matzischweinchen

Aachen, 31.05.2015, 01:12 |
Lötstation (Elektronik) |
Hallo Gemeinde :-*
Suche eine regelbare Lötstation mit LED-Anzeige. Wer kann mir helfen? --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
xy

31.05.2015, 02:11
@ matzischweinchen
|
Lötstation |
» Suche eine regelbare Lötstation mit LED-Anzeige.
53.496580 N, 8.027579 E |
simi7
D Südbrandenburg, 31.05.2015, 08:42
@ xy
|
Lötstation |
» » Suche eine regelbare Lötstation mit LED-Anzeige.
»
» 53.496580 N, 8.027579 E
Dort auf dem Dach?
Ich seh nix. |
Sel

Radebeul, 31.05.2015, 08:55
@ matzischweinchen
|
Lötstation |
» Hallo Gemeinde :-*
»
» Suche eine regelbare Lötstation mit LED-Anzeige. Wer kann mir helfen?
Gugg bei ELV, da sind paar einfache Stationen mit LED-Anzeige. Reichelt oder Pollin haben auch welche, jedoch sind die allermeisten Stationen mit LCD-Anzeigen, dazu noch unbeleuchtet.
Lötest du im Dunkeln?
LG Sel |
A.
31.05.2015, 09:37
@ xy
|
Lötstation |
» » Suche eine regelbare Lötstation mit LED-Anzeige.
»
» 53.496580 N, 8.027579 E
Hier aber auch:
48.815653 N, 11.694257 E |
xy

31.05.2015, 10:39
@ A.
|
Lötstation |
» » » Suche eine regelbare Lötstation mit LED-Anzeige.
» »
» » 53.496580 N, 8.027579 E
»
» Hier aber auch:
»
» 48.815653 N, 11.694257 E
Ganz sicher gibts noch mehr abbauwürdige Lagerstätten. |
matzischweinchen

Aachen, 31.05.2015, 13:44
@ Sel
|
Lötstation |
» » Hallo Gemeinde :-*
» »
» » Suche eine regelbare Lötstation mit LED-Anzeige. Wer kann mir helfen?
»
» Gugg bei ELV, da sind paar einfache Stationen mit LED-Anzeige. Reichelt
» oder Pollin haben auch welche, jedoch sind die allermeisten Stationen mit
» LCD-Anzeigen, dazu noch unbeleuchtet.
»
» Lötest du im Dunkeln?
»
» LG Sel
nö nicht im Dunkeln, aber LED-Anzeigen sieht man besser und die LCD-Anzeigen sind immer ohne Beleuchtung, das ist schlecht, finde ich. --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
geralds

Wien, AT, 31.05.2015, 13:51
@ matzischweinchen
|
Lötstation - Xytronics |
--
»
» nö nicht im Dunkeln, aber LED-Anzeigen sieht man besser und die
» LCD-Anzeigen sind immer ohne Beleuchtung, das ist schlecht, finde ich.
---
http://at.rs-online.com/web/p/lotstationen/8302896/
http://at.rs-online.com/web/b/xytronics/
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
A.
31.05.2015, 14:04
@ matzischweinchen
|
Lötstation |
» » » Hallo Gemeinde :-*
» » »
» » » Suche eine regelbare Lötstation mit LED-Anzeige. Wer kann mir helfen?
» »
» » Gugg bei ELV, da sind paar einfache Stationen mit LED-Anzeige. Reichelt
» » oder Pollin haben auch welche, jedoch sind die allermeisten Stationen
» mit
» » LCD-Anzeigen, dazu noch unbeleuchtet.
» »
» » Lötest du im Dunkeln?
» »
» » LG Sel
»
» nö nicht im Dunkeln, aber LED-Anzeigen sieht man besser und die
» LCD-Anzeigen sind immer ohne Beleuchtung, das ist schlecht, finde ich.
Huhu Matthes,
ich dachte schon du brauchst viiieeel Licht zum Löten. Viel Licht verengt die Pupille, die Tiefenschärfe des Auges wird erhöht und die Weitsichtigkeitsbrille kann wegen Eitelkeit in der Schublade bleiben, selbst wenn beim Basteln/Löten sonst niemand zugegen ist. 
Ich mein, in so einem Falle würde ja auch eine Lötlampe helfen. Damit triffst du immer. 
Andi |
geralds

Wien, AT, 31.05.2015, 14:09
@ A.
|
Lötstation |
....»
» Ich mein, in so einem Falle würde ja auch eine Lötlampe helfen. Damit
» triffst du immer.
» http://at.rs-online.com/web/b/xytronics/»
» Andi
---
Und du machst die Temperaturmessung
mit dem Fingersensor, ok.?!..  -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
A.
31.05.2015, 15:18
@ geralds
|
Lötstation |
» ....»
» » Ich mein, in so einem Falle würde ja auch eine Lötlampe helfen. Damit
» » triffst du immer.
» » http://at.rs-online.com/web/b/xytronics/»
» » Andi
»
» ---
» Und du machst die Temperaturmessung
» mit dem Fingersensor, ok.?!.. 
» 
Ja stimmt, Matthes wollte das ja "regelbar" haben. So'n langen hab' ich aber nicht, dass der bis nach Aachen reicht, also Finger mein' ich jetzt.
Ach was, früher haben die Leute so ein Teil auf den Gasherd gelegt und konnten dann auch Löten.

Warum muss das denn heute alles einstell- und regelbar sein? Neumod'sches Zeugs...
Andi |
Sel

Radebeul, 31.05.2015, 19:30
@ A.
|
Lötstation |
Andi, ich bin erschüttert! Stellst hier einen jungfräulichen und eben unbenutzten Hammerlötkolben ein. Das geht so nicht!
Bauelemente werden mittels Punktschweißen heute verbunden. Hält lange, ist bleifrei und geht schneller in der Produktion. Daher kaufte ich mir für viele Ömmeken einen guten Trafo bei Ebay:

Mit DEM Teil kann ich dann endlich mal richtig Leistung verbraten
LG Sel |
A.
31.05.2015, 19:45
@ Sel
|
Lötstation |
» Andi, ich bin erschüttert! Stellst hier einen jungfräulichen und eben
» unbenutzten Hammerlötkolben ein. Das geht so nicht!
»
» Bauelemente werden mittels Punktschweißen heute verbunden. Hält lange, ist
» bleifrei und geht schneller in der Produktion. Daher kaufte ich mir für
» viele Ömmeken einen guten Trafo bei Ebay:
»
» 
»
» Mit DEM Teil kann ich dann endlich mal richtig Leistung verbraten
»
» LG Sel
Der sieht ja noch richtig neuwertig aus. Guck dir den mal an:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=210328
Andi |
Sel

Radebeul, 31.05.2015, 19:47 (editiert von Sel am 31.05.2015 um 19:48)
@ A.
|
Lötstation |
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=210328
LOL
Der ist ja noch besser! Aber ich finde den nicht bei Ebay... Schade
LG Sel |
A.
31.05.2015, 20:05
@ Sel
|
Lötstation |
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=210328
»
» LOL
» Der ist ja noch besser! Aber ich finde den nicht bei Ebay... Schade
»
» LG Sel
Ich glaube auch nicht, dass der Mann da auf dem Bild den bei ebay ersteigert hat. 
Zum Punktschweißen habe ich mir schonmal einen dicken Mikrowellentrafo besorgt. Hochspannungswicklung habe ich bereits entfernt, muss nur noch ca. 1,50m schön fettes Masseband irgendwo auftreiben und davon 9Wdg. draufwickeln, oder besser gesagt fädeln, denn der Kern ist verschweißt. Irgendwo im Internet hat jemand von so einer Aktion berichtet, mit Bildern dazu. Die Schweißpunkte, die er damit produziert hat sehen eigentlich recht gut aus.
Oder ein Kondensator-Punktschweißgerät, so wie hier. Auch interessant.
http://www.guido-speer.de/html/punktschweissgerat.html
Ein paar 50000µF Elkos habe ich noch rumliegen. Frage mich nur, ob die diese hohen Entladeströme auf Dauer mitmachen.
Gruß Andi |
bigdie
31.05.2015, 21:53
@ matzischweinchen
|
Lötstation |
» Hallo Gemeinde :-*
»
» Suche eine regelbare Lötstation mit LED-Anzeige. Wer kann mir helfen?
Wenn es auch ein paar € mehr sein darf, dann vieleicht auch gleich mit entlöten
http://www.reichelt.de/Diverse-Rework-Stationen/STATION-ZD-987/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=90912&GROUPID=4126&artnr=STATION+ZD-987 |