Christian

05.06.2015, 10:43 |
12V Lüfter mit 0-10V regeln (Elektronik) |
Hallo,
ich habe ein folgendes Problem.
Ich will ein 12V Lüfter mit einen analogen SPS Signal 0-10V die Drehzahl regeln.
Dabei habe ich schon in einigen Foren über eine PWM-Steuerung gelesen aber da hat mir nicht wirklich weitergeholfen. Es reicht mir schon, wenn es nur ein funktionierender Schaltplan ist mit Angaben zu den Bauteilen, den ich nachlöten kann.
Ich freue mich auf eine schnelle Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Christian |
xy

05.06.2015, 11:35
@ Christian
|
12V Lüfter mit 0-10V regeln |
» 12V Lüfter
Was für einen denn?
» Drehzahl regeln.
Regeln oder nur steuern? |
Strippenzieher

Fläming, 05.06.2015, 12:27
@ Christian
|
12V Lüfter mit 0-10V steuern |
Vermutlich möchtest du n (=Drehzahl) steuern.
(zum regeln müsste dein Lüfter ein Tachosignal liefern)
PWM ist der richtige Suchbegriff.
Alternativ Linearregler geht nur bei sehr kleinem Lüfter wg. deutlicher Erwärmung (Verlust, geringer Wirkungsgrad).
Auf jeden Fall gib uns mal Nennleistung, Nennstrom deines Lüfters an.
Arbeitet deine SPS mit 24V? Dann wäre ein Lüfter mit 24V günstiger. |
Christian

05.06.2015, 14:04
@ Christian
|
12V Lüfter mit 0-10V regeln |
Erstmal vielen Dank für das Interesse.
Um es eigentlich kurz zu fassen, möchte ich die 0-10V nur in ein PWM Signal umwandeln. Die Regelung erfolgt durch die SPS. Und die Erfassung (z.B. Temperatur) werden von anderen externen Fühlern erbracht.
Einen wirklichen Lüfter habe ich noch nicht. Ich wollte mich erst Schlau machen über eine Ansteuerung, um dann denn passenden Lüfter zu beschaffen.
Denn dazu kommt, das ich nur kleine Lüfter:= Maße (Beispiel) 40x40 oder 60x60 einbauen kann.
Als Lüfter war erst der hier angedacht: (Drehzahl: 4700 U/min)
http://www.conrad.de/ce/de/product/184266/Axialluefter-Industrie-12-VDC-934-mh-B-x-H-x-T-40-x-40-x-20-mm-Sunon-HA40201V4-0000-999?ref=searchDetail
Einflüsse wie Lautstärke sind zu vernachlässigen. Sollte schon ein etwas "lauteres" Projekt sein 
Ich bin gern bereit Vorschläge anzunehmen.
Gruß,
Christian |
Maik.
05.06.2015, 14:32
@ Christian
|
12V Lüfter mit 0-10V regeln |
Nimm den hier.
Luftmenge : 2330 m³/h
http://www.rennsportshop.com/de/de-top-marken-spal-luefter-zubehoer-12v-12S3152330-Spal-Khlerventilator-2330m-saugend.html
Damit solltes du genug Umluft erzeugen  |
Sel

Radebeul, 05.06.2015, 15:49
@ Christian
|
12V Lüfter mit 0-10V regeln |
Nimm den Lüfter, ist sogar mit Versand um paar Euro preiswerter http://www.reichelt.de/FAN-ML-4020-12/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=76106&artnr=FAN-ML+4020-12&SEARCH=sunon+40 
Den Lüfter runter zu regeln macht keinen Sinn. Es bricht dann drastisch die Luftleistung ein, steht in keinem Verhältnis zur Umdrehungszahl. Mit 20% weniger Drehzahl ist eine Grenze erreicht, drunter bewegt sich nur noch die Luft im Lüfterrad. Außerdem ist eine exakte Führung des Lüfterrades im Magnetfeld dann nicht mehr gegeben, das verringert die Lebensdauer des Lüfters.
Suche dir passende Lüfter mit Gleitlager, die eignen sich besser. Außerdem sollten diese viele "Schaufeln" haben, damit bei kleinerer Drehzahl noch was gepustet wird.
LG Sel |
A.
05.06.2015, 16:19
@ Christian
|
12V Lüfter mit 0-10V regeln |
» Erstmal vielen Dank für das Interesse.
»
» Um es eigentlich kurz zu fassen, möchte ich die 0-10V nur in ein PWM Signal
» umwandeln. Die Regelung erfolgt durch die SPS. Und die Erfassung (z.B.
» Temperatur) werden von anderen externen Fühlern erbracht.
»
» Einen wirklichen Lüfter habe ich noch nicht. Ich wollte mich erst Schlau
» machen über eine Ansteuerung, um dann denn passenden Lüfter zu beschaffen.
»
» Denn dazu kommt, das ich nur kleine Lüfter:= Maße (Beispiel) 40x40 oder
» 60x60 einbauen kann.
»
»
» Als Lüfter war erst der hier angedacht: (Drehzahl: 4700 U/min)
»
» http://www.conrad.de/ce/de/product/184266/Axialluefter-Industrie-12-VDC-934-mh-B-x-H-x-T-40-x-40-x-20-mm-Sunon-HA40201V4-0000-999?ref=searchDetail
»
» Einflüsse wie Lautstärke sind zu vernachlässigen. Sollte schon ein etwas
» "lauteres" Projekt sein 
»
»
»
» Ich bin gern bereit Vorschläge anzunehmen.
»
»
» Gruß,
»
» Christian
Im Sommer werden diese Dinger ja nicht gebraucht. Da könntest du doch, übergangsweise, bis du was stärkeres findest......
 |
bigdie
05.06.2015, 16:24
@ Christian
|
12V Lüfter mit 0-10V regeln |
»
» Ich bin gern bereit Vorschläge anzunehmen.
»
»
» Gruß,
»
» Christian
Ich hätte einen, spar dir den teuren Analogausgang und steuer ihn mit einem digitalen Transistorausgang. Den schaltest du aus und ein, und das so schnell wie es die SPS hergibt. das Verhältnis von Aus zu Einschaltzeit bestimmt die Geschwindigkeit (PWM). Sonderlich flink muss der Ausgang bei so einem Lüfter nicht sein, sodas das mit jeder SPS funktionieren sollte. |
A.
05.06.2015, 16:40
@ bigdie
|
12V Lüfter mit 0-10V regeln |
» »
» » Ich bin gern bereit Vorschläge anzunehmen.
» »
» »
» » Gruß,
» »
» » Christian
» Ich hätte einen, spar dir den teuren Analogausgang und steuer ihn mit einem
» digitalen Transistorausgang. Den schaltest du aus und ein, und das so
» schnell wie es die SPS hergibt. das Verhältnis von Aus zu Einschaltzeit
» bestimmt die Geschwindigkeit (PWM). Sonderlich flink muss der Ausgang bei
» so einem Lüfter nicht sein, sodas das mit jeder SPS funktionieren sollte.
Ob da die Lüfterelektronik mitspielt? Haben diese Dinger nicht BLDC-Motore drin?
Andi |
bigdie
05.06.2015, 16:48
@ A.
|
12V Lüfter mit 0-10V regeln |
» » »
» » » Ich bin gern bereit Vorschläge anzunehmen.
» » »
» » »
» » » Gruß,
» » »
» » » Christian
» » Ich hätte einen, spar dir den teuren Analogausgang und steuer ihn mit
» einem
» » digitalen Transistorausgang. Den schaltest du aus und ein, und das so
» » schnell wie es die SPS hergibt. das Verhältnis von Aus zu Einschaltzeit
» » bestimmt die Geschwindigkeit (PWM). Sonderlich flink muss der Ausgang
» bei
» » so einem Lüfter nicht sein, sodas das mit jeder SPS funktionieren
» sollte.
»
» Ob da die Lüfterelektronik mitspielt? Haben diese Dinger nicht BLDC-Motore
» drin?
»
» Andi
Ein und ausschalten sollte den Lüftern nicht schaden. Man kann ja vorher mal probieren mit einem Taster. Wenn du einen PWM Steller dazwischen schaltest, ist es auch nicht anders. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 06.06.2015, 11:37
@ A.
|
12V Lüfter mit 0-10V regeln |
» Im Sommer werden diese Dinger ja nicht gebraucht. Da könntest du doch,
» übergangsweise, bis du was stärkeres findest......
»
» 
Noch geeigneter wäre eine echte Windmaschine, wie man sie zum Strömungstest, z.B. an Flugzeugen, einsetzt.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |