Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

MrSwagPresident

19.05.2015,
21:31
 

Hilfe bei 12V LED-Lichtorgel benötigt! (Elektronik)

Hallo zusammen,


ich habe mir vor einiger Zeit schon mal eine recht einfache Lichtorgel (hauptsächlich aus einem Transistor) gebaut.

Da ich gerade einen "Infinity Mirror" gebaut habe, in dem 2m LED-Strips verbaut sind bin ich auf die Idee gekommen auch hier eine Art Lichtorgel einzubauen.

Die Anforderungen:
- Anschluss per 3.5mm Klinke (von PC, Smartphone etc.) möglich
- soll nur auf Bass reagieren (-> 1 Kanal)
- regelbare Empfindlichkeit
- genug Ausgangsleistung für die 2m LED-Strip (ca. 15W bei 12V -> 1.5A)

Ich habe natürlich schon Google bemüht aber nichts wirklich passendes gefunden bis auf das hier:

Circuit Skills: LED Color Organ, sponsored by Jameco Electronics | Make:

Ich würde hier dann einfach nur den untersten Kanal aufbauen.
Damit wären Anforderungen 1-3 erfüllt.
Das Problem ist die Ausgangsleistung.

Der Transistor liefert max. 200mA, viel zu wenig für mich.

Deshalb:
- Kann ich den Transistor durch einen Low-Level-Mosfet beziehungsweise den IRLZ24 ersetzen, damit ich genug Ausgangsleistung habe (und muss ich sonst noch etwas verändern)?
- Reicht das eine Poti aus, um die Empfindlichkeit genug regeln zu können, oder sollte ich direkt am Klinkeneingang noch eins einbauen, dass den noch unverstärkten Pegel regelt?


Vielen Dank schon mal für alle Antworten :-)

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
20.05.2015,
09:22

@ MrSwagPresident

Hilfe bei 12V LED-Lichtorgel benötigt!

Moin Du Unbekannter Schreiberling,

a) Schaltplan posten

b) Schaltplan posten

c) Schaltplan posten.


Gruß
Ralf

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.05.2015,
11:55

@ MrSwagPresident

Hilfe bei 12V LED-Lichtorgel benötigt!

» Hallo zusammen,
»
»
» ich habe mir vor einiger Zeit schon mal eine recht einfache Lichtorgel
» ----

so in etwas geht's:


Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

A.(R)

20.05.2015,
14:43

@ geralds

Hilfe bei 12V LED-Lichtorgel benötigt!

» » Hallo zusammen,
» »
» »
» » ich habe mir vor einiger Zeit schon mal eine recht einfache Lichtorgel
» » ----
»
» so in etwas geht's:
»
»
» Gerald
» ---

Wenn die LED nur "flashen" soll, dann kann man sich doch die PWM sparen. Und wenn es proportional werden soll, kann man sich die PWM eigentlich auch sparen und moduliert einfach nur den maximalwertbegrenzten "I" vom I-Konstanter des LED-Treibers mit der gleichgerichteten NF. Wobei der "I" dann natürlich nicht mehr konstant ist.

Außerdem gibt's dafür auch 'ne Handy-App, dann braucht man gar nicht erst basteln. :-)

Gruß Andi

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.05.2015,
15:06

@ A.

Hilfe bei 12V LED-Lichtorgel benötigt!

» » » Hallo zusammen,
» » »
» » »
» » » ich habe mir vor einiger Zeit schon mal eine recht einfache Lichtorgel
» » » ----
» »
» » so in etwas geht's:
» »
» »
» » Gerald
» » ---
»
» Wenn die LED nur "flashen" soll, dann kann man sich doch die PWM sparen.
» Und wenn es proportional werden soll, kann man sich die PWM eigentlich auch
» sparen und moduliert einfach nur den maximalwertbegrenzten "I" vom
» I-Konstanter des LED-Treibers mit der gleichgerichteten NF. Wobei der "I"
» dann natürlich nicht mehr konstant ist.
»
» Außerdem gibt's dafür auch 'ne Handy-App, dann braucht man gar nicht erst
» basteln. :-)
»
» Gruß Andi

---
Diese Überlegung hatte ich auch.
PWM sparen.
Den Steuer_I für Blitzi-Blatzi und I_Gesamt-Begrenzung,
der mittels Komparator zum Schutz zu macht; zurückregelt, zurückrudert.

Ja, genau - das Handy, oder Tablet als Disco-Flasher missbrauchen! :-D klaro :-P

Grüß
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

A.(R)

20.05.2015,
15:38

@ geralds

Hilfe bei 12V LED-Lichtorgel benötigt!

» » » » Hallo zusammen,
» » » »
» » » »
» » » » ich habe mir vor einiger Zeit schon mal eine recht einfache
» Lichtorgel
» » » » ----
» » »
» » » so in etwas geht's:
» » »
» » »
» » » Gerald
» » » ---
» »
» » Wenn die LED nur "flashen" soll, dann kann man sich doch die PWM sparen.
» » Und wenn es proportional werden soll, kann man sich die PWM eigentlich
» auch
» » sparen und moduliert einfach nur den maximalwertbegrenzten "I" vom
» » I-Konstanter des LED-Treibers mit der gleichgerichteten NF. Wobei der
» "I"
» » dann natürlich nicht mehr konstant ist.
» »
» » Außerdem gibt's dafür auch 'ne Handy-App, dann braucht man gar nicht
» erst
» » basteln. :-)
» »
» » Gruß Andi
»
» ---
» Diese Überlegung hatte ich auch.
» PWM sparen.
» Den Steuer_I für Blitzi-Blatzi und I_Gesamt-Begrenzung,
» der mittels Komparator zum Schutz zu macht; zurückregelt, zurückrudert.
»
» Ja, genau - das Handy, oder Tablet als Disco-Flasher missbrauchen! :-D
» klaro :-P

Als App für's Handy gibt es sowas wirklich. Wenn das so gut funktioniert wie die Übersetzung..., also ich weiß nicht....




Gruß Andi

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
21.05.2015,
18:46
(editiert von Sel
am 21.05.2015 um 18:47)


@ A.

Hilfe bei 12V LED-Lichtorgel benötigt!

Also früher haben wir statt LED Lampen genommen, egal. Mit LED würde ich deren Strom konstant halten, die LED eben nur ein- und ausschalten.
Vorne dran käme dann ein Tiefpassfilter, am einfachsten mit einem OPV, danach einen einfachen Komperator und gut ist. Die LED können mit Mosfet oder Transistor geschalten werden, lächerliche 1,5 Ampere sind doch kein Problem.

LG Sel

olit(R)

E-Mail

Berlin,
21.05.2015,
22:01

@ Sel

Hilfe bei 12V LED-Lichtorgel benötigt!

» Also früher haben wir statt LED Lampen genommen, egal. Mit LED würde ich
» deren Strom konstant halten, die LED eben nur ein- und ausschalten.
» Vorne dran käme dann ein Tiefpassfilter, am einfachsten mit einem OPV,
» danach einen einfachen Komperator und gut ist. Die LED können mit Mosfet
» oder Transistor geschalten werden, lächerliche 1,5 Ampere sind doch kein
» Problem.
»
» LG Sel

Da ist ein Beispiel.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=176751&page=0&category=all&order=time