Gargamel
07.06.2015, 13:06 |
LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten lassen (Elektronik) |
Hallo
Ich habe einen Türgong der mit 230V betrieben wird. Naturgemäss kommt durch den Klingeltaster (230V) nur ein kurzer "Puls" von 0.5-5sec beim Gong an.
Ich möchte nun in den Gong eine LED (oder Lampe) einbauen, welche noch mindestens 30sec lang nachleuchtet.
Dabei möchte ich möglichst günstig fahren. Ausserdem sind die Platzverhältnisse relativ eng (56x22x28mm bht).
Ich weiss wie ich die LED direkt an 230V betreiben kann (Printtrafo und Gleichrichter oder R+C Schaltung http://bwir.de/led-an-230v-netzspannung-betreiben/). Damit leuchtet sie aber naturgemäss nur während geklingelt wird...
Meine Idee war nun ein ELKO zu "laden" das die LED dann die restliche Zeit betreibt.
Bei der Variante mit den Printtrafos entstehen aber relativ hohe Ladeströme welche jenseits der Spezifikation der kleinen Printtrafos sind.
Die R+C Schaltung braucht wiederum ELKOS die 230V vertragen. Die gibt es aber nur in kleinen Kapazitäten.
Mache ich eine Überlegungsfehler?
Gibt es noch andere Schaltungen welche das gewünschte Resultat liefern? |
Sel

Radebeul, 07.06.2015, 13:22 (editiert von Sel am 07.06.2015 um 13:22)
@ Gargamel
|
LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten lassen |
Hallo,
kleinere Printtrafos sind sicher keine schlechte Wahl. Du hast dann eine sichere Netztrennung. Mit einem Kondensatornetzteil (wäre hier gut möglich) bastelst du aber mit Netzspannung rum, was böse ausgehen kann.
Also Printtrafo. Die kleinen bis 2 Watt etwa sind dauerkurzschlußfest, größere halten zumindest paar zehn Sekunden solch Überbelastung aus. Du machst an den Trafo eine Brückenschaltung mit 1-Ampere-Gleichrichter, dahinter den (größeren) Kondensator. Vor die LED (die gerne eine Low-current-LED sein kann) baust du eine einfache Konstantstromquelle (gibts auch fertig, sind winzig die Dinger) und schon bist du fertig mit deiner Schaltung. Die Werte für Trafo (Spannung) und Kondensator kann man sicher berechnen. Ich würde einen 6-12 Volt-Trafo mit 200mA nehmen und dann ein wenig mit dem Kondensator probieren.
LG Sel |
Gargamel
07.06.2015, 13:31
@ Sel
|
LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten lassen |
Hallo Sel
» Du machst an den Trafo eine Brückenschaltung mit 1-Ampere-Gleichrichter,
» dahinter den (größeren) Kondensator.
Ich habe mal probehalber an einem Gleichstrom Netzteil mit 12V und 4700F ELKO "geübt". Die LED konventionell mit Vorwiderstand betrieben.
Dabei komme ich auf ca. 10sec Nachleuchtdauer, brauche aber schon mehrere sec Ladedauer - jedenfalls wenn ich mein Netzteil auf 100mA regle.
Das würde somit relativ lange dauern bis das ELKO geladen ist und daraus resultiert dann eine relativ kurze Nachleuchtdauer. Mache ich einen Überlegungsfehler?
Gruss
Gargamel |
Sel

Radebeul, 07.06.2015, 13:37 (editiert von Sel am 07.06.2015 um 13:39)
@ Gargamel
|
LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten lassen |
Du sollst den Kondensator volle Pulle laden, der muß direkt ohne jegliche Strombegrenzung hinter den Gleichrichter. Der kleine Trafo begrenzt den Strom von alleine. Das ist nicht zu vergleichen mit einem stabilisiertem Netzteil!
Die LED MUSS mittels Konstantstrom betrieben werden, nur mit Vorwiderstand geht das nicht.
LG Sel
Edit: Mit einer Low-current LED kannst du einen Entladestrom von um die 2mA machen, das reicht sicher lange genug.
Es gibt nach andere Möglichkeiten (Batterie etc.). |
Asrael
07.06.2015, 13:39
@ Sel
|
LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten lassen |
» Du sollst den Kondensator volle Pulle laden, der muß direkt ohne jegliche
» Strombegrenzung hinter den Gleichrichter. Der kleine Trafo begrenzt den
» Strom von alleine. Das ist nicht zu vergleichen mit einem stabilisiertem
» Netzteil!
» Die LED MUSS mittels Konstantstrom betrieben werden, nur mit Vorwiderstand
» geht das nicht.
Und warum nicht? |
Sel

Radebeul, 07.06.2015, 13:44
@ Asrael
|
LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten lassen |
Wegen Herrn Ohm....
Hohe Spannung, fester Widerstand - hoher Strom. Kleinere Spannung, kleiner Strom - LED leuchtet nicht mehr.
Konstanter Strom - langsamere Entladung des Kondensators.
LG Sel |
Schlaubi
07.06.2015, 13:52
@ Asrael
|
LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten lassen |
» » Du sollst den Kondensator volle Pulle laden, der muß direkt ohne
» jegliche
» » Strombegrenzung hinter den Gleichrichter. Der kleine Trafo begrenzt den
» » Strom von alleine. Das ist nicht zu vergleichen mit einem stabilisiertem
» » Netzteil!
» » Die LED MUSS mittels Konstantstrom betrieben werden, nur mit
» Vorwiderstand
» » geht das nicht.
»
» Und warum nicht?

Weil die LED dann länger mit konstanter Helligkeit leuchtet.
Ist auch in meinem Buch "Die Schlumpfstromquellenschaltung" nachzulesen.
Schreibst du dich jetzt Asrael und nicht mehr Azrael? Muss ich gleich mal Papa Schlumpf sagen.
Schlaubi Schlumpf |
Gargamel
07.06.2015, 16:35
@ Sel
|
LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten lassen |
Sprich ich lande dann bei sowas (siehe Anhang - der Gong ist natürlich falsch eingezeichnet...).
Komponenten (reichelt.de)
- LED 5MM 2MA RT (LC LED 2mA)
- LED SMD-KSQ LC (Konstantstromquelle 4-30V, 15mA)
- 150.24-1 (Print-Trafo, 24V, 0.33VA - leider der "leistungsstärkste" der von den Massen her noch passen würde)
- 1N 4007 (Gleichrichterdiode 1000V, 1A)
- RAD 4.700/25 [C1] (ELKO 4700yF, geht von den Massen noch)
Reicht da der Puls von 0.5-3 Sekunden? Trotz des schwachen Trafo's?
Gruss an die Schlumpfen-Welt 
Gargamel
 |
xy

07.06.2015, 17:10
@ Gargamel
|
LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten lassen |
» Reicht da der Puls von 0.5-3 Sekunden? Trotz des schwachen Trafo's?
Nicht mal ansatzweise, und auch sonst ist das nichts. |
Gargamel
07.06.2015, 17:36
@ xy
|
LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten lassen |
» » Reicht da der Puls von 0.5-3 Sekunden? Trotz des schwachen Trafo's?
» Nicht mal ansatzweise, und auch sonst ist das nichts.
Danke für Deinen Beitrag.
Und hättest Du eine bessere Lösung? |
xy

07.06.2015, 17:40
@ Gargamel
|
LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten lassen |
» » » Reicht da der Puls von 0.5-3 Sekunden? Trotz des schwachen Trafo's?
» » Nicht mal ansatzweise, und auch sonst ist das nichts.
» Danke für Deinen Beitrag.
» Und hättest Du eine bessere Lösung?
Viel kleineren Elko und hocheffiziente LED, und statt der linearen KSQ einen Schaltregler. Für so kleine Ströme ist letzteres aber gar nicht mal so einfach. |
Gargamel
07.06.2015, 18:47
@ xy
|
Alternative zu: LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten... |
Ok. Dann versuche ich mal einen anderen Ansatz...
Anstatt eine LED nachleuchten zu lassen, könnte ja auch während des Gong's ein Piezosummer mitlaufen.
Gemäss Datenblatt (SUMMER CPM 121) müsste der mit igendwas unter 10mA bei 12V klar kommen und dabei ziemlich laut werden (>80dB).
Alternativ zur Brückenschaltung müsste ja auch eine einfache 1N 4007 Diode reichen. Das gäbe dann ein "nettes" 50Hz fiepen.
Um die Lautstärke zu regeln liesse sich ja noch ein Poti mit einbauen.
Abgesehen von der akustischen Hässlichkeit: würde das so funktionieren?
Gruss
Gargamel
 |
xy

07.06.2015, 18:56
@ Gargamel
|
Alternative zu: LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten... |
» Ok. Dann versuche ich mal einen anderen Ansatz...
Was soll denn eigentlich erreicht werden? |
Gargamel
07.06.2015, 19:47
@ xy
|
Alternative zu: LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten... |
» Was soll denn eigentlich erreicht werden?
Zwei identische Tür-Gongs in derselben Wohnung, für zwei unterschiedlichen Türen. Allerdings lassen sich die zwei akustisch nicht gut unterscheiden... |
xy

07.06.2015, 19:51
@ Gargamel
|
Alternative zu: LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten... |
» Zwei identische Tür-Gongs in derselben Wohnung, für zwei unterschiedlichen
» Türen. Allerdings lassen sich die zwei akustisch nicht gut unterscheiden...
Einen der beiden verstimmen. |
Gargamel
07.06.2015, 19:53
@ xy
|
Alternative zu: LED mit kurzem 230V Puls lange leuchten... |
» » Zwei identische Tür-Gongs in derselben Wohnung, für zwei
» unterschiedlichen
» » Türen. Allerdings lassen sich die zwei akustisch nicht gut
» unterscheiden...
»
» Einen der beiden verstimmen.
Ok. Und was muss ich mir darunter vorstellen? |