Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fragewurm

E-Mail

13.05.2015,
20:23
 

Solarpanel 230V - bringts das? (Elektronik)

Hallo!
@die Schlauen:
Hier ein Solarpanel das man direkt an die Steckdose anschliessen kann. Angeblich. Bringt das was (ausser Kosten)?
https://1000x1000.at/simon/

simi7(R)

D Südbrandenburg,
13.05.2015,
20:50

@ Fragewurm

Solarpanel 230V - bringts das?

» Hallo!
» @die Schlauen:
» Hier ein Solarpanel das man direkt an die Steckdose anschliessen kann.
» Angeblich. Bringt das was (ausser Kosten)?
» https://1000x1000.at/simon/

Das kannst du leicht ausrechnen.
Mal grob über den Daumen gepeilt rechnet sich das Ding nach etwa 10 Jahren. Vielleicht 8 oder 12, kommt auf die Strompreisentwicklung und die Sonnenscheindauer an.

Du darfst auf keinen Fall von 150 Watt und 12 Stunden täglich an 365 Tagen Sonnenschein ausgehen.

Maik.

14.05.2015,
00:17

@ Fragewurm

Solarpanel 230V - bringts das?

» Hallo!
» @die Schlauen:
» Hier ein Solarpanel das man direkt an die Steckdose anschliessen kann.
» Angeblich. Bringt das was (ausser Kosten)?
» https://1000x1000.at/simon/

Des hat ein Schuko STECKER oO
Wenn des nicht Netzsyncron läuft (wovon ich nicht ausgehe) dürfte des ja sofort ein Rauch aufgehen.
Zudem ist dies ja gar nicht zugelassen da an den Stecker ja Spannung anliegt.
Zudem ohne Buffer bringt des ja nicht wirklich was.

Fragewurm

E-Mail

14.05.2015,
10:15

@ Maik.

Solarpanel 230V - bringts das?

» Wenn des nicht Netzsyncron läuft (wovon ich nicht ausgehe) dürfte des ja
» sofort ein Rauch aufgehen.
Heißt, wenn da was kaputt geht --> Rauch.

» Zudem ist dies ja gar nicht zugelassen da an den Stecker ja Spannung
» anliegt.
Ach? Darf also nicht sein.
» Zudem ohne Buffer bringt des ja nicht wirklich was.
Das dachte ich schon mal als allererstes.

Danke euch & euch & euch ... :-)

simi7(R)

D Südbrandenburg,
14.05.2015,
10:33

@ Fragewurm

Solarpanel 230V - bringts das?

» » Wenn des nicht Netzsyncron läuft (wovon ich nicht ausgehe) dürfte des ja
» » sofort ein Rauch aufgehen.
» Heißt, wenn da was kaputt geht --> Rauch.
»
» » Zudem ist dies ja gar nicht zugelassen da an den Stecker ja Spannung
» » anliegt.
» Ach? Darf also nicht sein.
» » Zudem ohne Buffer bringt des ja nicht wirklich was.
» Das dachte ich schon mal als allererstes.
»
» Danke euch & euch & euch ... :-)

Also, ich gehe mal davon aus, dass es einen so dämlichen Hersteller nicht gibt.
Selbst bei manch wunderlichen Dingen von denen man so gehört hat, hoffe ich, dass entsprechende Schutzmaßnahmen im Gerät stecken.
Spannungsabgabe und Leistungsabgabe erst nach Synchronisation mit dem Netz der Steckdose.
Was anderes würde sich wohl der wahnsinnigste Hersteller nicht getrauen.

gast

14.05.2015,
11:24

@ Maik.

Solarpanel 230V - bringts das? - unrichtige Antworten

» » Hallo!
» » @die Schlauen:
» » Hier ein Solarpanel das man direkt an die Steckdose anschliessen kann.
» » Angeblich. Bringt das was (ausser Kosten)?
» » https://1000x1000.at/simon/
»
» Des hat ein Schuko STECKER oO

Da spricht wohl nix dagegen - der Stecker kann die Leistung übertragen
» Wenn des nicht Netzsyncron läuft (wovon ich nicht ausgehe) dürfte des ja
» sofort ein Rauch aufgehen.
» Zudem ist dies ja gar nicht zugelassen da an den Stecker ja Spannung
» anliegt.

na ganz sicher nicht - hat eine ENS eingebaut und liefert nur wenn Netzspannung anliegt
» Zudem ohne Buffer bringt des ja nicht wirklich was.

Warum nicht?
Es wird eine Leistung von xxW erzeugt, genau um die erzeugte Leistung wird weniger aus dem Stromnetz eingekauft.
Notstromversorgung geht aber nicht
Wenn mehr erzeugt wird als gerade verbraucht wird kann sein dass der Zähler rückwärts läuft (solange es keiner mit Rücklaufsperre ist) aber Geld gibt's keines dafür

Eigentlich sind auch die Minidinger beim EVU anzumelden. Die Netzzugangsvereinbarung kostet aber Geld

gast

14.05.2015,
11:25

@ Fragewurm

Solarpanel 230V - bringts das?

» Hallo!
» @die Schlauen:
» Hier ein Solarpanel das man direkt an die Steckdose anschliessen kann.
» Angeblich. Bringt das was (ausser Kosten)?
» https://1000x1000.at/simon/

suche nach Mini- oder Microwechselrichter und vergleiche die Angebote.

Keks

14.05.2015,
11:27

@ simi7

Solarpanel 230V - bringts das?

» Du darfst auf keinen Fall von 150 Watt und 12 Stunden täglich an 365 Tagen
» Sonnenschein ausgehen.

»» Mittagessen 2 Pers., 1x waschen, 35 Tassen kaffee ,65 Toasts

Da wird man sich auch entscheiden muessen,
leichte Kost mit kaffee oder Mittagessen oder Waschen.

A.(R)

14.05.2015,
14:04

@ Keks

Solarpanel 230V - bringts das?

» » Du darfst auf keinen Fall von 150 Watt und 12 Stunden täglich an 365
» Tagen
» » Sonnenschein ausgehen.
»
» »» Mittagessen 2 Pers., 1x waschen, 35 Tassen kaffee ,65 Toasts
»
» Da wird man sich auch entscheiden muessen,
» leichte Kost mit kaffee oder Mittagessen oder Waschen.

Welch' unvorstellbarer Luxus!!
Mittagessen, pah! Hirsebrei quillt auch in kaltem Wasser.
Waschen? Ja sicher, aber auch mit kaltem Wasser.
Kaffee? Und dann noch 35 Tassen? Da reicht auch einfaches gesundes Wasser.
65 Toasts? Ich fass' es nicht! Womöglich auch noch pro Tag? Ernährungsphysiologisch ist das Toasten sowieso kontraproduktiv.

Andi

Maik.

14.05.2015,
14:18

@ A.

Solarpanel 230V - bringts das?

Aber viel besser währe ja für die Kids.
Handy/GameBoy dürfen nur über Solar geladen werden.
Da Freuen die sich über die kostenlose SonnenPower beim Zocken :-P :-D

A.(R)

14.05.2015,
15:23

@ Maik.

Solarpanel 230V - bringts das?

» Aber viel besser währe ja für die Kids.
» Handy/GameBoy dürfen nur über Solar geladen werden.
» Da Freuen die sich über die kostenlose SonnenPower beim Zocken :-P :-D

...und dann das Gejammer und Generve wenn die Sonne mal nicht scheint. :-( Besonders von denen wo das Smartphone an der Hand festgewachsen ist.

Maik.

14.05.2015,
18:13

@ A.

Solarpanel 230V - bringts das?

» ...und dann das Gejammer und Generve wenn die Sonne mal nicht scheint. :-(
» Besonders von denen wo das Smartphone an der Hand festgewachsen ist.

Nun dafür gibts ja noch das Rad und den Dynamo :)
Und die ersten Smartphone für Handimplatierung gibts ja bald wenn Win 10 Fertig ist xD

*Sie können ihre Hand derzeit nicht nutzten da diese gerade Abgestürzt ist"

A.(R)

14.05.2015,
18:45

@ Maik.

Solarpanel 230V - bringts das?

» » ...und dann das Gejammer und Generve wenn die Sonne mal nicht scheint.
» :-(
» » Besonders von denen wo das Smartphone an der Hand festgewachsen ist.
»
» Nun dafür gibts ja noch das Rad und den Dynamo :)
» Und die ersten Smartphone für Handimplatierung gibts ja bald wenn Win 10
» Fertig ist xD
»
» *Sie können ihre Hand derzeit nicht nutzten da diese gerade Abgestürzt ist"

Meinst du, dass die so'n langen Satz überhaupt noch lesen, geschweige denn verstehen können?
Gibt's eigentlich auch eine Fehlermeldung für "Gehirn abgestürzt"? Naja, gibt's bestimmt 'ne APP für....

bigdie(R)

14.05.2015,
19:58
(editiert von bigdie
am 14.05.2015 um 20:01)


@ Fragewurm

Solarpanel 230V - bringts das?

Im Prinzip gehen die Teile schon. An eine X-belibige Steckdose anschließen geht aber nicht.
1.darf man es nicht. Wenn bei dir im Haus alles aus ist, dreht der Zähler rückwärts, zumindest wenn es noch ein Ferrariszähler ist. Und das ist praktisch Stromdiebstahl, weil man ja für eingespeißte Energie viel weniger bekommt als für verbrauchte. Aus dem Grund ist Einspeisung ohne Genehmigung des Versorgers verboten.
2. kann das Gefährlich sein. Das Teil reicht sicher nicht aus, eine Leitung zu überlasten. Du kannst dann nähmlich an den anderen Steckdosen im gleichen Stromkreis 16A+ den Strom des Moduls abnehmen und das ist halt zuviel für Leitung und Steckdose.
3. Noch schlimmer wird es bei einem FI. Der kann nähmlich nur Fehlerstrom detektieren, der über ihn fließt. Der mögliche Fehlerstrom wird also höher als 30mA auch wenn du nur geringe Strommengen einspeißt.
Es solte also schon allein aus Sicherheitsgründen ein separater Stromkreis ohne FI sein und damit auch ohne Steckdose und mit Festanschluss.

Hartwig(R)

15.05.2015,
00:08

@ Fragewurm

Solarpanel 230V - bringts das?

Hallo,
Wenn man die Webseite oberflächlich anschaut, scheint es hier um ein fertiges Produkt zu gehen. Allerdings stellt man dann bei genauer Betrachtung fest, das es zunächst um die Finanzierung geht, die brauchen etwa 1/2 Mio Euro um die Dinger zu bauen, und wenn man brav einzahlt, bekommt man später sogar so ein Teil.
Genaue Spezifikationen oder gar Angaben über Zulassungen habe ich nicht finden können. Das führt zu dem Verdacht, das wahrscheinlich nicht einmal ein Prototyp existiert. - Also 500 Euro für eine Absichtserklärung...
Viele Grüsse
Hartwig