Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
04.06.2015,
11:59
(editiert von Sel
am 04.06.2015 um 12:05)
 

"Konstantstromloch" :-) (Elektronik)

Hallo,

nun ist es vollbracht, mein "Verheizer" ist fertig.



Maximal 2,38 Ampere gehen durch, maximal 30 Volt kann ich dranlegen. Eine Beschriftung muß ich noch machen.
Wegen der Anzeige von anliegender Spannung und zu verheizendem Strom, außerdem wegen dem unvermeidlichen Lüfter, brauche ich noch ein 12-Volt-Steckernetzteil zur Versorgung dieser Einheiten.

Gelbe Buchsen sind Eingang für Wechselstrom, rote und schwarze Buchse für Gleichstrom. Kann man wahlweise nutzen.

Hier ein Blick in den "Drahtverhau".





Ich kann zwischen zwei Bereichen umschalten (60mA bis 1,2A und 1,27A bis 2,38A). Bis 1 Ampere kann ich auf Lüfterkühlung ganz verzichten, bei vollem Strom wirds nicht mal handwarm (12-Stunden-Dauertest). Die Platine links an der Gehäusewand ist noch vom ursprünglichen Computernetzteil und hier ohne Funktion. Vielleicht nutze ich sie später noch für irgendwas.
Ein Test mit Hochlastwiderständen auf 5 Ampere ging ohne Probleme (gerade mal handwarm wurde nun das Gerät). Aber da muß ich auf Einstellung verzichten, das Drahtpoti hält den Strom nicht aus. Und so hohe Ströme brauche ich auch nicht.

Ich möchte an dieser Stelle "Olit" danken für die grandiose Idee!

LG Sel

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.06.2015,
12:55
(editiert von olit
am 04.06.2015 um 13:01)


@ Sel

"Konstantstromloch" :-)

» Hallo,
»
» nun ist es vollbracht, mein "Verheizer" ist fertig.
»
»
» »
» Ich möchte an dieser Stelle "Olit" danken für die grandiose Idee!

» dein "Netzteilkiller" hat nun einen großen Bruder bekommen :-)
» LG Sel


Wie immer, besteht da doch ein bemerkenswerter Dimensionsunterschied. ;-)
» »

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
04.06.2015,
13:39

@ Sel

"Konstantstromloch" :-)

Mahlzeit SEL,

warum Fremdnetzteil? Kannst doch theoretisch die 12V aus dem zu verheizenden gewinnen! Stabilisator 12V und gut ist es. So ein Lüfter läuft bei ca. 7V los und drunter wird die Kiste wohl kaum zu warm.
DC-Lüfter 15V wäre noch besser => 15V Stabilisator.

--
MfG
Peter

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
04.06.2015,
15:58

@ PeterGrz

"Konstantstromloch" :-)

» Mahlzeit SEL,
»
» warum Fremdnetzteil? Kannst doch theoretisch die 12V aus dem zu
» verheizenden gewinnen! Stabilisator 12V und gut ist es. So ein Lüfter läuft
» bei ca. 7V los und drunter wird die Kiste wohl kaum zu warm.
» DC-Lüfter 15V wäre noch besser => 15V Stabilisator.

Ab 4 Volt funzt das Teil. Ich baue sowieso noch um. Da kommt beim kleinen Strombereich der Lüfter auf "Aus", nur die Anzeige dran, somit brauchts keine Fremdspannung. Der Lüfter zieht knapp 200mA, da kann ich sonst den kleinen Strombereich vergessen. Stecke ich das Netzteil dran, so kann ich den höheren Bereich nutzen (automatische Umschaltung). Und es kommt noch ein Schalter rein: 4-5-6 Ampere... :-) Bin am Testen ob der IC das mitmacht (LT1073) und das ohne größeren elektronischen Aufwand. Es lohnt einfach nicht das Gerät zu sehr auszubauen.

Aber vorher sind noch andere Baustellen zu schließen.

LG Sel