Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kraftsportfreund

31.05.2015,
11:59
 

Batterien laden über Solar trotz verbraucher (Elektronik)

Ich bin neu in dem Forum deshalb erstmal ein Hallo an alle! Ich hoffe ich finde hier die nötige Unterstützung mit meinem Problem.

Nun erstmal zu meiner Solaranlage:

Ich habe einen Schrebergarten mit 4 Stück 120W Solarzellen am Dach. Maximaler Ladestrom eines Panels beträgt 7 Ampere (4x=28A). Ein Laderegler mit maximal 30A Ladestrom. Daran befinden sich 6 Autobatterien wovon 3 Säure und 3 Gel sind. Gesamtspeicher ca 600Ah. 12V System (Parallel).

Ich habe einen ständigen Verbrauch von 7A pro Stunde da eine Teichpumpe permanent mit Spannungswandler (230V) betrieben wird. Selbst wenn Tagsüber keine Sonne scheint habe ich mit dem normalen Tageslicht bzw bei leichter Bewölkung (nicht bei Unwetter) 6-8A Ladestrom. Bei Sonneneinstrahlung 20-30A. Somit dürfte die Teichpumpe nur Nachts Strom ziehen und wenn es dann 8 Stunden dunkel ist währen es 56A Verbrauch. Bei bereits 2 Stunden Sonne am Tag ist somit die darauffolgende Nacht abgedeckt.


Im Sommer letzes Jahr ging die Anlage in Betrieb und hat bis zum ersten Frost und somit den Wegfall der Teichpumpe ohne Stromengpässe gearbeiet.
Vor 3 Wochen habe ich alle Batterien zuhause mit einem Ctek Ladegerät voll geladen und wieder angeschlossen. Das Ladegerät soll Sulfatierte Batterien entdecken und behandeln, dies hat es aber nicht gemacht. Scheinbar sind somit alle Batterien I.O. Gestern Abend jedoch waren alle Batterien leer. Wobei es die letzen Tage nicht gerade wenig Sonnenstunden gab.

Nun frage ich mich wie kann ich Abhilfe Schaffen. Kann es sein das die Batterien während Verbraucher 7A (10A mit TV) ziehen nicht die nötige Ladespannung bekommen um wieder richtig voll zu werden? AGM benötigen ja sowieso ne höhere Ladespannung. Ich bin jetzt am Überlegen 3 Batterien als Verbraucher und 3 Batterien zum Laden zu trennen.

Und nun die Frage an euch macht das Sinn?
Wie kann ich dies am einfachsten schalten?
Gemeinsamme Masse und + über Schalter?
Gibts ne günstige Möglichkeit dies automatisch zu Schalten?
Welcher Schalter währe dafür geeignet?

Danke schonmal im vorraus!

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
31.05.2015,
12:38

@ Kraftsportfreund

Batterien laden über Solar trotz verbraucher

Hallo,

höchstwahrscheinlich sind deine Gelbatterien zerkocht und damit hinüber.

Du hast alle Batterien parallel geschalten. Das kannst du problemlos mit baugleichen Batterien machen, die idealerweise denselben Hersteller und dasselbe Fertigungsdatum haben.

Aber normale Bleibatterien und Gelbatterien zusammen kann schon deshalb nicht gehen, weil die beiden Batteriearten eine unterschiedliche Ladeendspannung und eine unterschiedliche Ladecharakteristik haben. Gelbatterien sollen (Herstellerangaben beachten!) bei ständiger Nachladung bis 13,8 Volt Endspannung geladen werden bei maximal 1/10 C (C=Kapazität). Natürlich geht mehr, aber das schafft dein Laderegler nicht. Die normalen Bleiakkus können ohne Nachteile immer bis 14,2 oder 14,6 Volt geladen werden bei ziemlich hohen Strömen. Dein Laderegler wird eine Abschaltspannung von 14,2 bis 14,4 Vilt haben. Das bedeutet eine Überladung deiner Gelbatterien.

Die Batterien werden über Nacht entladen, weil zwischen den Batterien Ausgleichströme fließen. Dieser Strom wird in den Batterien einfach "verheizt".

Entweder du kaufst einen kompletten neuen Satz Batterien oder du suchst exakt die gleichen Bleibatterien und tauschst die Gelakkus aus. Also alles auf Blei(säure)akkus umstellen.
Willst du komplett auf Gelbatterie umstellen, so wirds merklich teurer, garantiert hast du aber eine sehr viel längere Lebensdauer der Akkus. Allerdiengs brauchst du höchstwahrscheinlich einen anderen Laderegler oder der Regler läßt sich umstellen. Übrigens sind für diese Betriebsart Gelakkus mit der Erweiterung "zyklisch" am besten geeignet, leider aber auch sauteuer.

LG Sel

xy(R)

E-Mail

31.05.2015,
17:21

@ Sel

Batterien laden über Solar trotz verbraucher

» Übrigens sind für diese Betriebsart
» Gelakkus mit der Erweiterung "zyklisch" am besten geeignet, leider aber
» auch sauteuer.

Und Starterbatterien sind die am wenigsten geeigneten. Ein akzeptabler Kompromiss sind Batterien für Flurförderfahrzeuge, und zwar solche mit Schraubdeckel.

bigdie(R)

31.05.2015,
21:59
(editiert von bigdie
am 31.05.2015 um 21:59)


@ xy

Batterien laden über Solar trotz verbraucher

» » Übrigens sind für diese Betriebsart
» » Gelakkus mit der Erweiterung "zyklisch" am besten geeignet, leider aber
» » auch sauteuer.
»
» Und Starterbatterien sind die am wenigsten geeigneten. Ein akzeptabler
» Kompromiss sind Batterien für Flurförderfahrzeuge, und zwar solche mit
» Schraubdeckel.
Mitunter bekommt man in der Bucht auch größere Stückzahlen aus Notstromanlagen von Krankenhaus OPs oder Umspannwerken. Die sind noch nicht zu alt für sowas ideal geeignet. Ich hab so eine seit 12 Jahren im Wohnwagen.

Steffen

31.05.2015,
23:19

@ bigdie

Batterien laden über Solar trotz verbraucher

» » » Übrigens sind für diese Betriebsart
» » » Gelakkus mit der Erweiterung "zyklisch" am besten geeignet, leider
» aber
» » » auch sauteuer.
» »
» » Und Starterbatterien sind die am wenigsten geeigneten. Ein akzeptabler
» » Kompromiss sind Batterien für Flurförderfahrzeuge, und zwar solche mit
» » Schraubdeckel.
» Mitunter bekommt man in der Bucht auch größere Stückzahlen aus
» Notstromanlagen von Krankenhaus OPs oder Umspannwerken. Die sind noch nicht
» zu alt für sowas ideal geeignet. Ich hab so eine seit 12 Jahren im
» Wohnwagen.

Wenn sie denn auch wirklich von dort stammen.
Und auch dann sollten sie geladen sein und nicht
schon 3 Jahre rumgegammelt haben.
Hab mal vom Restpostenmarkt ne "neue"
Varta 200Ah für 100€ gekauft, nächsten Tag
zurückgebracht....
Ca. 80Ah waren noch zu entlocken bei 10A.
Das nach 3, oder 4 Ladungen.
Aber da standen ja noch ein paar Paletten von rum,
also DMM eigepackt und ma gemessen.
Alle tiefentladen, schade.
Über Ebay ist das natürlich dann Glückssache.

Gruß Steffen

bigdie(R)

31.05.2015,
23:33

@ Steffen

Batterien laden über Solar trotz verbraucher

» » » » Übrigens sind für diese Betriebsart
» » » » Gelakkus mit der Erweiterung "zyklisch" am besten geeignet, leider
» » aber
» » » » auch sauteuer.
» » »
» » » Und Starterbatterien sind die am wenigsten geeigneten. Ein akzeptabler
» » » Kompromiss sind Batterien für Flurförderfahrzeuge, und zwar solche mit
» » » Schraubdeckel.
» » Mitunter bekommt man in der Bucht auch größere Stückzahlen aus
» » Notstromanlagen von Krankenhaus OPs oder Umspannwerken. Die sind noch
» nicht
» » zu alt für sowas ideal geeignet. Ich hab so eine seit 12 Jahren im
» » Wohnwagen.
»
» Wenn sie denn auch wirklich von dort stammen.
» Und auch dann sollten sie geladen sein und nicht
» schon 3 Jahre rumgegammelt haben.
» Hab mal vom Restpostenmarkt ne "neue"
» Varta 200Ah für 100€ gekauft, nächsten Tag
» zurückgebracht....
» Ca. 80Ah waren noch zu entlocken bei 10A.
» Das nach 3, oder 4 Ladungen.
» Aber da standen ja noch ein paar Paletten von rum,
» also DMM eigepackt und ma gemessen.
» Alle tiefentladen, schade.
» Über Ebay ist das natürlich dann Glückssache.
»
» Gruß Steffen
Naja letzes Jahr hab ich mal gesucht, und da konnte man die direkt in einem Umspannwerk abholen, wenn man die 30€ Versand pro Batterie sparen wollte. Ich denke mal da macht man nichts verkehrt.

Steffen

31.05.2015,
23:47

@ bigdie

Batterien laden über Solar trotz verbraucher

» » » » » Übrigens sind für diese Betriebsart
» » » » » Gelakkus mit der Erweiterung "zyklisch" am besten geeignet, leider
» » » aber
» » » » » auch sauteuer.
» » » »
» » » » Und Starterbatterien sind die am wenigsten geeigneten. Ein
» akzeptabler
» » » » Kompromiss sind Batterien für Flurförderfahrzeuge, und zwar solche
» mit
» » » » Schraubdeckel.
» » » Mitunter bekommt man in der Bucht auch größere Stückzahlen aus
» » » Notstromanlagen von Krankenhaus OPs oder Umspannwerken. Die sind noch
» » nicht
» » » zu alt für sowas ideal geeignet. Ich hab so eine seit 12 Jahren im
» » » Wohnwagen.
» »
» » Wenn sie denn auch wirklich von dort stammen.
» » Und auch dann sollten sie geladen sein und nicht
» » schon 3 Jahre rumgegammelt haben.
» » Hab mal vom Restpostenmarkt ne "neue"
» » Varta 200Ah für 100€ gekauft, nächsten Tag
» » zurückgebracht....
» » Ca. 80Ah waren noch zu entlocken bei 10A.
» » Das nach 3, oder 4 Ladungen.
» » Aber da standen ja noch ein paar Paletten von rum,
» » also DMM eigepackt und ma gemessen.
» » Alle tiefentladen, schade.
» » Über Ebay ist das natürlich dann Glückssache.
» »
» » Gruß Steffen
» Naja letzes Jahr hab ich mal gesucht, und da konnte man die direkt in einem
» Umspannwerk abholen, wenn man die 30€ Versand pro Batterie sparen wollte.
» Ich denke mal da macht man nichts verkehrt.

Ok, in dem Fall nicht.
So ein Angebot hatte ich damals nicht gefunden.

Gruß Steffen

bigdie(R)

01.06.2015,
17:57

@ Steffen

Batterien laden über Solar trotz verbraucher

Naja heute gibt es z.B. sowas
http://www.ebay.de/itm/Notstrom-Batterie-Ortsfeste-Batterie-Solarbatterie-/221785476142?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item33a371cc2e
ist halt immer die Frage, wie weit man dahin fahren muss.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
02.06.2015,
09:02

@ bigdie

Batterien laden über Solar trotz verbraucher

» Naja heute gibt es z.B. sowas
» http://www.ebay.de/itm/Notstrom-Batterie-Ortsfeste-Batterie-Solarbatterie-/221785476142?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item33a371cc2e
» ist halt immer die Frage, wie weit man dahin fahren muss.

Na ja Abholung und so... Per Spedition auf Palette sinds deutschlandweit runde 90 Euro Transportkosten. Plus den Kaufpreis für diese Batterien immer noch ein sehr guter Preis.

Aber abgesehen davon, jeder Batteriedienst (also ich meine keine KFZ-Werkstatt) bietet zuweilen solche Batterien an. Gebraucht, aus Notdtromanlagen. Das Ganze sogar mit einer Übernahmegarantie von mind. 6 Monaten. Kann man gerne mal nachfragen.

LG Sel

Steffen

04.06.2015,
01:30

@ bigdie

Batterien laden über Solar trotz verbraucher

» Naja heute gibt es z.B. sowas
» http://www.ebay.de/itm/Notstrom-Batterie-Ortsfeste-Batterie-Solarbatterie-/221785476142?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item33a371cc2e
» ist halt immer die Frage, wie weit man dahin fahren muss.

Hab Dank!
Ja, wenn sich die Fahrerei in Grenzen hält,
findet sich schon ein gutes Angebot.
Trotzdem ist es für mich erstmal
schwierig, da ein seröses Schnäppchen
rauszupicken.
Klar, ein Krankenhaus sondert in dem
Fall vorschriftsmäßig nach Frist aus.
Umspannwerk u.s.w. auch.
Aber die stellen eigentlich selbst nix bei
Ebay rein.
Das machen dann vermutlich auch nichtmal
deren Vertragsfirmen, sondern die
Schrottis, die den Kram am Ende
der Kette entsorgen wollen.
Ich weiß es aber nicht, deshalb die
Unsicherheit.

Gruß Steffen