Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Motorkopf

31.05.2015,
18:57
 

Frage zu einem alten Netztrafo mit Wahl-Drehschalter (Elektronik)

Hallo, ich hab noch einen alten Trafo aus einem Röhrenradio herumliegen und möchte den für ein kleines Projekt (erster Röhrenverstärker) nutzen da er die passenden Sekundärabfriffe hat (250V und 6,3V). Allerdings hat er einen Primär-Spannungs-Wahlschalter dran den ich nicht brauche. Ich möchte den Schalter ausbauen da ich ihn eigenlicht nicht brauche. Allerdings hat er 2 1500pF Kondensatoren an der Versogrungsspannung die mir nicht ganz eingehen. Kann mir jemand sagen wofür die sind ?

Vlt weiß jemand aus dem Effeff wofür die sind. Sonst zeichne ich einen Schaltplan

Motorkopf

31.05.2015,
18:59

@ Motorkopf

Frage zu einem alten Netztrafo mit Wahl-Drehschalter

» Hallo, ich hab noch einen alten Trafo aus einem Röhrenradio herumliegen und
» möchte den für ein kleines Projekt (erster Röhrenverstärker) nutzen da er
» die passenden Sekundärabfriffe hat (250V und 6,3V). Allerdings hat er einen
» Primär-Spannungs-Wahlschalter dran den ich nicht brauche. Ich möchte den
» Schalter ausbauen da ich ihn eigenlicht nicht brauche. Allerdings hat er 2
» 1500pF Kondensatoren an der Versogrungsspannung die mir nicht ganz
» eingehen. Kann mir jemand sagen wofür die sind ?
»
» Vlt weiß jemand aus dem Effeff wofür die sind. Sonst zeichne ich einen
» Schaltplan

So wo ist jetzt das Bild ? Falls der Upload nicht hinhaut: Hier ein externer Link.
http://www.directupload.net/file/d/4004/fve2pj2e_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4004/dtpy2cxv_jpg.htm

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
31.05.2015,
19:45

@ Motorkopf

Frage zu einem alten Netztrafo mit Wahl-Drehschalter

Hallo,

die Kondensatoren (meist Metallpapier, vergossen mit so ner Art Teer) sollten Hochfrequenzschwingungen unterdrücken. Kannst weglassen.

Mache dir aber ernsthaft Gedanken wegen dem Trafo in Sachen Netzspannung. Heute sind 230 Volt am Netz (üblicherweise etwas mehr). Der Trafo aber ist für 220 Volt ausgelegt. Das kann bei dem Alter schnell zu Bruzeleffekten führen. Lösung: kleinen Printtrafo passender Leistung als Spartrafo davorschalten.

LG Sel

Motorkopf

31.05.2015,
19:59

@ Sel

Frage zu einem alten Netztrafo mit Wahl-Drehschalter

» Hallo,
»
» die Kondensatoren (meist Metallpapier, vergossen mit so ner Art Teer)
» sollten Hochfrequenzschwingungen unterdrücken. Kannst weglassen.
»
» Mache dir aber ernsthaft Gedanken wegen dem Trafo in Sachen Netzspannung.
» Heute sind 230 Volt am Netz (üblicherweise etwas mehr). Der Trafo aber ist
» für 220 Volt ausgelegt. Das kann bei dem Alter schnell zu Bruzeleffekten
» führen. Lösung: kleinen Printtrafo passender Leistung als Spartrafo
» davorschalten.
»
» LG Sel

Dankesehr. Der Trafo ünterstüzt auch 240V. Da hats zumindest im Leerlauf nicht gebrutzelt. Das dürfte doch in Ordnung gehen oder ?

XP Fan(R)

WDA,
31.05.2015,
20:32

@ Motorkopf

Frage zu einem alten Netztrafo mit Wahl-Drehschalter

In früheren Zeiten wurde nicht alles auf Minimum reduziert. Der Trafo sollte in der heutigen Zeit ohne Probleme funktionieren. Uwe