ich schon seit ein
» paar
» » Jahren die Google Coud. Ist einfach praktisch, wenn ich z.B. in S-Plan
» ein
» » neues Bauteil auf dem heimischen PC erstelle oder einen Schaltplan
» änere,
» » das das dann auch gleich auf dem Laptop syncronisiert ist, wenn ich ihn
» » einschalte und Internetverbindung habe.
»
» Das ist auch die einzigst sinnvolle Verwendung von Onlinespeicher. Kleinere
» Dateien (egal ob Texte, Layouts oder Tabellen etc.) und diese zwischen
» verschiedenen Endgeräten sychronisieren.
» Für normale Datenkopien (ich rede absichtlich nicht von Sicherung, das ist
» eine ganz andere Welt) reicht die externe Festplatte mehr als aus. Zumal
» heute 1 TByte wirklich preiswert geworden ist. Die 2,5"-Festplatten sind
» auch mit Gummihülle zu bekommen und dürfen damit auch mal runterfallen
» (wenn sie nicht grade in Betrieb sind).
» Für "kleinere" Datenmengen reicht immer noch der USB-Stick. Und der geht
» preiswert bis 64 GByte, zum Transport von Daten reicht das (aber keine
» Sicherheit gegen Datenverlust!).
»
» Onlinespeicher als DatenSICHERUNG zu bezeichnen ist Humbug. Eine echte
» Datensicherung ist für Privatleute so online nicht möglich.
»
» LG Sel
Das Prinzip der Cloud Ordner ist halt relativ einfach und macht einem Datensicherung leicht. Es wäre schön, wenn es sowas auch für ein heimisches Nas -Laufwerk gäbe. Also praktisch ein sich atomatisch synchronisierender Ordner. Und wenn man dann noch einstellen könnte, das er ab einer bestimmten zu übertragenden Dateigröße die synchronisierung so lange verschiebt, bis er im heimischen Lan ist, dann wäre es ein Traum. Es kommt nähmlich bei mir schon ab und an mal vor, das ich unterwegs 10GB Fotos von der Kamera in den Rechner schiebe und dann wäre es schon besser, wenn er nicht synchronisieren würde. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 08.06.2015, 11:10
@ finni
|
Online Datensicherung |
» » a) ich habe keine besonders schützenswerte Daten.
»
» Definitiv jeder Mensch hat die.
Ausnahmen bestätigen die Regel...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 08.06.2015, 11:36
@ bigdie
|
Die "Wolke" und der Backup... |
» Wie das halt so ist, was Wichtig ist, Fotos Videos usw, bekomme ich da eh
» nicht drauf und wenn, dann müsste ich mit meinem Internetanschluß 2 Jahre
» hochladen
» Aber z.B. für Schaltplane, Layouts und Bibliotheken meiner Software oder
» Treiber und Anleitungen meiner Hardware usw. nutze ich schon seit ein paar
» Jahren die Google Coud. Ist einfach praktisch, wenn ich z.B. in S-Plan ein
» neues Bauteil auf dem heimischen PC erstelle oder einen Schaltplan änere,
» das das dann auch gleich auf dem Laptop syncronisiert ist, wenn ich ihn
» einschalte und Internetverbindung habe.
Das ist nachvollziehbar. Fragt sich noch wie SICHER sind die Daten in der "Wolke" vor Verlusten? Ein Backup-Ersatz ist es wohl eher nicht, oder vielleicht doch?
Ich benutze keine "Wolke". Der tägliche temporäre Backup von Arbeitsdateien landet auf einem Stick, und diese selben Dateien auf der HD mit dem System mit dem in der Regel wöchentlichen Backup auf eine externe HD mit der Time-Machine (MacOSX-System).
Auf diese Weise läuft diese externe HD sehr viel weniger als die täglich gebrauchte im Mac-mini und so hat die externe statistisch eine deutlich höhere Lebenserwartung. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 08.06.2015, 11:42
@ cmyk61
|
Online Datensicherung bei den Bilderbergerlein... |
» p.s. mir ist NSA, VS und BND eh egal.
Ich sichere meine Daten sicher bei den Bilderberger.
Noch irgendwelche Fragen?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 08.06.2015, 12:02
@ bigdie
|
Online Datensicherung |
--
» hochladen
» Aber z.B. für Schaltplane, Layouts und Bibliotheken meiner Software oder
» Treiber und Anleitungen meiner Hardware usw. nutze ich schon seit ein paar
» Jahren die Google Coud. Ist einfach praktisch, wenn ich z.B. in S-Plan ein
---- ...
und womöglich stehst schon mit einem Bein im Delikt, zwecks Urheberrechte,
die so ein Strizzi behauptend für sich in Anspruch nimmt.
Nutzen - Kosten/Ärger
Schaltpläne - Betriebsspionage Goooo Suche: "... und schon hast weltweit deinen Schaltplan unter "Bilder".
Texte - Mobbing, "der hat ja einen auf der Schüssel" - Gedankenspionage um die Persönlichkeit auszuforschen..
Bilder - aha, dort iss er zu Hause - / werde man mal eine Menge Fragen stellen: "..
...!Vor einem Jahr haben Sie bei einem Wettbewerb im Kaufhaus "Buxtehude" ein Auto gewonnen!"
"Bitte tragen Sie in das Formular ihren Namen und Adresse ein, damit wir Ihnen das Auto per Post zusenden können!"
"Ihre Bankkontodaten benötigen wir auch, damit wir Ihren
Gewinn auf ein Bankkonto der Wahl überweisen können.!"
Tja, das! blüht dir 14 Tage bis 3 Wochen später, wenn du auf der Cloud was deponierst.
"Werbeumfrage!" :: vor einige Wochen haben Sie bei "Bil..a eingekauft,
Bitte teilen Sie und mit, ob Sie zufrieden waren!" - Absender Bi..a.Nachfrage et x554fFF454fh676gd00.spamschleuder.
Das alles kann, und wird dir passieren.
Ne, ich speichere niemals auf einer Cloud, noch erwarte ich, dass
mir die Bank eine Umfrage auf Zufriedenheit per Mail schickt, oder sonstwas.
Einzig: das geht, weil irgendwie muss man sich ja auch gerne selbstverständlich verständigen können:
ein direktes Mail an bekannte Personen.
Ein Webauftritt, bei dem es bekannt ist, der zertifiziert und glaubwürdig ist,
also idealer Weise eine bekannte Firma, oder Person, der seine eigene Webseite verwaltet.
Aber... eine Weltenwolke.... wo jeder kreisrunde tiefschwarze Augen hat,
vor Menschenverachtung, ne mit denen will ich nix zu tun haben.
Wo sitzen die höchsten Gebäude solcher Cloudverwalter? -- dreimal raten bitte! Hast schon gewonnen.
zu aller Meist in Ländern, wo es politisch, religiös, wirtschaftlich unsicher ist.
Und auf dem anderen Ende hinter einem Weltbildgartenzaun voller Hirngespinste von Angstmacherein.
Besser ich kaufe mir eine zweite, oder dritte, vierte, fünfte, sechste... Festplatte..
Dann kann ich echt sagen: "Meins!"...nicht "Unsers"..
Viel Spass mit dem Himmelswerk
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 08.06.2015, 12:06
@ schaerer
|
Online Datensicherung bei den Bilderbergerlein... |
» » p.s. mir ist NSA, VS und BND eh egal.
»
» Ich sichere meine Daten sicher bei den Bilderberger.
»
» Noch irgendwelche Fragen? 
---
wer, oder was ist das? ist das was zu Essen?!!? 
:hab' ich das schön abgelenkt, die Kurve gekratzt, wie?!!"" damit keiner drauf kommt! gelle 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 08.06.2015, 12:10
@ geralds
|
Online Datensicherung bei den Bilderbergerlein... |
» » » p.s. mir ist NSA, VS und BND eh egal.
» »
» » Ich sichere meine Daten sicher bei den Bilderberger.
» »
» » Noch irgendwelche Fragen? 
»
» ---
» wer, oder was ist das? ist das was zu Essen?!!? 
» :hab' ich das schön abgelenkt, die Kurve gekratzt, wie?!!"" damit keiner
» drauf kommt! gelle 
Doch, mit dieser Verstellungs-Untaktik (oder Unticktack) beweist Du Deine Bilderbergerlein-Mitgliedschaft. Bist Du bei denen vielleicht ein Gross-Onkel?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 08.06.2015, 12:21
@ schaerer
|
Online Datensicherung bei den Bilderbergerlein... |
» » » » p.s. mir ist NSA, VS und BND eh egal.
» » »
» » » Ich sichere meine Daten sicher bei den Bilderberger.
» » »
» » » Noch irgendwelche Fragen? 
» »
» » ---
» » wer, oder was ist das? ist das was zu Essen?!!? 
» » :hab' ich das schön abgelenkt, die Kurve gekratzt, wie?!!"" damit keiner
» » drauf kommt! gelle 
»
» Doch, mit dieser Verstellungs-Untaktik (oder Unticktack) beweist Du Deine
» Bilderbergerlein-Mitgliedschaft. Bist Du bei denen vielleicht ein
» Gross-Onkel? 
---
Ne, ne... ich habe viel hier im ELKO gelernt! 
gooo: bilderberger
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
bigdie
08.06.2015, 12:28
@ geralds
|
Online Datensicherung |
» --
» » hochladen
» » Aber z.B. für Schaltplane, Layouts und Bibliotheken meiner Software oder
» » Treiber und Anleitungen meiner Hardware usw. nutze ich schon seit ein
» paar
» » Jahren die Google Coud. Ist einfach praktisch, wenn ich z.B. in S-Plan
» ein
» ---- ...
»
» und womöglich stehst schon mit einem Bein im Delikt, zwecks
» Urheberrechte,
» die so ein Strizzi behauptend für sich in Anspruch nimmt.
»
» Nutzen - Kosten/Ärger
» Schaltpläne - Betriebsspionage Goooo Suche: "... und schon hast
» weltweit deinen Schaltplan unter "Bilder".
» Texte - Mobbing, "der hat ja einen auf der Schüssel" - Gedankenspionage um
» die Persönlichkeit auszuforschen..
» Bilder - aha, dort iss er zu Hause - / werde man mal eine Menge Fragen
» stellen: "..
» ...!Vor einem Jahr haben Sie bei einem Wettbewerb im Kaufhaus "Buxtehude"
» ein Auto gewonnen!"
» "Bitte tragen Sie in das Formular ihren Namen und Adresse ein, damit wir
» Ihnen das Auto per Post zusenden können!"
» "Ihre Bankkontodaten benötigen wir auch, damit wir Ihren
» Gewinn auf ein Bankkonto der Wahl überweisen können.!"
»
» Tja, das! blüht dir 14 Tage bis 3 Wochen später, wenn du auf der Cloud was
» deponierst.
» "Werbeumfrage!" :: vor einige Wochen haben Sie bei "Bil..a eingekauft,
» Bitte teilen Sie und mit, ob Sie zufrieden waren!" - Absender
» Bi..a.Nachfrage et x554fFF454fh676gd00.spamschleuder.
»
» Das alles kann, und wird dir passieren.
»
» Ne, ich speichere niemals auf einer Cloud, noch erwarte ich, dass
» mir die Bank eine Umfrage auf Zufriedenheit per Mail schickt, oder
» sonstwas.
»
» Einzig: das geht, weil irgendwie muss man sich ja auch gerne
» selbstverständlich verständigen können:
» ein direktes Mail an bekannte Personen.
» Ein Webauftritt, bei dem es bekannt ist, der zertifiziert und glaubwürdig
» ist,
» also idealer Weise eine bekannte Firma, oder Person, der seine eigene
» Webseite verwaltet.
» Aber... eine Weltenwolke.... wo jeder kreisrunde tiefschwarze Augen hat,
» vor Menschenverachtung, ne mit denen will ich nix zu tun haben.
»
» Wo sitzen die höchsten Gebäude solcher Cloudverwalter? -- dreimal raten
» bitte! Hast schon gewonnen.
» zu aller Meist in Ländern, wo es politisch, religiös, wirtschaftlich
» unsicher ist.
» Und auf dem anderen Ende hinter einem Weltbildgartenzaun voller
» Hirngespinste von Angstmacherein.
»
» Besser ich kaufe mir eine zweite, oder dritte, vierte, fünfte, sechste...
» Festplatte..
» Dann kann ich echt sagen: "Meins!"...nicht "Unsers"..
»
» Viel Spass mit dem Himmelswerk
» Grüße
» Gerald
» ---
So lange ich die Sachen nicht freigebe, bekomme ich auch keinen Ärger zwecks Urheberschutz und du findest auch nichts davon per Google Suche. Und wenn die NSA weis, wie die Ladeschaltung in meinem Wohnmobil funktioniert, oder meine Hauslichtleuchten, dann kann ich damit leben. Und Fotos will ich auf meinem eigenen Nas speichern und sichern. Im Prinzip mach ich das schon lange, nur halt nicht so komfortabel wie in der Cloud. Ich lösche die Fotos auf der Speicherkarte erst dann wenn sie auf 3 verschiedenen Platten liegen. Das muss ich aber von Hand machen, geht leider nicht automatisch. Einmal im Jahr gibt es dann noch eine Kopie auf die 4. Platte, die im Safe liegt. |